Aktuell
-
Magazin
Lörrach singt! 2026: Anmeldung ab sofort möglich
Die Lörracher Innenstadt wird am Samstag, 20. Juni 2026, Bühne für unzählige Sängerinnen und Sänger bei der 23. Ausgabe von Lörrach singt! Wie üblich wird der internationale Tag des Amateurgesangs um 10 Uhr auf dem Lörracher Marktplatz eröf... -
Magazin
Kulturkarawane Trier gewinnt den mit 20.000 Euro dotierten 2. Platz beim Innenstadtwettbewerb „ALL IN“ des Landes
Große Freude in Trier: Die Kulturkarawane hat beim erstmals ausgelobten Innenstadtpreis „ALL IN“ des Landes Rheinland-Pfalz den zweiten Platz belegt. Mit ihrem Projekt StadtFinden überzeugte sie die Jury und erhält dafür ein Preisgeld in Höh... -
Festivals
Hemmersdorf Pop Festival 2025 – „Por qué no?“
XIXA, To Athena, Tara Lily...09/10/2025Guerstling
Guerstling -
En bref
Kammermusiksaison: Endspurt für Abonnements
Kehl – Wer ein Abonnement für die bevorstehende Kammermusiksaison abschließen möchte, sollte sich sputen, das empfiehlt das städtische Kulturbüro. Bereits ab 1. September beginnt der Einzelkartenverkauf. Erfahrungsgemäß sinkt dann die Z... -
Magazin
Reich an musikalischen Highlights – Das ZELTIVAL zieht Resumee
Mit knapp 23.000 Besucherinnen und Besuchern ging am Wochenende das ZELTIVAL, das Sommerfestival des Karlsruher TOLLHAUS zu Ende. "Wir hatten vor allem einen wunderbaren Ausklang des sechswöchigen Festivals, das an musikalischen Höhepunkten reich w... -
Oper
Sonya Yoncheva singt Norma
Packende Oper im Konzert im Festspielhaus24/08/2025Festspielhaus
Baden-Baden
Theater im September
-
Festivals
Treibstoff Theatertage Basel
26/08/2025 - 30/08/2025Vorstadttheater
Basel -
Theater
Was wir im Feuer verloren
Nach einer Geschichte von Mariana Enriquez14/09/2025
18h30Theater Basel
Basel -
Theater
Die Glasmenagerie
Von Tennessee Williams17/09/2025
19h30Theater Basel
Basel -
Junges Publikum
Die wilden Schwäne
Hör- und Schauspiel nach dem Märchen von Hans Christian Andersen27/09/2025Theater Freiburg
Freiburg -
Theater
Erda Speaking Hellohello
»Eine musikalische Traumreise für alle, die ein großes Herz für Mutter Erde haben.« Die Göttin Erda ist eine der wichtigsten Figuren im Opern-Vierteiler Der Ring des Nibelungen von Richard Wagner. In dieser großen Geschichte warnt Erda mehrmals den Gott Wotan vor dem Weltuntergang. Wotan hört aber nicht auf Erda und führt damit die Katastrophe herbei. Wagner hat diese Göttin vor über 150 Jahren erfunden, um die Menschen seiner Zeit zu warnen. Erda weiß alles und kann die Zukunft voraussagen. Sie sieht das Ende kommen. Aber kann das Ende nicht auch ein Anfang sein? Felix Rothenhäusler, Franz-Erdmann Meyer-Herder und Ville Haimala haben Erdas Geschichte neu geschrieben –gemeinsam mit ChatGPT. Diese neue Geschichte erzählt davon, wie der Mensch mit der Natur verbunden sein kann. Zusammen mit der Musik von Richard Wagner wird daraus eine Traumreise, die uns in eine bessere Zukunft mitnimmt. Creation von Ville Haimala, Felix Rothenhäusler und Franz-Erdmann Meyer-Herder in Zusammenarbeit mit ChatGPT nach Motiven aus Richard Wagners Der Ring des Nibelungen Konzept und Recherche: Franz-Erdmann Meyer-Herder, Felix Rothenhäusler, Kostüm: Elke von Sivers, Musik: Ville Haimala Musiktheater 🔮 Eine Übernahme von der Staatsoper Stuttgart, Uraufführung, auf Deutsch. Ab 27. September 2025, Steinfoyer27/09/2025Theater Freiburg
Freiburg -
Theater
Empusion
Von Olga Tokarczuk In einer Dramatisierung von Lucien Haug28/09/2025
19h00Theater Basel
Basel