Mordfall in der Nervenheilanstalt! Schon die zweite Krankenschwester wurde ermordet. Der Täter, einer von drei Physikern, behauptet Einstein zu sein.
»Pyjama-Party gone wrong: Heinrich von Kleists Erfolgskomödie mit Gruselfaktor.« In Eves Zimmer wurde ein Krug zerbrochen. Marthe Rull, die Mutter von Eve, beschuldigt Ruprecht, den Verlobten von Eve. Ruprecht hat aber einen Unbekannten in Eves Zimmer gesehen. Die Nachbarin glaubt, ...
Was darf man heute überhaupt noch sagen? Der Luxemburger Autor Guy Rewenig geht dieser vieldiskutierten Frage mit seinem brillanten Monolog „Bärenklau“ nach und legt die Fallstricke unserer Sprache und ihrer Verwendung offen. Für das Théâtre National du Luxembourg hat Frank ...
Das neue Stück des Theater-Ensembles im Kesselhaus, Die Kriegsberichterstatterin, spielt im Garten des Leiters eines Sprachinstituts. Bei schon sinkenden Temperaturen sind seine Mitarbeitenden zum herbstlichen Gartenfest eingeladen. Beförderungen stehen an. Doch alle in der Vergangenheit ausgezeichneten Angestellten verschwanden kurz danach ...
Das Kleine Ich bin ich, der Kinderbuchklassiker von Mira Lobe und Susi Weigel ist endlich auf der Bühne!
1976 stirbt der Zürcher Fritz Angst an Krebs. Im Wohlstand aufgewachsen, sieht er sich von der bürgerlichen Kälte seiner Welt ums Leben betrogen und zu Tode erzogen. Kurz bevor er den Kampf mit der Krankheit verliert, verfasst er unter dem ...
Cecilia Paladines weiß, was es bedeutet, zwischen zwei Welten zu leben. In Ecuador geboren, „mitten im Dschungel“, wie sie sagt, verließ sie mit 18 Jahren ihr Land – nicht ganz freiwillig. Das Leben führte sie nach Deutschland: Heute ist sie ...
»Zwischen Skrupeln und Ehrgeiz: Der erste Atombombentest als musikalisches Wissenschaftsdrama.« 16. Juli 1945, Los Alamos, USA. Um 5:29 Uhr testen Wissenschaftler um den Physiker Robert Oppenheimer die erste Atombombe der Geschichte. Ein riesiger Feuerball steigt in den Himmel. Für Sekunden ...
Gesa Bering, Benedikt Grubel und Michael Kaiser sind aus ihrem Theaterstück vertrieben worden. Sie wollten den Weihnachtsklassiker Kevin – Allein zu Haus aufführen. Doch dazu kommt es nicht. Ein superintelligentes System verfolgt plötzlich ganz eigene Ziele und herrscht über Scheinwerfer, ...
ECHO ist eine internationale Koproduktion, bei der niemand reist, aber jeder dabei sein kann – eine Tournee für das Zeitalter der Klimakrise. Bei jeder Aufführung betritt ein neue DarstellerIn die Bühne, ohne eine Ahnung davon zu haben, was von ihm ...
Hoch oben in den Bergen findet das Waisenkind Heidi ein Zuhause und das Glück. Heidi erobert mit unerschütterlicher Freundlichkeit alle Herzen: vom Alm-Öhi über den Geißenpeter bis hin zu uns. Doch woran liegt das? Sehnen wir uns nach einem einfachen ...
Wer bin ich, wer spricht da? In Sarah Kanes Theaterstück GIER begegnen uns vier Stimmen. Ihre Namen sind im Text nur mit Buchstaben gekennzeichnet: Sprechen sie miteinander? Haben sie eine gemeinsame Geschichte? Was verbindet sie? Beim Zuhören entspinnt sich ein feines ...
„Alle Tiere sind gleich, aber einige Tiere sind gleicher als die anderen“, heißt es in „Animal Farm“, der politischen Fabel von George Orwell. Die Theateradaption des berühmten und brandaktuellen Buches feiert am Samstag, 11. Oktober um 19:30 Uhr Premiere im ...
Die Bauerntochter Johanna hört himmlische Stimmen, die ihr befehlen, Frankreich im Krieg zu befreien. Zunächst als visionäre Heldin gefeiert, wird sie 1431 als Hexe auf dem Scheiterhaufen verbrannt. Bis heute ist die Jungfrau von Orléans ein Mythos, der vielfach vereinnahmt ...
Die Jahresabschlussshow im Grand Théâtre ist Richard O'Briens legendäres Rock'n'Roll-Musical The Rocky Horror Show. Bereits über 35 Millionen Menschen haben das legendäre Rock ’n’ Roll-Musical The Rocky Horror Show von Richard O’Brien gesehen. Nach einer Welttournee welche das 50-jährige Jubiläum der Kult-Produktion ...
Die Brandstifter gehen um. Getarnt als arme Hausierer, nisten sie sich auf den Estrichen braver Bürger:innen ein und fackeln kurz darauf alles ab. Und obwohl Gottlieb Biedermann das ganz genau weiss, lässt er die Brandstifter widerstandslos ins Haus. Mehr noch: ...
Inspiriert von Michael Köhlmeiers Roman, arbeitet Frank Feitler mit dem Regisseur Ivan Panteleev zusammen, um Zwei Herren am Strand im Grand Theatre aufzuführen. Auf einer Hollywood-Party lernen sich Mitte der 1920er Charlie Chaplin und Winston Churchill kennen. In Feierstimmung sind ...
Welt-, europa- und deutschlandweit erstarken autoritäre Kräfte, schüren Angst, untergraben Institutionen, zersetzen Wahrheiten. Was gestern unvorstellbar war, ist heute salonfähig: Nationalismus im Maßanzug, Menschenverachtung im Cocktailkleid. Scheinbar stabile Demokratien kippen in totalitäre Systeme. Herr Käsch ist unzufrieden mit seinen Investments. Frau ...
Anlässlich der Saison 25-26 des Grand Théâtre kommt die Biergerbühn, um ihr Projekt vorzustellen: The Stranger Song. Das Escher Kollektiv Independent Little Lies hat die Biergerbühn ins Leben gerufen: ein langfristiges partizipatives Projekt, das versucht, zwischen der Theaterszene und der ...
Für die Saison 25-26 des Grand Théâtre bietet Glossy Pain seine Neufassung von Georg Büchners Stück Woyzeck an! Marie und Margret sind beste Freundinnen. Sie teilen eine Wohnung und ihr Leben, auch wenn Franz Woyzeck, ihr Nachbar, dazukommt und sich ...