Geschichten aus der Region
Sicher kennen (und lieben) Sie das Porzellan der Firma Villeroy & Bloch… Wussten Sie, dass sich der Hauptsitz der Firma in Mettlach befindet? Und, Mettlach? Sagt Ihnen dieser Name etwas? Magali Tosato und Lydia Dimitrow haben sich in diesen an der Grenze zu Frankreich und Luxemburg liegenden Ort begeben und präsentieren nun den ersten Teil ihrer daraus entstandenen Saarland-Saga.
Sill kommt aus Luxemburg und muss eine Zeitlang zu ihrem Großvater nach Mettlach ziehen. Dieser erst seit kurzem wieder zurück, lernt daraufhin zum ersten Mal seine Enkelin (und seine Tochter) kennen. Währenddessen Sill sich Fragen zu ihrer Zukunft stellt, stöbert ihr Großvater durch die Ortsarchive und macht sich auf die Suche nach seiner Vergangenheit…
Mettlach befindet sich im saarländischen Landkreis Merzig-Wadern, liegt einen Katzensprung entfernt von Luxemburg und blickt munter auf Frankreich. Von Wald und Wiese reich beschenkt, führt es drei Länder und ihre Geschichten zusammen. Die deutsch-frankophonen Autorinnen Magali Tosato und Lydia Dimitrow haben sich nach Mettlach und in seine Geschichte begeben, mit Anwohnern gesprochen und daraus sechs fiktive Lebensläufe kreiert. Im ersten Teil ihrer Saarland-Saga beschäftigen sie sich mit der Frage, wie spürbar Grenzen sind und wie diese (und ihre Entwicklungen) das Leben vieler Menschen beeinflussen.
Inszenierung Magali Tosato
Ausstattung Franziska Keune & Mirella Oestreicher
Musik Emre Sevindik
Dramaturgie Simone Kranz & Corinna Popp
Mit Pauline Schneider, Michael Wischniowski, Bernd Geiling, Sébastien Jacobi, Lisa Schwindling, Martina Struppek
Foto: Saarländisches Staatstheater
Weitere Informationen
- Uraufführung 2019
- In Kooperation mit Les Théâtres de la Ville de Luxembourg
- Einführung 30 Min. vor Beginn
- die Seite des Saarländischen Staatstheaters
- die Seite des Théâtres de la Ville de Luxembourg