Le 1er web magazine spectacles | Grand Est transfrontalier
Das 1. Webmagazin der darstellenden künste | Grenzüberschreitende Region Grand Est

Manchmal werden aus vermeintlichen Krisen ungeahnte Chancen: An dieser Stelle wollten wir Claudio Monteverdis Oper IL RITORNO D‘ULISSE als Live-Film-Oper des Regisseurs David Marton zeigen. Aber die Auswirkungen der Corona-Pandemie haben das technisch sehr aufwändige Projekt in dem hier möglichen zeitlichen Rahmen unmöglich gemacht, so dass wir es verschieben müssen. Doch keinesfalls ersatzlos! Im Gegenteil. Wir sind sehr glücklich, dass wir unserem Publikum stattdessen mit PERGOLESI HÖREN von David Marton „eine der unkonventionellsten Regiearbeiten seit Jahren“ (NZZ) hier in Freiburg zeigen können.
Die Arbeit entstand für das Opernhaus Zürich im Sommer 2020, einer Zeit, in der vor allem die ältesten und verletzlichsten Menschen unserer Gesellschaft von der Corona-Pandemie in die Isolation gezwungen wurden. Anstatt einer klassischen Regiearbeit von Giovanni Battista Pergolesis Oper L’OLIMPIADE aus dem Jahr 1735, haben David Marton und seine Kamerafrau Sonja Aufderklamm dann einen Dokumentarfilm in einem Seniorenheim bei Zürich mit und über alte Menschen gedreht und in Beziehung zu Pergolesis Musik, den Arien aus der Oper L’OLIMPIADE gesetzt. Sie besuchten und begleiteten die Menschen im Alter von 78-99 Jahren, behutsam, aber mit einer an Ingmar Bergmans psychologischem Blick geschulten Nähe und Intensität. Das Ergebnis ist ein zutiefst emotionales Bühnenkunstwerk aus Live-musizierten und gesungenen Arien, intimer filmischer Beobachtung und Erzählungen von gelebtem Leben.
Es ist wunderschöne, junge und sehr heilsame Musik, die Giovanni Battista Pergolesi, das größte Wunderkind der neapolitanischen Oper, komponiert hat. Er starb mit nur 26 Jahren 1736 an Tuberkulose. Wer einmal sein „Stabat Mater“ gehört hat weiß, dass diese Musik unmittelbar zum Dialog einlädt. Pergolesis Oper L’OLIMPIADE erzählt von den Siegen und Niederlagen junger Heldinnen und Helden und ihr Ringen mit den Eltern und Ahnen. Doch ihre Taten tun hier nichts zur Sache. Hier sind die Held_innen die Bewohner_innen eines Seniorenheims. Gealterte Töchter und Söhne, die nicht nur in der Corona-Pandemie an den Rand oder sogar ganz aus dem kollektiven Bewusstsein gedrängt werden. Ihr Kampf mit dem Leben erscheint ungleich grösser als das, was da besungen wird; aber die Musik im Zusammenklang mit dem Film öffnet uns die Augen, die Ohren und das Herz dafür.
Lassen Sie uns gemeinsam PERGOLESI HÖREN.


theater.freiburg.de


WIR EMPFEHLEN AUCH

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Currently Playing

Szenik auf Facebook