szenik by poly
  • fr
  • de
Le 1er web magazine spectacles | Grand Est transfrontalier
Das 1. webmagazin der darstellenden künste | Grenzüberschreitende Region Grand Est
Kein Ergebnis
View All Result
  • image/svg+xml Szenik Live
    • image/svg+xml Klassik
    • image/svg+xml Oper
    • image/svg+xml Theater
    • image/svg+xml Tanz
    • image/svg+xml Jazz
    • image/svg+xml Pop Rock Electro Weltmusik
  • image/svg+xml Club Szenik
  • image/svg+xml Magazin
    • image/svg+xml Porträts und Gespräche
    • image/svg+xml Fokus I Blick zurück
    • image/svg+xml Kurz & knackig
    • image/svg+xml Praktikums- und Stellenbörse
    • image/svg+xml TV / Streaming
  • image/svg+xml Konzerte
    • image/svg+xml Klassik
    • image/svg+xml Jazz
    • image/svg+xml Rock Pop Elektro
    • image/svg+xml Weltmusik
  • image/svg+xml Oper
  • image/svg+xml Theater
  • image/svg+xml Tanz
  • image/svg+xml Zirkus
  • image/svg+xml Junges Theater
  • image/svg+xml Festivals
Kein Ergebnis
View All Result
szenik by poly
  • fr
  • de
Le 1er web magazine spectacles | Grand Est transfrontalier
Das 1. Webmagazin der darstellenden künste | Grenzüberschreitende Region Grand Est

Ein Sprung ins Herz der Nibelungen-Sage: Die „Ring Saga“ von Antoine Gindt exklusiv auf szenik I 3. Teil – „Siegfried“

szenik Von szenik
16 Juli 2020
in Oper, Szenik Live
TeilenTwittern

Ursprünglich auf zwei Abende konzentriert, kam die Ring Saga 2011 als Drei-Tage-Projekt für ein langes Wochenende auf die Bühne (Festival Musica, Straßburg). Regisseur Antoine Gindt versprach dabei, die großen Fragen und Themen des Rings auch in der gerafften Fassung unversehrt über die Rampe zu bringen – selbst wenn er einräumte, dass es sich um ein „absolutes Abenteuer“ handele.

Wagners Ring des Nibelungen gilt auch 135 Jahre nach seiner Vollendung als Nagelprobe für jedes Opernhaus, das auf sich hält. Das Monster- Werk in vier Etappen mit 16 Stunden Länge, 34 Hauptrollen, 100 Orchestermusikern und endlos vielen Interpretationsmöglichkeiten scheint eine enorme Anziehungskraft auszuüben, selbst auf kleine und mittlere Häuser.

Aber so mancher hat sich dabei angesichts der musikalischen und szenischen Anforderungen auch schon kräftig verhoben. Vielleicht stand diese Erfahrung Pate, als der Komponist Jonathan Dove und der Regisseur Graham Vick 1990 für die Reise-Opernbühne in Birmingham die Ring Saga entwickelten. Wagners Tetralogie in neun Stunden Länge, eingerichtet für ein 18-köpfiges Orchester – was wiederum den Einsatz von Sängern ermöglicht, die nicht zwangsläufig dem Helden-Fach entstammen müssen.

Siegfried_ANTOINE GINDT_RING SAGA-C_Philippe Stirnweiss_SZENIK
Philippe Stirnweiss

Wagners opus magnum um ein Drittel gekürzt und auf kammermusikalisches Format reduziert – konnte ein derartiges Sakrileg für eingefleischte Wagnerianer gutgehen? Es funktionierte. „Erstaunlich“, befand etwa die Musical Times, in welchem Maße „Wagners charakteristische Instrumentation erhalten“ worden sei und mit welcher Kraft Doves Version „die Höhepunkte entfesselt“.

Die magischen Momente des Bühnenfestspiels, der „Sprung ins Herz der Nibelungen-Sage“, der Konflikt der Generationen und der Mächte, der Kampf um gesellschaftliches Wohlergehen und private Interessen: All das, sagt Gindt, werde sich in der neuen Produktion wiederfinden. 

BESETZUNG

Libretto Richard Wagner
In einer Version von John Dove und Graham Vick
Inszenierung Antoine Gindt

Remix Ensemble Casa da Música
Leitung Peter Rundel

Siegfried Jeff Martin
Alberich Lionel Peintre
Mime Fabrice Dalis
Brünnhilde Cécile De Boever

Le Voyageur Ivan Ludlow
Fafner Johannes Schmidt
Waldvogel Mélody Louledjian
Erda Louise Callinan

Korrekturen Fabrice Goubin
Regie-Assistenz Élodie Brémaud
Dramaturgie Alexandre Barrière
Oeil extérieur und musikalischer Asssistent Léo Warynski
Accessoires Martin Gautron

Bühnenbild Élise Capdenat
Licht Daniel Lévy
Video Tomek Jarolim
Kostüme Fanny Brouste
Maske Véronique Nguyen

OZANGO Productions
TV-Regie: Philippe Béziat / Aufnahme im Rahmen des Festival Musica, 2011

Etiketten: Antoine GindtfestivalGraham VickJohn DoveOperPeter RundelRichard Wagnerstrasbourg

WIR EMPFEHLEN AUCH

3-Länder-Stadt Festival
Jazz

Weil am Rhein bekommt „3-Länder-Stadt Festival“

Von marinaf
11 Mai 2023

Die im Vorjahr vom Innenministerium bewilligte Zusatzbezeichnung für die Kommune ist namensgebend für die Weiterentwicklung des Internationalen Bläserfestivals. Das neue...

Lesen Sie weiter!
Avishai Cohen Trio in einer privaten Konzertsession im Straßburger Maillon für ARTE Concert

Avishai Cohen Trio in einer privaten Konzertsession im Straßburger Maillon für ARTE Concert

Von szenik
26 Juli 2022
Gregory Ott „Parabole“ I Festival ARTE Concert Strasbourg

Gregory Ott „Parabole“ I Festival ARTE Concert Strasbourg

Von szenik
26 Juli 2022
Christophe Imbs „For Your Own Good!“ + Julien Lourau I  Festival Arte Concert Strasbourg

Christophe Imbs „For Your Own Good!“ + Julien Lourau I Festival Arte Concert Strasbourg

Von szenik
26 Juli 2022
Grégory Dargent präsentiert „H“

Grégory Dargent präsentiert „H“

Von szenik
12 Juli 2022

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Newsletter

Currently Playing

FOLGEN SIE SZENIK AUF YOUTUBE

UNSERE GEOLOKALISIERTE AUSWAHL

inmeinernahe-Veranstaltungen-szenik-unseregeolokalisierteAuswahl

Szenik auf Facebook

SZENIK NEWS

Gare du Nord: Andreas Eduardo Frank neuer Künstlerischer Leiter ab Spielzeit 24/25

Gare du Nord: Andreas Eduardo Frank neuer Künstlerischer Leiter ab Spielzeit 24/25

23 Mai 2023
Blues-Sensation Fantastic Negrito im Burghof Lörrach

Blues-Sensation Fantastic Negrito im Burghof Lörrach

17 Mai 2023
Festspielhaus Baden-Baden à Paris 

Festspielhaus Baden-Baden à Paris 

16 Mai 2023
szenik

Veranstaltungsorte

  • Abbatiale Saint-Arbogast | Surbourg
  • abbatiale Saint-Pierre | Hastière
  • Abbatiale Saints-Pierre et Paul | Ottmarsheim
  • Abbatiale Saints-Pierre-et-Paul |
  • Abbaye de Jovilliers | Stainville
  • Alle Veranstaltungsorte

    Verein szenik

    • Kontaktieren Sie uns
    • Über szenik
    • Rechtliche Hinweise
    • Werbung & Medienpartnerschaften
    • Stellenangebote
    • Stellenangebote
    • Kontaktieren Sie uns
    • Rechtliche Hinweise

    Partner

    Opéra de Reims | partenaire de szenik.eu

    16 février 2023 © SARL BKN | 2012 à février 2023 ©Szenik | Réalisé par Nangka

    szenik by poly
    • fr
    • de
    • image/svg+xml Szenik Live
      • image/svg+xml Klassik
      • image/svg+xml Oper
      • image/svg+xml Theater
      • image/svg+xml Tanz
      • image/svg+xml Jazz
      • image/svg+xml Pop Rock Electro Weltmusik
    • image/svg+xml Club Szenik
    • image/svg+xml Magazin
      • image/svg+xml Porträts und Gespräche
      • image/svg+xml Fokus I Blick zurück
      • image/svg+xml Kurz & knackig
      • image/svg+xml Praktikums- und Stellenbörse
      • image/svg+xml TV / Streaming
    • image/svg+xml Konzerte
      • image/svg+xml Klassik
      • image/svg+xml Jazz
      • image/svg+xml Rock Pop Elektro
      • image/svg+xml Weltmusik
    • image/svg+xml Oper
    • image/svg+xml Theater
    • image/svg+xml Tanz
    • image/svg+xml Zirkus
    • image/svg+xml Junges Theater
    • image/svg+xml Festivals
    Kein Ergebnis
    View All Result
    Zur mobilen Version gehen