szenik by poly
  • fr
  • de
Le 1er web magazine spectacles | Grand Est transfrontalier
Das 1. webmagazin der darstellenden künste | Grenzüberschreitende Region Grand Est
Kein Ergebnis
View All Result
  • image/svg+xml Szenik Live
    • image/svg+xml Klassik
    • image/svg+xml Oper
    • image/svg+xml Theater
    • image/svg+xml Tanz
    • image/svg+xml Jazz
    • image/svg+xml Pop Rock Electro Weltmusik
  • image/svg+xml Club Szenik
  • image/svg+xml Magazin
    • image/svg+xml Porträts und Gespräche
    • image/svg+xml Fokus I Blick zurück
    • image/svg+xml Kurz & knackig
    • image/svg+xml Praktikums- und Stellenbörse
    • image/svg+xml TV / Streaming
  • image/svg+xml Konzerte
    • image/svg+xml Klassik
    • image/svg+xml Jazz
    • image/svg+xml Rock Pop Elektro
    • image/svg+xml Weltmusik
  • image/svg+xml Oper
  • image/svg+xml Theater
  • image/svg+xml Tanz
  • image/svg+xml Zirkus
  • image/svg+xml Junges Publikum
  • image/svg+xml Festivals
Kein Ergebnis
View All Result
szenik by poly
  • fr
  • de
Le 1er web magazine spectacles | Grand Est transfrontalier
Das 1. Webmagazin der darstellenden künste | Grenzüberschreitende Region Grand Est

Das Stuttgarter Ballett: Friedemann Vogel wird im Rahmen des Deutschen Tanzpreises als herausragender Interpret 2020 geehrt.

szenik Von szenik
27 Mai 2020
in DAS BÜHNENLEBEN GEHT WEITER, Magazin
Vogel_Opernhaus Stuttgart-5_(c)Roman Novitzky.jpg
TeilenTwittern

Friedemann Vogel, Erster Solist und Kammertänzer des Stuttgarter Balletts, ist heute im Rahmen des Deutschen Tanzpreises als herausragender Interpret 2020 geehrt worden. Die Jury würdigt damit nicht nur seine langjährige internationale Karriere, sondern auch sein beispielloses künstlerisches Schaffen.

Pressemitteilung

„Nur wenige männliche Balletttänzer seiner Generation haben eine derartig konstante künstlerische Karriere vorzuweisen und können auf eine vergleichbare internationale Laufbahn blicken, wie der gebürtige Stuttgarter Friedemann Vogel. Seit über 20 Jahren Mitglied des Stuttgarter Balletts ist er mittlerweile ein Weltstar. Seine Kunst und sein Können sind auf der ganzen Welt gefragt. Als angesehener Botschafter seines Landes hat er dessen Ballettlandschaft in den vergangenen Jahren stark mutgeprägt. Vogel brilliert in den großen Ballettklassikern genauso wie im Zeitgenössischen. Viele bedeutende Choreographen haben im Verlauf der letzten Jahre für ihn kreiert. Seine große Emotionalität gepaart mit einer exzellenten Technik sucht seinesgleichen. Diese Kombination ist es, die aus ihm einen so besonderen, einzigartigen Tänzerdarsteller macht. Man nimmt ihm ab was er verkörpert – und das über alle stilistischen Grenzen hinweg.

Mit Friedemann Vogel bekommt ein Künstler die Ehrung des Deutschen Tanzpreis 2020 als herausragender Interpret, dessen beispielloser Antrieb nicht nur die Perfektion ist, sondern gleichzeitig der große Drang, immer wieder Neues im Tanz entdecken zu wollen“,

so die Begründung der achtköpfigen Jury.

Neben Prof. Nik Haffner zählen zu den diesjährigen Entscheidungsträgerinnen Nina Hümpel, Kathleen McNurney, Tim Plegge, Brit Rodemund, Prof. Dr. Patrick Primavesi, Gisela Peters-Rohde sowie die Vorsitzende Helena Waldmann.

Friedemann Vogel freut sich sehr über die Ehrung durch die Jury des Dachverband Tanz:

Sie können sich gar nicht vorstellen, wie sehr ich mich über die Nachricht gefreut habe, vor allem in dieser schwierigen Zeit. Die Ehrung hat mich neu motiviert und gestärkt, neue Wege zu finden, um unser Publikum zu erreichen. Ich kann es kaum erwarten, während der Preisverleihung im Oktober auf der Bühne zu stehen und sie mit anderen KünstlerInnen und dem Publikum teilen zu können. Eine unglaublich tolle Auszeichnung!“

Ballettintendant Tamas Detrich äußert sich folgendermaßen:

„Ich freue mich außerordentlich für Friedemann Vogel und bin zugleich sehr stolz – er leistet nicht nur seit über zwei Jahrzehnten hier in Stuttgart Außergewöhnliches, sondern ist auch einer der gefragtesten und geschätzten Tänzer auf dem Internationalen Parkett. Mit seiner feinen Technik und überragenden Darstellungskraft – wie zuletzt in Kenneth MacMillans Mayerling – beeindruckt er mich, aber auch das Stuttgarter Publikum immer wieder aufs Neue. Er ist der herausragende deutsche Tänzer seiner Generation.“

Die Ehrungen des Deutschen Tanzpreises werden am 16./17. Oktober 2020 im Essener Aalto-Theater vergeben, wo auch einen Tag später die Tanz-Gala stattfinden wird. Der Deutsche Tanzpreis wurde 1983 erstmalig verliehen. Seit 2017 wird er vom Dachverband Tanz Deutschland e.V. (DTD) als Träger ausgerichtet. Die Preisverleihung wird in enger Kooperation mit der Stadt Essen realisiert.

Zur Website des Stuttgarter Balletts
Die Website von Friedemann Vogel

Fotos: Roman Novitzky

Etiketten: Friedemann VogelStuttgartStuttgarter BallettTanz

WIR EMPFEHLEN AUCH

Reich an musikalischen Highlights – Das ZELTIVAL zieht Resumee
Kurz & knackig

Reich an musikalischen Highlights – Das ZELTIVAL zieht Resumee

Von sarahk
19 August 2025

Mit knapp 23.000 Besucherinnen und Besuchern ging am Wochenende das ZELTIVAL, das Sommerfestival des Karlsruher TOLLHAUS zu Ende. "Wir hatten...

Lesen Sie weiter!
Badische Staatstheater: Lasse Caballero gewinnt neu geschaffenen Karlsruher Tanzpreis

Badische Staatstheater: Lasse Caballero gewinnt neu geschaffenen Karlsruher Tanzpreis

Von sarahk
21 Juli 2025
IM.PULS Boulez: 90 Schülerinnen und Schüler im Konzert

IM.PULS Boulez: 90 Schülerinnen und Schüler im Konzert

Von sarahk
18 Juli 2025
Wenn der See zur Bühne wird: Kehler Kultursommer startet am 26. Juli

Wenn der See zur Bühne wird: Kehler Kultursommer startet am 26. Juli

Von Emma Hodapp
16 Juli 2025
STIMMEN 2025: Live-Podcast geht in die zweite Runde!

STIMMEN 2025: Live-Podcast geht in die zweite Runde!

Von sarahk
8 Juli 2025

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Currently Playing

FOLGEN SIE SZENIK AUF YOUTUBE

UNSERE GEOLOKALISIERTE AUSWAHL

inmeinernahe-Veranstaltungen-szenik-unseregeolokalisierteAuswahl

Szenik auf Facebook

SZENIK NEWS

Kammermusiksaison: Endspurt für Abonnements

Kammermusiksaison: Endspurt für Abonnements

19 August 2025
Reich an musikalischen Highlights – Das ZELTIVAL zieht Resumee

Reich an musikalischen Highlights – Das ZELTIVAL zieht Resumee

19 August 2025
Badische Staatstheater: Lasse Caballero gewinnt neu geschaffenen Karlsruher Tanzpreis

Badische Staatstheater: Lasse Caballero gewinnt neu geschaffenen Karlsruher Tanzpreis

21 Juli 2025

Veranstaltungsorte

  • Abbatiale Saint-Arbogast | Surbourg
  • abbatiale Saint-Pierre | Hastière
  • Abbatiale Saints-Pierre et Paul | Ottmarsheim
  • Abbatiale Saints-Pierre-et-Paul |
  • Abbaye de Jovilliers | Stainville
  • Alle Veranstaltungsorte

    Verein szenik

    • Kontaktieren Sie uns
    • Über szenik
    • Rechtliche Hinweise
    • Werbung & Medienpartnerschaften
    • Stellenangebote
    • Stellenangebote
    • Kontaktieren Sie uns
    • Rechtliche Hinweise

    Partner

    2025 © SARL BKN | 2012 à 2025 ©Szenik | Réalisé par Nangka

    szenik by poly
    • fr
    • de
    • image/svg+xml Szenik Live
      • image/svg+xml Klassik
      • image/svg+xml Oper
      • image/svg+xml Theater
      • image/svg+xml Tanz
      • image/svg+xml Jazz
      • image/svg+xml Pop Rock Electro Weltmusik
    • image/svg+xml Club Szenik
    • image/svg+xml Magazin
      • image/svg+xml Porträts und Gespräche
      • image/svg+xml Fokus I Blick zurück
      • image/svg+xml Kurz & knackig
      • image/svg+xml Praktikums- und Stellenbörse
      • image/svg+xml TV / Streaming
    • image/svg+xml Konzerte
      • image/svg+xml Klassik
      • image/svg+xml Jazz
      • image/svg+xml Rock Pop Elektro
      • image/svg+xml Weltmusik
    • image/svg+xml Oper
    • image/svg+xml Theater
    • image/svg+xml Tanz
    • image/svg+xml Zirkus
    • image/svg+xml Junges Publikum
    • image/svg+xml Festivals
    Kein Ergebnis
    View All Result
    Zur mobilen Version gehen