szenik by poly
  • fr
  • de
Le 1er web magazine spectacles | Grand Est transfrontalier
Das 1. webmagazin der darstellenden künste | Grenzüberschreitende Region Grand Est
Kein Ergebnis
View All Result
  • image/svg+xml Szenik Live
    • image/svg+xml Klassik
    • image/svg+xml Oper
    • image/svg+xml Theater
    • image/svg+xml Tanz
    • image/svg+xml Jazz
    • image/svg+xml Pop Rock Electro Weltmusik
  • image/svg+xml Club Szenik
  • image/svg+xml Magazin
    • image/svg+xml Porträts und Gespräche
    • image/svg+xml Fokus I Blick zurück
    • image/svg+xml Kurz & knackig
    • image/svg+xml Praktikums- und Stellenbörse
    • image/svg+xml TV / Streaming
  • image/svg+xml Konzerte
    • image/svg+xml Klassik
    • image/svg+xml Jazz
    • image/svg+xml Rock Pop Elektro
    • image/svg+xml Weltmusik
  • image/svg+xml Oper
  • image/svg+xml Theater
  • image/svg+xml Tanz
  • image/svg+xml Zirkus
  • image/svg+xml Junges Publikum
  • image/svg+xml Festivals
Kein Ergebnis
View All Result
szenik by poly
  • fr
  • de
Le 1er web magazine spectacles | Grand Est transfrontalier
Das 1. Webmagazin der darstellenden künste | Grenzüberschreitende Region Grand Est

“REMIX Opening” wird größtes partizipatives Projekt von Esch2022

szenik Von szenik
14 Februar 2022
in Kurz & knackig, Magazin
“REMIX Opening” wird größtes partizipatives Projekt von Esch2022
TeilenTwittern

Am 26. Februar 2022 lädt die Europäische Kulturhauptstadt Esch2022 nach Esch-Alzette und Esch-Belval ein.

Einwohner und Besucher werden eingeladen, Teil eines außergewöhnlichen, partizipativen Events im Zentrum von Esch und Esch-Belval zu werden, das auch mit immersiven, multimedialen Elementen begeistern soll. Die kreative Energie der Teilnehmer soll im Mittelpunkt dieses ersten Kapitels einer Region im Wandel stehen.

„Die aktive Teilnahme der Einwohner und Besucher zieht sich wie ein roter Faden durch die Programmation von Esch2022. Als Startschuss soll die Eröffnungsfeier, das REMIX Opening, eines der größten partizipativen Events, das je in der Grenzregion stattgefunden hat, werden. Jeder Teilnehmer, ob jung oder alt steht im Mittelpunkt der Feierlichkeiten und wird durch immersive und interaktive Erlebnisse aktiv eingeladen, die Eröffnung der Europäischen Kulturhauptstadt durch seine perönliche Art und Weise mitzugestalten. Besucher sollen das Opening mit einem Gefühl der Erfüllung – dem Gefühl, gemeinsam etwas geschaffen zu haben, im Gedächnis halten.“ 

Nancy Braun, Generaldirektor von Esch2022

Für das REMIX Opening wird sich am Samstag, dem 26. Februar, das Zentrum von Esch-Alzette und das Universitätsviertel Esch-Belval von 17:30 bis 23 Uhr in eine immersive Festival- und Erlebniswelt mit Live-Musik, DJ-Sets, Bewegungsworkshops, Licht- und Videoinstallationen, architektonischen Projektionen sowie einer Vielzahl von Live- Performances verwandeln. Mit 4 Bühnen und 18 Konzerten mit Künstlern aus Luxemburg, Frankreich, der Großregion und den 2 Schwester-Kulturhauptstädten Kaunas in Litauen und Novi Sad in Serbien soll für jeden Musikgeschmack dabei sein. In der Rockhal werden die teilnehmenden Musikerinnen und Musiker des Future Frequencies-Workshops unter der Leitung von Frank Wiedemann und Matthew Herbert den „Sound of Europe“ bei zwei Konzerten vorstellen.

Sinnbildlich für die Transformation der Minett Region – vom Land der roten Erde als Industrieregion hin zum Zentrum für Recherche, Innovation und Technologie – mutiert Esch-Zentrum am 26.02. zum Stützpunkt eines Weltraumraketenzentrums und Esch-Beval zur virtuellen Raketenstartbasis. Die Kernbotschaft der Eröffnungsveranstaltung im Zeichen des “REMIX” ist es, durch die Hauptthemen von Esch2022 – Partizipation und Co-Kreation – Einwohner und Besucher aller Altersgruppen aus den teilnehmenden Gemeinden, der Großregion und Europa einzuladen, ihre individuelle Kreativität bei der Eröffnungsfeier und darüber hinaus miteinander zu teilen. Durch aktive Teilnahme und durch die Kraft der Co-Kreation soll die kollektive Energie produziert werden, die notwendig ist, um den Start in dieses größte Abenteuer in der Geschichte der Region zu ermöglichen.

Anhand des Profils, das jedem Besucher bei der kostenlosen Ticketbestellung zugewiesen wird, erhält er/sie Aufgaben, die im Kollektiv mit anderen zu einer wahren Mission werden. Ein kurzer Fragebogen, der auf der Website der Veranstaltung zur Verfügung steht, ermöglicht es den Organisatoren, die Teilnehmer besser kennen zu lernen, das Besucherprofil schnell zu identifizieren und so eine individuelle Route für das REMIX Opening zu entwerfen. „Iron Furnace“, „River Alzette“, „New Horizons“, „Red Earth“: Jedes Profil ist einzigartig und repräsentiert einen bestimmten Charaktertyp, veranschaulicht bestimmte Werte und spiegelt eine besondere Verbindung zur Esch2022-Region wider. Spielerisch soll so Lust auf das besondere Projekt in Form des Eröffnungsevents von Esch2022 werden. 

  • „Iron Furnace“, in Erinnerung an das Feuer und die Energie der Hochöfen, umfasst leidenschaftliche Menschen, die andere inspirieren, sie zum Lachen und Bewegen bringen und sie zu Höchstleistungen anspornen.
  • River Alzette“, in Anlehnung an das fließende Wasser der Alzette, vereint loyale und fürsorgliche Menschen, deren Lebenslauf reich an Vielfalt ist.
  • New Horizons“, das an Neugier, Lust und Innovationsfähigkeit erinnert, passt zu Menschen, die erfinderisch und fantasievoll sind, sich ständig verbessern wollen, Abenteuer lieben und neue Entwicklungen anstreben.
  • „Red Earth“, in Anlehnung an die Rote Erde, die an unsere industrielle Vergangenheit erinnert, passt zu stabilen, bodenständigen Menschen, die aus vergangenen Erfahrungen lernen.

Die Eröffnungsfeier wird unter den geltenden 2G+ Regelungen von 17:30 bis 23 Uhr im Zentrum von Esch und Esch-Belval stattfinden. Die offizielle Eröffnungszeremonie spielt sich von 17:30 bis 18:30 Uhr vor dem Escher Rathaus ab. Besucher mit einem Ticket für die Esch-Stadt und Esch-Belval haben die Möglichkeit, zwischen den beiden Orten zu verkehren (per Zug oder Shuttle). Für die Anreise können die Besucher auf die öffentlichen Verkehrsmittel oder auf spezielle Park & Ride Shuttlebusse zurückgreifen.

Außerdem ist die Esch2022 REMIX-Eröffnung ein hybrides Ereignis, das von der ganzen Welt aus digital mitverfolgt werden kann. Das Online-Publikum schaut nicht nur zu, sondern kann mit dem Ereignis interagieren und das Ergebnis durch interaktive Erfahrungen beeinflussen. Obwohl es üblich ist, dass Eröffnungsfeiern live übertragen werden, ist das Vorhaben von Esch2022, die Veranstaltung auch für das virtuelle Publikum so interaktiv und fesselnd wie möglich zu gestalten, neu.

Die Europäische Kulturhauptstadt mit 19 teilnehmenden Gemeinden in Luxemburg und Frankreich, 200.000 Einwohnern und mehr als 122 verschiedenen Nationalitäten soll 2022 mit 2000 Events in Form von Konzerten, Ausstellungen, partizipativen Workshops, Führungen, Konferenzen, Lesungen, Wettbewerben, Straßentheater und Aufführungen über alle kulturellen Disziplinen und Genres hinweg kultureller Leuchtturm in Europa werden. Die ersten großen Ausstellungen öffnen am 27. Februar mit „HACKING IDENTITY – DANCING DIVERSITY“ in Kollaboration mit ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe in der Möllerei (Esch-Belval) sowie „REMIXING INDUSTRIAL PASTS“ in Kollaboration mit Tokonoma und 2F Architettura in Zusammenarbeit mit der Universität Luxemburg (C²DH) in der Massenoire (Esch-Belval).

Weitere Informationen

Fotos: Battle Royal Berlin

Etiketten: Esch2022

WIR EMPFEHLEN AUCH

Weil am Rhein bei Parade zur Eröffnung des ESC dabei
Kurz & knackig

Weil am Rhein bei Parade zur Eröffnung des ESC dabei

Von sarahk
8 Mai 2025

Am kommenden Sonntag wird der Eurovision Song Contest (ESC) in Basel mit einer Parade offiziell eröffnet. An dem Zug nehmen...

Lesen Sie weiter!
Pfingstfestspiele Baden-Baden 2025: Programmänderung nach Dirigenten-Verletzung

Pfingstfestspiele Baden-Baden 2025: Programmänderung nach Dirigenten-Verletzung

Von sarahk
6 Mai 2025
Burghof Lörrach und STIMMEN-Festival beteiligen sich am ESC-Rahmenprogramm in Basel

Burghof Lörrach und STIMMEN-Festival beteiligen sich am ESC-Rahmenprogramm in Basel

Von sarahk
28 April 2025
Osterfestspiele Baden-Baden: Mit Traumpaar der Oper zum Publikumsrekord

Osterfestspiele Baden-Baden: Mit Traumpaar der Oper zum Publikumsrekord

Von sarahk
22 April 2025
ZKM und HfM feiern Synthesizer-Pionier Harald Bode mit internationalem Festival

ZKM und HfM feiern Synthesizer-Pionier Harald Bode mit internationalem Festival

Von sarahk
17 April 2025

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Currently Playing

FOLGEN SIE SZENIK AUF YOUTUBE

UNSERE GEOLOKALISIERTE AUSWAHL

inmeinernahe-Veranstaltungen-szenik-unseregeolokalisierteAuswahl

Szenik auf Facebook

SZENIK NEWS

Weil am Rhein bei Parade zur Eröffnung des ESC dabei

Weil am Rhein bei Parade zur Eröffnung des ESC dabei

8 Mai 2025
Pfingstfestspiele Baden-Baden 2025: Programmänderung nach Dirigenten-Verletzung

Pfingstfestspiele Baden-Baden 2025: Programmänderung nach Dirigenten-Verletzung

6 Mai 2025
Burghof Lörrach und STIMMEN-Festival beteiligen sich am ESC-Rahmenprogramm in Basel

Burghof Lörrach und STIMMEN-Festival beteiligen sich am ESC-Rahmenprogramm in Basel

28 April 2025

Veranstaltungsorte

  • Abbatiale Saint-Arbogast | Surbourg
  • abbatiale Saint-Pierre | Hastière
  • Abbatiale Saints-Pierre et Paul | Ottmarsheim
  • Abbatiale Saints-Pierre-et-Paul |
  • Abbaye de Jovilliers | Stainville
  • Alle Veranstaltungsorte

    Verein szenik

    • Kontaktieren Sie uns
    • Über szenik
    • Rechtliche Hinweise
    • Werbung & Medienpartnerschaften
    • Stellenangebote
    • Stellenangebote
    • Kontaktieren Sie uns
    • Rechtliche Hinweise

    Partner

    Opéra de Reims | partenaire de szenik.eu

    2025 © SARL BKN | 2012 à 2025 ©Szenik | Réalisé par Nangka

    szenik by poly
    • fr
    • de
    • image/svg+xml Szenik Live
      • image/svg+xml Klassik
      • image/svg+xml Oper
      • image/svg+xml Theater
      • image/svg+xml Tanz
      • image/svg+xml Jazz
      • image/svg+xml Pop Rock Electro Weltmusik
    • image/svg+xml Club Szenik
    • image/svg+xml Magazin
      • image/svg+xml Porträts und Gespräche
      • image/svg+xml Fokus I Blick zurück
      • image/svg+xml Kurz & knackig
      • image/svg+xml Praktikums- und Stellenbörse
      • image/svg+xml TV / Streaming
    • image/svg+xml Konzerte
      • image/svg+xml Klassik
      • image/svg+xml Jazz
      • image/svg+xml Rock Pop Elektro
      • image/svg+xml Weltmusik
    • image/svg+xml Oper
    • image/svg+xml Theater
    • image/svg+xml Tanz
    • image/svg+xml Zirkus
    • image/svg+xml Junges Publikum
    • image/svg+xml Festivals
    Kein Ergebnis
    View All Result
    Zur mobilen Version gehen