Topp, die Wette gilt!, sagt sich der exzentrische Gentleman Phileas Fogg, und setzt die Hälfte seines Vermögens aufs Spiel: Eigentlich bekannt für seine Häuslichkeit, will er in 80 Tagen die Erde umrunden und sich trotz möglicher Maschinenschäden, Zugentgleisungen oder Zusammenstösse ...
«Du wirst sterben! Ein Freund wird dich umbringen.» – Die Szene der Wahrsagerin Ulrica, die dem Grafen Riccardo sein baldiges Ende prophezeit, ist nur eine von vielen effektvollen Szenen in Verdis Oper Un ballo in maschera. Riccardo glaubt Ulrica nicht ...
Die wild gewordenen Klappmaulpuppen kehren zurück: Nach dem Erfolg 2022 im Schauspielhaus erobert die aussergewöhnliche Opernstudio-Produktion in der Inszenierung von Nikolaus Habjan die Grosse Bühne. Seite an Seite mit den lebensgrossen Puppen spielt ein junges Ensemble Rossinis Repertoireklassiker als kurzweiliges ...
Romeo und Julia sind Aussenseiter in einer gesellschaftlichen Welt voller starrer Konventionen. In Charles Gounods französischer Vertonung dieser berühmten Liebesgeschichte begegnet sich das junge Paar auf einem rauschenden Ball: Die vom Vater behütete Juliette stellt sich mit der lebensfrohen Walzerarie ...
Familie Hogelmann sitzt beim Abendessen. Die Stimmung ist gereizt – Martinas Klamotten passen dem Papa nicht, Wolfi spielt am Tisch iPad und Nick hat sein Zimmer nicht aufgeräumt. Und dann gibt es statt Schnitzel auch noch Salat, nicht schon wieder! ...
Julie Fuchs, französische Sopranistin, studierte Violine und Schauspiel in Avignon sowie Gesang am CNSM in Paris. Von 2013 bis 2015 gehörte sie zum Ensemble des Opernhauses Zürich und kehrt seither immer wieder nach Zürich zurück. Hier sang sie u.a. Morgana (Alcina), Susanna (Le nozze di ...
Als ein Werk über die unbesiegbare Kraft der Hoffnung passt Beethovens Fidelio ganz besonders in unsere heutige Zeit, die den Glauben an die weltverändernde Macht der Utopie so dringend nötig hat. Als Mann verkleidet und unter dem Namen Fidelio (der ...
In nur 80 Minuten reist ein englischer Abenteurer mit seinen jungen Gästen und ihren erwachsenen Begleitern durch die Welt der Oper. Dank ihres kundigen Weggefährten Squillo entdecken sie verborgene Winkel, begegnen einem Oboisten, der die Teilnehmenden nicht nur mit Musik, ...
Der Anlass von Gioachino Rossinis Il viaggio a Reims war im wahrsten Sinne des Wortes «königlich»: 1825 liess sich Karl X. zum König salben. Der Krönung in Reims folgten aufwendige Feierlichkeiten in Paris, während derer sich alle Theater der Stadt ...
In diesem Jahr wäre Giacomo Puccini 100 Jahre alt geworden. Zu Ehren des großen Komponisten bringt das Theater Trier dessen Oper „Turandot“ ab dem 9. November auf die Bühne des Großen Hauses, inklusive des Opern-, Extra-, Kinder- und Jugendchores. Intendant ...
Das Leben von Manon Lescaut endet in einer weiten, kargen amerikanischen Landschaft. Fernab der gesellschaftlichen Welt, in der sie mit ihrer Schönheit faszinierte, stirbt sie dort erschöpft in den Armen ihres Geliebten Des Grieux. Mit diesem letzten Akt seiner Manon ...
Orlofsky lädt sich gerne Gäste ein, Alfred sucht das Täubchen, das entflattert ist, Adele spielt die Unschuld vom Lande, Rosalinde sehnt sich nach den Klängen der Heimat, Eisenstein verliebt sich aus Versehen in seine eigene Frau und tritt seine Haftstrafe ...
Die junge Füchsin Schlaukopf wird von einem Jäger gefangen genommen und in die Zivilisation verschleppt.
Digital Worlds kapern Opera-Feelings: GAME ON! Wir suchen mit Pamina den Weg ins geheimnisvolle Bonus-Level und wagen mit Tamino den Kampf gegen die riesenhafte Schlange. In der Neuformulierung von Mozarts ZAUBERFLÖTE verschmelzen Game, Theater und Musik zu einem (über)sinnlichen Großereignis.
Mit dem Musical-Klassiker „La Cage aux Folles“ bringt Regisseur Ulf Dietrich spartenübergreifend mit dem Philharmonischen Orchester der Stadt Trier sowie dem Ballett- und natürlich dem Schauspielensemble schillernde Show mit Witz und Tanz um Toleranz auf die Bühne des Großen Hauses. ...
Violetta ist allein auf der Welt. Nicole Chevalier ist allein auf der Bühne.
Drei Rätsel stellt Prinzessin Turandot ihren Verehrern. Wer sie lösen kann, den heiratet sie.
Als die Riesen den Lohn für das Errichten der Götterburg Walhall einfordern, gerät Chef-Gott Wotan in Bedrängnis.
Die inzestuöse Liebe der Zwillinge Siegmund und Sieglinde wird zur Zerreissprobe für die Götterfamilie. Im Streit mit seiner Gattin Fricka verspricht Wotan, seine Lieblingstochter Brünnhilde mit der Beseitigung Siegmunds zu beauftragen.
Es ist zu eng in ihrer Welt. Überall Konventionen, Maximen, Verlautbarungen, rigide Vorstellungen und Ansichten, die wie unsichtbar-stählerne Wände aufgerichtet sind und Jenůfa das Leben unmöglich machen.