Aufregende, horizonterweiternde, romantische, harmonische und in jedem Fall unvergessliche Kulturmomente mit Kabarett, Musik, Tanz, Theater, BurghofSlams sowie Veranstaltungen für Kinder erwarten das Publikum in der neuen Spielzeit im Burghof Lörrach. Im Programm der Saison 2025/26 finden sich neben bekannten Namen ...
„Ich halte nichts vom Recht auf Arbeit; ich halte es lieber für das größte Recht des Menschen, nichts zu tun“, sagte Rossini. Davon ist Angelina, sein Aschenputtel, weit entfernt – in der Familie ihres bankrotten Stiefvaters verrichtet sie Sklavenarbeit. Wie ...
Schön und grausam ist die Prinzessin Turandot. Sie bricht mit allen Konventionen und bietet ihrem Volk ein blutiges Schauspiel. Entgegen dem Wunsch ihres Vaters weigert sich Turandot zu heiraten. Sie stellt eine schier unmögliche Bedingung: Wer sie zur Frau haben ...
Am Hof des Herzogs von Mantua will man Spaß um jeden Preis. Dafür gibt es den Hofnarren Rigoletto. Weil niemand vor seinen derben Witzen und heftigen Attacken sicher ist, macht er sich viele Feinde. Jeden Tag wächst in Rigoletto die ...
Casanova ist der Titel der Revue-Operette, die 1928 vom „Revue-König“ Erik Charell am Großen Schauspielhaus Berlin mit Musik von Johann Strauss und Ralph Benatzky uraufgeführt wurde. Titel-Held ist Casanova eher weniger. Dafür übernimmt Barberina in zweifacher Gestalt die Show und ...
Becketts Klassiker des absurden Theaters als Oper Vier Menschen, vielleicht die letzten überhaupt. Sie spielen mit Macht und Ohnmacht, Erinnerung und Verdrängung, Zuneigung und Erniedrigung, während die Welt draussen zerfällt. Die lebenslange Faszination für Samuel Becketts ‹Endspiel› inspirierte den ungarischen ...
Deutschland 1945. Der junge Leopold Kessler kommt aus den USA nach Europa und tritt eine Stelle beim Bahnunternehmen Zentropa an. Ein ganzes Land tut so, als wären die letzten zwölf Jahre nicht passiert. Egal, wohin Leopold aus dem Zug schaut: ...
Ein musikalisches Luftschloss für den Meister der Einbildung Auf einem klapprigen Pferd zieht Don Quijote durch die Ebenen von La Mancha und erträumt sich seine Wirklichkeit. Windmühlen werden zu Riesen, Beizen zu Burgen und eine unbekannte Frau zur unsterblichen Geliebten. ...
Welche Klänge rufen in uns Heimatgefühle hervor? Mit welcher Musik verbinden wir die Orte, an denen wir unser Leben gelebt haben? Kann eine herausgekramte LP-Hülle, eine Kassettenbox, eine alternde CD auch über Länder und Generationen hinweg Erinnerungen zum Leben erwecken? ...
In der Welt der griechischen Antike lastet ein schwerer Fluch auf Iphigenie. Seit Generationen töten sich die Mitglieder ihrer Familie gegenseitig. Auch Iphigenie ist in Gefahr, als ihr mächtiger Vater sie opfern will. Man sagt: Anders kann der Krieg gegen ...
Eine Geschichte des Erwachsenwerdens und der Liebe: Tamino soll im Auftrag der Königin der Nacht deren Tochter Pamina, die von Sarastro festgehalten wird, retten. Unfreiwillig wird der Vogelfänger Papageno mit auf Taminos Reise geschickt, auf der sich die Zuordnungen von ...
Zeitgeist trifft auf Tradition im Littmann-Bau: Zusammen mit Im Wizemann fusionieren wir erneut die klassische Atmosphäre eines Opernhauses mit dem pulsierenden Beat des HipHop. Unser Partner Im Wizemann wird zwei spannende Konzertabende kuratieren, und wir werden Euch so nach und ...
Grundsätzlich leitet sich das Personal in Rossinis Komischen Opern von der Commedia dell’arte ab und besteht daher meist aus etwas dusseligen älteren Herren, die sich in kapriziöse und manchmal bösartige, dabei aber sehr hübsche und schön singende Damen verlieben, die ...
„All’alba vincerò – bei Sonnenaufgang werde ich gewinnen“, schmettert der unbekannte Prinz der Stadt entgegen und ist damit einer der wenigen Helden der italienischen Oper, deren ariose Schlaflosigkeit der Zuversicht geschuldet ist, statt der Verzweiflung. Verzweifeln müssen dafür die anderen. ...
Johann Wolfgang von Goethe schrieb im Jahr 1774 den Klassiker Die Leiden des jungen Werthers. Der junge Werther liebt Charlotte, weil er in ihr eine Seelenverwandte sieht. Charlotte ist aber schon verlobt mit Albert. Deswegen kann und will sie nicht ...
