„The Voyage Inward“, das zeitgenössische Tanzsolo von Monika Keller, ist eine Einladung zur Selbstbegegnung – roh, intuitiv, entschlossen. Wie findet man Halt in einer Welt, die bebt? Wie navigiert man durch die eigenen inneren Stürme? Wie können wir mit all ...
Die Ballettcompany des Theaters Trier wagt einen Blick in die Zukunft. Mit „Visionen – Die Welt in 100 Jahren“ präsentieren insgesamt acht Choreografinnen und Choreografen fünf Tanzstücke, die sich allesamt die Frage stellen: Wie könnte unsere Welt in der fernen ...
1984. In Ozeanien herrscht ein perfektes totalitäres System, das der «Grosse Bruder» überwacht.
In NOMADICS erkunden acht Tänzer*innen, wie sie der Natur eine Stimme verleihen können.
Das onCe Festival Freiburg bringt Künstler*innen aus verschiedenen Disziplinen, Generationen und kulturellen Hintergründen zusammen, um Improvisation als lebendige Bühnenkunst zu präsentieren. Tagsüber werden zweimal täglich zwei Workshops für Tanzprofis, Tanzbegeisterte und interessierte Amateur*innen angeboten. Abends erwarten die Besucher*innen Performances herausragender ...
Unter dem Titel ZURICH TALKS DANCE haben sich drei Zürcher Tanz-Institutionen zusammengeschlossen und bieten allen Interessierten tiefere Einblicke in diese facettenreiche Bühnenkunst. Die 2023 ins Leben gerufene, gemeinsame Plattform vereint das Ballett Zürich, den Tanz der Zürcher Hochschule der Künste ...
Drei der wichtigsten choreografischen Handschriften der Gegenwart vereint dieser dreiteilige Ballettabend mit technisch hochvirtuosen «Signature Pieces» von Crystal Pite, Wayne McGregor und William Forsythe. Emergence Choreografie von Crystal Pite Choreografie Crystal Pite Musik Owen Belton Bühnenbild Jay Gower Taylor Kostüme ...
Endlich hat das Saarländische Staatsballett ein Ballett von Hans van Manen im Repertoire! Dies ist in der Tat etwas Besonderes, denn der niederländische Choreograf, der mittlerweile 92 Jahre alt ist, wird weltweit als einer der ganz Großen seiner Zunft gefeiert ...
Mit „Metamorphosen“ feiert am 22. März ein außergewöhnlicher Ballettabend Premiere im Großen Haus des Theaters Trier. Nicht nur wegen Ovids Vorlage, sondern auch durch die beiden Gastchoreografen, die Ballettdirektor Roberto Scafati nach Trier gelockt hat: Adi Salant und Philippe Kratz. ...
Unter der Leitung von Mitgliedern des Balletts Zürich geht es für Kinder und Eltern zuerst auf einen Rundgang hinter die Kulissen des Opernhauses. Im anschliessenden Tanzworkshop können sich die Teilnehmenden einmal selbst als Ballerinas und Ballerinos versuchen. Im Vordergrund stehen ...
Schönheit in der Einfachheit und Unvollkommenheit der Dinge sehen und die Vergänglichkeit wertschätzen: Dafür steht das japanische Wort Kintsugi.
Mit diesem Doppelabend schließt sich ein Kreis. William Forsythe leitete von 1984 bis 2004 das Ballett Frankfurt und von 2005 bis 2015 The Forsythe Company.
Einer der ganz großen Klassiker der Tanzgeschichte mit Live-Orchester im Großen Haus! Romeo und Julia, Kinder aus zwei verfeindeten Clans, verlieben sich gegen alle äußeren Widerstände ineinander, heiraten heimlich und finden doch am Ende den Tod. Eine ungewöhnliche Erzählperspektive der ...