Wenn unter dem Pflaster der Strand liegt, wie es bei den „68ern“ gerne hieß, ist es bis zum Meer nicht mehr weit. Der umgekehrten Richtung, aus dem Meer auf das Pflaster, folgt Gladis, die Protagonistin dieser Oper. Gladis ist ein ...
„Der kraftstrotzende Druck der Hand von Amerika, in freundlichem Geist angeboten, aber mit einer Energie ausgestreckt, die sowohl zuschlagen als auch umarmen konnte, erschütterte die Isolation der Japaner und machte sie sensibel für die Beziehung mit dem Rest der Welt“, ...
Sie lebt im Hier und Jetzt: Carmen, eine der bekanntesten Titelfiguren in der Operngeschichte, bringt den Sergeant Don José um den Verstand und wirft ihn aus der Lebensbahn. Seine Versuche, sie in die ihm bekannte Ordnung zu locken, scheitern an ...
Belüg mich – ich verspreche auch, dir zu glauben. Ist der Verführer immer auch Betrüger? Oder ist auch der Verführer ein Betrogener? Don Giovanni, der Inbegriff des unwiderstehlichen Verführers und darüber hinaus jemand, der sich von allen moralischen Ansprüchen befreit ...
Schon einmal führten die Wege von Agostino Steffani nach Frankfurt. Hier starb der Komponist 1728 auf der Durchreise nach Italien und fand im Kaiserdom seine letzte Ruhestätte. Fast 300 Jahre später erklingt im Frankfurter Opernhaus erstmals die Musik jenes Künstlers, ...
Giacomo Puccinis La Bohème ist nicht umsonst eine der meistgespielten Opern, und aus diesem Grund inszeniert David Geselson sie erneut. Die Geschichte um Liebschaften und Kummer einiger junger PariserInnen, die von künstlerischem Erfolg träumen und in bitterer Armut leben, bewegt ZuschauerInnen ...
Der spektakuläre und mit 10 Tony Awards ausgezeichnete Broadway-Erfolg Moulin Rouge! The Musical kommt ab dem 21. Januar 2026 im Rahmen seiner ersten Welttournee erstmals in die Schweiz und spielt im Theater 11 in Zürich. Der Vorverkauf startet am 27. ...
Im April 1763 waren die Proben zu Rameaus letzter Oper Les Boréades, die im Rahmen einer exklusiven königlichen Feierlichkeit uraufgeführt werden sollte, in vollem Gange, als sie aus ungeklärten Gründen unvermittelt abbrachen und das Werk ungespielt für über zwei Jahrhunderte ...
Tosca, Musikdrama von Giacomo Puccini | Text von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica | In italienischer Sprache mit deutschen und französischen Übertiteln Was bedeuten Integrität und Ideale innerhalb eines perfiden Machtsystems? Hat das eigene Handeln überhaupt noch Gewicht? Welche Verantwortung ...
„Et si je t’aime, prends garde à toi – wenn ich dich liebe, gib acht“, singt Carmen in ihrer weltberühmten Habanera. Die Liebe ist ihr ein Spiel oder zumindest ein rebellischer Vogel. Lebendig, vielleicht launisch, aber sie macht Spaß. Die ...
Tamino soll eine entführte Prinzessin retten. Begleitet vom Vogelfänger Papageno, ausgestattet mit einer Zauberflöte und einem Glockenspiel, lernt er, Gut und Böse zu unterscheiden. Am Ende siegen Licht und Vernunft über das Reich der Königin der Nacht. Nach Stationen wie ...
»Zwischen Skrupeln und Ehrgeiz: Der erste Atombombentest als musikalisches Wissenschaftsdrama.« 16. Juli 1945, Los Alamos, USA. Um 5:29 Uhr testen Wissenschaftler um den Physiker Robert Oppenheimer die erste Atombombe der Geschichte. Ein riesiger Feuerball steigt in den Himmel. Für Sekunden ...
Die Hand der eigenen Tochter als Preis bei einem Gesangswettbewerb – das muss man sich mal vorstellen! Ein stärkeres Zeichen für den Glauben an die Systemrelevanz von Kunst kann man kaum setzen. Und tatsächlich ist Goldschmied Veit Pogner, der seine ...
Ermutigt durch die Weissagungen der drei Hexen und den Ehrgeiz seiner Lady, tötet Macbeth den König und reisst die Herrschaft an sich. Eine Spirale grausamer Morde setzt sich in Gang. Weit entfernt von der ersehnten Macht, wird das Paar von ...
Ein reicher Mann will sich in einer Buchmalerei verherrlichen lassen. Das Resultat konfrontiert ihn mit einer unbequemen Wahrheit. Eigentlich besitzt der Protector alles, was er sich wünscht: Geld, Ländereien und den – wie er sagt – »stillen, gehorsamen Körper« seiner ...
Die Erfolgsinszenierung von Jossi Wieler und Sergio Morabito, die in die tieferen Schichten der vermeintlich so oberflächlichen Figuren eintaucht, kehrt zurück: Die Geschichte der schlafwandelnden und zu Unrecht des Betrugs bezichtigten Amina wird von einem Belcanto-Traum-Ensemble um Helene Schneiderman und ...
Wagners Lohengrin, am 28. August 1850 unter der Leitung von Franz Liszt in Weimar uraufgeführt, ist inspiriert von Stoffen der germanischen Sagenwelt und avancierte schnell zu den beliebtesten Werken des Komponisten. Mutet der Stoff auch märchenhaft an, so verhandelt er ...
„Kein Mensch stirbt für sich allein. Einer stirbt für die anderen. Vielleicht sterben manche anstelle von anderen. Wer weiß?“ (Sœur Constance in Dialogues des Carmélites) Kaum eine Oper stellt die Auseinandersetzung mit der eigenen Sterblichkeit so ins Zentrum wie Francis ...
Wie kann das Leben abgeschlossen werden, wenn noch Rechnungen offen sind? Ein Bühnenunfall bringt eine Diva nicht nur um das Grand Finale ihrer Comeback-Show, sondern auch ums Leben. Nach ihrem Tod trifft sie auf einen Bestatter, der mit den Toten ...
Christiane Jatahy verleiht in dieser Inszenierung von Verdis Nabucco der berühmten biblischen Geschichte um die Zerstörung Jerusalems und das Exil der Juden ein neues Gewand. Jatahy, die 2022 für ihr Lebenswerk mit dem Goldenen Löwen der Venediger Theater-Biennale ausgezeichnet wurde, führt ...
