Als Sinnbild für die ausgebeutete Natur spielt der Rhein im ‹Ring› eine zentrale Rolle. Der Elektronik-Komponist Matthew Herbert bringt das Rheinwasser klingend und in verschiedenen Aggregatzuständen auf den Theaterplatz.
Der Kampf um das Rheingold, das ewige Macht verspricht, ist in Richard Wagners ‹Ring des Nibelungen› Motor des Geschehens.
In einer Performance zwischen Tanz, Diskurs und Popkultur sprengt das transkulturelle Kollektiv rund um Monika Gintersdorfer und Knut Klassen Richard Wagners Monumentalwerk.
Der SponsorClub des Saarländischen Staatstheaters wird 30 Jahre alt: Ein solches Jubiläum muss natürlich gebührend gefeiert werden – mit einer großen Operngala! Und zu der hat das Saarländische Staatstheater einen ganz besonderen Stargast eingeladen: Camilla Nylund, eine der begehrtesten dramatischen ...
Mit dem Traum, die Welt zu retten, begibt sich ein Mädchen an Bord von Kapitän Nemos ‹Nautilus›. Doch das berühmte Schiff ist längst zum Museum verkommen. Die gealterte Besatzung setzt alles daran, sich den Lebensabend so angenehm wie möglich zu ...
Irgendwo in Indien, zur Zeit der Kolonien. — Die Morgendämmerung ist angebrochen und die blühenden Lianen werfen bereits ihren Schatten auf den heiligen Strom, der ruhig und dunkel dahinfließt, als habe ihn der Gesang der lärmenden Vögel geweckt.
Tom Rakewell lebt, ohne auch nur irgendetwas vom Leben zu verstehen. Und gerade deshalb hält das Leben viele Freuden für ihn bereit. Doch irgendwo zwischen Kneipe, Spielhölle und Bordell verliert er seine Seele. Strawinsky vollzieht in neun musikalischen Bildern eine ...
Dieser Mensch mit seinen Sehnsüchten! Wer kennt sie besser als Konsumkultur und Popmusik, die beides Auffangbecken für materielle und immaterielle Sehnsüchte sind: Die Ware stillt das schnelle Bedürfnis nach Erneuerung, die Populärmusik als Stil mit breitem Anklang ist aus dem ...
Oper in einem Akt von Béla Bartók | Libretto von Béla Balázs | In ungarischer Sprache mit deutschen und französischen Übertiteln | Koproduktion mit der Deutschen Oper am Rhein Ballett von Stijn Celis | Musik von Arnulf Herrmann Eine schicksalhafte ...
Nie zuvor und niemals danach wurde Gesellschaftskritik in so wunderbare Musik verpackt wie bei Brecht-Weills DREIGROSCHENOPER. Von der „Moritat von Mackie Messer“ über den „Kanonensong“ und die „Ballade der Seeräuber-Jenny“ bis zum „Eifersuchtsduett“: Die aufregende Melange aus Kurt Weills Verschmelzung ...
Der Mantel ∙ Schwester Angelica ∙ Gianni Schicchi Drei Operneinakter von Giacomo Puccini | Libretto von Giuseppe Adami und Giovacchino Forzano Für sein vorletztes Werk erdachte Puccini drei Kurzopern – eine tragische, eine lyrisch-mystische und eine bitterbös-komische –, die inhaltlich ...
Der Junggeselle Bobby beobachtet voller Skepsis fünf befreundete Paare, deren Beziehungen ihn nicht gerade ermutigen, sich selbst auf eine feste Bindung einzulassen. Soll er seine Freiheit aufgeben, nur um nicht allein zu sein? Hinter der glitzernden Komödienfassade von Sondheims vielschichtigen ...
Disneys Musical-Welterfolg THE LION KING spielt ab November 2023 erstmals in Zürich! Die englischsprachige Originalproduktion mit einer über 50-köpfigen Cast wird im Theater 11 das Publikum verzaubern. Die Geschichte von THE LION KING erwacht mit spektakulären Masken, Puppen ...
Die Nymphen der griechischen Mythologie haben die unglückliche Neigung, sich in Helden zu verlieben, die zwar tapfer und ruhmreich, aber dennoch sterblich sind. Kaum ist sie erblüht, wird die erwachende Liebe bereits zur Quelle eines Stroms von Tränen, die bitterer ...
Philipp wankt, Carlos taumelt, Posa fällt: Der Freiheitsgedanke weht durch die Reihen. Doch die realpolitischen Kräfteverhältnisse sind so beschaffen, dass niemandem die ersehnten Flügel erwachsen. In den Fokus gerät vielmehr die Suche nach einem Schutzwall für alle Hilfesuchenden. Denn Verdi ...
Am Ufer der Schelde hat der König von Germanien am Fuße einer tausendjährigen Eiche einen Gerichtskreis ziehen lassen, um den sich Adelige, Ritter und das gemeine Volk versammeln.
Kinderoper von Elisabeth Naske | Libretto von Ela Baumann nach dem gleichnamigen Kinderbuch von Werner Holzwarth und Wolf Erlbruch Als der kleine Maulwurf seinen Kopf aus der Erde streckt, um zu sehen, ob die Sonne schon aufgegangen ist, passiert etwas ...
Das Pferd des reichen Müssiggängers Fadinard hat den Florentinerhut von Madame Beauperthuis aufgefressen. Nicht weiter schlimm? Sehr schlimm! Denn wenn Madame ohne Hut nach Hause kommt, erfährt ihr eifersüchtiger Gatte von ihrem heimlichen Techtelmechtel mit einem Offizier.
Gerade noch hat Tamino mit einer riesenhaften Schlange gerungen, da muss er auch schon wieder los, um gemeinsam mit Pamina die Feuer- und Wasserprobe zu bestehen. Game on – das Spiel läuft. Die Prüfungen, die Mozarts Figuren- Ensemble in seinem ...
Die rätselhafte und androgyne Figur der Sängerin Mignon aus Johann Wolfgang von Goethes Roman ‹Wilhelm Meisters Lehrjahre› inspirierte den französischen Komponisten Ambroise Thomas Mitte des 19.