szenik by poly
  • fr
  • de
Le 1er web magazine spectacles | Grand Est transfrontalier
Das 1. webmagazin der darstellenden künste | Grenzüberschreitende Region Grand Est
Kein Ergebnis
View All Result
  • image/svg+xml Szenik Live
    • image/svg+xml Klassik
    • image/svg+xml Oper
    • image/svg+xml Theater
    • image/svg+xml Tanz
    • image/svg+xml Jazz
    • image/svg+xml Pop Rock Electro Weltmusik
  • image/svg+xml Club Szenik
  • image/svg+xml Magazin
    • image/svg+xml Porträts und Gespräche
    • image/svg+xml Fokus I Blick zurück
    • image/svg+xml Kurz & knackig
    • image/svg+xml Praktikums- und Stellenbörse
    • image/svg+xml TV / Streaming
  • image/svg+xml Konzerte
    • image/svg+xml Klassik
    • image/svg+xml Jazz
    • image/svg+xml Rock Pop Elektro
    • image/svg+xml Weltmusik
  • image/svg+xml Oper
  • image/svg+xml Theater
  • image/svg+xml Tanz
  • image/svg+xml Zirkus
  • image/svg+xml Junges Publikum
  • image/svg+xml Festivals
Kein Ergebnis
View All Result
szenik by poly
  • fr
  • de
Le 1er web magazine spectacles | Grand Est transfrontalier
Das 1. Webmagazin der darstellenden künste | Grenzüberschreitende Region Grand Est

Festspielhaus Baden-Baden: Förderpreis „ZukunftsGut“ für Partizipation

szenik Von szenik
31 Oktober 2022
in Kurz & knackig, Magazin
Festspielhaus Baden-Baden: Förderpreis „ZukunftsGut“ für Partizipation
TeilenTwittern

Unter 133 Einreichungen wurde das Festspielhaus Baden-Baden von einer Fachjury der Stiftung „ZukunftsGut“ auf die Shortlist gewählt und mit einem Förderpreis ausgezeichnet. Der von der Commerzbank-Stiftung vergebene „ZukunftsGut“ ist Deutschlands erster und höchst dotierter Preis für institutionelle Kulturvermittlung und wurde in diesem Jahr an 20 Kultureinrichtungen für ihre auf breite Teilhabe ausgerichtete, institutionenübergreifende und strategisch angelegte Vermittlungsarbeit vergeben.

Pressemitteilung

Ein ermutigendes Zeichen für das Festspielhaus Baden-Baden. Dr. Dany Weyer, der Leiter des Bereichs Partizipation, war bei der Verleihung anwesend und nahm stellvertretend für das ganze Team Festspielhaus die Auszeichnung entgegen: „Partizipation ist für uns kein Extra zum Programm, sondern Leitgedanke des Festspielhauses. Die Nominierung zeigt mir: wir liegen richtig mit dieser Idee und bestärkt der Preis bestärkt uns den eingeschlagenen Weg weiterzugehen.“

Die Preisverleihung, begleitet von einem umfangreichen Fachprogramm mit Praxisworkshops, fand am 27. Oktober in Frankfurt am Main statt.

Das Votum der 20 Auszeichnungen erläutert Birgit Mandel, fachliche Leiterin der Jury, wie folgt: 

„Wir haben noch stärker darauf geachtet, dass Kulturvermittlung von allen Abteilungen einer Institution mitgestaltet wird. Ebenso ist uns wichtig, dass sich die Einrichtungen über Impulse aus kulturvermittelnden Aktivitäten auch selbst in ihrer eigenen Haltung hinterfragen und strukturell verändern. Beispielsweise ihre Programme und Formate neu und vielfältiger ausrichten oder ihr eigenes Team diverser aufstellen, um unterschiedliche Interessen und soziale Hintergründe besser zu repräsentieren. Der Publikumsschwund im Zuge der Pandemie fordert besonders die klassischen öffentlichen Einrichtungen noch stärker heraus, sich sehr aktiv um altes und neues Publikum zu bemühen und dessen veränderte Interessen und Bedürfnisse zu berücksichtigen.“    

Initiatorin von ZukunftsGut ist die in Frankfurt ansässige Commerzbank-Stiftung. Erstmals im Europäischen Kulturerbejahr 2018 ausgerufen, richtet sich der Preis an alle öffentlichen und privaten gemeinnützigen Kulturinstitutionen, wie Museen, Theater, Literatur-, Konzert oder Opernhäuser in Deutschland, die sich in ihrer Vermittlungsarbeit auf mindestens einen der Themenschwerpunkte Bildende Kunst, Musik, Literatur, Darstellende Kunst oder Kulturgeschichte konzentrieren. Die von der Jury geforderte Voraussetzung ist eine gegenwartsbezogene Vermittlung des künstlerischen kulturellen Erbes, um es einem diversen Publikum teilhabeorientiert und milieuübergreifend zugänglich zu machen. Damit wird das kulturelle Erbe, aber auch das zeitgenössische Kulturschaffen, relevant für neue Zielgruppen, indem es jenseits der Fachwissenschaft neu kontextualisiert wird.

Foto: Festspielhaus Baden-Baden

Etiketten: Festspielhaus Baden-Baden

WIR EMPFEHLEN AUCH

STIMMEN 2025: Live-Podcast geht in die zweite Runde!
Kurz & knackig

STIMMEN 2025: Live-Podcast geht in die zweite Runde!

Von sarahk
8 Juli 2025

Im Rahmen des STIMMEN-Festivals 2025 öffnet der Burghof Lörrach seine Türen für lebendige Diskurse an der Schnittstelle von Kultur, Politik,...

Lesen Sie weiter!
Mit Standing Ovations beendete Yannick Nézet-Séguin die Sommerfestspiele 2025 in seiner „Capitale d’Été“

Mit Standing Ovations beendete Yannick Nézet-Séguin die Sommerfestspiele 2025 in seiner „Capitale d’Été“

Von sarahk
8 Juli 2025
Save the date: Farinelli-Wettbewerb für Countertenöre geht in die zweite Runde

Save the date: Farinelli-Wettbewerb für Countertenöre geht in die zweite Runde

Von sarahk
3 Juli 2025
Klingende Namen und mitreißende Beats : Vorverkaufsstart für die neue Spielzeit im Festspielhaus Baden-Baden

Klingende Namen und mitreißende Beats : Vorverkaufsstart für die neue Spielzeit im Festspielhaus Baden-Baden

Von sarahk
2 Juli 2025
Badische Staatskapelle stellt Konzertspielplan 25/26 vor

Badische Staatskapelle stellt Konzertspielplan 25/26 vor

Von sarahk
30 Juni 2025

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Currently Playing

FOLGEN SIE SZENIK AUF YOUTUBE

UNSERE GEOLOKALISIERTE AUSWAHL

inmeinernahe-Veranstaltungen-szenik-unseregeolokalisierteAuswahl

Szenik auf Facebook

SZENIK NEWS

STIMMEN 2025: Live-Podcast geht in die zweite Runde!

STIMMEN 2025: Live-Podcast geht in die zweite Runde!

8 Juli 2025
Mit Standing Ovations beendete Yannick Nézet-Séguin die Sommerfestspiele 2025 in seiner „Capitale d’Été“

Mit Standing Ovations beendete Yannick Nézet-Séguin die Sommerfestspiele 2025 in seiner „Capitale d’Été“

8 Juli 2025
Save the date: Farinelli-Wettbewerb für Countertenöre geht in die zweite Runde

Save the date: Farinelli-Wettbewerb für Countertenöre geht in die zweite Runde

3 Juli 2025

Veranstaltungsorte

  • Abbatiale Saint-Arbogast | Surbourg
  • abbatiale Saint-Pierre | Hastière
  • Abbatiale Saints-Pierre et Paul | Ottmarsheim
  • Abbatiale Saints-Pierre-et-Paul |
  • Abbaye de Jovilliers | Stainville
  • Alle Veranstaltungsorte

    Verein szenik

    • Kontaktieren Sie uns
    • Über szenik
    • Rechtliche Hinweise
    • Werbung & Medienpartnerschaften
    • Stellenangebote
    • Stellenangebote
    • Kontaktieren Sie uns
    • Rechtliche Hinweise

    Partner

    2025 © SARL BKN | 2012 à 2025 ©Szenik | Réalisé par Nangka

    szenik by poly
    • fr
    • de
    • image/svg+xml Szenik Live
      • image/svg+xml Klassik
      • image/svg+xml Oper
      • image/svg+xml Theater
      • image/svg+xml Tanz
      • image/svg+xml Jazz
      • image/svg+xml Pop Rock Electro Weltmusik
    • image/svg+xml Club Szenik
    • image/svg+xml Magazin
      • image/svg+xml Porträts und Gespräche
      • image/svg+xml Fokus I Blick zurück
      • image/svg+xml Kurz & knackig
      • image/svg+xml Praktikums- und Stellenbörse
      • image/svg+xml TV / Streaming
    • image/svg+xml Konzerte
      • image/svg+xml Klassik
      • image/svg+xml Jazz
      • image/svg+xml Rock Pop Elektro
      • image/svg+xml Weltmusik
    • image/svg+xml Oper
    • image/svg+xml Theater
    • image/svg+xml Tanz
    • image/svg+xml Zirkus
    • image/svg+xml Junges Publikum
    • image/svg+xml Festivals
    Kein Ergebnis
    View All Result
    Zur mobilen Version gehen