szenik by poly
  • fr
  • de
Le 1er web magazine spectacles | Grand Est transfrontalier
Das 1. webmagazin der darstellenden künste | Grenzüberschreitende Region Grand Est
Kein Ergebnis
View All Result
  • image/svg+xml Szenik Live
    • image/svg+xml Klassik
    • image/svg+xml Oper
    • image/svg+xml Theater
    • image/svg+xml Tanz
    • image/svg+xml Jazz
    • image/svg+xml Pop Rock Electro Weltmusik
  • image/svg+xml Club Szenik
  • image/svg+xml Magazin
    • image/svg+xml Porträts und Gespräche
    • image/svg+xml Fokus I Blick zurück
    • image/svg+xml Kurz & knackig
    • image/svg+xml Praktikums- und Stellenbörse
    • image/svg+xml TV / Streaming
  • image/svg+xml Konzerte
    • image/svg+xml Klassik
    • image/svg+xml Jazz
    • image/svg+xml Rock Pop Elektro
    • image/svg+xml Weltmusik
  • image/svg+xml Oper
  • image/svg+xml Theater
  • image/svg+xml Tanz
  • image/svg+xml Zirkus
  • image/svg+xml Junges Publikum
  • image/svg+xml Festivals
Kein Ergebnis
View All Result
szenik by poly
  • fr
  • de
Le 1er web magazine spectacles | Grand Est transfrontalier
Das 1. Webmagazin der darstellenden künste | Grenzüberschreitende Region Grand Est

„hotel europa“: Eine internationale Koproduktion des JES Stuttgart und dem NIE-Theatre

szenik Von szenik
14 März 2022
in Kurz & knackig, Magazin
„hotel europa“: Eine internationale Koproduktion des JES Stuttgart und dem NIE-Theatre
TeilenTwittern

Die letzte JES-Premiere unter der Intendanz von Brigitte Dethier ist eine große internationale Koproduktion des Jungen Ensembles Stuttgart mit dem NIE-Theatre: Am 01. Mai um 19:00 Uhr feiert das „hotel europa“ seine Uraufführung im ehemaligen Gemeindesaal der St. Christophorus-Kirche in Wangen, coronabedingt im dritten Anlauf, mit zehn Spieler*innen aus sieben europäischen Ländern.

Europa? Was ist das? Ein Mythos? Nur ein Kontinent? Eine friedenstiftende Wertegemeinschaft? Voraussetzung für eine blühende Wirtschaft? Ein bürokratisches Monster? Oder schlicht eine Ansammlung von Nationalstaaten und Eigeninteressen? Was bedeutet Europa für junge Menschen, die mit offenen Grenzen und liberalem Gedankengut aufgewachsen sind? Was denken sie über Europa?

Mit diesen Fragen beschäftigt sich das im Ensemble entwickelte Stück „hotel europa“. Ursprünglich für die Spielzeit 19/20 als internationales Großprojekt geplant, musste die Premiere zweimal aufgrund von Corona und den damit einhergehenden Reisebeschränkungen verschoben werden. Mit zehn Spieler*innen aus insgesamt sieben unterschiedlichen Nationen ist „hotel europa“ die Produktion mit dem bisher größten Cast in der Geschichte des JES. In der nach „Berlin, 1961“ und „The Emigrants“ dritten Koproduktion der beiden Theater unter der gemeinsamen Regie von JES- Intendantin Brigitte Dethier und NIE-Director Kjell Moberg geht es um die Nachfolge des in die Jahre gekommenen Stuttgarter Hotels „europa“, welches mitten in der Wirtschaftswunderzeit gegründet wurde. Der Erbe des Hotels und die Mitarbeiter*innen aus verschiedenen Ländern und sozialen Schichten kommen zu einem Leichenschmaus zusammen und stellen sich die Frage, wie es weitergehen soll, wenn das Alte nicht mehr ist – mit dem Betrieb, mit der Gesellschaft, den Hierarchien, der Bedeutung alter und neuer Werte, kurzum mit (dem) europa. Einige schauen mit Skepsis in die Zukunft, andere mit einem Lächeln und Zuversicht.

„hotel europa“ ist kein Repertoire-Stück und wird ausschließlich im Mai 2022 gespielt. Die Premiere am 01. Mai wird außerdem die letzte Premiere in der Intendanz von Brigitte Dethier sein. Im Rahmen des Theaterfestivals „Schöne Aussicht“, welches vom 08. Bis 15. Mai stattfindet, wird das Stück als Gastgeberbeitrag an mehreren Tagen aufgeführt. Dernière feiert „hotel europa“ am 21. Mai.

Die Produktion wird unterstützt durch Mittel aus der „Projektförderung Kinder- undJugendtheater“ des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg. Das Stück ist für Menschen ab 14 Jahren empfohlen.

Weitere Informationen

Foto: Brigitte Dethier I Jan Merkle

Etiketten: JESNIE Theatre

WIR EMPFEHLEN AUCH

STIMMEN 2025: Live-Podcast geht in die zweite Runde!
Kurz & knackig

STIMMEN 2025: Live-Podcast geht in die zweite Runde!

Von sarahk
8 Juli 2025

Im Rahmen des STIMMEN-Festivals 2025 öffnet der Burghof Lörrach seine Türen für lebendige Diskurse an der Schnittstelle von Kultur, Politik,...

Lesen Sie weiter!
Mit Standing Ovations beendete Yannick Nézet-Séguin die Sommerfestspiele 2025 in seiner „Capitale d’Été“

Mit Standing Ovations beendete Yannick Nézet-Séguin die Sommerfestspiele 2025 in seiner „Capitale d’Été“

Von sarahk
8 Juli 2025
Save the date: Farinelli-Wettbewerb für Countertenöre geht in die zweite Runde

Save the date: Farinelli-Wettbewerb für Countertenöre geht in die zweite Runde

Von sarahk
3 Juli 2025
Klingende Namen und mitreißende Beats : Vorverkaufsstart für die neue Spielzeit im Festspielhaus Baden-Baden

Klingende Namen und mitreißende Beats : Vorverkaufsstart für die neue Spielzeit im Festspielhaus Baden-Baden

Von sarahk
2 Juli 2025
Badische Staatskapelle stellt Konzertspielplan 25/26 vor

Badische Staatskapelle stellt Konzertspielplan 25/26 vor

Von sarahk
30 Juni 2025

Comments 1

  1. Märi says:
    3 Jahren ago

    Seit ich das Theaterstück gesehen habe ist jetzt schon ein halbes Jahr vergangen, allerdings habe ich noch sehr gute Erinnerungen an den Abend.
    Es war ein ganz besonderes Stück, sowohl die Geschichte, als auch die Umsetzung waren einfach nur krass

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Currently Playing

FOLGEN SIE SZENIK AUF YOUTUBE

UNSERE GEOLOKALISIERTE AUSWAHL

inmeinernahe-Veranstaltungen-szenik-unseregeolokalisierteAuswahl

Szenik auf Facebook

SZENIK NEWS

STIMMEN 2025: Live-Podcast geht in die zweite Runde!

STIMMEN 2025: Live-Podcast geht in die zweite Runde!

8 Juli 2025
Mit Standing Ovations beendete Yannick Nézet-Séguin die Sommerfestspiele 2025 in seiner „Capitale d’Été“

Mit Standing Ovations beendete Yannick Nézet-Séguin die Sommerfestspiele 2025 in seiner „Capitale d’Été“

8 Juli 2025
Save the date: Farinelli-Wettbewerb für Countertenöre geht in die zweite Runde

Save the date: Farinelli-Wettbewerb für Countertenöre geht in die zweite Runde

3 Juli 2025

Veranstaltungsorte

  • Abbatiale Saint-Arbogast | Surbourg
  • abbatiale Saint-Pierre | Hastière
  • Abbatiale Saints-Pierre et Paul | Ottmarsheim
  • Abbatiale Saints-Pierre-et-Paul |
  • Abbaye de Jovilliers | Stainville
  • Alle Veranstaltungsorte

    Verein szenik

    • Kontaktieren Sie uns
    • Über szenik
    • Rechtliche Hinweise
    • Werbung & Medienpartnerschaften
    • Stellenangebote
    • Stellenangebote
    • Kontaktieren Sie uns
    • Rechtliche Hinweise

    Partner

    2025 © SARL BKN | 2012 à 2025 ©Szenik | Réalisé par Nangka

    szenik by poly
    • fr
    • de
    • image/svg+xml Szenik Live
      • image/svg+xml Klassik
      • image/svg+xml Oper
      • image/svg+xml Theater
      • image/svg+xml Tanz
      • image/svg+xml Jazz
      • image/svg+xml Pop Rock Electro Weltmusik
    • image/svg+xml Club Szenik
    • image/svg+xml Magazin
      • image/svg+xml Porträts und Gespräche
      • image/svg+xml Fokus I Blick zurück
      • image/svg+xml Kurz & knackig
      • image/svg+xml Praktikums- und Stellenbörse
      • image/svg+xml TV / Streaming
    • image/svg+xml Konzerte
      • image/svg+xml Klassik
      • image/svg+xml Jazz
      • image/svg+xml Rock Pop Elektro
      • image/svg+xml Weltmusik
    • image/svg+xml Oper
    • image/svg+xml Theater
    • image/svg+xml Tanz
    • image/svg+xml Zirkus
    • image/svg+xml Junges Publikum
    • image/svg+xml Festivals
    Kein Ergebnis
    View All Result
    Zur mobilen Version gehen