Im Berlin der Roaring Twenties träumt der arme Sänger und Arrangeur Harry Frommermann vom großen Bühnenerfolg. Nach dem Vorbild der amerikanischen Revelers gründet er ein deutschsprachiges Vokalensemble: Die Comedian Harmonists. Die fünf Sänger und ihr Pianist werden schnell ein Begriff in ganz Deutschland; schließlich gelingt ihnen mit der Entdeckung durch den Regisseur und Manager Erik Charell der große Durchbruch, es folgen Tourneen im In- und Ausland. Doch schon bald bedroht der erstarkende Nationalsozialismus nicht nur die Karriere, sondern auch das Leben der jüdischen Sänger Harry, Erich und Roman. Am Ende liegt selbst ihre Freundschaft in Trümmern, doch ihre Lieder klingen bis heute nach …
Ebenso wie der gefeierte Kinofilm aus dem Jahr 1997 lässt Franz Wittenbrinks musikalisches Schauspiel Die Comedian Harmonists die Karriere des Ensembles Revue passieren. Dabei sorgt ein Hit nach dem anderen für gute Laune im Theatersaal: Mein kleiner grüner Kaktus, Veronika, der Lenz ist da oder Wochenend und Sonnenschein und viele mehr! Doch die sich zuspitzende politische Lage und die internen Spannungen trüben die Stimmung mehr und mehr … Nach ihrem großen Erfolg mit Johann Strauß‘ Die Fledermaus bringen nun Regisseur Tobias Ribitzki und Ausstatter Stefan Rieckhoff Die Comedian Harmonists in Karlsruhe auf die Bühne. Der musikalische Leiter Horst Maria Merz hat bereits 1997 bei der Uraufführung des Stückes an der Komödie am Kurfürstendamm in Berlin den Pianisten Erwin Bootz verkörpert; bis heute folgten über 900 Vorstellungen in dieser Rolle.