-
Magazin
INTERVIEW MIT KATERYNA SOKOLOVA ZU „RUSALKA“ IM THEATER FREIBURG
Interview mit Kateryna Sokolova zu Rusalka, die mit der Oper von Dvořák im Theater Freiburg das tschechische Opernrepertoire erkundet. In Freiburg haben Sie bereits Das Schlaue Füchslein von Leoš Janáčeks inszeniert: Wie ist I... -
Magazin
INTERVIEW MIT PETER CARP ZU „MARNIE“ IM THEATER FREIBURG
Interview mit Intendant Peter Carp zu "Marnie", einem Opern-Thriller im Theater Freiburg in Zusammenarbeit mit André de Ridder. Was sind die größten Herausforderungen in der Partitur von Nico Muhly? Ich kann das natürlich nur von Seiten der Regie... -
Theater
Broadway Danny Rose
"Broadway Danny Rose", nach dem gleichnamigen Film von Woody Allen, im Saarländischen Staatstheater12/04/2023
19h30Saarländisches Staatstheater
Saarbrücken -
Klassik
Carmen
Joyce DiDonato und Michael Spyres präsentieren "Carmen" mit dem Philharmonischen Orchester Straßburg04/04/2023
20h00Palais de la Musique et des Congrès
Strasbourg -
Oper
Personae
"Personae", nach dem Film von Ingmar Bergman, im Gare du Nord - Bahnhof für Neue Musik04/03/2023 - 17/03/2023Theater Basel
Basel -
Tanz
La Belle au Bois Dormant
Marcos Morau präsentiert das Ballett "Dornröschen" in der Opéra de Reims14/04/2023
20h00Opéra de Reims
Reims -
Oper
Siegfried
Andreas Homoki inszeniert Wagners "Siegfried" im Opernhaus Zürich26/03/2023
14h00Opernhaus
Zürich -
Tanz
Le Sacre du printemps / La Maison de Bernarda Alba
"Le Sacre du printemps" und "La Maison de Bernarda Alba" in Metz16/03/2023 - 19/03/2023Opéra-Théâtre de Metz Métropole
Metz -
Theater
The Writer
"The Writer" von Ella Hickson in den Théâtre des Capucins24/03/2023
20h00Théâtre des Capucins
Luxembourg
Jana Vetten zu ihrer Inszenierung von Krabat im Theater im Marienbad: Theater ist eine soziale Kunst.

Das Narrenschiff von Marthe Meinhold und Marius Schötz im Theater Basel: Draußen herrscht Wettbewerb; drinnen verbinden sich Menschen zu einer Gruppe.

Das Theaterfestival IMAGINALE feiert nach Corona-Pause endlich seine achte Ausgabe (02. - 12. Februar 2023)

Prospero: 9 Theater aus 9 europäischen Ländern schaffen eine Streamingplattform zur Verbreitung zeitgenössischer Theaterkunst

🗞 Kulturelle Neuigkeiten aus der Region
-
Magazin
Ludwigsburger Schlossfestspiele: Vorverkaufsstart am 1. Dezember für Pina Bauschs »Vollmond« mit dem Tanztheater Wuppertal
Für Pina Bauschs »Vollmond« beginnt am Donnerstag, 1. Dezember der Kartenvorverkauf. In der Saison 2020 war das Gastspiel des Tanztheater Wuppertal mit Aufführungen dieses Werks pandemiebedingt verschoben worden. In der Saison 2023 nun steht es am Freitag, 9. Juni sowie am Samstag, 10. Juni jeweils um 20 Uhr auf dem Programm – die Ludwigsburger Aufführungen sind die einzigen im Jahr 2023. -
Magazin
Das Theaterfestival IMAGINALE feiert nach Corona-Pause endlich seine achte Ausgabe
Vom 02. bis 12. Februar 2023 präsentiert die IMAGINALE in Stuttgart, Mannheim, Heilbronn, Eppingen, Schorndorf und Ludwigsburg internationales Figurentheater im Grenzbereich zu Tanz, Musiktheater, Performance und Digitalkunst. Ab heute startet der Vorverkauf für das gesamte Festival auf www.imaginale.net. -
Magazin
SWR Big Band: Drei Grammy-Nominierungen für ein Album
Das SWR Big Band-Album „BIRD LIVES“ wird in drei Kategorien für den begehrten Grammy nominiert / Gemeinschaftsproduktion mit Magnus Lindgren und John Beasley. -
Magazin
Festspielhaus Baden-Baden: Förderpreis „ZukunftsGut“ für Partizipation
Unter 133 Einreichungen wurde das Festspielhaus Baden-Baden von einer Fachjury der Stiftung „ZukunftsGut“ auf die Shortlist gewählt und mit einem Förderpreis ausgezeichnet. Der von der Commerzbank-Stiftung vergebene „ZukunftsGut“ ist Deutschlands erster und höchst dotierter Preis für institutionelle Kulturvermittlung und wurde in diesem Jahr an 20 Kultureinrichtungen für ihre auf breite Teilhabe ausgerichtete, institutionenübergreifende und strategisch angelegte Vermittlungsarbeit vergeben. -
Magazin
DIE SCHÖNEN LAUEN: Das Märchen von Eduard Mörike in einer interaktiven Neuauflage
Im Rahmen des diesjährigen Kinder- und Jugendliteratursommers haben sich Theaterautor Milan Gather und Hörspiel-Regisseurin Caro Mendelski den schwäbischen Märchen-Klassiker „Die Historie von der schönen Lau“ vorgenommen. Herausgekommen ist ein interaktives Hörspiel-Game (ab 6 Jahren), das die Geschichte neu erzählt. Am 22. Oktober 2022 ist Premiere im Kunstdruck CentralTheater Esslingen. -
Magazin
Festival Primeurs 2022: Autor:innen, die die heutigen Zeitgeister auf die Bühne rufen
Das Festival Primeurs, Festival der frankophonen Gegenwartsdramatik, lädt in diesem Jahr, mit ergreifend aktuellen Texten und dem neuen Beaujolais, zu seiner 16. Ausgabe ein. Vom 16. bis 19. November sind soziale Fresken, moderne Tragödien und Boulevardkomödien zu erleben. -
Magazin
Die Stadt Weil am Rhein sucht Videos für digitalen Adventskalender. Gemeinschaftsprojekt mit Huningue geht in die dritte Runde
Weil am Rhein. Noch ist unklar, ob die Pandemie auch in diesem Winter wieder für Einschränkungen sorgen wird. Das Kulturamt der 3-Länder-Stadt und die für Kultur zuständigen Kollegen in der französischen Partnerstadt Huningue setzen daher mit dem gemeinsamen digitalen Adventskalender auf ein bereits zwei Mal erprobtes "corona-taugliches" Format. -
Magazin
Cornelius Meister verlängert als Generalmusikdirektor in Stuttgart
Der Generalmusikdirektor der Staatsoper Stuttgart und des Staatsorchesters Stuttgart Cornelius Meister hat seinen Vertrag bis 2026 verlängert. Die Vertragsunterzeichnung fand am Freitag, 7. Oktober 2022, statt. -
Magazin
Stadtensemble am Nationaltheater Mannheim als Motor für Veränderung gefördert
Das Zentrum für Kulturelle Teilhabe Baden-Württemberg (ZfKT) fördert den Ausbau der Arbeit und die wissenschaftliche Begleitung des Stadtensembles am Nationaltheater Mannheim über eine Projektlaufzeit von 2022-2024 mit einer Fördersumme von 188.100 Euro. -
Magazin
François-Xavier Roth wird Chefdirigent und Künstlerischer Leiter des SWR Symphonieorchesters
François-Xavier Roth übernimmt zur Spielzeit 2025/2026 die Position des Chefdirigenten und Künstlerischen Leiters beim SWR Symphonieorchester. Er tritt damit die Nachfolge von Teodor Currentzis an, der seit 2018 an der Spitze des Orchesters steht und diesem auch zukünftig verbunden bleiben soll. -
Magazin
Die europäisches darstellende Kunst bereitet ihre ökologische Revolution im Straßburger Maillon vor!
Das Europäische Forum Where to land, embedding european performing arts in the new climat regime, findet im Maillon am 5. und 6. Oktober 2022 statt. Verschiedene Veranstaltungen können von Privatpersonen besucht werden und werden in den sozialen Netzwerken des Maillon live übertragen. -
Magazin
Toleranz & Tollerei: Rap on stage im Schauspielhaus präsentiert von Schauspiel Stuttgart und 0711
Am 8. Oktober findet im Foyer des Schauspiels Stuttgart in Kooperation mit 0711 zum zweiten Mal die Veranstaltung Toleranz & Tollerei statt. Die Künstlerinnen HAIYTI, EUNIQUE und YEVA spielen live auf der Bühne, anschließend gibt es eine Aftershowparty mit JOY und MIAMI LENZ. -
Magazin
Nationaltheater Mannheim: Roberto Rizzi Brignoli wird zur Spielzeit 2023.24 neuer Generalmusikdirektor
Der italienische Dirigent Roberto Rizzi Brignoli wird zur Spielzeit 2023.24 neuer Generalmusikdirektor (GMD) am Nationaltheater Mannheim. Rizzi Brignoli tritt damit die Nachfolge von Alexander Soddy an, der bereits am Ende der Spielzeit 2021.22 als GMD aufgehört hatte, sein Mannheimer Engagement aber noch als Chefdirigent der Akademiekonzerte in der Spielzeit 2022.23 fortführt. -
Magazin
Warmwerden mit IM.PULS: Jugendliche erarbeiten über ein Jahr mit Perkussion und Tanz eine eigene Performance
Für 36 Schülerinnen und Schüler aus dem Helmholtz-Gymnasium Karlsruhe und dem Gymnasium Trossingen begann am 19. September von 9-12 Uhr die künstlerische Arbeit am IM.PULS-Projekt im Festspielhaus Baden-Baden. -
Magazin
»Montags an der ADK«: »Wie erzählt sich Gegenwart?«, am 26. 09. 2022 mit Sivan Ben Yishai
Wie erzählt sich ein Theater der Gegenwart? Welche Themen werden verhandelt, welche Geschichten erzählt? Einerseits gibt es den Auftrag, einen klassischen Kanon zu pflegen, andererseits werden Forderungen nach neuen, zeitgenössischen Narrativen und Rollenbildern immer lauter. Wie können wir dem begegnen? -
Magazin
ARD Hörspieltage 2022: drei Tage volles Programm in Karlsruhe
Die 19. Ausgabe der ARD Hörspieltage findet von 11. bis einschließlich 13. November im Zentrum für Kunst und Medien (ZKM) in Karlsruhe statt. Die Wettbewerbsjury wird öffentlich über die Hörspiele diskutieren, die um den „Deutschen Hörspielpreis der ARD“ konkurrieren. Am 13. November gibt es mit „Seeräuber-Moses“ ein Kinder-Live-Hörspiel. Außerdem im Programm: ein Live-Hörspiel von und mit dem Künstlerkollektiv Dlé, der Event-Tag „Hörspiel.Serien“ sowie die traditionelle Preisverleihung am Samstagabend. Die Organisation des bedeutendsten Hörspiel-Festivals im deutschsprachigen Raum liegt beim federführenden SWR und beim MDR. -
Magazin
Ab der Spielzeit 2023/2024: Christoph Mehler wird neuer Schauspieldirektor am Saarländischen Staatstheater
Generalintendant Bodo Busse und Chefdramaturg Horst Busch sind bei der Suche nach einem neuem Schauspieldirektor am Saarländischen Staatstheater fündig geworden. Christoph Mehler wird ab der neuen Spielzeit 2023/2024 das Schauspiel gemeinsam mit Horst Busch in einer Doppelspitze führen. -
Magazin
Festspielhaus Baden-Baden: Kultur trifft Hightech-Branche
Festspielhaus Baden-Baden und CyberForum e.V. gehen neue Wege. Unter dem Motto „Von Künstlern für das eigene Berufsleben lernen“ besiegeln beide Institutionen innovative Zusammenarbeit und schaffen damit neue Möglichkeitsräume für Teambuilding und Leadership der Zukunft. -
Magazin
Fondation Beyeler lanciert Freitagabendprogramm zum 25-jährigen Jubiläum
Anlässlich ihres 25-jährigen Bestehens bleibt die Fondation Beyeler vom 16. September bis 16. Dezember 2022 jeden Freitagabend bis 22 Uhr geöffnet. In Zusammenarbeit mit dem Institut Kunst Gender Natur der Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW in Basel lädt das Museum an 14 Abenden zu «Friday Beyeler» ein. Unter dem Titel «I Hear a New World – 14 Miaows of the Future» verwandeln Studierende und Künstler:innen, die am Institut lehren, das Museumsfoyer in eine kreative Plattform für zeitgenössische Kunst mit Live-Performances, Filmen, Talks sowie Musik, Poesie und Tanz.
Für die ganze Familie
-
Junges Theater
Der Katze ist es ganz egal
"Der Katze ist es ganz egal", die erste Inszenierung von Nele Tippelmann, neue Leiterin des JUNGEN STAATSTHEATERS04/03/2023Badisches Staatstheater
Karlsruhe -
Junges Theater
Tiniam, das Geheimnis der Wüste
"Tiniam, das Geheimnis der Wüste" der Musikerin Sarah Chardonnens Lehmann : Eine Einladung zu einer überraschenden philosophischen Reise03/03/2023 - 05/03/2023Nuithonie
Fribourg -
Junges Theater
Cenerentolina
Kinderoper: Sandra Pocceschi und Giacomo Strada präsentieren "Cenerentolina" in der Opéra national du Rhin25/03/2023
19h00Opéra national du Rhin
Strasbourg -
Junges Theater
Musikgeschichten «Die Werkstatt der Schmetterlinge»
«Die Werkstatt der Schmetterlinge» mit Musik von Saint-Saëns, Délibes, Fauré, Rimski-Korsakow im Opernhaus Zürich15/04/2023
15h30Opernhaus
Zürich -
Junges Theater
Streit
Uraufführung: Jetse Batelaan präsentiert "Streit" im Theater Basel23/03/2023
10h00Theater Basel
Basel