Das allseits beliebte Musical CATS kehrt ins Theater 11 Zürich zurück: Vom 10. bis 21. September 2025 gastiert die englischsprachige Original-Produktion in der Limmatstadt. Mit ihrem magischen Charme begeistern die einmaligen Katzencharaktere einmal mehr Gross und Klein. Mit der Uraufführung im ...
In Thikra: Night of Remembering treffen Vergangenheit und Gegenwart in einer Reise durch die Tradition aufeinander. Ausnahmechoreograf Akram Khan – zuletzt in der Spielzeit 23 • 24 mit Jungle Book reimagined am Grand Théâtre – ließ sich dafür von unterschiedlichen Kulturen inspirieren, die ...
Sensorial Symphonies ist die neue Kreation von Elisabeth Schilling. Darin rückt die Choreografin die Pflanzenwelt in den Mittelpunkt und erkundet die Verbindung der Menschen zur Natur und zu ihren Weisheiten. Schillings zentrale Frage lautet: Was wäre, wenn wir die Welt ...
Bei ihrem zweiten Besuch am Grand Théâtre erkundet Oona Doherty, wie Menschen dazu erzogen werden, ihre Gefühle zu verbergen. Im Solo, das den Abend eröffnet, eignet sich die gefeierte Tänzerin und Choreografin die kraftvollen Gesten nordirischer Jugendlicher an. Im Hintergrund ...
Nach mehreren Ausgaben ist das Tanzfestival The World of John Neumeier wieder da, um das Festspielhaus zum Beben zu bringen! Im Tanzfestival The World of John Neumeier wird der Meisterchoreograf wieder zum Kurator: zeigt eigene Arbeiten und lädt internationale Kompagnien ein. ...
In Stuttgart versammeln sich die Stars der Tanzwelt und erstmals arbeitet der britische Starchoreograf und Tänzer Akram Khan mit Gauthier Dance zusammen, der Dance Company vom Theaterhaus Stuttgart unter der Leitung von Eric Gauthier.
Wir leben in einer digitalen Welt: Unser Alltag ist geprägt von Daten, Künstlicher Intelligenz und Social Media. Das bringt Vorteile mit sich, aber auch Herausforderungen. Wir sind „always on“, die Geschwindigkeit unserer Kommunikation nimmt zu, Informationen prasseln unaufhörlich auf uns ...
Inspiriert von Bob Dylans Moment des Zögerns während der Aufnahme von We are the World, öffnet Let’s hear it for the Boy von Emi Miyoshi & SHIBUI Kollektiv einen Raum für männliche Verletzlichkeit. In einer Zeit, in der die Geschlechtergrenzen ...
Nach Let’s Move! in der Spielzeit 22-23 ist Sylvain Groud mit Le banquet des merveilles - Du chaos à l'harmonie zurück. Wie kann man den Glauben an die Menschheit tanzen, wenn die Tragödie uns von allen Seiten umgibt? Wie kann man noch ...
Glamourös, vielseitig und immer wieder aufs Neue überraschend – Josephine Baker war einer der einflussreichsten Bühnenstars des 20. Jahrhunderts. Kunst und Politik griffen im Leben von Josephine Baker immer ineinander: Sie war Tänzerin und Diplomatin, Sängerin und Aktivistin. Und sie ...
Maurice Béjart vereinte die Musik von Wolfgang Amadeus Mozart und der Kultband Queen mit dem Kostümdesign von Gianni Versace in einer aussergewöhnlichen Hommage an das Leben. Das Béjart Ballet Lausanne gastiert von 7. bis 9. November 2025 mit «Ballet for ...
Inspiriert von den Ideen des indischen Philosophen Jiddu Krishnamurti präsentiert William Cardoso Deadline, ein Stück, das die für Veränderungen notwendigen Brüche erforscht. Drei TänzerInnen stellen unsere Fähigkeit infrage, Muster zu durchbrechen und uns ins Unbekannte zu wagen, in einen Raum ...
Nach fast fünf Jahren kehren Marcos Morau – 2023 von der Zeitschrift Tanz zum Choreografen des Jahres gewählt – und seine Kompanie La Veronal (Sonoma, 20-21) an das Grand Théâtre zurück mit Firmamento. Ihre neue Kreation richtet sich vor allem ...
Nadia Beugré erinnert sich in Épique! (für Yikakou) an ihre Kindheit in Westafrika. Sie denkt zurück an den Ort, an dem sie aufgewachsen ist: Yikakou. Dort lebte auch ihre Großmutter Gbahihonon. Gbahihonon war eine starke, weise Frau, die in die ...
Matthew Bournes gewagte Neuinterpretation von Tschaikowskys Meisterwerk Schwanensee sorgte bei seiner Uraufführung vor fast 30 Jahren für Furore. Dies lag nicht zuletzt daran, dass der britische Choreograf den weiblichen Corps de Ballet durch ein bedrohliches männliches Ensemble ersetzte, was die ...
Yotam Peled trägt seit seiner Kindheit eine große Last. Er lebt mit Schmerzen, die plötzlich auftreten und nie ganz verschwinden. In Migrena 2x2 verarbeitet Yotam Peled diesen Schmerz im Tanz. Er setzt sich mit Trauma und Erinnerung auseinander. Seine Solo-Performance ...
Laura Bachmans neue Kreation nun den Auftakt des Tanzschwerpunkts im Dezember mit Commençons par faire l'amour. Diese Tanznummer ist eine freie Adaption von Jean-Philippe Toussaints Roman-Tetralogie M.M.M.M., in der die Choreografin eine zutiefst physische und filmische Dimension vorgefunden hat. Mit fünf TänzerInnen ...
Nach mehreren Erfolgen kommt der Tänzer und Choreograf DeLaVallet Bidiefono mit Sorcières / Kimpa Vita ins Grand Théâtre. Choreograf und Tänzer DeLaVallet Bidiefono hat sich nicht nur in seinem Heimatland Kongo, sondern auch in Europa einen Namen gemacht. Am Grand ...
Nawal Aït Benalla und ihre Compagnie La Baraka, die in der Spielzeit 22-23 Sur tes épaules gezeigt haben, präsentieren Ce qui nous traverse, ein neues abendfüllendes Tanzprogramm. Ce qui nous traverse fragt, was wir im neuen Zeitalter der künstlichen Intelligenz, in der ...
Das Grand Théâtre präsentiert in diesem Jahr INHALE DELIRIUM EXHALE von der erfolgreichen Künstlerin Miet Warlop. Die letztes Jahr bereits mit After all Springville im Rahmen des TalentLAB zu Gast war, Warlop interpretiert die Rolle und die Macht des antiken ...