Auf dem maximal artgerechten Wizemann Areal, Stuttgarts szenigster Konzert- und Club-Location, versammeln und vernetzen sich am Samstag, 30. Oktober 2021 von 11:00 Uhr bis 23:00 Uhr internationale Akteur*innen und Expert*innen der Popkultur.
Pressemitteilung
Popkultur ist die Leitkultur unserer Zeit. Doch gerade in diesem für unsere Gesellschaft so relevanten Feld herrscht ein Mangel an Diskurs, Selbstreflexion und Selbstvergewisserung. Zumal gut anderthalb Jahre Pandemie und die Sorge um den Klimawandel gefühlt keinen Stein auf dem anderen gelassen haben. Ein in seinen Konsequenzen noch gar nicht absehbarer Transformationsprozess hat nicht nur begonnen, sondern nimmt rasant an Fahrt auf. Es besteht definitiv Gesprächsbedarf!
„Die ABOUT POP 2021 wird Hoffnungen erfüllen und mit Erwartungen brechen, immer mit dem Ziel, Trägerin neuer Ideen zu sein, gemeinsam erdacht und auf den Weg gebracht.“
Walter Ercolino, Leiter
Entsprechend versteht sich die Konferenz als Plattform, Diskussionsforum und Begegnungsort für engagierte Akteur:innen, Künstler:innen, Kreative und Fans der Popkultur und Popmusik. Die dritte Ausgabe 2021 kann mit einem außerordentlich hochkarätigen Line-up punkten. Die Referent*innen nehmen aktuelle Phänome und Trends wie Empowerment, Nachhaltigkeit, Musikförderung, Games, Fashion oder Musikwirtschaft unter die Lupe. Wie groß das Spektrum von ABOUT POP ist, zeigen allein schon die neugierig machenden Titel der Keynotes und Panels, darunter Cute Empowerment, Pop und Populismus, Roads to Diversity, Nighttime Recovery & Resilience, Der Wert von Musik, Fashion & Pop oderNachhaltigkeit als kollektive Verantwortung auf Festivals.
Der Stuttgarter Nachtmanager Nils Runge, Theresa Kern, Vorsitzende der IG Clubkultur Baden-Württemberg, und weitere Vertreter*innen der örtlichen Clubszene sorgen zudem für einen starken lokalen Akzent. Einige Beiträge des ABOUT POP im Club-Programms werden übrigens zusätzlich live gestreamt.
Ergänzt wird die Konferenz von einem exquisiten Konzertprogramm auf der Höhe der Zeit, unter anderem kuratiert durch das KOMMA Kulturzentrum Esslingen. Es spielen Salon Bitter, Hanniou, Edward Hunt, Ichiko Aoba, Salomea, ZweiLaster und John Moods.
Außerdem zu sehen: die Work-in-progress-Foto-Ausstellung Die Rückkehr der Musik. Die einzigartige Langzeit-Foto-Dokumentation zu Kultur in Zeiten von Corona wurde konzipiert und fotografiert von Reiner Pfisterer. Die Hommage an alle Kulturschaffenden auf und hinter den Bühnen dieser Welt entstand in Kooperation mit dem Pop-Büro Region Stuttgart. Reiner Pfisterer wird durch die Ausstellung führen und mit der Kunstvermittlerin Sara Dahme über die Entstehung, Höhepunkte und seine Liebe zur Musikfotografie sprechen.
Foto: Frederike_Wetzels