szenik by poly
  • fr
  • de
Le 1er web magazine spectacles | Grand Est transfrontalier
Das 1. webmagazin der darstellenden künste | Grenzüberschreitende Region Grand Est
Kein Ergebnis
View All Result
  • image/svg+xml Szenik Live
    • image/svg+xml Klassik
    • image/svg+xml Oper
    • image/svg+xml Theater
    • image/svg+xml Tanz
    • image/svg+xml Jazz
    • image/svg+xml Pop Rock Electro Weltmusik
  • image/svg+xml Club Szenik
  • image/svg+xml Magazin
    • image/svg+xml Porträts und Gespräche
    • image/svg+xml Fokus I Blick zurück
    • image/svg+xml Kurz & knackig
    • image/svg+xml Praktikums- und Stellenbörse
    • image/svg+xml TV / Streaming
  • image/svg+xml Konzerte
    • image/svg+xml Klassik
    • image/svg+xml Jazz
    • image/svg+xml Rock Pop Elektro
    • image/svg+xml Weltmusik
  • image/svg+xml Oper
  • image/svg+xml Theater
  • image/svg+xml Tanz
  • image/svg+xml Zirkus
  • image/svg+xml Junges Publikum
  • image/svg+xml Festivals
Kein Ergebnis
View All Result
szenik by poly
  • fr
  • de
Le 1er web magazine spectacles | Grand Est transfrontalier
Das 1. Webmagazin der darstellenden künste | Grenzüberschreitende Region Grand Est

Wenn der See zur Bühne wird: Kehler Kultursommer startet am 26. Juli

Emma Hodapp Von Emma Hodapp
16 Juli 2025
in Fokus I Blick zurück
Wenn der See zur Bühne wird: Kehler Kultursommer startet am 26. Juli

Gankino Circus © Grebor Wiebe

TeilenTwittern

Kehl – Sommerzeit ist Seebühnenzeit: Bereits seit 36 Jahren lädt das Kehler Kulturbüro Musikliebhaberinnen und -liebhaber zur Kultursommer-Reihe an den Altrhein ein. Ab dem 26. Juli präsentiert sich wieder jeden Samstag ab 19.30 Uhr eine andere Formation. Die Bandbreite reicht vom Familienmusical über Musikkabarett bis hin zu tanzbarer Weltmusik des italienischen Cantautori Luca Bassanese. Der Eintritt ist wie immer frei; bei schlechter Witterung werden die Auftritte in die Stadthalle verlegt. Das vollständige Programm liegt in der Innenstadt sowie in den Ortschaften aus und ist online unter www.kehl.de/kultur einsehbar.

Die Programmübersicht:

  • Manege frei heißt es am 26. Juli für den Kinderchor der Musikschule Kehl mit seiner sechsköpfigen Zirkusband: Das Musical „Im Zirkus“ erzählt vom Musikclown Fridolin, der mit seiner Geige zum Zirkus möchte, vom Direktor aber nicht engagiert wird. Was dann geschieht, wird noch nicht verraten… Vor der Corona-Pandemie wurde der Kultursommer mit einem Kindermusical der Musikschule Kehl eröffnet; diese schöne Tradition wird nun wieder aufgenommen.
  • Ein weiterer lokaler Akteur erhält am 2. August eine Bühne: Das Harmonika-Orchester Jockers Kork e.V. bietet unter der Leitung von Patric Jockers ein abwechslungsreiches Programm von Klassik über Pop bis hin zu Musical. 2019 belegte das 26-köpfige Orchester den zweiten Platz beim Internationalen Akkordeon-Wettbewerb in Innsbruck.
  • Mit Luca Bassanese kommt am 9. August ein mehrfach ausgezeichneter italienischer Troubadour und Singer-Songwriter an den Altrhein. Begleitet von seinem Orchestra Piccola Populare lädt er das Publikum mit einem Mix aus italienischer Folklore, Tarantellas, Opera Buffa und Balkan Brass zum Tanzen ein und sorgt mit einem energiegeladenen, wirbelnden Auftritt für gute Laune.
  • Die Singer-Songwriterin Cynthia Nickschas zog turbulente Lehrjahre als Straßenmusikerin einem geregelten Berufsleben vor. Mit Erfolg: Sie trat schon bei namhaften Festivals wie dem Nürnberger Bardentreffen und bei Tollwood sowie im öffentlich-rechtlichen Fernsehen und Radio auf. 2023 wurde sie für den Preis der deutschen Schallplattenkritik nominiert. Mit ihrer Band bringt sie am 16. August deutschsprachigen Rock, Pop und Blues auf die Seebühne.
  • Am 23. August gibt es ein Wiedersehen mit Broom Bezzums, einer der bekanntesten Folkbands der Republik. 2005 führte das Schicksal die beiden Vollblutmusiker Mark Bloomer und Andrew Cadie zusammen, die der Liebe wegen von England nach Deutschland gekommen waren. Im Mittelpunkt ihres Programms stehen auch eigene Songs: Mit „Cold Winds Blow“ hatten sie es in die deutschen Radiocharts geschafft, „Keep Hauling“ untermalte die erste Szene des britischen Kinoerfolgs „Fishermans Friends“.
  • Das aus Funk und Fernsehen bekannte Quartett Gankino Circus präsentiert am 30. August ein ebenso wildes wie virtuoses Rock’n’Roll-Spektakel inklusive entfesseltem Mundart-Pop und Feelgood-Songs im 80er-Jahre-Sound. Was passiert, wenn vier Weltmänner aus Ostwestmittelfranken von den großen Bühnen zurück ins verschlafene Dorfidyll der eigenen Jugend katapultiert und mit dem Gegenteil von Rock’n’Roll konfrontiert werden? Davon berichten die meisterhaften Musiker, kauzigen Charakterköpfe und begnadeten Geschichtenerzähler in ihrem neuen Programm und gewähren skurrile Einblicke ins große Kleinkunst-Showbiz. Es wird schräg, hintersinnig und sehr lustig.
  • Den Abschluss des diesjährigen Kultursommers machen am 6. September The Klezmer Tunes aus Köln. Die vier Musiker aus Russland, der Ukraine und Israel verarbeiten die eingängigen Melodien aus der unendlichen Fundgrube der jüdischen Klezmermusik auf ihre ganz spezielle Weise. Neugierig loten sie die Grenzen des Genres aus: Ihr Klangbild ist durch so unterschiedliche Einflüsse wie Jazz, Funk, Gypsy, Bossa Nova und Rock’n’Roll geprägt.

Alle Konzerte beginnen um 19.30 Uhr und finden bei gutem Wetter auf der Seebühne am Altrhein statt. Da die Sitzmöglichkeiten begrenzt sind, sollten Klappstühle, Sitzkissen oder Decken mitgebracht werden. Auch ein Picknickkorb und mitgebrachte Getränke sind erlaubt. Bei unsicherer Wetterlage werden die Veranstaltungen in die Stadthalle verlegt. Ob das der Fall ist, kann am Tag der Aufführung ab 12 Uhr unter der Telefonnummer 07851 88-1888 abgefragt werden.

Etiketten: KehlKultuersommerKulturbüro

WIR EMPFEHLEN AUCH

Mit Standing Ovations beendete Yannick Nézet-Séguin die Sommerfestspiele 2025 in seiner „Capitale d’Été“
Fokus I Blick zurück

Mit Standing Ovations beendete Yannick Nézet-Séguin die Sommerfestspiele 2025 in seiner „Capitale d’Été“

Von sarahk
8 Juli 2025

Knapp zwei Wochen erfüllten die Sommerfestspiele mit Musik und Rosenduft die Welterbe-Stadt Baden-Baden. Den Auftakt machte das Sommerfest des Freundeskreises...

Lesen Sie weiter!
Passerelle-Reihe: Vorverkauf gestartet

Passerelle-Reihe: Vorverkauf gestartet

Von Emma Hodapp
24 Juni 2025
Rendezvous im Rosengarten

Rendezvous im Rosengarten

Von Emma Hodapp
23 Juni 2025
Osterfestspiele Baden-Baden: Mit Traumpaar der Oper zum Publikumsrekord

Osterfestspiele Baden-Baden: Mit Traumpaar der Oper zum Publikumsrekord

Von sarahk
22 April 2025
Spielzeiteröffnung 2024-25 in neuem Gewand: Das Badische Staatstheater startet mit großem Theaterfest in eine neue Ära

Spielzeiteröffnung 2024-25 in neuem Gewand: Das Badische Staatstheater startet mit großem Theaterfest in eine neue Ära

Von sarahk
16 September 2024

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Currently Playing

FOLGEN SIE SZENIK AUF YOUTUBE

UNSERE GEOLOKALISIERTE AUSWAHL

inmeinernahe-Veranstaltungen-szenik-unseregeolokalisierteAuswahl

Szenik auf Facebook

SZENIK NEWS

Wenn der See zur Bühne wird: Kehler Kultursommer startet am 26. Juli

Wenn der See zur Bühne wird: Kehler Kultursommer startet am 26. Juli

16 Juli 2025
STIMMEN 2025: Live-Podcast geht in die zweite Runde!

STIMMEN 2025: Live-Podcast geht in die zweite Runde!

8 Juli 2025
Mit Standing Ovations beendete Yannick Nézet-Séguin die Sommerfestspiele 2025 in seiner „Capitale d’Été“

Mit Standing Ovations beendete Yannick Nézet-Séguin die Sommerfestspiele 2025 in seiner „Capitale d’Été“

8 Juli 2025

Veranstaltungsorte

  • Abbatiale Saint-Arbogast | Surbourg
  • abbatiale Saint-Pierre | Hastière
  • Abbatiale Saints-Pierre et Paul | Ottmarsheim
  • Abbatiale Saints-Pierre-et-Paul |
  • Abbaye de Jovilliers | Stainville
  • Alle Veranstaltungsorte

    Verein szenik

    • Kontaktieren Sie uns
    • Über szenik
    • Rechtliche Hinweise
    • Werbung & Medienpartnerschaften
    • Stellenangebote
    • Stellenangebote
    • Kontaktieren Sie uns
    • Rechtliche Hinweise

    Partner

    2025 © SARL BKN | 2012 à 2025 ©Szenik | Réalisé par Nangka

    szenik by poly
    • fr
    • de
    • image/svg+xml Szenik Live
      • image/svg+xml Klassik
      • image/svg+xml Oper
      • image/svg+xml Theater
      • image/svg+xml Tanz
      • image/svg+xml Jazz
      • image/svg+xml Pop Rock Electro Weltmusik
    • image/svg+xml Club Szenik
    • image/svg+xml Magazin
      • image/svg+xml Porträts und Gespräche
      • image/svg+xml Fokus I Blick zurück
      • image/svg+xml Kurz & knackig
      • image/svg+xml Praktikums- und Stellenbörse
      • image/svg+xml TV / Streaming
    • image/svg+xml Konzerte
      • image/svg+xml Klassik
      • image/svg+xml Jazz
      • image/svg+xml Rock Pop Elektro
      • image/svg+xml Weltmusik
    • image/svg+xml Oper
    • image/svg+xml Theater
    • image/svg+xml Tanz
    • image/svg+xml Zirkus
    • image/svg+xml Junges Publikum
    • image/svg+xml Festivals
    Kein Ergebnis
    View All Result
    Zur mobilen Version gehen