Eine Oper der Symbole
Das letzte, ewige Meisterwerk Mozarts lädt sich auf die Bühne des Theater Trier ein. Inszeniert von Heinz Lukas-Kindermann und musikalisch von Victor Puhl geleitet. Tauchen Sie in eine zauberhafte Welt, aus Märchen und ägyptischer Mythologie, ein.
Die Königin der Nacht bittet den jungen Prinzen Tamino ihre Tochter Pamina aus den Händen des Großen Priesters Sarastro zu befreien. Um seine Werte unter Beweis zu stellen, muss er allerdings erst erfolgreich die Proben im Tempel des Letzteren meistern. Auf seiner Suche nach Pamina, in die er sich verliebt, muss Tamino jedoch erkennen, dass Gut und Böse nicht immer dort vorzufinden sind, wo man sie glaubt…
Initiationsriten (Freimaurer), ein Sonnenpriester, eine Königin der Nacht, Geister, Schlangen, Löwen, ein Vulkan, ägyptische Götter – dieser Geschichte fehlt es nicht an Einbildungskraft! Im Genre des Singspiels geschrieben, mischt es Dialoge und Musik. Für ein volkstümliches Publikum gedacht, ist der Erfolg dieser Oper bis heute nicht abgeschwächt.
Aufgrund ihrer diversen Interpretationsweisen (Märchen, Freimaurer-Allegorien, Gegensatz von Licht und Schatten) und der wunderschönen Musik Mozarts, ist dieses Werk eine Herausforderung für jede Altersstufe, Interpretation und Inszenierung. Wenn man bedenkt: Diese Oper gab es bereits schon vor 200 Jahren und sie wird mit Leichtigkeit noch nach uns weiterbestehen. Ein Meisterwerk, das ein jeder einmal in seinem Leben gehört haben sollte!
Musikalische Leitung: Victor Puhl
Inszenierung: Heinz Lukas-Kindermann
Choreografie: Robert Przybył
Sarastro: Irakli Atanelishvili
Tamino: James Elliott
Sprecher / Erster Priester (Text): László Lukács
Erster Priester (Gesang) / Zweiter Priester (Text): Carsten Emmerich
Zweiter Priester (Gesang) / Dritter Priester (Text): Fernando Gelaf
Königin der Nacht: Frauke Burg
Pamina, ihre Tochter: Eva Maria Amann
Erste Dame: Evelyn Czesla
Zweite Dame: Sotiria Giannoudi
Dritte Dame: Silvia Lefringhausen
Erster Knabe: Leonie Yanishevsskaya/Tobias Stephanus
Zweiter Knabe: Emilia Schaaf/Heloise Neuberg
Dritter Knabe: Miao Yan Law
Ein altes Weib (Papagena): Helena Steiner
Papageno: Bonko Karadjov
Monostatos, ein Mohr: Fritz Spengler
Erster geharnischter Mann: Gor Arsenyan
Zweiter geharnischter Mann: László Lukács
Foto: Theater Trier