7. Kammerkonzert
Die Kammerkonzerte sind eine absolute Herzensangelegenheit unserer Musiker*innen.
Veranstaltungen auf dem Haupt-Blog anzeigen?
Die Kammerkonzerte sind eine absolute Herzensangelegenheit unserer Musiker*innen.
Die europäische Hymne ‹Ode an die Freude› beschwört das Ideal einer Gesellschaft von gleichberechtigten Menschen.
Goethes Ballade Der Zauberlehrling lieferte die Inspiration für eine weitere Uraufführung im Digitaltheater: Magische Kräfte, die der Mensch sich erträumt, ...
Stephan Kimmig, einer der wichtigsten Regisseure des deutschsprachigen Theaters, bringt mit Ewald Palmetshofers Die Verlorenen Menschen auf der Suche nach Sinn in ...
Mit „Metamorphosen“ feiert am 22. März ein außergewöhnlicher Ballettabend Premiere im Großen Haus des Theaters Trier. Nicht nur wegen Ovids ...
In Focus bringt der Choreograf Étienne Rochefort fünf junge Streetdancer aus Straßburg mit zwei Mitgliedern seiner Tanzcompany 1 des Si ...
Ein zotteliges Wesen mit roten Augen und dicken Augenbrauen folgt der kleinen Frida auf Schritt und Tritt: Es heißt „das ...
Tapfer singt sich Leonore in Beethovens einziger Oper Fidelio Mut an – Mut, den sie für die waghalsige Rettung ihres ...
Die Diptychon Zu unseren Schwestern, zu unseren Brüdern, eine Wiederaufnahme aus der Spielzeit 21-22, vereint zwei ungleiche, aber verwandte Musikdramen. ...
Seit Jahren steht sie unangefochten auf dem Spitzenplatz der hierzulande meistgespielten Opern: Mozarts »Zauberflöte«. Mitte Juni erobert sie nun auch ...