Kommende Veranstaltungen
Die schlaue Füchsin
„Ich habe gar keine Zeit mehr, an mich zu denken. In keinem Jahr habe ich geistig so viel gearbeitet wie in diesem“, schrieb der Komponist Leoš Janáček, während er an Die schlaue Füchsin arbeitete. Die Komposition nahm ihn ganz ein, ...
Der Räuber Hotzenplotz
Wer kennt ihn nicht, den Räuber Hotzenplotz? Zuerst klaut er Großmutters neue Kaffeemühle – die so schön Musik machen kann. Dann lockt er den Seppel und den Kasperl in eine Falle und nimmt die beiden gefangen. Aber damit nicht genug! ...
La Fest: Oper als barocke Feier des Lebens von und mit Eric Gauthier
Manchmal ist es Zeit, ein Fest zu geben! Eric Gauthier lädt Sie mit dieser Musiktheaterkreation ein, gemeinsam mit uns zu feiern und dabei zu erkunden, warum wir Menschen eigentlich feiern. Dafür bringt er mit Sänger*innen und Tänzer*innen, mit Staatsopernchor und ...
Don Giovanni
Belüg mich – ich verspreche auch, dir zu glauben. Ist der Verführer immer auch Betrüger? Oder ist auch der Verführer ein Betrogener? Don Giovanni, der Inbegriff des unwiderstehlichen Verführers und darüber hinaus jemand, der sich von allen moralischen Ansprüchen befreit ...
Madama Butterfly
„Der kraftstrotzende Druck der Hand von Amerika, in freundlichem Geist angeboten, aber mit einer Energie ausgestreckt, die sowohl zuschlagen als auch umarmen konnte, erschütterte die Isolation der Japaner und machte sie sensibel für die Beziehung mit dem Rest der Welt“, ...
Der rote Wal
Wenn unter dem Pflaster der Strand liegt, wie es bei den „68ern“ gerne hieß, ist es bis zum Meer nicht mehr weit. Der umgekehrten Richtung, aus dem Meer auf das Pflaster, folgt Gladis, die Protagonistin dieser Oper. Gladis ist ein ...
2. Liedkonzert: Winterreise
Michael Nagl präsentiert Franz Schuberts Liedzyklus Winterreise im Foyer des Opernhauses, begleitet von Vlad Iftinca am Klavier. staatsoper-stuttgart.de
Homecoming Concert
Stille Nacht im Opernhaus? Auf keinen Fall – dieses Jahr geht am ersten Weihnachtsfeiertag der Punk ab im Littmann-Bau! Mit der Band Die Nerven steht die „beste Liveband des Landes“ (taz) auf der Bühne des Opernhauses – und mit dem ...
Neujahrskonzert
Mit strahlenden Orchesterliedern von Richard Strauss und packenden Tänzen von Antonín Dvořák, Edvard Grieg und anderen. staatsoper-stuttgart.de
Die Zauberflöte
Eine Geschichte des Erwachsenwerdens und der Liebe: Tamino soll im Auftrag der Königin der Nacht deren Tochter Pamina, die von Sarastro festgehalten wird, retten. Unfreiwillig wird der Vogelfänger Papageno mit auf Taminos Reise geschickt, auf der sich die Zuordnungen von ...
Die Meistersinger von Nürnberg
Die Hand der eigenen Tochter als Preis bei einem Gesangswettbewerb – das muss man sich mal vorstellen! Ein stärkeres Zeichen für den Glauben an die Systemrelevanz von Kunst kann man kaum setzen. Und tatsächlich ist Goldschmied Veit Pogner, der seine ...
Carmen
„Et si je t’aime, prends garde à toi – wenn ich dich liebe, gib acht“, singt Carmen in ihrer weltberühmten Habanera. Die Liebe ist ihr ein Spiel oder zumindest ein rebellischer Vogel. Lebendig, vielleicht launisch, aber sie macht Spaß. Die ...
La sonnambula
Die Erfolgsinszenierung von Jossi Wieler und Sergio Morabito, die in die tieferen Schichten der vermeintlich so oberflächlichen Figuren eintaucht, kehrt zurück: Die Geschichte der schlafwandelnden und zu Unrecht des Betrugs bezichtigten Amina wird von einem Belcanto-Traum-Ensemble um Helene Schneiderman und ...
Dialogues des Carmélites
„Kein Mensch stirbt für sich allein. Einer stirbt für die anderen. Vielleicht sterben manche anstelle von anderen. Wer weiß?“ (Sœur Constance in Dialogues des Carmélites) Kaum eine Oper stellt die Auseinandersetzung mit der eigenen Sterblichkeit so ins Zentrum wie Francis ...
Casanova
Casanova ist der Titel der Revue-Operette, die 1928 vom „Revue-König“ Erik Charell am Großen Schauspielhaus Berlin mit Musik von Johann Strauss und Ralph Benatzky uraufgeführt wurde. Titel-Held ist Casanova eher weniger. Dafür übernimmt Barberina in zweifacher Gestalt die Show und ...
La Cenerentola
„Ich halte nichts vom Recht auf Arbeit; ich halte es lieber für das größte Recht des Menschen, nichts zu tun“, sagte Rossini. Davon ist Angelina, sein Aschenputtel, weit entfernt – in der Familie ihres bankrotten Stiefvaters verrichtet sie Sklavenarbeit. Wie ...
Station Paradiso
Welche Klänge rufen in uns Heimatgefühle hervor? Mit welcher Musik verbinden wir die Orte, an denen wir unser Leben gelebt haben? Kann eine herausgekramte LP-Hülle, eine Kassettenbox, eine alternde CD auch über Länder und Generationen hinweg Erinnerungen zum Leben erwecken? ...
Turandot
„All’alba vincerò – bei Sonnenaufgang werde ich gewinnen“, schmettert der unbekannte Prinz der Stadt entgegen und ist damit einer der wenigen Helden der italienischen Oper, deren ariose Schlaflosigkeit der Zuversicht geschuldet ist, statt der Verzweiflung. Verzweifeln müssen dafür die anderen. ...
Il barbiere di Siviglia
Grundsätzlich leitet sich das Personal in Rossinis Komischen Opern von der Commedia dell’arte ab und besteht daher meist aus etwas dusseligen älteren Herren, die sich in kapriziöse und manchmal bösartige, dabei aber sehr hübsche und schön singende Damen verlieben, die ...
Oper meets HipHop
Zeitgeist trifft auf Tradition im Littmann-Bau: Zusammen mit Im Wizemann fusionieren wir erneut die klassische Atmosphäre eines Opernhauses mit dem pulsierenden Beat des HipHop. Unser Partner Im Wizemann wird zwei spannende Konzertabende kuratieren, und wir werden Euch so nach und ...



















































