szenik by poly
  • fr
  • de
Le 1er web magazine spectacles | Grand Est transfrontalier
Das 1. webmagazin der darstellenden künste | Grenzüberschreitende Region Grand Est
Kein Ergebnis
View All Result
  • image/svg+xml Szenik Live
    • image/svg+xml Klassik
    • image/svg+xml Oper
    • image/svg+xml Theater
    • image/svg+xml Tanz
    • image/svg+xml Jazz
    • image/svg+xml Pop Rock Electro Weltmusik
  • image/svg+xml Club Szenik
  • image/svg+xml Magazin
    • image/svg+xml Porträts und Gespräche
    • image/svg+xml Fokus I Blick zurück
    • image/svg+xml Kurz & knackig
    • image/svg+xml Praktikums- und Stellenbörse
    • image/svg+xml TV / Streaming
  • image/svg+xml Konzerte
    • image/svg+xml Klassik
    • image/svg+xml Jazz
    • image/svg+xml Rock Pop Elektro
    • image/svg+xml Weltmusik
  • image/svg+xml Oper
  • image/svg+xml Theater
  • image/svg+xml Tanz
  • image/svg+xml Zirkus
  • image/svg+xml Junges Publikum
  • image/svg+xml Festivals
Kein Ergebnis
View All Result
szenik by poly
  • fr
  • de
Le 1er web magazine spectacles | Grand Est transfrontalier
Das 1. Webmagazin der darstellenden künste | Grenzüberschreitende Region Grand Est

Forsythe! des Ballett Zürich: Eine Rezension des balletloversblog

szenik Von szenik
11 Februar 2020
in Kurz & knackig, Magazin
TANZ_FORSYTHE_OPERNHAUS ZURICH_BALLETT ZURICH_C_GREGORY BATARDON_SZENIK
TeilenTwittern

Im Januar feierte die Tanzproduktion Forsythe, eine Hommage des Ballett Zürich an das Werk des Choreografen William Forsythe, im Zürcher Opernhaus Premiere. Der Schweizer Blog balletloversblog.com von Evi Hock schrieb darüber eine Rezension, die wir nun mit allen Tanzliebhabern teilen möchten.
Ein Gastbeitrag von Judith Hunger.

«Busy dancers are happy dancers», sagt William Forsythe. Das spürt man sofort, die Tänzerinnen und Tänzer des Ballett Zürich waren «busy und happy» diesen grossartigen Abend tanzen zu dürfen. Konnten aus dem Vollen schöpfen, mussten unter Umständen über sich hinauswachsen und meisterten das anspruchsvolle Schrittmaterial mit viel Enthusiasmus, Präzision und Lust. Es ist eine Wonne im Zuschauerraum zu sitzen.

Die Programmation garantiert einen wunderbar panoramischen Blick auf das Werk des Grossmeisters William Forsythe. Alle drei Stücke sind Schweizer Erstaufführungen. Neben der choreographischen Handschrift ist ihnen auch die Musik von Thom Willems gemein.

The Second Detail (Fotos: Gregory Batardon)

«The Second Detail». Man könnte das Stück den Klassiker des Abends nennen. Es gehört mittlerweile ins Repertoire namhafter Tanzkompagnien auf der ganzen Welt. Die Bühne wie auch die Kostüme sind in hellem Grau gehalten, eine Reihe weisser Stühle steht am hinteren Rand der Bühne. Die Musik gibt hier noch «den Takt» an. Der Tanz ist symphonisch angehaucht, teils kanonisch und dann wieder ausbrechend. Die Tänzerinnen und Tänzer bewegen sich im Spannungsfeld zwischen Off- und On-Balance. Technisch höchst anspruchsvoll ist die Lust und der Spass der Tänzerinnen und Tänzern deutlich zu spüren.

«Approximate Sonata (2016)» wurde 1996 in Frankfurt uraufgeführt. Das Ballett Zürich zeigt die überarbeitete Version von 2016, welche für das Ballett der Pariser Oper in der Opéra Garnier zur Aufführung kam.

Approximate Sonata (2016)

Zu sehen sind fünf Pas de deux und ein Gruppentanz. Die Musik dazu ist atmosphärisch, gibt entsprechend wenig musikalische Anhaltspunkte für die Tänzerin und den Tänzer. Fein abgestimmter Dialog zwischen den Paaren ist gefragt. Und wie das gelingt, ist beeindruckend. Das Setting wie auch die Kostüme erinnern eher an eine Studiosituation – man wähnt sich teilweise in einer Probe. Aber das «yes» hinten an der Wand soll uns sagen: Yes, sie sind tatsächlich in einer Vorstellung.

«One Flat Thing, reproduced» beginnt laut: 20 Tänzerinnen und Tänzer schieben 20 Tische auf die Bühne, schnell und donnernd. Präzise platziert ist es schwer zu sagen, wie viel Abstand genau zwischen ihnen liegt. Eine Frage, die man sich immer wieder stellt, denn die Tänzerinnen und Tänzer bewegen sich zwischen diesen scharfkantigen Tischen mit Präzision, Geschwindigkeit und auch Wildheit. Köpfe streichen liebevoll über deren Flächen, Füsse, Hände, Schulterblätter – alles was der Körper hergibt, spielt, schwimmt, schwebt, springt und schlägt über, unter und zwischen den Tischen.

One Flat Thing, reproduced

Atemlos sitzt man im Zuschauerraum, am Ende möchte man am liebsten «Da capo!» rufen. In der Meinung, viel verpasst oder nicht gesehen zu haben. Nur um sich dann an den Rat von William Forsythe zu erinnern: «You have to see the big picture…»

Die Premiere zu verpassen, ist bei Forsythe kein Problem. Es gehört zu seiner Arbeitsweise, dass jede Vorstellung zu einer neuen Premiere wird. Er lässt den Tänzerinnen und Tänzern Spielraum zur Improvisation. Impulse werden anders gesetzt, was zu neuen Konstellationen führen kann. Man hat, zugespitzt formuliert, die Garantie für ein Unikat. Wärmstens zu empfehlen.

Weitere Informationen auf der Website des Opernhaus Zürich
Etiketten: BalletloversblogBallettBallett ZürichOpernhaus ZürichPremiereTanzWilliam ForsytheZürich

WIR EMPFEHLEN AUCH

Der dritte Act für I EM MUSIC! 2026 steht fest!
Kurz & knackig

Der dritte Act für I EM MUSIC! 2026 steht fest!

Von sarahk
14 Oktober 2025

I EM MUSIC geht dieses Jahr erneut an den Start. An einem besonderen Ort, auf dem Schlossplatz vor dem historischen...

Lesen Sie weiter!
Badisches Staatstheater nimmt OPUS KLASSIK entgegen für „Flow – Tage der Nachhaltigkeit“

Badisches Staatstheater nimmt OPUS KLASSIK entgegen für „Flow – Tage der Nachhaltigkeit“

Von sarahk
14 Oktober 2025
Studio Pro Arte: Freiburger und Straßburger Jugendliche auf Tanzreise in Marokko

Studio Pro Arte: Freiburger und Straßburger Jugendliche auf Tanzreise in Marokko

Von sarahk
7 Oktober 2025
Kulturkarawane Trier präsentiert die „Bühne Maja“ – eine mobile, solarbetriebene Pop-Up-Bühne für nachhaltige Kulturveranstaltungen

Kulturkarawane Trier präsentiert die „Bühne Maja“ – eine mobile, solarbetriebene Pop-Up-Bühne für nachhaltige Kulturveranstaltungen

Von sarahk
2 Oktober 2025
Festspielhaus Baden-Baden: Vorverkaufsstart „The World of John Neumeier“ 2026

Festspielhaus Baden-Baden: Vorverkaufsstart „The World of John Neumeier“ 2026

Von sarahk
1 Oktober 2025

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Currently Playing

FOLGEN SIE SZENIK AUF YOUTUBE

UNSERE GEOLOKALISIERTE AUSWAHL

inmeinernahe-Veranstaltungen-szenik-unseregeolokalisierteAuswahl

Szenik auf Facebook

SZENIK NEWS

Der dritte Act für I EM MUSIC! 2026 steht fest!

Der dritte Act für I EM MUSIC! 2026 steht fest!

14 Oktober 2025
Badisches Staatstheater nimmt OPUS KLASSIK entgegen für „Flow – Tage der Nachhaltigkeit“

Badisches Staatstheater nimmt OPUS KLASSIK entgegen für „Flow – Tage der Nachhaltigkeit“

14 Oktober 2025
Studio Pro Arte: Freiburger und Straßburger Jugendliche auf Tanzreise in Marokko

Studio Pro Arte: Freiburger und Straßburger Jugendliche auf Tanzreise in Marokko

7 Oktober 2025

Veranstaltungsorte

  • Abbatiale Saint-Arbogast | Surbourg
  • abbatiale Saint-Pierre | Hastière
  • Abbatiale Saints-Pierre et Paul | Ottmarsheim
  • Abbatiale Saints-Pierre-et-Paul |
  • Abbaye de Jovilliers | Stainville
  • Alle Veranstaltungsorte

    Verein szenik

    • Kontaktieren Sie uns
    • Über szenik
    • Rechtliche Hinweise
    • Werbung & Medienpartnerschaften
    • Stellenangebote
    • Stellenangebote
    • Kontaktieren Sie uns
    • Rechtliche Hinweise

    Partner

    2025 © SARL BKN | 2012 à 2025 ©Szenik | Réalisé par Nangka

    szenik by poly
    • fr
    • de
    • image/svg+xml Szenik Live
      • image/svg+xml Klassik
      • image/svg+xml Oper
      • image/svg+xml Theater
      • image/svg+xml Tanz
      • image/svg+xml Jazz
      • image/svg+xml Pop Rock Electro Weltmusik
    • image/svg+xml Club Szenik
    • image/svg+xml Magazin
      • image/svg+xml Porträts und Gespräche
      • image/svg+xml Fokus I Blick zurück
      • image/svg+xml Kurz & knackig
      • image/svg+xml Praktikums- und Stellenbörse
      • image/svg+xml TV / Streaming
    • image/svg+xml Konzerte
      • image/svg+xml Klassik
      • image/svg+xml Jazz
      • image/svg+xml Rock Pop Elektro
      • image/svg+xml Weltmusik
    • image/svg+xml Oper
    • image/svg+xml Theater
    • image/svg+xml Tanz
    • image/svg+xml Zirkus
    • image/svg+xml Junges Publikum
    • image/svg+xml Festivals
    Kein Ergebnis
    View All Result
    Zur mobilen Version gehen