Robert Carsen inszeniert „Arabella“ von Richard Strauss im Opernhaus Zürich
Der international gefeierte Regisseur Robert Carsen wird Arabella von Richard Strauss auf die Bühne bringen, Dirigent der fragil-dekadenten, hochvirtuos komponierten Parlando-Oper ist Markus Poschner.
Im Zentrum der Handlung, die in Wien spielt, steht eine adlige Familie, die jedoch vom Zerfall bedroht ist: Graf Waldner hat als notorischer Spieler das Vermögen seiner Familie durchgebracht. Um ihre katastrophale finanzielle Situation zu sanieren, planen Waldner und seine Frau Adelaide, ihre bildschöne ältere Tochter Arabella standesgemäß und geldkräftig zu verheiraten.
Umgeben von zahlreichen Verehrern, glaubt Arabella den «Richtigen» allerdings nicht im walzerseligen, vergnügungssüchtigen Wien zu finden – sie erträumt sich einen Fremden. Ihre Hoffnungen werden schließlich in der Gestalt des urplötzlich aus Kroatien auftauchenden Mandryka erfüllt. Doch ihre tiefe Liebe wird beim abendlichen Fiakerball bereits auf den Prüfstein gestellt: Matteo, ein Verehrer Arabellas, zieht Mandrykas Eifersucht auf sich.
Zur Verlobung zwischen Arabella und Mandryka kommt es am Ende doch noch, auch dank Arabellas offenherziger Schwester Zdenka, die, als Junge aufgezogen, heimlich in Matteo verliebt ist.
Entstanden in Zeiten tiefer gesellschaftlicher Verunsicherung nach dem Zusammenbruch der Donaumonarchie, der Weltwirtschaftskrise und der aufkommenden Nazikatastrophe, ist die letzte idealisierte Liebesheirat der Operngeschichte damit auch ein Tanz auf dem Vulkan.
Ein erlesenes Strauss-Ensemble vereint diese Neuproduktion: Als Arabella debütiert Julia Kleiter, ihre Schwester Zdenka singt Valentina Farcas. Der Österreicher Josef Wagner stellt sich als Mandryka erstmals an unserm Hause vor; Daniel Behle, zuletzt als Belmonte in Zürich zu hören, singt den Matteo.
PRAKTISCHE INFORMATIONEN
- Premiere 2019 / 2020
- In deutscher Sprache mit deutscher und englischer Übertitelung
- Dauer ca. 3 Std. inkl. Pause.
- Werkeinführung jeweils 45 Min. vor Vorstellungsbeginn.
- Weitere Informationen auf der Website des Opernhaus Zürich: www.opernhaus.ch