szenik by poly
  • fr
  • de
Le 1er web magazine spectacles | Grand Est transfrontalier
Das 1. webmagazin der darstellenden künste | Grenzüberschreitende Region Grand Est
Kein Ergebnis
View All Result
  • image/svg+xml Szenik Live
    • image/svg+xml Klassik
    • image/svg+xml Oper
    • image/svg+xml Theater
    • image/svg+xml Tanz
    • image/svg+xml Jazz
    • image/svg+xml Pop Rock Electro Weltmusik
  • image/svg+xml Club Szenik
  • image/svg+xml Magazin
    • image/svg+xml Porträts und Gespräche
    • image/svg+xml Fokus I Blick zurück
    • image/svg+xml Kurz & knackig
    • image/svg+xml Praktikums- und Stellenbörse
    • image/svg+xml TV / Streaming
  • image/svg+xml Konzerte
    • image/svg+xml Klassik
    • image/svg+xml Jazz
    • image/svg+xml Rock Pop Elektro
    • image/svg+xml Weltmusik
  • image/svg+xml Oper
  • image/svg+xml Theater
  • image/svg+xml Tanz
  • image/svg+xml Zirkus
  • image/svg+xml Junges Publikum
  • image/svg+xml Festivals
Kein Ergebnis
View All Result
szenik by poly
  • fr
  • de
Le 1er web magazine spectacles | Grand Est transfrontalier
Das 1. Webmagazin der darstellenden künste | Grenzüberschreitende Region Grand Est

Klassenzimmerstück Raumrauschen von Matin Soofipour Omam erhält Deutschen Kindertheaterpreis 2024 

sarahk Von sarahk
27 November 2024
in Kurz & knackig
Klassenzimmerstück Raumrauschen von Matin Soofipour Omam erhält Deutschen Kindertheaterpreis 2024 

Laman Leane Israfilova, Hadeer Hando - Foto: Arno Kohlem

TeilenTwittern

Den Deutschen Kindertheaterpreis 2024 erhält die Autorin Matin Soofipour Omam für ihr Stück Raumrauschen – Ein Stück für eine Klasse und zwei Spieler:innen. 

Am Freitag, 22.11. wurden im Rathaus der Stadt Frankfurt am Main die beiden wichtigsten deutschen Staatspreise für dramatische Literatur für Kinder und Jugendliche verliehen: Der Deutsche Kindertheaterpreis und der Deutsche Jugendtheaterpreis 2024. Die beiden Staatspreise für dramatische Kinder- und Jugendliteratur werden alle zwei Jahre vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend vergeben. Das Kinder- und Jugendtheaterzentrum in der Bundesrepublik Deutschland mit Sitz in Frankfurt am Main ist mit der Durchführung des Auswahlverfahrens und der Preisverleihung beauftragt. Beide Preise sind mit jeweils 10.000 Euro dotiert.

Den Deutschen Kindertheaterpreis 2024 erhält die Autorin Matin Soofipour Omam für ihr StückRaumrauschen – Ein Stück für eine Klasse und zwei Spieler:innen. 

Der Text ist erschienen im Felix Bloch Erben Verlag für Bühne Film und Funk in Berlin, und entstand als Auftragswerk des Badischen Staatstheaters in der Spielzeit 2023/24. Dort kam das Stück im Herbst 2023 zur Uraufführung – mobil im Klassenzimmer. Denn es handelt sich bei Soofipour Omams zweitem Auftragswerk für das Junge Staatstheater (nach Links vom Mond) um ein Stück, das extra für Schulklassen geschrieben wurde und ohne sie nicht aufgeführt werden kann.

Das gleichermaßen verspielte und poetische Stück stellt Fragen nach Macht und Verantwortung, spürt der Wirkung von Wörtern nach und macht die Notwendigkeit, einen Raum gemeinsam zu gestalten, zum Spielprinzip dieses interaktiven Theatererlebnisses: Zwei Schauspieler:innen und eine Klasse werden miteinander auf eine Entdeckungsreise geschickt, begegnen Geschichten, die an diesem Ort sonst keinen Platz haben, finden gemeinsame und eigene Sprachen und gestalten miteinander so dieses Stück.

In der Laudatio für Soofipour Omam lobt Regisseurin, Autorin und Kulturpädagogin Julia-Huda Nahas stellvertretend für die Jury, dass das interaktive Theaterstück wunderbar authentisch zeigt, wie natürlich das Wort dem Menschen folgen kann. Und dass es den Finger in Wunden legt, die alle kennen, deren Lebensrealität in einem gesellschaftlichen Konsens normativerweise nicht vorgesehen ist. Raumrauschen schaffe es, diese Leerstellen aufzubrechen und lade alle – und wirklich ALLE im Raum – ein, diese Brüche mit ihrem Leben zu füllen. Egal in welcher Sprache.

Die Produktion in der Regie von Lydia Ziemke / suite 42 wurde am Badischen Staatstheater in der laufenden Spielzeit wieder aufgenommen und ist weiterhin (ausschließlich) mobil für Schulen und Institutionen buchbar.

staatstheater.karlsruhe.de

WIR EMPFEHLEN AUCH

STIMMEN 2025: Live-Podcast geht in die zweite Runde!
Kurz & knackig

STIMMEN 2025: Live-Podcast geht in die zweite Runde!

Von sarahk
8 Juli 2025

Im Rahmen des STIMMEN-Festivals 2025 öffnet der Burghof Lörrach seine Türen für lebendige Diskurse an der Schnittstelle von Kultur, Politik,...

Lesen Sie weiter!
Save the date: Farinelli-Wettbewerb für Countertenöre geht in die zweite Runde

Save the date: Farinelli-Wettbewerb für Countertenöre geht in die zweite Runde

Von sarahk
3 Juli 2025
Klingende Namen und mitreißende Beats : Vorverkaufsstart für die neue Spielzeit im Festspielhaus Baden-Baden

Klingende Namen und mitreißende Beats : Vorverkaufsstart für die neue Spielzeit im Festspielhaus Baden-Baden

Von sarahk
2 Juli 2025
Badische Staatskapelle stellt Konzertspielplan 25/26 vor

Badische Staatskapelle stellt Konzertspielplan 25/26 vor

Von sarahk
30 Juni 2025
Stefan Kühn (Stellv. Vorstand KTG), Hans-Gerd Köhler (Vorsitzender KTG), Ledian Soto (Preisträger Goldener Fächer)

Goldener Fächer der Kunst- und Theatergemeinde Karlsruhe e.V. an den Staatsballett-Tänzer Ledian Soto verliehen

Von sarahk
18 Juni 2025

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Currently Playing

FOLGEN SIE SZENIK AUF YOUTUBE

UNSERE GEOLOKALISIERTE AUSWAHL

inmeinernahe-Veranstaltungen-szenik-unseregeolokalisierteAuswahl

Szenik auf Facebook

SZENIK NEWS

STIMMEN 2025: Live-Podcast geht in die zweite Runde!

STIMMEN 2025: Live-Podcast geht in die zweite Runde!

8 Juli 2025
Mit Standing Ovations beendete Yannick Nézet-Séguin die Sommerfestspiele 2025 in seiner „Capitale d’Été“

Mit Standing Ovations beendete Yannick Nézet-Séguin die Sommerfestspiele 2025 in seiner „Capitale d’Été“

8 Juli 2025
Save the date: Farinelli-Wettbewerb für Countertenöre geht in die zweite Runde

Save the date: Farinelli-Wettbewerb für Countertenöre geht in die zweite Runde

3 Juli 2025

Veranstaltungsorte

  • Abbatiale Saint-Arbogast | Surbourg
  • abbatiale Saint-Pierre | Hastière
  • Abbatiale Saints-Pierre et Paul | Ottmarsheim
  • Abbatiale Saints-Pierre-et-Paul |
  • Abbaye de Jovilliers | Stainville
  • Alle Veranstaltungsorte

    Verein szenik

    • Kontaktieren Sie uns
    • Über szenik
    • Rechtliche Hinweise
    • Werbung & Medienpartnerschaften
    • Stellenangebote
    • Stellenangebote
    • Kontaktieren Sie uns
    • Rechtliche Hinweise

    Partner

    2025 © SARL BKN | 2012 à 2025 ©Szenik | Réalisé par Nangka

    szenik by poly
    • fr
    • de
    • image/svg+xml Szenik Live
      • image/svg+xml Klassik
      • image/svg+xml Oper
      • image/svg+xml Theater
      • image/svg+xml Tanz
      • image/svg+xml Jazz
      • image/svg+xml Pop Rock Electro Weltmusik
    • image/svg+xml Club Szenik
    • image/svg+xml Magazin
      • image/svg+xml Porträts und Gespräche
      • image/svg+xml Fokus I Blick zurück
      • image/svg+xml Kurz & knackig
      • image/svg+xml Praktikums- und Stellenbörse
      • image/svg+xml TV / Streaming
    • image/svg+xml Konzerte
      • image/svg+xml Klassik
      • image/svg+xml Jazz
      • image/svg+xml Rock Pop Elektro
      • image/svg+xml Weltmusik
    • image/svg+xml Oper
    • image/svg+xml Theater
    • image/svg+xml Tanz
    • image/svg+xml Zirkus
    • image/svg+xml Junges Publikum
    • image/svg+xml Festivals
    Kein Ergebnis
    View All Result
    Zur mobilen Version gehen