szenik by poly
  • fr
  • de
Le 1er web magazine spectacles | Grand Est transfrontalier
Das 1. webmagazin der darstellenden künste | Grenzüberschreitende Region Grand Est
Kein Ergebnis
View All Result
  • image/svg+xml Szenik Live
    • image/svg+xml Klassik
    • image/svg+xml Oper
    • image/svg+xml Theater
    • image/svg+xml Tanz
    • image/svg+xml Jazz
    • image/svg+xml Pop Rock Electro Weltmusik
  • image/svg+xml Club Szenik
  • image/svg+xml Magazin
    • image/svg+xml Porträts und Gespräche
    • image/svg+xml Fokus I Blick zurück
    • image/svg+xml Kurz & knackig
    • image/svg+xml Praktikums- und Stellenbörse
    • image/svg+xml TV / Streaming
  • image/svg+xml Konzerte
    • image/svg+xml Klassik
    • image/svg+xml Jazz
    • image/svg+xml Rock Pop Elektro
    • image/svg+xml Weltmusik
  • image/svg+xml Oper
  • image/svg+xml Theater
  • image/svg+xml Tanz
  • image/svg+xml Zirkus
  • image/svg+xml Junges Publikum
  • image/svg+xml Festivals
Kein Ergebnis
View All Result
szenik by poly
  • fr
  • de
Le 1er web magazine spectacles | Grand Est transfrontalier
Das 1. Webmagazin der darstellenden künste | Grenzüberschreitende Region Grand Est

ZELTIVAL 2025: Zahlreiche Konzerte neu im Vorverkauf

Emma Hodapp Von Emma Hodapp
18 Februar 2025
in Magazin, Pop Rock Electro Weltmusik
ZELTIVAL 2025: Zahlreiche Konzerte neu im Vorverkauf

Meute © Shotbywozniak

TeilenTwittern

Ein Wiedersehen mit dem Afro-Pop-Superstar Angélique Kidjo, Samara Joy, die aktuelle Grammy-Abräumerin als Jazz-Highlight, der populäre Kabarettist Andreas Rebers auf den Spuren der Liedermacherlegende Franz-Josef Degenhardt, der Schweizer Songwriter Faber, der für einen zweiten Zusatztermin in Karlsruhe bleibt, seine nicht weniger populäre deutsche Kollegen Philipp Poisel und Joris, jede Menge europäischer Pop- und Rockprominenz sowie ein kräftiger Strauß von Musik aus aller Welt finden sich im Angebot des ZELTIVAL 2025, des Sommerfestivals des Kulturzentrum TOLLHAUS.

Attraktiv bis weit in den August

Mit 25 Konzertterminen hat das Kulturzentrum TOLLHAUS ungewöhnlich früh den Großteil seines Programms für das Sommerfestival ZELTIVAL bekannt gegeben und bereits im Vorverkauf. In diesem Jahr liegt der Termin der sechswöchigen Veranstaltung dafür so spät wie nie. „Wie hatten diesmal bis weit in den August hinein attraktive Angebote, die wir keinesfalls ablehnen wollten“, so TOLLHAUS-Geschäftsführer Sebastian Bau, der das Programm des ZELTIVAL verantwortet. So endet das ZELTIVAL in diesem Jahr erst Mitte August unter anderem mit einem Konzert der Hamburger Techno-Marching-Band Meute, das erwartungsgemäß bald ausverkauft sein dürfte.
Fokus Schweiz

Eröffnet wir der Konzertreigen am 3. Juli 2025 mit der Schweizer Indie-Folk-Pop-Band The Gardener & The Tree, die in den vergangenen zehn Jahren mit zuckersüsser Melancholie und autobiografischen Balladen europaweit für viel Aufhorchen sorgten. In der Schweiz wurde Programmgestalter Bau in diesem Jahr gleich mehrmals fündig. So trifft am 17. Juli die durch ihren atmosphärischen Sound berühmte Band Black Sea Dahu um die charismatische Sängerin Janine Cathrein auf die orchestrale Fülle des Streichquartetts Amour sur Mars. Auf die beiden Abende des bereits erwähnten Faber folgt am 10. August schließlich mit Bonaparte ein weiterer Schweizer beim ZELTIVAL, der vor zwei Jahren an der Seite seiner Landsfrau Sophie Hunger geglänzt hatte.

Leichte Zugänglichkeit zum ZELTIVAL

Auch 2025 wird es neben den bekannten Namen wieder die Reihe der ZELTIVAL-Top-Ten Konzerte geben. Bei mindestens sechs Terminen des Festivals kann man für zehn Euro auf das vielgelobte ZELTIVAL-Gelände kommen, Urlaubs-Flair tanken und Konzerte mit Musikerinnen aus aller Welt genießen. Zudem pflegt das TOLLHAUS am 23. Juni das in der Corona-Zeit entwickelte Musical-Gardening-Konzept mit der Gruppe Black Sea Shipping Company bei freiem Eintritt. Auch für die ganz jungen ist mit zwei Kinderkonzerten zu familienfreundlichen Preisen die Eintrittsschwelle bewusst niedrig gelegt. Für Vielbesucherinnen und -besucher gibt es die Möglichkeit, stark vergünstigte ZELTIVAL-Sparpreise zu erwerben. „Auch wenn wir wie alle mit Preissteigerungen zu kämpfen haben, wollen wir doch jeder und jedem ermöglichen, das ZELTIVAL zu besuchen und seine unvergleichliche Atmosphäre zu erleben“, so Sebastian Bau.

Große musikalische Vielfalt

Das weite Spektrum, mit dem das ZELTIVAL die unterschiedlichsten musikalischen Geschmäcker anspricht, demonstrieren folgende Schlaglichter auf eine kleine Auswahl von ZELTIVAL-Konzerten:

Afrikanische Klänge, Gypsy-Rumba, Flamenco und nordafrikanische Chaâbi-Musik macht den mediterranen Mix aus, den der algerische Gitarrist und Sänger LaBess am 6. Juli zum ZELTIVAL bringt. Weder Jazz noch traditionelle Volksmusik, weder Kammermusik noch Avantgarde für sich ist das, was das afrikanisch-europäische Quartett Les Égarés mit Koraspieler Ballaké Sissoko, Cellist Vincent Segal auf der einen Seite und Vincent Peirani (Akkordeon) und Émile Parisien (Saxophon) auf der anderen zusammenbraut, vielmehr bringt es am 7. Juli von allem etwas und alles auf einmal. 
Mit vier Alben und einem Mixtape wurden Jahneration zu einem der wichtigsten Akteure des französischen Reggae. Mit ihrem modernen und dynamischen Reggae ziehen sie am 10. Juli ein vielseitiges Publikum an, das auf der Bühne kreativ und kraftvoll ist. Maro aus Portugal, die am 20. Juli zum ZELTIVAL kommt, steht für eine junge und frische Szene von Musikerinnen und Musikern, die jenseits der traditionellen Pfade vielfältige Einflüsse zu atemberaubend schönen Miniaturen verbindet. Mit Bluesrock kommt hingegen am 29. Juli das aus Cleveland, Ohio, stammende Sextett Welshly Arms, das vor allem durch seinen Riesenhit „Legendary“ und mehrere Beiträge zur Filmmusik bekannt sein dürfte, so schrieben sie für Quentin Tarantinos „Hateful Eight“ den Titel „Hold On, I’m Coming“.  
Infos und Tickets zu den bereits veröffentlichten Konzerten des ZELTIVAL 2025 finden sich auf www.zeltival.de.

Etiketten: FestivalKarlsruheZeltival

WIR EMPFEHLEN AUCH

Saarländisches Staatstheater: Abschied von Generalmusikdirektor Sébastien Rouland nach der Spielzeit 2026/2027
Kurz & knackig

Saarländisches Staatstheater: Abschied von Generalmusikdirektor Sébastien Rouland nach der Spielzeit 2026/2027

Von sarahk
24 Oktober 2025

Generalmusikdirektor Sébastien Rouland wird das Saarländische Staatstheater nach der Spielzeit 2026/2027 verlassen. Mit seiner herausragenden Qualität prägt er das Musiktheater...

Lesen Sie weiter!
Der dritte Act für I EM MUSIC! 2026 steht fest!

Der dritte Act für I EM MUSIC! 2026 steht fest!

Von sarahk
14 Oktober 2025
Badisches Staatstheater nimmt OPUS KLASSIK entgegen für „Flow – Tage der Nachhaltigkeit“

Badisches Staatstheater nimmt OPUS KLASSIK entgegen für „Flow – Tage der Nachhaltigkeit“

Von sarahk
14 Oktober 2025
Studio Pro Arte: Freiburger und Straßburger Jugendliche auf Tanzreise in Marokko

Studio Pro Arte: Freiburger und Straßburger Jugendliche auf Tanzreise in Marokko

Von sarahk
7 Oktober 2025
Kulturkarawane Trier präsentiert die „Bühne Maja“ – eine mobile, solarbetriebene Pop-Up-Bühne für nachhaltige Kulturveranstaltungen

Kulturkarawane Trier präsentiert die „Bühne Maja“ – eine mobile, solarbetriebene Pop-Up-Bühne für nachhaltige Kulturveranstaltungen

Von sarahk
2 Oktober 2025

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Currently Playing

FOLGEN SIE SZENIK AUF YOUTUBE

UNSERE GEOLOKALISIERTE AUSWAHL

inmeinernahe-Veranstaltungen-szenik-unseregeolokalisierteAuswahl

Szenik auf Facebook

SZENIK NEWS

Saarländisches Staatstheater: Abschied von Generalmusikdirektor Sébastien Rouland nach der Spielzeit 2026/2027

Saarländisches Staatstheater: Abschied von Generalmusikdirektor Sébastien Rouland nach der Spielzeit 2026/2027

24 Oktober 2025
Der dritte Act für I EM MUSIC! 2026 steht fest!

Der dritte Act für I EM MUSIC! 2026 steht fest!

14 Oktober 2025
Badisches Staatstheater nimmt OPUS KLASSIK entgegen für „Flow – Tage der Nachhaltigkeit“

Badisches Staatstheater nimmt OPUS KLASSIK entgegen für „Flow – Tage der Nachhaltigkeit“

14 Oktober 2025

Veranstaltungsorte

  • Abbatiale Saint-Arbogast | Surbourg
  • abbatiale Saint-Pierre | Hastière
  • Abbatiale Saints-Pierre et Paul | Ottmarsheim
  • Abbatiale Saints-Pierre-et-Paul |
  • Abbaye de Jovilliers | Stainville
  • Alle Veranstaltungsorte

    Verein szenik

    • Kontaktieren Sie uns
    • Über szenik
    • Rechtliche Hinweise
    • Werbung & Medienpartnerschaften
    • Stellenangebote
    • Stellenangebote
    • Kontaktieren Sie uns
    • Rechtliche Hinweise

    Partner

    2025 © SARL BKN | 2012 à 2025 ©Szenik | Réalisé par Nangka

    szenik by poly
    • fr
    • de
    • image/svg+xml Szenik Live
      • image/svg+xml Klassik
      • image/svg+xml Oper
      • image/svg+xml Theater
      • image/svg+xml Tanz
      • image/svg+xml Jazz
      • image/svg+xml Pop Rock Electro Weltmusik
    • image/svg+xml Club Szenik
    • image/svg+xml Magazin
      • image/svg+xml Porträts und Gespräche
      • image/svg+xml Fokus I Blick zurück
      • image/svg+xml Kurz & knackig
      • image/svg+xml Praktikums- und Stellenbörse
      • image/svg+xml TV / Streaming
    • image/svg+xml Konzerte
      • image/svg+xml Klassik
      • image/svg+xml Jazz
      • image/svg+xml Rock Pop Elektro
      • image/svg+xml Weltmusik
    • image/svg+xml Oper
    • image/svg+xml Theater
    • image/svg+xml Tanz
    • image/svg+xml Zirkus
    • image/svg+xml Junges Publikum
    • image/svg+xml Festivals
    Kein Ergebnis
    View All Result
    Zur mobilen Version gehen