Telefon: +41 (0) 61 295 11 00
Website: http://www.theater-basel.ch/
Kommende Veranstaltungen
Heidi
Heidi von Richard Wherlock: Ein Ballettabend über den Schweizer Klassiker Richard Wherlock widmet sich in ‹Heidi› den Themen Identität und Zugehörigkeit. Was Heimat bedeutet, erfährt man vielleicht erst, wenn man sie verlässt oder verliert oder wenn sie infrage ...
Lady in the Dark
"Lady in the Dark", ein Broadway-Show-Spektakel von Kurt Weill, im Theater Basel Hin- und hergerissen zwischen verschiedenen Titelblättern, Männern und Lebensentwürfen, stolpert die erfolgreiche Mode- Chefredaktorin Liza Elliott ungebremst in ein Burn-out. Sie begibt sich in die ...
Rigoletto
Die Sopranistin Regula Mühlemann in Verdis Oper "Rigoletto" zu erleben Am Hof von Mantua herrscht eine üble Macho- Gesellschaft. Der Herzog vertreibt sich seine Langeweile mit zahllosen Liebesabenteuern und mit Erniedrigung seiner Untergebenen. Rigoletto, der Hofnarr, treibt dazu ...
Intolleranza
Benedikt von Peter präsentiert "Intolleranza" von Luigi Nono im Theater Basel Auf der Suche nach seiner Heimat irrt ein Vertriebener durch die Trümmer des 20. Jahrhunderts. In der Begegnung mit verschiedenen Kollektiven erfährt er von den Ungerechtigkeiten seiner ...
Streit
Jetse Batelaan präsentiert "Streit" im Theater Basel Jetse Batelaan erfindet Kinderstücke, die Zuschauer:innen jeden Alters begeistern. Der vielfach ausgezeichnete niederländische Regisseur entwickelt mit der Basler Compagnie ein fröhliches Stück übers Streiten. Was soll das? ...
Coppélia
Edward Clug präsentiert den Ballettklassiker "Coppélia" im Theater Basel Swanilda und Franz sind verlobt. Doch sie zweifelt an seiner Treue, als er der geheimnisvollen Coppélia nachstellt. Durch einen Zufall entdeckt Swanilda, dass die übermenschlich schöne Coppélia nur eine ...
Molière
"Molière" von Nona Fernández im Theater Basel Am 17. Februar 1673 ereilt Molière ein Blutsturz, während er gerade den ‹Eingebildeten Kranken› spielt. Was zieht im Moment des Todes am grössten Theaterschaffenden seiner Zeit vorbei? 350 Jahre später stellt Antú ...
Die Schöpfung
Haydns "Die Schöpfung", in einer Inszenierung von Thomas Verstraeten, im Theater Basel Joseph Haydns Oratorium erzählt von den grundlegenden Mythen der westlichen Kultur: der biblischen Geschichte der Schöpfung. Die Musik führt uns vom Chaos über die sieben Tage der ...
Die beste aller Zeiten
Ein Stück gestrickt aus alten Märchen Die Erde ist kaputt. Der König hat beschlossen, dass kein Nachwuchs mehr geboren werden soll. Wenn schon keine Hoffnung auf eine bessere Zukunft besteht, dann sollen die Menschen ihre restlichen Tage wenigstens ohne Sorgen ...
Die bitteren Tränen der Petra von Kant
"Die bitteren Tränen der Petra von Kant", in einer Inszenierung von Emilie Charriot, im Theater Basel Ein virtuoses Melodram mit sechs starken Frauenrollen, inszeniert von der französischen Regisseurin Emilie Charriot, die in der vergangenen Spielzeit bereits für den «seltenen ...
Dämonen
Trip in die Nacht Eine Gruppe junger Leute zieht in die Nacht. Es sind die Enkel:innen der 68er, die bereits um das Verklingen der 68er-Bewegung wissen. Sie leben in einer multikulturell geprägten, aber nicht in einer gerechten Welt. Sie glauben ...
Explosiv!
"Explosiv!": Getanzte Kunstsatire und explosiver Realitätstrip im Theater Basel Zwei energetische Bilderstürmer treffen aufeinander: der Schwede Alexander Ekman, dessen packende Bühnensprache am Theater Basel zuletzt in seinem abendfüllenden Stück ‹Cow› zu erleben war, und der Grieche Andonis Foniadakis. ...
Vergeigt
"Vergeigt" von Herbert Fritsch & Geigenvirtuosin Patricia Kopatchinskaja im Theater Basel In ihrer ersten Zusammenarbeit erschaffen Regisseur Herbert Fritsch, Ausnahme-Geigerin Patricia Kopatchinskaja und der bildende Künstler Jannis Varelas eine Neo-Dada-Welt jenseits der Genre-Grenzen. Schauspieler: innen, Opernsänger:innen und Instrumentalist: innen ...
Abteilung Leben
Szenen auf dem Amt Christoph Marthaler lädt das Publikum des Theater Basel über die Kantonsgrenze nach Birsfelden. Die Strecke ist kaum der Rede wert, unter zehn Minuten dauert die Tramreise ab Bankverein. Der Ausflug könnte sich lohnen, denn Marthaler und ...
Stürmen
Mit Silberbesteck und Sirenengesängen Die Junge Oper des Theater Basel stürmt die Kleine Bühne mit einer grossen Produktion. In William Shakespeares ‹The Tempest› ist der Sturm ein künstlich herbeigeführtes Unwetter, ein Zauberwerk. Er wird benutzt, um brüderlichen Zwist beizulegen und ...
Ensemble (AT)
Anlässlich der Eröffnung der neuen Spielzeit und des Starts der neuen Leitung des Balletts präsentieren Mitglieder des Ballettensembles verschiedene eigene Arbeiten.
Antigone
Antigone widerspricht. Ihr Bruder starb auf dem Schlachtfeld als Verräter. Deshalb verweigert König Kreon ihm die letzte Ehre. Doch Antigone lehnt sich auf. Gegen das geltende Recht, den neuen Herrscher und am Ende auch gegen die Bürger:innen von Theben. Die ...
Rheinklang – Ein Chorritual
Als Sinnbild für die ausgebeutete Natur spielt der Rhein im ‹Ring› eine zentrale Rolle. Der Elektronik-Komponist Matthew Herbert bringt das Rheinwasser klingend und in verschiedenen Aggregatzuständen auf den Theaterplatz.
Das Rheingold
Als die Riesen den Lohn für das Errichten der Götterburg Walhall einfordern, gerät Chef-Gott Wotan in Bedrängnis. Der listige Loge weiss Rat: Einst kam der Nibelung Alberich in Besitz des Rheingolds, das – zum Ringgeschmiedet – grenzenlose Herrschaft verspricht.
Gold, Glanz und Götter
Der Kampf um das Rheingold, das ewige Macht verspricht, ist in Richard Wagners ‹Ring des Nibelungen› Motor des Geschehens.