Antigones Bruder stirbt und König Kreon verweigert ihm als Verräter das Begräbnis. Doch Antigone lehnt sich auf. Gegen ihre Angst, das geltende Recht, den neuen Herrscher und am Ende auch gegen die Bürger:innen von Theben. Kreon droht, sie lebendig zu begraben. Nach dem Erfolg von ‹Onkel Wanja› auf Schweizerdeutsch lädt Antú Romero Nunes einen Chor von Basler:innen und alle Anwesenden zu einem Zwiegespräch zwischen Bürger:innen und ihren tragischen Held:innen.
- 1 Stunde 45 Minuten ohne Pause
- Interessant für Menschen ab 13+
- Mit deutschen Übertiteln
- Inszenierung: Antú Romero Nunes
- Autor: Lucien Haug
- Bühne: Matthias Koch
- Kostüme: Helen Stein, Lena Schön
- Musik: Pablo Chemor
- Lichtdesign: Vassilios Chassapakis
- Chorleitung Chor der Bürger:innen: Julia Kiesler
- Chorleitung Gesangschor: Sarah Hänggi
- Dramaturgie: Michael Gmaj
- Antigone, Wächter, Haimon, Teiresias: Vera Flück
- Kreon, Ismene: Sven Schelker
- Chor der Bürger:innen
- Statisterie Theater Basel