szenik by poly
  • fr
  • de
Le 1er web magazine spectacles | Grand Est transfrontalier
Das 1. webmagazin der darstellenden künste | Grenzüberschreitende Region Grand Est
Kein Ergebnis
View All Result
  • image/svg+xml Szenik Live
    • image/svg+xml Klassik
    • image/svg+xml Oper
    • image/svg+xml Theater
    • image/svg+xml Tanz
    • image/svg+xml Jazz
    • image/svg+xml Pop Rock Electro Weltmusik
  • image/svg+xml Club Szenik
  • image/svg+xml Magazin
    • image/svg+xml Porträts und Gespräche
    • image/svg+xml Fokus I Blick zurück
    • image/svg+xml Kurz & knackig
    • image/svg+xml Praktikums- und Stellenbörse
    • image/svg+xml TV / Streaming
  • image/svg+xml Konzerte
    • image/svg+xml Klassik
    • image/svg+xml Jazz
    • image/svg+xml Rock Pop Elektro
    • image/svg+xml Weltmusik
  • image/svg+xml Oper
  • image/svg+xml Theater
  • image/svg+xml Tanz
  • image/svg+xml Zirkus
  • image/svg+xml Junges Publikum
  • image/svg+xml Festivals
Kein Ergebnis
View All Result
szenik by poly
  • fr
  • de
Le 1er web magazine spectacles | Grand Est transfrontalier
Das 1. Webmagazin der darstellenden künste | Grenzüberschreitende Region Grand Est

Institut für Digitaldramatik: Förderstipendien für das Schreiben im digitalen Raum 2021

szenik Von szenik
16 Juni 2021
in Kurz & knackig
nationaltheater mannheim_christian kleiner_szenik
TeilenTwittern

Das Stipendium richtet sich an Autor*innen bis 35 Jahre, die idealerweise bereits in digitalen Kontexten arbeiten oder besonderes Interesse an der Verbindung von dramatischem Text mit digitalen Medien besitzen.

Ausschreibung

Das Theater drängt in digitale Räume, die uns auf ganz neue Weise miteinander
in Beziehung treten lassen. Auch nach der Pandemie werden diese Bühnen ihren Platz in der Theaterlandschaft behalten. Für sie müssen wir experimentieren und künstlerische Strategien erfinden. Wir müssen erforschen, welche Textformen der digitale Raum erfordert, und die Art und Weise, wie wir Texte produzieren, neu denken.

Am Nationaltheater Mannheim steht die Autor*innenförderung im Fokus, zahlreiche Uraufführungen und Hausautor*innen wie Enis Maci, Sivan Ben Yishai und Necati Öziri prägen den Spielplan. Mit dem »Institut für Digitaldramatik« entsteht am NTM ein Stipendiat*innenprogramm, das sich auf das Schreiben für digitale und hybride Formate konzentriert. Eingebunden in den Theaterbetrieb und begleitet von Mentor*innen erforschen die Stipendiat*innen des »IDD« in mehreren Werkstattphasen mögliche Formen der Autor*innenschaft für diese neuen Bühnen und entwickeln eigene Arbeiten.

Das Stipendium richtet sich an Autor*innen bis 35 Jahre, die idealerweise
bereits in digitalen Kontexten arbeiten oder besonderes Interesse an der Verbindung von dramatischem Text mit digitalen Medien besitzen. Auch Bewerbungen von Kollektiven sind willkommen. Für die Bewerbung sind einzureichen:

  •  Lebenslauf (max. 1 Seite)
  • Künstlerisches Kurzporträt (bitte Interesse an und/oder Erfahrungen mitdigitalen Medien darstellen, max. 1 Seite)
  • Arbeitsprobe 1 (ein selbstverfasster literarischer Text, min. 7 Seiten)
  • Arbeitsprobe 2 (frei wählbar: Stück- oder Projektentwürfe, Stückmanuskripte, digitale Eigenarbeiten)

Eine Vorauswahl der Bewerber*innen wird zu einer ersten Werkstatt vom 14. bis 17. Juli 2021 in Mannheim eingeladen, anschließend wird der erste Jahrgang bekanntgegeben. Die Stipendien belaufen sich pro Person auf 5000,- Euro. Reise- und Übernachtungskosten während der Werkstattphasen werden vom Nationaltheater Mannheim übernommen.

Bewerbungen als pdf an: ntm.digitaldramatik@mannheim.de
(Digitale Arbeiten in anderem Format bitte per WeTransfer)
Die Bewerber*innen erklären sich mit der Speicherung und Versendung der eingereichten Daten einverstanden. Einsendeschluss ist der 24. Juni 2021.

Zur Website des Nationaltheaters Mannheim

Foto: Christian Kleiner

Etiketten: Nationaltheater Mannheim

WIR EMPFEHLEN AUCH

STIMMEN 2025: Live-Podcast geht in die zweite Runde!
Kurz & knackig

STIMMEN 2025: Live-Podcast geht in die zweite Runde!

Von sarahk
8 Juli 2025

Im Rahmen des STIMMEN-Festivals 2025 öffnet der Burghof Lörrach seine Türen für lebendige Diskurse an der Schnittstelle von Kultur, Politik,...

Lesen Sie weiter!
Save the date: Farinelli-Wettbewerb für Countertenöre geht in die zweite Runde

Save the date: Farinelli-Wettbewerb für Countertenöre geht in die zweite Runde

Von sarahk
3 Juli 2025
Klingende Namen und mitreißende Beats : Vorverkaufsstart für die neue Spielzeit im Festspielhaus Baden-Baden

Klingende Namen und mitreißende Beats : Vorverkaufsstart für die neue Spielzeit im Festspielhaus Baden-Baden

Von sarahk
2 Juli 2025
Badische Staatskapelle stellt Konzertspielplan 25/26 vor

Badische Staatskapelle stellt Konzertspielplan 25/26 vor

Von sarahk
30 Juni 2025
Stefan Kühn (Stellv. Vorstand KTG), Hans-Gerd Köhler (Vorsitzender KTG), Ledian Soto (Preisträger Goldener Fächer)

Goldener Fächer der Kunst- und Theatergemeinde Karlsruhe e.V. an den Staatsballett-Tänzer Ledian Soto verliehen

Von sarahk
18 Juni 2025

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Currently Playing

FOLGEN SIE SZENIK AUF YOUTUBE

UNSERE GEOLOKALISIERTE AUSWAHL

inmeinernahe-Veranstaltungen-szenik-unseregeolokalisierteAuswahl

Szenik auf Facebook

SZENIK NEWS

STIMMEN 2025: Live-Podcast geht in die zweite Runde!

STIMMEN 2025: Live-Podcast geht in die zweite Runde!

8 Juli 2025
Mit Standing Ovations beendete Yannick Nézet-Séguin die Sommerfestspiele 2025 in seiner „Capitale d’Été“

Mit Standing Ovations beendete Yannick Nézet-Séguin die Sommerfestspiele 2025 in seiner „Capitale d’Été“

8 Juli 2025
Save the date: Farinelli-Wettbewerb für Countertenöre geht in die zweite Runde

Save the date: Farinelli-Wettbewerb für Countertenöre geht in die zweite Runde

3 Juli 2025

Veranstaltungsorte

  • Abbatiale Saint-Arbogast | Surbourg
  • abbatiale Saint-Pierre | Hastière
  • Abbatiale Saints-Pierre et Paul | Ottmarsheim
  • Abbatiale Saints-Pierre-et-Paul |
  • Abbaye de Jovilliers | Stainville
  • Alle Veranstaltungsorte

    Verein szenik

    • Kontaktieren Sie uns
    • Über szenik
    • Rechtliche Hinweise
    • Werbung & Medienpartnerschaften
    • Stellenangebote
    • Stellenangebote
    • Kontaktieren Sie uns
    • Rechtliche Hinweise

    Partner

    2025 © SARL BKN | 2012 à 2025 ©Szenik | Réalisé par Nangka

    szenik by poly
    • fr
    • de
    • image/svg+xml Szenik Live
      • image/svg+xml Klassik
      • image/svg+xml Oper
      • image/svg+xml Theater
      • image/svg+xml Tanz
      • image/svg+xml Jazz
      • image/svg+xml Pop Rock Electro Weltmusik
    • image/svg+xml Club Szenik
    • image/svg+xml Magazin
      • image/svg+xml Porträts und Gespräche
      • image/svg+xml Fokus I Blick zurück
      • image/svg+xml Kurz & knackig
      • image/svg+xml Praktikums- und Stellenbörse
      • image/svg+xml TV / Streaming
    • image/svg+xml Konzerte
      • image/svg+xml Klassik
      • image/svg+xml Jazz
      • image/svg+xml Rock Pop Elektro
      • image/svg+xml Weltmusik
    • image/svg+xml Oper
    • image/svg+xml Theater
    • image/svg+xml Tanz
    • image/svg+xml Zirkus
    • image/svg+xml Junges Publikum
    • image/svg+xml Festivals
    Kein Ergebnis
    View All Result
    Zur mobilen Version gehen