Becketts Klassiker des absurden Theaters als Oper Vier Menschen, vielleicht die letzten überhaupt. Sie spielen mit Macht und Ohnmacht, Erinnerung und Verdrängung, Zuneigung und Erniedrigung, während die Welt draussen zerfällt. Die lebenslange Faszination für Samuel Becketts ‹Endspiel› inspirierte den ungarischen ...
Ein musikalisches Luftschloss für den Meister der Einbildung Auf einem klapprigen Pferd zieht Don Quijote durch die Ebenen von La Mancha und erträumt sich seine Wirklichkeit. Windmühlen werden zu Riesen, Beizen zu Burgen und eine unbekannte Frau zur unsterblichen Geliebten. ...
Johann Wolfgang von Goethe schrieb im Jahr 1774 den Klassiker Die Leiden des jungen Werthers. Der junge Werther liebt Charlotte, weil er in ihr eine Seelenverwandte sieht. Charlotte ist aber schon verlobt mit Albert. Deswegen kann und will sie nicht ...