szenik by poly
  • fr
  • de
Le 1er web magazine spectacles | Grand Est transfrontalier
Das 1. webmagazin der darstellenden künste | Grenzüberschreitende Region Grand Est
Kein Ergebnis
View All Result
  • image/svg+xml Szenik Live
    • image/svg+xml Klassik
    • image/svg+xml Oper
    • image/svg+xml Theater
    • image/svg+xml Tanz
    • image/svg+xml Jazz
    • image/svg+xml Pop Rock Electro Weltmusik
  • image/svg+xml Club Szenik
  • image/svg+xml Magazin
    • image/svg+xml Porträts und Gespräche
    • image/svg+xml Fokus I Blick zurück
    • image/svg+xml Kurz & knackig
    • image/svg+xml Praktikums- und Stellenbörse
    • image/svg+xml TV / Streaming
  • image/svg+xml Konzerte
    • image/svg+xml Klassik
    • image/svg+xml Jazz
    • image/svg+xml Rock Pop Elektro
    • image/svg+xml Weltmusik
  • image/svg+xml Oper
  • image/svg+xml Theater
  • image/svg+xml Tanz
  • image/svg+xml Zirkus
  • image/svg+xml Junges Publikum
  • image/svg+xml Festivals
Kein Ergebnis
View All Result
szenik by poly
  • fr
  • de
Le 1er web magazine spectacles | Grand Est transfrontalier
Das 1. Webmagazin der darstellenden künste | Grenzüberschreitende Region Grand Est

Kulturkarawane veranstaltet zum 5. Mal „My Urban Piano“ in der Innenstadt Triers

sarahk Von sarahk
30 August 2024
in Kurz & knackig
Kulturkarawane veranstaltet zum 5. Mal „My Urban Piano“ in der Innenstadt Triers

Copyright Victor Beusch, Trier

TeilenTwittern

Vom 13.09. bis 22.09.2024 verwandelt die Kulturkarawane mit „My Urban Piano“ die Stadt Trier in eine bunte, musikalische Bühne. Bereits zum fünften Mal in Folge laden im gesamten Stadtgebiet kunstvoll gestaltete Klaviere – frisch gestimmt und spielbereit – frei zugänglich jedermann zum Spielen ein.

„My Urban Piano Trier“ steht für gelebte Bürgerbeteiligung – sowohl musikalisch als auch visuell. Die Pianos werden von lokalen KünstlerInnen, gemeinnützigen Institutionen und kreativen Köpfen liebevoll bemalt und gestaltet. Sowohl professionelle Kunstschaffende als auch Laien haben die Möglichkeit, ihre klingenden Kunstwerke in prominenten Innenstadtlagen zu präsentieren. Jedes Jahr wird der bestehende Bestand um bis zu fünf neue Pianos erweitert. Diese voll funktionsfähigen, gebrauchten Instrumente werden uns von dem Kooperationspartner der Kulturkarawane, dem Pianohaus Marcus Hübner als Sachspenden zur Verfügung gestellt. Pianohaus Marcus Hübner sorgt zudem für das Stimmen der Instrumente. So entstehen jährlich neue, einzigartige klingende Kunstwerke.

Vor der malerischen Kulisse des Domfreihofs treten an mehreren Konzertabenden Künstler:innen aus verschiedenen Ländern der Großregion auf. Jeder Abend widmet sich einer anderen Region und zeigt die musikalische Vielfalt. Am 21. September kommen bei einer Producing Session Künstler:innen aus der Großregion zusammen um gemeinsam einen Song zu samplen und vorzustellen. Ein besonderes Highlight ist das kollaborativ gestaltete Urban Piano, das an jedem Konzertabend gemeinsam mit Künstler und Gästen entsteht.

Copyright Victor Beusch, Trier

Die Veranstaltung wird unterstützt von der AG Kultur der Großregion, der Trifolion Echternach, dem Ministerium für Familien, Frauen, Kultur und Integration sowie der Stadt Trier. Mit dem Programm bringt die Kulturkarawane die grenzenlose musikalische Vielfalt unserer Nachbarländer näher und steht für ein offenes Europa der Vielfalt ein.

Die Kulturkarawane setzt sich, unter dem Motto „Kultur FÜR Alle, Kultur MIT Allen“, als Ziel, niedrigschwellige und konsumfreie Begegnungsräume zu schaffen. Daher ist der Eintritt zu den Konzerten auf Spendenbasis auf freiwilliger Basis (Empfehlung 15 Euro) und unter dem Gedanken des Fundraisings vor Ort zu entrichten. Zudem dürfen Gäste eigene Getränke mitbringen und der Domfreihof soll zu den Konzerten zu einem barrierearmen Ort werden.

www.kultur-karawane.de

WIR EMPFEHLEN AUCH

Save the date: Farinelli-Wettbewerb für Countertenöre geht in die zweite Runde
Kurz & knackig

Save the date: Farinelli-Wettbewerb für Countertenöre geht in die zweite Runde

Von sarahk
3 Juli 2025

Nach dem international gefeierten Auftakt im Jahr 2025 geht der weltweit erste Gesangswettbewerb ausschließlich für Countertenöre in eine neue Runde:...

Lesen Sie weiter!
Klingende Namen und mitreißende Beats : Vorverkaufsstart für die neue Spielzeit im Festspielhaus Baden-Baden

Klingende Namen und mitreißende Beats : Vorverkaufsstart für die neue Spielzeit im Festspielhaus Baden-Baden

Von sarahk
2 Juli 2025
Badische Staatskapelle stellt Konzertspielplan 25/26 vor

Badische Staatskapelle stellt Konzertspielplan 25/26 vor

Von sarahk
30 Juni 2025
Stefan Kühn (Stellv. Vorstand KTG), Hans-Gerd Köhler (Vorsitzender KTG), Ledian Soto (Preisträger Goldener Fächer)

Goldener Fächer der Kunst- und Theatergemeinde Karlsruhe e.V. an den Staatsballett-Tänzer Ledian Soto verliehen

Von sarahk
18 Juni 2025
Schoog im Dialog – Talk im Kurhaus mit ChrisTine Urspruch

Schoog im Dialog – Talk im Kurhaus mit ChrisTine Urspruch

Von sarahk
18 Juni 2025

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Currently Playing

FOLGEN SIE SZENIK AUF YOUTUBE

UNSERE GEOLOKALISIERTE AUSWAHL

inmeinernahe-Veranstaltungen-szenik-unseregeolokalisierteAuswahl

Szenik auf Facebook

SZENIK NEWS

Save the date: Farinelli-Wettbewerb für Countertenöre geht in die zweite Runde

Save the date: Farinelli-Wettbewerb für Countertenöre geht in die zweite Runde

3 Juli 2025
Klingende Namen und mitreißende Beats : Vorverkaufsstart für die neue Spielzeit im Festspielhaus Baden-Baden

Klingende Namen und mitreißende Beats : Vorverkaufsstart für die neue Spielzeit im Festspielhaus Baden-Baden

2 Juli 2025
Staatsballett Karlsruhe unterstützt mit dem Verein „Kinderperspektiven Karlsruhe e.V.“ Kinder und Jugendliche des Sybelcentrums der Heimstiftung Karlsruhe mit 28.000 Euro

Staatsballett Karlsruhe unterstützt mit dem Verein „Kinderperspektiven Karlsruhe e.V.“ Kinder und Jugendliche des Sybelcentrums der Heimstiftung Karlsruhe mit 28.000 Euro

30 Juni 2025

Veranstaltungsorte

  • Abbatiale Saint-Arbogast | Surbourg
  • abbatiale Saint-Pierre | Hastière
  • Abbatiale Saints-Pierre et Paul | Ottmarsheim
  • Abbatiale Saints-Pierre-et-Paul |
  • Abbaye de Jovilliers | Stainville
  • Alle Veranstaltungsorte

    Verein szenik

    • Kontaktieren Sie uns
    • Über szenik
    • Rechtliche Hinweise
    • Werbung & Medienpartnerschaften
    • Stellenangebote
    • Stellenangebote
    • Kontaktieren Sie uns
    • Rechtliche Hinweise

    Partner

    2025 © SARL BKN | 2012 à 2025 ©Szenik | Réalisé par Nangka

    szenik by poly
    • fr
    • de
    • image/svg+xml Szenik Live
      • image/svg+xml Klassik
      • image/svg+xml Oper
      • image/svg+xml Theater
      • image/svg+xml Tanz
      • image/svg+xml Jazz
      • image/svg+xml Pop Rock Electro Weltmusik
    • image/svg+xml Club Szenik
    • image/svg+xml Magazin
      • image/svg+xml Porträts und Gespräche
      • image/svg+xml Fokus I Blick zurück
      • image/svg+xml Kurz & knackig
      • image/svg+xml Praktikums- und Stellenbörse
      • image/svg+xml TV / Streaming
    • image/svg+xml Konzerte
      • image/svg+xml Klassik
      • image/svg+xml Jazz
      • image/svg+xml Rock Pop Elektro
      • image/svg+xml Weltmusik
    • image/svg+xml Oper
    • image/svg+xml Theater
    • image/svg+xml Tanz
    • image/svg+xml Zirkus
    • image/svg+xml Junges Publikum
    • image/svg+xml Festivals
    Kein Ergebnis
    View All Result
    Zur mobilen Version gehen