Die Bauerntochter Johanna hört himmlische Stimmen, die ihr befehlen, Frankreich im Krieg zu befreien. Zunächst als visionäre Heldin gefeiert, wird sie 1431 als Hexe auf dem Scheiterhaufen verbrannt. Bis heute ist die Jungfrau von Orléans ein Mythos, der vielfach vereinnahmt ...
Die Jahresabschlussshow im Grand Théâtre ist Richard O'Briens legendäres Rock'n'Roll-Musical The Rocky Horror Show. Bereits über 35 Millionen Menschen haben das legendäre Rock ’n’ Roll-Musical The Rocky Horror Show von Richard O’Brien gesehen. Nach einer Welttournee welche das 50-jährige Jubiläum der Kult-Produktion ...
Die Brandstifter gehen um. Getarnt als arme Hausierer, nisten sie sich auf den Estrichen braver Bürger:innen ein und fackeln kurz darauf alles ab. Und obwohl Gottlieb Biedermann das ganz genau weiss, lässt er die Brandstifter widerstandslos ins Haus. Mehr noch: ...
Inspiriert von Michael Köhlmeiers Roman, arbeitet Frank Feitler mit dem Regisseur Ivan Panteleev zusammen, um Zwei Herren am Strand im Grand Theatre aufzuführen. Auf einer Hollywood-Party lernen sich Mitte der 1920er Charlie Chaplin und Winston Churchill kennen. In Feierstimmung sind ...
Anlässlich der Saison 25-26 des Grand Théâtre kommt die Biergerbühn, um ihr Projekt vorzustellen: The Stranger Song. Das Escher Kollektiv Independent Little Lies hat die Biergerbühn ins Leben gerufen: ein langfristiges partizipatives Projekt, das versucht, zwischen der Theaterszene und der ...
Für die Saison 25-26 des Grand Théâtre bietet Glossy Pain seine Neufassung von Georg Büchners Stück Woyzeck an! Marie und Margret sind beste Freundinnen. Sie teilen eine Wohnung und ihr Leben, auch wenn Franz Woyzeck, ihr Nachbar, dazukommt und sich ...
Ein Kapitän. Ein weißer Pottwal. Und eine lange Jagd auf einem Walfangschiff. Moby Dick heißt der Wal, der in einem blutigen Kampf Kapitän Ahabs Bein abgerissen hat. Mit einer furchtlosen Mannschaft will sich Ahab an Moby Dick rächen. Doch das ...
Prinz Hamlet muss handeln: Das Königreich, so wie er es kennt, zerfällt. Sein Vater, der König, ist tot. Vielleicht ermordet vom eigenen Bruder Claudius. Kaum ist der alte König begraben, heiratet Claudius Hamlets Mutter und sitzt nun auf dem Thron. ...
Connemara ist eine Geschichte von Nicolas Mathieu über das Unbehagen der KlassenaufsteigerInnen und die moderne Arbeitswelt. Seit zehn Jahren arbeiten die Théâtres de la Ville mit dem Staatstheater Mainz zusammen. In letzter Zeit waren in Luxemburg u.a. die Koproduktionen Die Laborantin (22-23) ...
Das Regieduo Sabine Auf der Heyde und Holle Münster hat Miranda Julys Erfolgsroman ALL FOURS für die Bühne adaptiert, mit einem rein weiblichen künstlerischen Team. In der Mitte ihres Lebens wirft die Heldin von ALL FOURS alle Konventionen über Bord. Sie verlässt ...
»Wie wir andere „anders“ machen: Es findet sich immer jemand, der nie dazugehört.« In vielen Momenten, wo eine Gemeinschaft zusammenkommt, bleibt auch jemand außen vor. Nennt sie Außenseiter*innen, Verstoßene, Freaks oder Monster – Menschen, von denen man behauptet, dass sie ...
Für die neue Saison der Théâtres de la Ville de Luxembourg inszeniert Lynn Takeo Musiol das Stück Söhne von Marine Bachelot Nguyen. Söhne zeichnet das eindringliche Porträt einer Familie, die an den gesellschaftlichen und politischen Spannungen unserer Zeit zu zerbrechen droht. ...
Inspiriert von Angela Steideles Buch In Männerkleidern präsentiert die Regisseurin Fritzi Wartenberg Alias Anastasius. Catharina Margaretha Linck, alias Anastasius Lagrantinus Rosenstengel, war die letzte als Frau gelesene Person, die in Europa wegen Unzucht mit einer anderen Frau hingerichtet wurde. Geboren 1687, ...
Bei einem Vorsprechen für zwei Rollen aus Shakespeares Gedicht verschwimmt die Situation. Es wird zunehmend unklarer, wo die Rolle aufhört und wo die Person beginnt, wie eine Szene gespielt wird und was auf der Bühne und was im Backstage geschieht. ...
Luk Perceval adaptiert Orwells 1984 und entlarvt den Angriff des Totalitarismus auf die Wahrheit und den Griff der Macht. „Das wirklich Erschreckende am Totalitarismus“, schrieb George Orwell 1944, „ist nicht, dass er Gräueltaten begeht, sondern, dass er das Konzept der ...
Jeden Tag sterben rund 150 Tier- und Pflanzenarten aus. Verdrängt, verloren, vergessen … Seit der Mensch auf der Erde wütet, hat sich einiges verändert. Städte wurden errichtet, Wälder gerodet, Lebensräume genommen und vergiftet. Das große Verschwinden übertrifft alles, was wir ...
29. April 2008: Der Entdecker des LSD, Albert Hofmann, wirft einen letzten Trip für seine letzte Reise ein. An seinem Sterbebett nehmen seine Gefährt:innen aus der pharmakologischen Forschung den Auftrag entgegen, sein Lebenswerk zu vollenden: die Heilung der Welt mithilfe ...
Als Hamlet nach Hause zurückkehrt, ist nichts mehr, wie es war. Sein Vater ist tot, seine Mutter Gertrude neu vermählt mit seinem Onkel Claudius, der nun über Dänemark herrscht. Für Hamlet ist die Welt aus den Fugen geraten. Und dann ...
»Eine Reise in die Psyche des Zivilisationsbruchs.« Deutschland 1945. Der junge Alfred Kessler kommt aus den USA nach Europa und tritt eine Stelle beim Bahnunternehmen Zentropa an. Ein ganzes Land tut so, als wären die letzten zwölf Jahre nicht passiert. ...
Es war einmal im wilden Westen, einer Welt scheinbar einfacher Gewissheiten: Man unterschied Sheriff von Bandit, Whiskey von Gin und Mann von Frau. Doch jetzt stellt eine Bande Gesetzloser die alten Regeln infrage. Bis an die Zähne bewaffnet mit Geschichten, ...