Orpheus und die Zauberharfe
Seit der Sänger und Saitenspieler Orpheus vor über vierhundert Jahren zum ersten Mal die Opernbühne betrat, wurde er Protagonist zahlreicher ...
Veranstaltungen auf dem Haupt-Blog anzeigen?
Seit der Sänger und Saitenspieler Orpheus vor über vierhundert Jahren zum ersten Mal die Opernbühne betrat, wurde er Protagonist zahlreicher ...
Am Sonntag scheint die Sonne, am Montag kommt Herr Mon, am Dienstag macht er Dienst, am Mittwoch ist Mitte der ...
Ein Handstand auf dem Trottoir, ein Menschenturm an einer Hauswand, eine Schleuderbrett-Nummer im Park. Station Circus präsentiert den akrobatischen Stadtspaziergang ...
Mit „Schiffbruch vor Lampedusa“ hat der italienische Schriftsteller eine berührende Dokumentation um das Leid von Geflüchteten und seinen Umgang mit ...
Das Philharmonische Orchester der Stadt Trier trifft auf die Genrewandlerin Teresa Bergmann. Am Donnerstag, 15. Mai um 19:30 Uhr wird ...
„The Voyage Inward“, das zeitgenössische Tanzsolo von Monika Keller, ist eine Einladung zur Selbstbegegnung – roh, intuitiv, entschlossen. Wie findet ...
„Musikalisch durch‘s Museum“ so lautet das Motto am Freitag, 16. Mai 2025, von 16 bis 19 Uhr im Museum am ...
Digitale Kunst bewegt sich an der Schnittstelle von Technologie, Wahrnehmung und gesellschaftlicher Reflexion. Sie kombiniert Bild, Klang, Bewegung, Daten und ...
Mit viel Musik und einer wachen Wahrnehmung schaut der Jugendchor unter der musikalischen Leitung von Martin Folz mit „Sternwandrer“ in ...
Amfortas, Oberhaupt der Gralsritter, hat den heiligen Speer an den Zauberer Klingsor verloren. Dabei hat er eine Wunde empfangen, die ...
