szenik by poly
  • fr
  • de
Le 1er web magazine spectacles | Grand Est transfrontalier
Das 1. webmagazin der darstellenden künste | Grenzüberschreitende Region Grand Est
Kein Ergebnis
View All Result
  • image/svg+xml Szenik Live
    • image/svg+xml Klassik
    • image/svg+xml Oper
    • image/svg+xml Theater
    • image/svg+xml Tanz
    • image/svg+xml Jazz
    • image/svg+xml Pop Rock Electro Weltmusik
  • image/svg+xml Club Szenik
  • image/svg+xml Magazin
    • image/svg+xml Porträts und Gespräche
    • image/svg+xml Fokus I Blick zurück
    • image/svg+xml Kurz & knackig
    • image/svg+xml Praktikums- und Stellenbörse
    • image/svg+xml TV / Streaming
  • image/svg+xml Konzerte
    • image/svg+xml Klassik
    • image/svg+xml Jazz
    • image/svg+xml Rock Pop Elektro
    • image/svg+xml Weltmusik
  • image/svg+xml Oper
  • image/svg+xml Theater
  • image/svg+xml Tanz
  • image/svg+xml Zirkus
  • image/svg+xml Junges Publikum
  • image/svg+xml Festivals
Kein Ergebnis
View All Result
szenik by poly
  • fr
  • de
Le 1er web magazine spectacles | Grand Est transfrontalier
Das 1. Webmagazin der darstellenden künste | Grenzüberschreitende Region Grand Est

Radiokulturpreis 2022 für SWR2 – Vielfalt im Programm überzeugt

szenik Von szenik
7 Dezember 2022
in Kurz & knackig, Magazin
Radiokulturpreis 2022 für SWR2 – Vielfalt im Programm überzeugt
TeilenTwittern

Kulturradio SWR2 erhält Auszeichnung in der Kategorie „Ernste Musik, Jazz und sonstige gehobene Vokal- und Instrumentalmusik“.

Pressemitteilung

SWR2 erhält den Radiokulturpreis 2022 der GEMA im Bereich „Ernste Musik, Jazz und sonstige gehobene Vokal- und Instrumentalmusik“. Die Jury lobte den „enormen Anteil an Musikspartensendungen, […] die damit für eine beachtliche Vielzahl im Programm sorgen“: redaktionelle Beiträge, Veranstaltungen, Live-Ausstrahlungen und Eigenproduktionen. Mit dem Radiokulturpreis werden Hörfunkwellen ausgezeichnet, die in besonderer Weise die Musikkultur fördern und eine lebendige Musikkultur in Deutschland ermöglichen. Ebenfalls ausgezeichnet wurde 1LIVE, der junge Radiosender des WDR.

Überzeugende Vielfalt im Programm 

Die Jury begründet ihre Wahl: „Das Radioformat SWR2 Kultur überzeugte die Jury vor allem aufgrund des enormen Anteils an Musikspartensendungen, die Klassik, Jazz, experimentelle Musik, Weltmusik sowie gehobene Popkultur gleichermaßen berücksichtigen und damit für eine beachtliche Vielfalt im Programm sorgen.“ Insbesondere das Genre Jazz werde intensiv gefördert. „Die Musikredaktion erfüllt den hohen Anspruch an Modernität, indem sie traditionelle Formate mit neuen Themenbereichen verknüpft“, so die Fachjury der GEMA.

Wolfgang Gushurst: „Eine große Bestätigung unserer Arbeit“

Wolfgang Gushurst, Leiter der Hauptabteilung Kultur, Wissen und SWR2, freut sich über die Auszeichnung: „Für uns ist das eine große Bestätigung unserer Arbeit. In unserem Team arbeiten fachlich sehr kompetente Kolleginnen und Kollegen, die mit viel Leidenschaft die verschiedenen Sendungen produzieren. Bei uns gilt das Motto: Menschen statt Algorithmen! Wir freuen uns sehr, dass dieses große Engagement mit diesem Preis gewürdigt wird. Gleichzeitig stärkt das auch unsere Motivation, uns immer weiterzuentwickeln. Wir möchten die vielfältige Welt der Kultur in Zukunft z. B. auch verstärkt über digitale Ausspielwege anbieten, um damit noch mehr Menschen anzusprechen.“

Radiokulturpreis der GEMA

Mit dem Radiokulturpreis zeichnet die GEMA seit 2015 einmal im Jahr zwei Hörfunkwellen aus, die sich in besonderer Weise der Musikkulturförderung verschrieben haben und maßgeblich dazu beitragen, eine lebendige Musikkultur in Deutschland zu ermöglichen. Der Preis soll die Bedeutung der Musikkulturförderung speziell im Medium Radio aufzeigen und dessen öffentliche Wahrnehmung unterstützen. Bereits 2017 wurden unter anderem SWR4 Baden-Württemberg und SWR4 Rheinland-Pfalz mit dem Radiokulturpreis ausgezeichnet.

Weitere Informationen

Bild: Radiokulturpreis

Etiketten: SWR2

WIR EMPFEHLEN AUCH

Reich an musikalischen Highlights – Das ZELTIVAL zieht Resumee
Kurz & knackig

Reich an musikalischen Highlights – Das ZELTIVAL zieht Resumee

Von sarahk
19 August 2025

Mit knapp 23.000 Besucherinnen und Besuchern ging am Wochenende das ZELTIVAL, das Sommerfestival des Karlsruher TOLLHAUS zu Ende. "Wir hatten...

Lesen Sie weiter!
Badische Staatstheater: Lasse Caballero gewinnt neu geschaffenen Karlsruher Tanzpreis

Badische Staatstheater: Lasse Caballero gewinnt neu geschaffenen Karlsruher Tanzpreis

Von sarahk
21 Juli 2025
IM.PULS Boulez: 90 Schülerinnen und Schüler im Konzert

IM.PULS Boulez: 90 Schülerinnen und Schüler im Konzert

Von sarahk
18 Juli 2025
Wenn der See zur Bühne wird: Kehler Kultursommer startet am 26. Juli

Wenn der See zur Bühne wird: Kehler Kultursommer startet am 26. Juli

Von Emma Hodapp
16 Juli 2025
STIMMEN 2025: Live-Podcast geht in die zweite Runde!

STIMMEN 2025: Live-Podcast geht in die zweite Runde!

Von sarahk
8 Juli 2025

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Currently Playing

FOLGEN SIE SZENIK AUF YOUTUBE

UNSERE GEOLOKALISIERTE AUSWAHL

inmeinernahe-Veranstaltungen-szenik-unseregeolokalisierteAuswahl

Szenik auf Facebook

SZENIK NEWS

Kammermusiksaison: Endspurt für Abonnements

Kammermusiksaison: Endspurt für Abonnements

19 August 2025
Reich an musikalischen Highlights – Das ZELTIVAL zieht Resumee

Reich an musikalischen Highlights – Das ZELTIVAL zieht Resumee

19 August 2025
Badische Staatstheater: Lasse Caballero gewinnt neu geschaffenen Karlsruher Tanzpreis

Badische Staatstheater: Lasse Caballero gewinnt neu geschaffenen Karlsruher Tanzpreis

21 Juli 2025

Veranstaltungsorte

  • Abbatiale Saint-Arbogast | Surbourg
  • abbatiale Saint-Pierre | Hastière
  • Abbatiale Saints-Pierre et Paul | Ottmarsheim
  • Abbatiale Saints-Pierre-et-Paul |
  • Abbaye de Jovilliers | Stainville
  • Alle Veranstaltungsorte

    Verein szenik

    • Kontaktieren Sie uns
    • Über szenik
    • Rechtliche Hinweise
    • Werbung & Medienpartnerschaften
    • Stellenangebote
    • Stellenangebote
    • Kontaktieren Sie uns
    • Rechtliche Hinweise

    Partner

    2025 © SARL BKN | 2012 à 2025 ©Szenik | Réalisé par Nangka

    szenik by poly
    • fr
    • de
    • image/svg+xml Szenik Live
      • image/svg+xml Klassik
      • image/svg+xml Oper
      • image/svg+xml Theater
      • image/svg+xml Tanz
      • image/svg+xml Jazz
      • image/svg+xml Pop Rock Electro Weltmusik
    • image/svg+xml Club Szenik
    • image/svg+xml Magazin
      • image/svg+xml Porträts und Gespräche
      • image/svg+xml Fokus I Blick zurück
      • image/svg+xml Kurz & knackig
      • image/svg+xml Praktikums- und Stellenbörse
      • image/svg+xml TV / Streaming
    • image/svg+xml Konzerte
      • image/svg+xml Klassik
      • image/svg+xml Jazz
      • image/svg+xml Rock Pop Elektro
      • image/svg+xml Weltmusik
    • image/svg+xml Oper
    • image/svg+xml Theater
    • image/svg+xml Tanz
    • image/svg+xml Zirkus
    • image/svg+xml Junges Publikum
    • image/svg+xml Festivals
    Kein Ergebnis
    View All Result
    Zur mobilen Version gehen