Wagners Mythenwelt aus einer postkolonialen Perspektive
In einer Performance zwischen Tanz, Diskurs und Popkultur sprengt das transkulturelle Kollektiv rund um Monika Gintersdorfer und Knut Klassen Richard Wagners Monumentalwerk. Gemeinsam mit Performer:innen aus der Côte d’Ivoire nehmen sie den Zyklus und seine Themen wie Magie und Mythos, Herrschaft und Heroenkult unter die Lupe. Gintersdorfer / Klassen entwickeln Projekte, in denen sie Lebensstrategien und Ausdrucksformen der Darsteller:innen zum Zentrum machen und mit eigenen Ästhetiken konfrontieren. Mit ihrer Arbeit überschreiten sie die Grenzen, diesmal von Abidjan bis Basel und zurück.
- Konzept – Gintersdorfer/Klassen
- Musiker – Ted Gaier
- Dramaturgie – Niels Nuijten
- Interessant für Menschen ab 12+
- In verschiedenen Sprachen