szenik by poly
  • fr
  • de
Le 1er web magazine spectacles | Grand Est transfrontalier
Das 1. webmagazin der darstellenden künste | Grenzüberschreitende Region Grand Est
Kein Ergebnis
View All Result
  • image/svg+xml Szenik Live
    • image/svg+xml Klassik
    • image/svg+xml Oper
    • image/svg+xml Theater
    • image/svg+xml Tanz
    • image/svg+xml Jazz
    • image/svg+xml Pop Rock Electro Weltmusik
  • image/svg+xml Club Szenik
  • image/svg+xml Magazin
    • image/svg+xml Porträts und Gespräche
    • image/svg+xml Fokus I Blick zurück
    • image/svg+xml Kurz & knackig
    • image/svg+xml Praktikums- und Stellenbörse
    • image/svg+xml TV / Streaming
  • image/svg+xml Konzerte
    • image/svg+xml Klassik
    • image/svg+xml Jazz
    • image/svg+xml Rock Pop Elektro
    • image/svg+xml Weltmusik
  • image/svg+xml Oper
  • image/svg+xml Theater
  • image/svg+xml Tanz
  • image/svg+xml Zirkus
  • image/svg+xml Junges Theater
  • image/svg+xml Festivals
Kein Ergebnis
View All Result
szenik by poly
  • fr
  • de
Le 1er web magazine spectacles | Grand Est transfrontalier
Das 1. Webmagazin der darstellenden künste | Grenzüberschreitende Region Grand Est

Philipp Löhle mit zehnter Saarbrücker Poetikdozentur für Dramatik ausgezeichnet

marinaf Von marinaf
8 November 2023
in Kurz & knackig
Philipp Löhle mit zehnter Saarbrücker Poetikdozentur für Dramatik ausgezeichnet

Philipp Löhle © Fernando Perez

TeilenTwittern

Bereits zum 10. Mal richtet die Universität des Saarlandes mit dem Saarländischen Staatstheater, der Stadt Saarbrücken und dem VHS Regionalverband Saarbrücken die international renommierte Saarbrücker Poetikdozentur für Dramatik aus.
Nach Rimini Protokoll, Roland Schimmelpfennig, Kathrin Röggla, Albert Ostermaier, Falk Richter, Milo Rau, She She Pop, Rebekka Kricheldorf und Ewald Palmetshofer übernimmt der deutsche Dramatiker Philipp Löhle in diesem Jahr die zehnte Saarbrücker Poetikdozentur für Dramatik der Universität des Saarlandes. Die Vorträge, die Löhle in diesem Rahmen hält, sind öffentlich und finden an drei Montagabenden im November 2023 statt. Von Philipp Löhle wird zudem das Stück „Firnis“ am 7. Juni 2024 am Saarländisches Staatstheater uraufgeführt, das ebenfalls Gegenstand der Vorträge sein wird. Veranstaltungsorte der Vorträge sind das Saarländische Staatstheater und die Stadtgalerie Saarbrücken.

1978 in Ravensburg geboren, studierte Philipp Löhle Geschichte, Theater- und Medienwissenschaft und deutschen Literatur in Erlangen und Rom. Bereits während des Studiums entstanden erste Theaterstücke. 2005 wurde mit „Kauf-Land“ sein erstes Stück am Theater Erlangen uraufgeführt. Seither ist Löhle einer der international meistgespielten deutschsprachigen Dramatiker seiner Generation geworden. Zu den vielen Auszeichnungen, die Löhle bereits erhalten hat, gehören u.a. der Werkauftrag beim Stückemarkt des Berliner Theatertreffens und der Förderpreis des Bundesverbandes der Deutschen Industrie für „Genannt Gospodin“ (2007), die Einladung zur International Playwrights Residency am Londoner Royal Court Theatre (2008), der Jurypreis des Heidelberger Stückemarkts für „Lilly Link“ (2008) und der Publikumspreis der Mülheimer „Stücke“-Tage 2012 für „Das Ding“. Zudem war Philipp Löhle bereits mehrfach für den Mülheimer Dramatikerpreis nominiert: 2008 für „Genannt Gospodin“, 2012 für „Das Ding“ und 2014 für „Du (Normen)“.

Philipp Löhle stellt sich in seinen – meist komödiantischen Theatertexten – kritisch den politischen Themen unserer Zeit. Mal ist es unser Umgang mit dem Fremden und Andersartigen oder auch mit uns selbst, mal sind es die Verwerfungen in einer globalisierten, an Fortschritt, Wachstum und Kapitalismus glaubenden Gesellschaft, die er pointiert und mit skurrilem Witz auf die Bühne bringt. Philipp Löhle ist im besten Sinne ein unterhaltsamer, kritischer und höchst politischer Gegenwartsautor.

Philipp Löhle wird in seinen Saarbrücker Vorlesungen unter dem Titel „Wahr ist was war/ist“ grundlegende Reflexionen zum Theater und über das Theater der Gegenwart mit Werkstattberichten und Überlegungen zu seinen eigenen Stücken und seinem spezifischen Verständnis von Theater und Drama verbinden.
Die Vorträge von Philipp Löhle beginnen jeweils um 20:15 Uhr und dauern rund eine Stunde; anschließend findet eine offene Diskussion statt.
Der Eintritt ist frei. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!

Hintergrund:
Als erste Universität des deutschsprachigen Raumes richtet die Universität des Saarlandes seit dem Wintersemester 2011/12 gemeinsam mit dem Saarländischen Staatstheater, der Landeshauptstadt Saarbrücken und der VHS Regionalverband Saarbrücken jährlich die einzige Poetik-Dozentur nur für Dramatik aus. Ziel ist es, herausragende Bühnenautoren und Theatermachende der Gegenwart aus Deutschland, der Schweiz und Österreich nach Saarbrücken einzuladen, um in öffentlichen Vorträgen ihre Poetik, ihren Begriff von Drama und Theater zu formulieren und darüber zu reflektieren.
Die Vorträge der ersten acht Saarbrücker Poetikdozenturen für Dramatik liegen gedruckt vor: Rimini Protokoll: „ABCD. Saarbrücker Poetikvorlesungen“ (2012), Roland Schimmelpfennig: „Ja und Nein“ (2014), Kathrin Röggla: „Die falsche Frage“ (2015; alle: Theater der Zeit, Berlin), Albert Ostermaier: „Von der Rolle. Über die Dramatik des Verzettelns“ (2016), She She Pop: „Sich fremd werden. Beiträge zu einer Poetik der Performance“ (2018), Falk Richter: „Disconnected. Tanz Theater Politik“ (2018), Milo Rau: Das geschichtliche Gefühl. Wege zu einem globalen Realismus“ (2019), sowie Rebekka Kricheldorf: „Dem Tod ins Gesicht lachen. Ein Plädoyer für Komik und die Feier des Absurden im Theater“ (2022). Noch 2023 erscheint: Ewald Palmetshofer: „Körper.Schreiben.“ (Alle: Alexander Verlag, Berlin).

Termine, Beginn je 20:15 Uhr:
Montag, 13. November 2023: „Eine Weile deine Zeile.“ – Eröffnungsvortrag
Stadtgalerie Saarbrücken
Montag, 20. November 2023 „Buchstabensuppe.“ – 2. Vortrag
Saarländisches Staatstheater, Mittelfoyer
Montag, 27. November 2023 „Kommentar zur Wirklichkeit.“ – 3. Vortrag
Saarländisches Staatstheater, Mittelfoyer

Die Vorträge von Philipp Löhle beginnen jeweils um 20:15 Uhr und dauern rund eine Stunde; anschließend findet eine Diskussion statt. Der Eintritt ist frei. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.


staatstheater.saarland

WIR EMPFEHLEN AUCH

Rémy Fichet übernimmt 2024/25 die Direktion des Leipziger Balletts
Kurz & knackig

Rémy Fichet übernimmt 2024/25 die Direktion des Leipziger Balletts

Von sarahk
27 November 2023

Rémy Fichet ist der designierte neue Direktor des Leipziger Balletts und wird ab der Saison 2024/25 dessen künstlerische Leitung an...

Lesen Sie weiter!
Geschenkidee: Weihnachtsspecial: »Theater & Tapas« im Saarländischen Staatstheater

Geschenkidee: Weihnachtsspecial: »Theater & Tapas« im Saarländischen Staatstheater

Von sarahk
27 November 2023
JUNGES STAATSTHEATER und Arbeitskreis Sexualpädagogik Karlsruhe kooperieren – Theaterproduktion „Der Katze ist es ganz egal“ für Viertklässler in und um Karlsruhe

JUNGES STAATSTHEATER und Arbeitskreis Sexualpädagogik Karlsruhe kooperieren – Theaterproduktion „Der Katze ist es ganz egal“ für Viertklässler in und um Karlsruhe

Von marinaf
22 November 2023
La Cetra Barockorchester Basel: Einladung zur Teilnahme am Konzert zum 25-jährigen Jubiläum des Orchesters

La Cetra Barockorchester Basel: Einladung zur Teilnahme am Konzert zum 25-jährigen Jubiläum des Orchesters

Von marinaf
20 November 2023
Neuanfang nach der Interimszeit ab September 2024: Christian Firmbach stellt künstlerisches Team für das BADISCHE STAATSTHEATER KARLSRUHE vor

Neuanfang nach der Interimszeit ab September 2024: Christian Firmbach stellt künstlerisches Team für das BADISCHE STAATSTHEATER KARLSRUHE vor

Von marinaf
3 November 2023

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Newsletter

Currently Playing

FOLGEN SIE SZENIK AUF YOUTUBE

UNSERE GEOLOKALISIERTE AUSWAHL

inmeinernahe-Veranstaltungen-szenik-unseregeolokalisierteAuswahl

Szenik auf Facebook

SZENIK NEWS

Rémy Fichet übernimmt 2024/25 die Direktion des Leipziger Balletts

Rémy Fichet übernimmt 2024/25 die Direktion des Leipziger Balletts

27 November 2023
Geschenkidee: Weihnachtsspecial: »Theater & Tapas« im Saarländischen Staatstheater

Geschenkidee: Weihnachtsspecial: »Theater & Tapas« im Saarländischen Staatstheater

27 November 2023
JUNGES STAATSTHEATER und Arbeitskreis Sexualpädagogik Karlsruhe kooperieren – Theaterproduktion „Der Katze ist es ganz egal“ für Viertklässler in und um Karlsruhe

JUNGES STAATSTHEATER und Arbeitskreis Sexualpädagogik Karlsruhe kooperieren – Theaterproduktion „Der Katze ist es ganz egal“ für Viertklässler in und um Karlsruhe

22 November 2023
szenik

Veranstaltungsorte

  • Abbatiale Saint-Arbogast | Surbourg
  • abbatiale Saint-Pierre | Hastière
  • Abbatiale Saints-Pierre et Paul | Ottmarsheim
  • Abbatiale Saints-Pierre-et-Paul |
  • Abbaye de Jovilliers | Stainville
  • Alle Veranstaltungsorte

    Verein szenik

    • Kontaktieren Sie uns
    • Über szenik
    • Rechtliche Hinweise
    • Werbung & Medienpartnerschaften
    • Stellenangebote
    • Stellenangebote
    • Kontaktieren Sie uns
    • Rechtliche Hinweise

    Partner

    Opéra de Reims | partenaire de szenik.eu

    16 février 2023 © SARL BKN | 2012 à février 2023 ©Szenik | Réalisé par Nangka

    szenik by poly
    • fr
    • de
    • image/svg+xml Szenik Live
      • image/svg+xml Klassik
      • image/svg+xml Oper
      • image/svg+xml Theater
      • image/svg+xml Tanz
      • image/svg+xml Jazz
      • image/svg+xml Pop Rock Electro Weltmusik
    • image/svg+xml Club Szenik
    • image/svg+xml Magazin
      • image/svg+xml Porträts und Gespräche
      • image/svg+xml Fokus I Blick zurück
      • image/svg+xml Kurz & knackig
      • image/svg+xml Praktikums- und Stellenbörse
      • image/svg+xml TV / Streaming
    • image/svg+xml Konzerte
      • image/svg+xml Klassik
      • image/svg+xml Jazz
      • image/svg+xml Rock Pop Elektro
      • image/svg+xml Weltmusik
    • image/svg+xml Oper
    • image/svg+xml Theater
    • image/svg+xml Tanz
    • image/svg+xml Zirkus
    • image/svg+xml Junges Theater
    • image/svg+xml Festivals
    Kein Ergebnis
    View All Result
    Zur mobilen Version gehen