szenik by poly
  • fr
  • de
Le 1er web magazine spectacles | Grand Est transfrontalier
Das 1. webmagazin der darstellenden künste | Grenzüberschreitende Region Grand Est
Kein Ergebnis
View All Result
  • image/svg+xml Szenik Live
    • image/svg+xml Klassik
    • image/svg+xml Oper
    • image/svg+xml Theater
    • image/svg+xml Tanz
    • image/svg+xml Jazz
    • image/svg+xml Pop Rock Electro Weltmusik
  • image/svg+xml Club Szenik
  • image/svg+xml Magazin
    • image/svg+xml Porträts und Gespräche
    • image/svg+xml Fokus I Blick zurück
    • image/svg+xml Kurz & knackig
    • image/svg+xml Praktikums- und Stellenbörse
    • image/svg+xml TV / Streaming
  • image/svg+xml Konzerte
    • image/svg+xml Klassik
    • image/svg+xml Jazz
    • image/svg+xml Rock Pop Elektro
    • image/svg+xml Weltmusik
  • image/svg+xml Oper
  • image/svg+xml Theater
  • image/svg+xml Tanz
  • image/svg+xml Zirkus
  • image/svg+xml Junges Publikum
  • image/svg+xml Festivals
Kein Ergebnis
View All Result
szenik by poly
  • fr
  • de
Le 1er web magazine spectacles | Grand Est transfrontalier
Das 1. Webmagazin der darstellenden künste | Grenzüberschreitende Region Grand Est

Das Kaserne LAB startet in seine zweite Runde: 5 Künstler ausgewählt

marinaf Von marinaf
12 Februar 2024
in Kurz & knackig
Das Kaserne LAB startet in seine zweite Runde: 5 Künstler ausgewählt

Miriam Coretta Schulte © Nicole Pfister

TeilenTwittern

Das Basler Residenzformat Kaserne LAB geht in der kommenden Saison 2024/25 in die
zweite Runde.
Ein Team aus Mitarbeitenden der Kaserne Basel wählte fünf Künstler*innen aus den Bereichen Tanz, Theater, Performance und Musik für das Kaserne LAB 24/25 aus. Zum ersten Mal wurde die Ausschreibung in einem Open Call kommuniziert und die Anzahl der Bewerbungen war erfreulich hoch.

Die ausgewählten lokalen Künstler*innen sind: Declan Whitaker, Jana Furrer, Miriam Coretta Schulte, Ophelia Young und Robin Michel.

Alle Künstlerinnen des Kaserne LAB leben in Basel und Umgebung. Das Residenzformat bietet ihnen Raum für Austausch, Begegnung und Vernetzung und ermöglicht damit eine Weiterentwicklung ihrer künstlerischen Praxis. Zum Angebot des Kaserne LAB gehört die Nutzung der Probebühnen, ein finanzieller Beitrag, Prozessbegleitung zum Beispiel in Form von dramaturgischem Feedback, der Austausch mit anderen, auch internationalen (Residenz-) Künstlerinnen oder die Möglichkeit zu öffentlichen Residenz Showings.

Die Gruppe ist selbstorganisiert und wird von Julia Ritter (Care & Share) aus dem Kaserne Team begleitet. Sie ist Teil des Findungsteams und freut sich, dass eine «spannende und kreative Mischung von Künstlerinnen der verschiedensten Genres gefunden werden konnte, die sich gegenseitig inspirieren und bereichern: von der experimentellen Musik über Theater, Performance und Tanz bis hin zum Kostüm- und Bühnenbild ist alles dabei und wir können uns gut vorstellen, dass sich diese fünf Künstlerinnen auch gegenseitig in ihren Rechercheprojekten begleiten.».

So kommen der Choreograf und Performer Declan Whitaker und die Tänzerin und Performerin Ophelia Young aus dem Tanz, Miriam Coretta Schulte aus dem Theaterbereich. Sound Artist Robin Michel und Szenografin/Bühnenbildnerin Jana Furrer komplettieren die Gruppe der LAB Artists 24/25. Wie Julia Ritter unterstreicht auch der künstlerische Leiter der Kaserne Basel, Tobias Brenk: «Als Kaserne Basel ist es uns wichtig, der lokalen Szene auch langfristig eine Perspektive zu bieten. In der freien Szene arbeitet man oft von Projekt zu Projekt – daher wollen wir mit dem LAB sozial, künstlerisch und beruflich zumindest für ein Jahr eine Perspektive anbieten, ausserhalb des üblichen Antrags-Stellung-Modus, in dem sich freie darstellende Künstler*innen oft bewegen müssen.»

Die zweite Ausgabe des Kaserne LAB beginnt im August 2024 mit den Einführungs- und Kennenlerntagen und wird bis Ende Juni 2025 nicht nur den LAB Künstler*innen Möglichkeiten des Ausprobierens, Probens und Vernetzens geben, sondern lädt auch weitere Kulturschaffende ein, an den Showings und Workshopformaten teilzunehmen.


kaserne-basel.ch

WIR EMPFEHLEN AUCH

STIMMEN 2025: Live-Podcast geht in die zweite Runde!
Kurz & knackig

STIMMEN 2025: Live-Podcast geht in die zweite Runde!

Von sarahk
8 Juli 2025

Im Rahmen des STIMMEN-Festivals 2025 öffnet der Burghof Lörrach seine Türen für lebendige Diskurse an der Schnittstelle von Kultur, Politik,...

Lesen Sie weiter!
Save the date: Farinelli-Wettbewerb für Countertenöre geht in die zweite Runde

Save the date: Farinelli-Wettbewerb für Countertenöre geht in die zweite Runde

Von sarahk
3 Juli 2025
Klingende Namen und mitreißende Beats : Vorverkaufsstart für die neue Spielzeit im Festspielhaus Baden-Baden

Klingende Namen und mitreißende Beats : Vorverkaufsstart für die neue Spielzeit im Festspielhaus Baden-Baden

Von sarahk
2 Juli 2025
Badische Staatskapelle stellt Konzertspielplan 25/26 vor

Badische Staatskapelle stellt Konzertspielplan 25/26 vor

Von sarahk
30 Juni 2025
Stefan Kühn (Stellv. Vorstand KTG), Hans-Gerd Köhler (Vorsitzender KTG), Ledian Soto (Preisträger Goldener Fächer)

Goldener Fächer der Kunst- und Theatergemeinde Karlsruhe e.V. an den Staatsballett-Tänzer Ledian Soto verliehen

Von sarahk
18 Juni 2025

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Currently Playing

FOLGEN SIE SZENIK AUF YOUTUBE

UNSERE GEOLOKALISIERTE AUSWAHL

inmeinernahe-Veranstaltungen-szenik-unseregeolokalisierteAuswahl

Szenik auf Facebook

SZENIK NEWS

STIMMEN 2025: Live-Podcast geht in die zweite Runde!

STIMMEN 2025: Live-Podcast geht in die zweite Runde!

8 Juli 2025
Mit Standing Ovations beendete Yannick Nézet-Séguin die Sommerfestspiele 2025 in seiner „Capitale d’Été“

Mit Standing Ovations beendete Yannick Nézet-Séguin die Sommerfestspiele 2025 in seiner „Capitale d’Été“

8 Juli 2025
Save the date: Farinelli-Wettbewerb für Countertenöre geht in die zweite Runde

Save the date: Farinelli-Wettbewerb für Countertenöre geht in die zweite Runde

3 Juli 2025

Veranstaltungsorte

  • Abbatiale Saint-Arbogast | Surbourg
  • abbatiale Saint-Pierre | Hastière
  • Abbatiale Saints-Pierre et Paul | Ottmarsheim
  • Abbatiale Saints-Pierre-et-Paul |
  • Abbaye de Jovilliers | Stainville
  • Alle Veranstaltungsorte

    Verein szenik

    • Kontaktieren Sie uns
    • Über szenik
    • Rechtliche Hinweise
    • Werbung & Medienpartnerschaften
    • Stellenangebote
    • Stellenangebote
    • Kontaktieren Sie uns
    • Rechtliche Hinweise

    Partner

    2025 © SARL BKN | 2012 à 2025 ©Szenik | Réalisé par Nangka

    szenik by poly
    • fr
    • de
    • image/svg+xml Szenik Live
      • image/svg+xml Klassik
      • image/svg+xml Oper
      • image/svg+xml Theater
      • image/svg+xml Tanz
      • image/svg+xml Jazz
      • image/svg+xml Pop Rock Electro Weltmusik
    • image/svg+xml Club Szenik
    • image/svg+xml Magazin
      • image/svg+xml Porträts und Gespräche
      • image/svg+xml Fokus I Blick zurück
      • image/svg+xml Kurz & knackig
      • image/svg+xml Praktikums- und Stellenbörse
      • image/svg+xml TV / Streaming
    • image/svg+xml Konzerte
      • image/svg+xml Klassik
      • image/svg+xml Jazz
      • image/svg+xml Rock Pop Elektro
      • image/svg+xml Weltmusik
    • image/svg+xml Oper
    • image/svg+xml Theater
    • image/svg+xml Tanz
    • image/svg+xml Zirkus
    • image/svg+xml Junges Publikum
    • image/svg+xml Festivals
    Kein Ergebnis
    View All Result
    Zur mobilen Version gehen