szenik by poly
  • fr
  • de
Le 1er web magazine spectacles | Grand Est transfrontalier
Das 1. webmagazin der darstellenden künste | Grenzüberschreitende Region Grand Est
Kein Ergebnis
View All Result
  • image/svg+xml Szenik Live
    • image/svg+xml Klassik
    • image/svg+xml Oper
    • image/svg+xml Theater
    • image/svg+xml Tanz
    • image/svg+xml Jazz
    • image/svg+xml Pop Rock Electro Weltmusik
  • image/svg+xml Club Szenik
  • image/svg+xml Magazin
    • image/svg+xml Porträts und Gespräche
    • image/svg+xml Fokus I Blick zurück
    • image/svg+xml Kurz & knackig
    • image/svg+xml Praktikums- und Stellenbörse
    • image/svg+xml TV / Streaming
  • image/svg+xml Konzerte
    • image/svg+xml Klassik
    • image/svg+xml Jazz
    • image/svg+xml Rock Pop Elektro
    • image/svg+xml Weltmusik
  • image/svg+xml Oper
  • image/svg+xml Theater
  • image/svg+xml Tanz
  • image/svg+xml Zirkus
  • image/svg+xml Junges Publikum
  • image/svg+xml Festivals
Kein Ergebnis
View All Result
szenik by poly
  • fr
  • de
Le 1er web magazine spectacles | Grand Est transfrontalier
Das 1. Webmagazin der darstellenden künste | Grenzüberschreitende Region Grand Est

Passerelle-Reihe: Vorverkauf gestartet

Emma Hodapp Von Emma Hodapp
24 Juni 2025
in Fokus I Blick zurück, Magazin
Passerelle-Reihe: Vorverkauf gestartet

Ajam Quartet © Anton Tal

TeilenTwittern

Kehl – Unterschiedliche Musikstile und -kulturen, mitreißende musikalische Begegnungen: Bei den Konzerten der Passerelles-Reihe kann sich das Kehler Publikum auf fünf Abende Weltmusik abseits des Mainstreams freuen. Der Vorverkauf für die im Herbst beginnende Konzertreihe des Kulturbüros hat bereits begonnen.

Los geht es am Freitag, 17. Oktober, mit dem Trio JMO: Jan Galega Brönnimann aus der Schweiz, Moussa Cissokho aus dem Senegal und der Iraner Omri Hason präsentieren sich bereits zum dritten Mal im Kulturhaus und überzeugen mit einem Mix aus afrikanischen, europäischen und orientalischen Melodien.

Die Musiker des AJAM Quartet – Wassim Mukdad, Alexey Kochetkov, Or Rozenfeld und Peter Kuhnsch – stehen am Donnerstag, 6. November, auf der Kulturhausbühne. Mit arabischer Oud, klassischer Violine, jazzigem Bass und funkiger Percussion vereint das Quartett Einflüsse aus verschiedenen musikalischen Traditionen und befindet sich doch mit seiner energiegeladenen und modernen Musik am Puls der Zeit.

Ein großer Name der sogenannten Weltmusik wird am Mittwoch, 21. Januar, sein Debut im Kehler Kulturhaus geben: Wenn die drei Musiker der Violons Barbares auf der Bühne stehen, wirkt es, als würde ein ganzer Stamm wilder Reiter mit Geigen auf dem Rücken und Trommeln in den Koffern die Zuhörenden durch die Steppe Asiens und über den Balkan führen. Beheimatet in Straßburg, begeistern Dimitar Gougov, Enkhjargal Dandarvaanchig und Fabien Guyot auf namhaften Festivals in aller Welt – wie bereits beim legendären Wacken-Festival.

Folk, Swing und Jazz bringt das Duo Klangzeit am Samstag, 21. Februar, auf die Bühne. Das Akkordeonspiel von Johann Zeller wechselt rasant zwischen innigen Momenten und groovigen Trommeleinlagen. Währenddessen entlockt Marie-Josefin Melchior ihrer Geige verschiedenste Klangfarben von arabischer Langhalslaute bis hin zur E-Gitarre: virtuos und mit musikalischer Spritzigkeit.

Den Abschluss macht am Dienstag, 28. April, das Duo Resonado. Der venezolanische Violinist und Sänger Alejandro Carrillo und der deutsch-portugiesische Gitarrist und Komponist Fabian Zeller präsentieren ein Repertoire, in dem musikalische Traditionen ihrer Herkunftsländer kunstvoll mit Elementen der modernen Weltmusik verbunden werden.

Die Konzerte der Duos Klangzeit und Resonado finden im intimen Rahmen der Stadthallenbühne statt, bei dem das Publikum ebenfalls auf der Bühne Platz nimmt.

Alle Konzerte beginnen um 20 Uhr.

Karten gibt es ab sofort bei der Tourist-Information, unter www.kultur.kehl.de sowie bei allen Reservix-Vorverkaufsstellen. Einzelkarten sind für 16 Euro erhältlich, Schüler, Studierende und Auszubildende bezahlen 11 Euro. Mit dem Abonnement Dreierlei Plus bietet das Kulturbüro Ermäßigungen auf den Normalpreis an, sofern mindestens drei Konzerte besucht werden. 

Das Leporello „Passerelles. Weltmusik, Jazz und mehr“, das unter anderem in der Mediathek und der Tourist-Information ausliegt und online eingesehen werden kann, enthält weitere Informationen.

Etiketten: KehlKonzertKulturbüro

WIR EMPFEHLEN AUCH

IM.PULS Boulez: 90 Schülerinnen und Schüler im Konzert
Kurz & knackig

IM.PULS Boulez: 90 Schülerinnen und Schüler im Konzert

Von sarahk
18 Juli 2025

Ein Jahr lang haben rund 90 Schülerinnen und Schüler komponiert – mit offenen Ohren und großer Neugier. Unterstützt wurden sie...

Lesen Sie weiter!
Wenn der See zur Bühne wird: Kehler Kultursommer startet am 26. Juli

Wenn der See zur Bühne wird: Kehler Kultursommer startet am 26. Juli

Von Emma Hodapp
16 Juli 2025
STIMMEN 2025: Live-Podcast geht in die zweite Runde!

STIMMEN 2025: Live-Podcast geht in die zweite Runde!

Von sarahk
8 Juli 2025
Mit Standing Ovations beendete Yannick Nézet-Séguin die Sommerfestspiele 2025 in seiner „Capitale d’Été“

Mit Standing Ovations beendete Yannick Nézet-Séguin die Sommerfestspiele 2025 in seiner „Capitale d’Été“

Von sarahk
8 Juli 2025
Save the date: Farinelli-Wettbewerb für Countertenöre geht in die zweite Runde

Save the date: Farinelli-Wettbewerb für Countertenöre geht in die zweite Runde

Von sarahk
3 Juli 2025

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Currently Playing

FOLGEN SIE SZENIK AUF YOUTUBE

UNSERE GEOLOKALISIERTE AUSWAHL

inmeinernahe-Veranstaltungen-szenik-unseregeolokalisierteAuswahl

Szenik auf Facebook

SZENIK NEWS

IM.PULS Boulez: 90 Schülerinnen und Schüler im Konzert

IM.PULS Boulez: 90 Schülerinnen und Schüler im Konzert

18 Juli 2025
Wenn der See zur Bühne wird: Kehler Kultursommer startet am 26. Juli

Wenn der See zur Bühne wird: Kehler Kultursommer startet am 26. Juli

16 Juli 2025
STIMMEN 2025: Live-Podcast geht in die zweite Runde!

STIMMEN 2025: Live-Podcast geht in die zweite Runde!

8 Juli 2025

Veranstaltungsorte

  • Abbatiale Saint-Arbogast | Surbourg
  • abbatiale Saint-Pierre | Hastière
  • Abbatiale Saints-Pierre et Paul | Ottmarsheim
  • Abbatiale Saints-Pierre-et-Paul |
  • Abbaye de Jovilliers | Stainville
  • Alle Veranstaltungsorte

    Verein szenik

    • Kontaktieren Sie uns
    • Über szenik
    • Rechtliche Hinweise
    • Werbung & Medienpartnerschaften
    • Stellenangebote
    • Stellenangebote
    • Kontaktieren Sie uns
    • Rechtliche Hinweise

    Partner

    2025 © SARL BKN | 2012 à 2025 ©Szenik | Réalisé par Nangka

    szenik by poly
    • fr
    • de
    • image/svg+xml Szenik Live
      • image/svg+xml Klassik
      • image/svg+xml Oper
      • image/svg+xml Theater
      • image/svg+xml Tanz
      • image/svg+xml Jazz
      • image/svg+xml Pop Rock Electro Weltmusik
    • image/svg+xml Club Szenik
    • image/svg+xml Magazin
      • image/svg+xml Porträts und Gespräche
      • image/svg+xml Fokus I Blick zurück
      • image/svg+xml Kurz & knackig
      • image/svg+xml Praktikums- und Stellenbörse
      • image/svg+xml TV / Streaming
    • image/svg+xml Konzerte
      • image/svg+xml Klassik
      • image/svg+xml Jazz
      • image/svg+xml Rock Pop Elektro
      • image/svg+xml Weltmusik
    • image/svg+xml Oper
    • image/svg+xml Theater
    • image/svg+xml Tanz
    • image/svg+xml Zirkus
    • image/svg+xml Junges Publikum
    • image/svg+xml Festivals
    Kein Ergebnis
    View All Result
    Zur mobilen Version gehen