Die letzte JES-Premiere unter der Intendanz von Brigitte Dethier ist eine große internationale Koproduktion des Jungen Ensembles Stuttgart mit dem NIE-Theatre: Am 01. Mai um 19:00 Uhr feiert das „hotel europa“ seine Uraufführung im ehemaligen Gemeindesaal der St. Christophorus-Kirche in Wangen, coronabedingt im dritten Anlauf, mit zehn Spieler*innen aus sieben europäischen Ländern.
Europa? Was ist das? Ein Mythos? Nur ein Kontinent? Eine friedenstiftende Wertegemeinschaft? Voraussetzung für eine blühende Wirtschaft? Ein bürokratisches Monster? Oder schlicht eine Ansammlung von Nationalstaaten und Eigeninteressen? Was bedeutet Europa für junge Menschen, die mit offenen Grenzen und liberalem Gedankengut aufgewachsen sind? Was denken sie über Europa?
Mit diesen Fragen beschäftigt sich das im Ensemble entwickelte Stück „hotel europa“. Ursprünglich für die Spielzeit 19/20 als internationales Großprojekt geplant, musste die Premiere zweimal aufgrund von Corona und den damit einhergehenden Reisebeschränkungen verschoben werden. Mit zehn Spieler*innen aus insgesamt sieben unterschiedlichen Nationen ist „hotel europa“ die Produktion mit dem bisher größten Cast in der Geschichte des JES. In der nach „Berlin, 1961“ und „The Emigrants“ dritten Koproduktion der beiden Theater unter der gemeinsamen Regie von JES- Intendantin Brigitte Dethier und NIE-Director Kjell Moberg geht es um die Nachfolge des in die Jahre gekommenen Stuttgarter Hotels „europa“, welches mitten in der Wirtschaftswunderzeit gegründet wurde. Der Erbe des Hotels und die Mitarbeiter*innen aus verschiedenen Ländern und sozialen Schichten kommen zu einem Leichenschmaus zusammen und stellen sich die Frage, wie es weitergehen soll, wenn das Alte nicht mehr ist – mit dem Betrieb, mit der Gesellschaft, den Hierarchien, der Bedeutung alter und neuer Werte, kurzum mit (dem) europa. Einige schauen mit Skepsis in die Zukunft, andere mit einem Lächeln und Zuversicht.
„hotel europa“ ist kein Repertoire-Stück und wird ausschließlich im Mai 2022 gespielt. Die Premiere am 01. Mai wird außerdem die letzte Premiere in der Intendanz von Brigitte Dethier sein. Im Rahmen des Theaterfestivals „Schöne Aussicht“, welches vom 08. Bis 15. Mai stattfindet, wird das Stück als Gastgeberbeitrag an mehreren Tagen aufgeführt. Dernière feiert „hotel europa“ am 21. Mai.
Die Produktion wird unterstützt durch Mittel aus der „Projektförderung Kinder- undJugendtheater“ des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg. Das Stück ist für Menschen ab 14 Jahren empfohlen.
Foto: Brigitte Dethier I Jan Merkle
Seit ich das Theaterstück gesehen habe ist jetzt schon ein halbes Jahr vergangen, allerdings habe ich noch sehr gute Erinnerungen an den Abend.
Es war ein ganz besonderes Stück, sowohl die Geschichte, als auch die Umsetzung waren einfach nur krass