Der japanische Regisseur Tomo Sugao inszeniert Verdis „Il Trovatore“ im Saarländischen Staatstheater.
Das Saarländische Staatstheater startet mit einem dramatisch herzzerreißendem Opernwerk „Il Trovatore“ in diese außergewöhnliche Spielzeit. Freuen Sie sich auf Verdis Brillanz und zahlreiche Gänsehautmomente.
Auch wenn sich das Ensemble des Saarländischen Staatstheaters pandemiebedingt aus der chorischen Opulenz der wahrlich verzwickten Handlung des Il Trovatore auf das Innenleben der Figuren, den Bruderzwist im Politischen wie im Persönlichen zwischen Graf Luna und dem Troubadour Manrico, zurückzieht, wird dies nicht minder spannend.
Azucena, welche um ein dunkles Geheimnis der Herkunft der Brüder weiß, führt uns durch die seelischen Kammern aller Figuren und enthüllt letztlich eine grauenvolle Wahrheit. Verdis Kaleidoskop suggestiver Bilder voll hinreißender Musik und vokaler Brillanz garantiert Gänsehautmomente.
BESETZUNG
Musikalische Leitung Sébastien Rouland
Inszenierung Tomo Sugao
Bühnenbild Julius Theodor Semmelmann
Kostüme Carola Volles
Dramaturgie Renate Liedtke
Il Conte di Luna Peter Schöne
Leonora Pauliina Linnosaari, Olga Shurshina, Valda Wilson
Azucena Judith Braun
Manrico Angelos Samartzis
Ferrando Hiroshi Matsui, Markus Jaursch
Inez Carmen Seibel
Ruiz / Un messo Algirdas Drevinskas, Sung min Song
Opernchor des Saarländischen Staatstheaters
Saarländisches Staatsorchester
Statisterie
PRAKTISCHE INFORMATIONEN
- Premiere 2020 / 2021
- In italienischer Sprache mit deutschen und französischen Übertiteln
- Dauer: 150 Min.
- Weitere Informationen auf der Website des Saarländischen Staatstheaters: www.staatstheater.saarland
- Die Website von Tomo Sugao: www.tomosugao.com
Foto: Kaufhold