szenik by poly
  • fr
  • de
Le 1er web magazine spectacles | Grand Est transfrontalier
Das 1. webmagazin der darstellenden künste | Grenzüberschreitende Region Grand Est
Kein Ergebnis
View All Result
  • image/svg+xml Szenik Live
    • image/svg+xml Klassik
    • image/svg+xml Oper
    • image/svg+xml Theater
    • image/svg+xml Tanz
    • image/svg+xml Jazz
    • image/svg+xml Pop Rock Electro Weltmusik
  • image/svg+xml Club Szenik
  • image/svg+xml Magazin
    • image/svg+xml Porträts und Gespräche
    • image/svg+xml Fokus I Blick zurück
    • image/svg+xml Kurz & knackig
    • image/svg+xml Praktikums- und Stellenbörse
    • image/svg+xml TV / Streaming
  • image/svg+xml Konzerte
    • image/svg+xml Klassik
    • image/svg+xml Jazz
    • image/svg+xml Rock Pop Elektro
    • image/svg+xml Weltmusik
  • image/svg+xml Oper
  • image/svg+xml Theater
  • image/svg+xml Tanz
  • image/svg+xml Zirkus
  • image/svg+xml Junges Publikum
  • image/svg+xml Festivals
Kein Ergebnis
View All Result
szenik by poly
  • fr
  • de
Le 1er web magazine spectacles | Grand Est transfrontalier
Das 1. Webmagazin der darstellenden künste | Grenzüberschreitende Region Grand Est

Schloss Fest Spiele 2021: Spielplan für Juni und Juli veröffentlicht – Digitale Formate im Mai

szenik Von szenik
21 Mai 2021
in Kurz & knackig, TV / Streaming
TeilenTwittern

Der Sommer naht, die Zuversicht steigt: Mit der Veröffentlichung des Juni- und Juli-Spielplans ist das komplette Programm 2021 der Ludwigsburger Schlossfestspiele ab sofort online einsehbar…

Pressemitteilung

… darunter Veranstaltungen mit Künstler*innen wie Anna Lucia Richter, Johanna Summer, Marco Blaauw, der Saz-Spielerin Petra Nachtmanova, dem Oberon Trio, Isabelle Faust, Anna Prohaska, dem FARN. collective, Sasha Waltz & Guests, Tabea Zimmermann, Barbara Hannigan, der Initiative Equilibrium sowie dem Festspielorchester.

Nach Möglichkeit werden Präsenzveranstaltungen angeboten, die zum größten Teil durch Livestreams sowie Übertragungen auf die Digitale Bühne und in den Ehrenhof des Residenzschlosses ergänzt werden. Mit dieser hybriden Lösung sollen möglichst viele Kulturinteressierte auch über die Grenzen Ludwigsburgs hinweg Corona-konform erreicht werden.

Für die bestmögliche Planungssicherheit und um aktuell auf die gesetzlichen Bestimmungen reagieren zu können, erfolgt der Vorverkauf zirka zwei Wochen vor den jeweiligen Veranstaltungen. Ein entsprechender Hinweis findet sich auf der Website in der Kalenderübersicht oder auf der Produktionsseite im Abschnitt »Termine und Karten«. Ab dem jeweils angegebenen Termin ist es möglich, Karten wie gewohnt über die Website und das Kartenbüro der Schlossfestspiele zu erwerben.

Eine Reservierung vor dem jeweiligen Vorverkaufsstart ist leider nicht möglich.

Bei sinkenden Inzidenzen und weiteren Öffnungsschritten ist der Vorverkaufsstart am Montag, 31. Mai für die Konzerte der Mezzosopranistin Anna Lucia Richter am 10. Juni um 20 Uhr sowie der Jazzpianistin Johanna Summer am 11. Juni um 18 und 21 Uhr, die beide im Ordenssaal des Residenzschlosses stattfinden.

Fest Spiel Zentrum

Im Herzen des Festivals, dem Ehrenhof des Residenzschlosses, ist ab Mitte Juni ein Fest Spiel Zentrum mit einem Klangkreis eingerichtet: Umrundet von zahlreichen Lautsprechern können Interessierte kostenlos den Audioübertragungen der Konzerte und weiteren Darbietungen lauschen und somit außerhalb der digitalen Möglichkeiten in das Programm eintauchen, selbst wenn kein Publikum in Innenräumen zugelassen sein sollte.

La Fiesta I Israel Galvan

Digitale Formate im Mai

Der digitale Mai ist noch nicht vorbei. Seit Kurzem ist Israel Galváns Performance »La Fiesta« als Filmproduktionauf der Digitalen Bühne bis 27. Mai zu erleben. Am Pfingstwochenende ist dort auch vom 21. bis 23. Mai das Internationale Straßenmusikfestival mit anschließender Preisverleihung zu finden. Am 23. Mai um 18 Uhr vollzieht außerdem der New Yorker Künstler Chico MacMurtrie, der im Mai 2020 als Residenzkünstler in Ludwigsburg hätte zu Gast sein sollen, seine Live-Performance »Border Crossers«, eine Kunstaktion mit einer Roboterskulptur, über die Grenze zwischen Mexiko und den USA hinweg.

Ein Blick hinter die Kulissen von »The Day WTC« samt Gespräch mit den Künstler*innen erscheint am 27. Mai um 20 Uhr. Der Hörspaziergang »360 Grad Mozart« von und mit dem STEGREIF.orchester ist ab dem 28. Mai auf der Digitalen Bühne abrufbar. Und bei »Piano City Ludwigsburg« kann jede*r auf Instagram, Facebook oder per E-Mail mitmachen und das eigene Wohnzimmer in einen Konzertsaal verwandeln. Einblicke in die Arbeit des Residenzkünstlers Brad Hwang im Kunstzentrum Karlskaserne und digitale Begegnungen folgen.

Bereits auf der Digitalen Bühne

In dem Projekt »#bfree setzt sich das STEGREIF.orchester auf kreative Weise mit der neunten Sinfonie Ludwig van Beethovens auseinander. Die musikalische Reise von Saz-Spielerin und Sängerin Petra Nachtmanova ist im Film »Saz – The Key of Trust«nachzuverfolgen. Außerdem ist »Human Requiem Brahms« in der Inszenierung von Jochen Sandig zu sehen, wie sie bei der Gedenkfeier für Verstorbene und deren Hinterbliebene in der Corona-Pandemie am 18. April in Berlin gezeigt wurde.

Weiterhin abrufbar ist auch die fulminante »Fest Spiel Ouvertüre« mit Dirigentin Oksana Lyniv vom 6. Mai.

Weitere Informationen auf der Website der Ludwigsburger Schlossfestspiele

Foto: Daniel Wiesmann

Etiketten: Anna Lucia RichterAnna ProhaskaBarbara HanniganBrad HwangFARN. collectiveIsabelle FaustIsrael GalvánJohanna SummerLudwigsburgLudwigsburger SchlossfestspieleMarco BlaauwOberon TrioPetra NachtmanovaSasha Waltz & GuestsTabea Zimmermann

WIR EMPFEHLEN AUCH

STIMMEN 2025: Live-Podcast geht in die zweite Runde!
Kurz & knackig

STIMMEN 2025: Live-Podcast geht in die zweite Runde!

Von sarahk
8 Juli 2025

Im Rahmen des STIMMEN-Festivals 2025 öffnet der Burghof Lörrach seine Türen für lebendige Diskurse an der Schnittstelle von Kultur, Politik,...

Lesen Sie weiter!
Save the date: Farinelli-Wettbewerb für Countertenöre geht in die zweite Runde

Save the date: Farinelli-Wettbewerb für Countertenöre geht in die zweite Runde

Von sarahk
3 Juli 2025
Klingende Namen und mitreißende Beats : Vorverkaufsstart für die neue Spielzeit im Festspielhaus Baden-Baden

Klingende Namen und mitreißende Beats : Vorverkaufsstart für die neue Spielzeit im Festspielhaus Baden-Baden

Von sarahk
2 Juli 2025
Badische Staatskapelle stellt Konzertspielplan 25/26 vor

Badische Staatskapelle stellt Konzertspielplan 25/26 vor

Von sarahk
30 Juni 2025
Stefan Kühn (Stellv. Vorstand KTG), Hans-Gerd Köhler (Vorsitzender KTG), Ledian Soto (Preisträger Goldener Fächer)

Goldener Fächer der Kunst- und Theatergemeinde Karlsruhe e.V. an den Staatsballett-Tänzer Ledian Soto verliehen

Von sarahk
18 Juni 2025

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Currently Playing

FOLGEN SIE SZENIK AUF YOUTUBE

UNSERE GEOLOKALISIERTE AUSWAHL

inmeinernahe-Veranstaltungen-szenik-unseregeolokalisierteAuswahl

Szenik auf Facebook

SZENIK NEWS

STIMMEN 2025: Live-Podcast geht in die zweite Runde!

STIMMEN 2025: Live-Podcast geht in die zweite Runde!

8 Juli 2025
Mit Standing Ovations beendete Yannick Nézet-Séguin die Sommerfestspiele 2025 in seiner „Capitale d’Été“

Mit Standing Ovations beendete Yannick Nézet-Séguin die Sommerfestspiele 2025 in seiner „Capitale d’Été“

8 Juli 2025
Save the date: Farinelli-Wettbewerb für Countertenöre geht in die zweite Runde

Save the date: Farinelli-Wettbewerb für Countertenöre geht in die zweite Runde

3 Juli 2025

Veranstaltungsorte

  • Abbatiale Saint-Arbogast | Surbourg
  • abbatiale Saint-Pierre | Hastière
  • Abbatiale Saints-Pierre et Paul | Ottmarsheim
  • Abbatiale Saints-Pierre-et-Paul |
  • Abbaye de Jovilliers | Stainville
  • Alle Veranstaltungsorte

    Verein szenik

    • Kontaktieren Sie uns
    • Über szenik
    • Rechtliche Hinweise
    • Werbung & Medienpartnerschaften
    • Stellenangebote
    • Stellenangebote
    • Kontaktieren Sie uns
    • Rechtliche Hinweise

    Partner

    2025 © SARL BKN | 2012 à 2025 ©Szenik | Réalisé par Nangka

    szenik by poly
    • fr
    • de
    • image/svg+xml Szenik Live
      • image/svg+xml Klassik
      • image/svg+xml Oper
      • image/svg+xml Theater
      • image/svg+xml Tanz
      • image/svg+xml Jazz
      • image/svg+xml Pop Rock Electro Weltmusik
    • image/svg+xml Club Szenik
    • image/svg+xml Magazin
      • image/svg+xml Porträts und Gespräche
      • image/svg+xml Fokus I Blick zurück
      • image/svg+xml Kurz & knackig
      • image/svg+xml Praktikums- und Stellenbörse
      • image/svg+xml TV / Streaming
    • image/svg+xml Konzerte
      • image/svg+xml Klassik
      • image/svg+xml Jazz
      • image/svg+xml Rock Pop Elektro
      • image/svg+xml Weltmusik
    • image/svg+xml Oper
    • image/svg+xml Theater
    • image/svg+xml Tanz
    • image/svg+xml Zirkus
    • image/svg+xml Junges Publikum
    • image/svg+xml Festivals
    Kein Ergebnis
    View All Result
    Zur mobilen Version gehen