szenik by poly
  • fr
  • de
Le 1er web magazine spectacles | Grand Est transfrontalier
Das 1. webmagazin der darstellenden künste | Grenzüberschreitende Region Grand Est
Kein Ergebnis
View All Result
  • image/svg+xml Szenik Live
    • image/svg+xml Klassik
    • image/svg+xml Oper
    • image/svg+xml Theater
    • image/svg+xml Tanz
    • image/svg+xml Jazz
    • image/svg+xml Pop Rock Electro Weltmusik
  • image/svg+xml Club Szenik
  • image/svg+xml Magazin
    • image/svg+xml Porträts und Gespräche
    • image/svg+xml Fokus I Blick zurück
    • image/svg+xml Kurz & knackig
    • image/svg+xml Praktikums- und Stellenbörse
    • image/svg+xml TV / Streaming
  • image/svg+xml Konzerte
    • image/svg+xml Klassik
    • image/svg+xml Jazz
    • image/svg+xml Rock Pop Elektro
    • image/svg+xml Weltmusik
  • image/svg+xml Oper
  • image/svg+xml Theater
  • image/svg+xml Tanz
  • image/svg+xml Zirkus
  • image/svg+xml Junges Publikum
  • image/svg+xml Festivals
Kein Ergebnis
View All Result
szenik by poly
  • fr
  • de
Le 1er web magazine spectacles | Grand Est transfrontalier
Das 1. Webmagazin der darstellenden künste | Grenzüberschreitende Region Grand Est

IM.PULS Boulez: 90 Schülerinnen und Schüler im Konzert

sarahk Von sarahk
18 Juli 2025
in Kurz & knackig
IM.PULS Boulez: 90 Schülerinnen und Schüler im Konzert

Photo: Tom Ba Media

TeilenTwittern

Ein Jahr lang haben rund 90 Schülerinnen und Schüler komponiert – mit offenen Ohren und großer Neugier. Unterstützt wurden sie dabei von Musikern des Ensemble Recherche, erfahrenen Komponisten sowie Studierenden der Hochschule für Musik Karlsruhe. Am Donnerstag, 24. Juli 2025, 18 Uhr, ist es soweit: Die jungen Erwachsenen präsentieren ihre Werke im Abschlusskonzert IM.PULS auf der großen Bühne des Festspielhauses. Die Besucher erwartet ein Abend voller mutiger Ideen, neuer Klänge und spannender Musik. Der Eintritt ist frei, Freikarten sind auf der Internetseite des Festspielhauses www.festspielhaus.de oder telefonisch unter 07221- 30 13 101 erhältlich. 

Rund 90 Schülerinnen und Schüler aus der Region (von der Realschule Baden-Baden, des Ludwig-Wilhelm-Gymnasiums Rastatt, der Anne-Frank-Gemeinschaftsschule Karlsruhe und des Friedrich-Gymnasiums Freiburg) haben im Rahmen des Musikvermittlungsprojekts IM.PULS ein Schuljahr lang eigene Kompositionen erarbeitet – unterstützt von Musikern des Ensemble Recherche, erfahrenen Komponistinnen und Komponisten sowie Studierenden der Hochschule für Musik Karlsruhe. Inspiration und Ausgangspunkt waren Werke von Pierre Boulez. Der französische Komponist und Dirigent, der sechs Jahrzehnte in einer Villa nahe des Festspielhauses lebte und seine Zeit zwischen Baden-Baden, Paris und internationalen Verpflichtungen aufteilte, wäre am 26. März hundert Jahre alt geworden. Mit Leidenschaft setzte sich Pierre Boulez dafür ein, Musik auch außerhalb der Konzerthäuser zu stärken und junge Menschen dafür zu begeistern.

Jedes der vier IM.PULS-Teams begann im Herbst 2024 sein forschendes, spielerisches Abenteuer mit Neuer Musik mit einem Schlüsselwerk von Pierre Boulez. Am 24. Juli 2025 kann das Publikum miterleben, wohin die Reise geführt hat.

IM.PULS

IM.PULS will Jugendliche für klassische Musik begeistern. Das partizipative Musikvermittlungsprojekt des Festspielhauses bringt Schüler und Künstler zusammen. Die Jugendlichen erleben künstlerische Schaffensprozesse, arbeiten aktiv mit und stehen am Ende selbst auf der Bühne. Zu Ehren von Pierre Boulez‘ 100. Geburtstag nimmt der Projektjahrgang 2024/25 Bezug auf den großen Komponisten und Dirigenten und Ehrenbürger Baden-Badens. Unter Anleitung der vier Komponistinnen Anna Sowa, Elnaz Seyedi, Kathrin Denner, Veronika Reutz Drobnić und des Komponisten Benjamin Scheuer sowie Studierenden der Hochschule für Musik Karlsruhe übten sich vier Schulklassen ein Jahr lang im Komponieren, erprobten ihre Ideen mit Gleichaltrigen und musizierten gemeinsam mit den Profimusikerinnen und -musikern des renommierten Ensemble Recherche. Die aktive Aneignung erleichtert die Entscheidung, ob Musik, in welcher Form auch immer, das Ziel einer Berufsausbildung sein kann. Die Jugendlichen erleben, wie es ist, sich mit Experten auszutauschen und Projektanforderungen in einem sich erst findenden Team zu organisieren. 

Ensemble Recherche

Seit 1985 widmet sich das Ensemble Recherche dem Neuen und Unbekannten. Über den Zeitraum von 40 Jahren, mit über 1000 Uraufführungen und rund 60 CD-Einspielungen, hat das Freiburger Ensemble dem Publikum Musik unserer Zeit vorgestellt, zeitgenössischen Komponistinnen und Komponisten Öffentlichkeit verschafft und auf diese Weise selbst Musikgeschichte geschrieben. Die Musikerinnen und Musiker verbindet eine große Lust am Experimentieren und die Begeisterung für eine intensive Auseinandersetzung mit zeitgenössischen Klängen – so will das Ensemble auch in Zukunft an der musikalischen Gegenwart forschen. Die Musikerinnen und Musiker sind mit Boulez Werk intensiv verbunden, zuletzt bei den Pfingstfestspielen Baden-Baden eindrucksvoll unter Beweis gestellt.

Photo: Michael Bode

Engagement

Die T. von Zastrow Foundation hat sich seit Beginn ihres Engagements im Festspielhaus vor circa zehn Jahren auf Bildungsarbeit für Kinder und junge Erwachsene festgelegt. Davon, wie vielseitig engagiert das Festspielhaus hier vorgeht, zeigt sich Vera von Zastrow begeistert: „Es ist erfreulich, dass IM.PULS schulische Arbeit so ergänzt, wie Schule selbst es nicht leisten kann.“

Zum vierten Mal in Folge unterstützt die T. von Zastrow Foundation das von ihr als besonders empfundene Projekt: „Alles ist offen. Musikprofis, Experten des Festspielhauses, nicht zuletzt auch die Musiklehrer machen keine Vorgaben – sie geben Impulse, falls von den Schülerinnen und Schülern gewünscht. Und genau das ist die Herausforderung: Ziele selbst zu entwickeln, die in der Schule üblicherweise vorgegeben sind.“

Das Konzert am 24. Juli, 18 Uhr spiegelt die unterschiedlichen Talente der Schülerinnen und Schüler, ihren Arbeitseifer und ihre Begeisterung für das Projekt wider. Die jungen Künstler freuen sich über zahlreiche Besucher, der Eintritt ins Festspielhaus ist frei.

Weitere Informationen und Freikarten: www.festspielhaus.de
Persönliche Beratung und Reservierungen: T 07221 3013-101

WIR EMPFEHLEN AUCH

STIMMEN 2025: Live-Podcast geht in die zweite Runde!
Kurz & knackig

STIMMEN 2025: Live-Podcast geht in die zweite Runde!

Von sarahk
8 Juli 2025

Im Rahmen des STIMMEN-Festivals 2025 öffnet der Burghof Lörrach seine Türen für lebendige Diskurse an der Schnittstelle von Kultur, Politik,...

Lesen Sie weiter!
Save the date: Farinelli-Wettbewerb für Countertenöre geht in die zweite Runde

Save the date: Farinelli-Wettbewerb für Countertenöre geht in die zweite Runde

Von sarahk
3 Juli 2025
Klingende Namen und mitreißende Beats : Vorverkaufsstart für die neue Spielzeit im Festspielhaus Baden-Baden

Klingende Namen und mitreißende Beats : Vorverkaufsstart für die neue Spielzeit im Festspielhaus Baden-Baden

Von sarahk
2 Juli 2025
Badische Staatskapelle stellt Konzertspielplan 25/26 vor

Badische Staatskapelle stellt Konzertspielplan 25/26 vor

Von sarahk
30 Juni 2025
Stefan Kühn (Stellv. Vorstand KTG), Hans-Gerd Köhler (Vorsitzender KTG), Ledian Soto (Preisträger Goldener Fächer)

Goldener Fächer der Kunst- und Theatergemeinde Karlsruhe e.V. an den Staatsballett-Tänzer Ledian Soto verliehen

Von sarahk
18 Juni 2025

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Currently Playing

FOLGEN SIE SZENIK AUF YOUTUBE

UNSERE GEOLOKALISIERTE AUSWAHL

inmeinernahe-Veranstaltungen-szenik-unseregeolokalisierteAuswahl

Szenik auf Facebook

SZENIK NEWS

IM.PULS Boulez: 90 Schülerinnen und Schüler im Konzert

IM.PULS Boulez: 90 Schülerinnen und Schüler im Konzert

18 Juli 2025
Wenn der See zur Bühne wird: Kehler Kultursommer startet am 26. Juli

Wenn der See zur Bühne wird: Kehler Kultursommer startet am 26. Juli

16 Juli 2025
STIMMEN 2025: Live-Podcast geht in die zweite Runde!

STIMMEN 2025: Live-Podcast geht in die zweite Runde!

8 Juli 2025

Veranstaltungsorte

  • Abbatiale Saint-Arbogast | Surbourg
  • abbatiale Saint-Pierre | Hastière
  • Abbatiale Saints-Pierre et Paul | Ottmarsheim
  • Abbatiale Saints-Pierre-et-Paul |
  • Abbaye de Jovilliers | Stainville
  • Alle Veranstaltungsorte

    Verein szenik

    • Kontaktieren Sie uns
    • Über szenik
    • Rechtliche Hinweise
    • Werbung & Medienpartnerschaften
    • Stellenangebote
    • Stellenangebote
    • Kontaktieren Sie uns
    • Rechtliche Hinweise

    Partner

    2025 © SARL BKN | 2012 à 2025 ©Szenik | Réalisé par Nangka

    szenik by poly
    • fr
    • de
    • image/svg+xml Szenik Live
      • image/svg+xml Klassik
      • image/svg+xml Oper
      • image/svg+xml Theater
      • image/svg+xml Tanz
      • image/svg+xml Jazz
      • image/svg+xml Pop Rock Electro Weltmusik
    • image/svg+xml Club Szenik
    • image/svg+xml Magazin
      • image/svg+xml Porträts und Gespräche
      • image/svg+xml Fokus I Blick zurück
      • image/svg+xml Kurz & knackig
      • image/svg+xml Praktikums- und Stellenbörse
      • image/svg+xml TV / Streaming
    • image/svg+xml Konzerte
      • image/svg+xml Klassik
      • image/svg+xml Jazz
      • image/svg+xml Rock Pop Elektro
      • image/svg+xml Weltmusik
    • image/svg+xml Oper
    • image/svg+xml Theater
    • image/svg+xml Tanz
    • image/svg+xml Zirkus
    • image/svg+xml Junges Publikum
    • image/svg+xml Festivals
    Kein Ergebnis
    View All Result
    Zur mobilen Version gehen