szenik by poly
  • fr
  • de
Le 1er web magazine spectacles | Grand Est transfrontalier
Das 1. webmagazin der darstellenden künste | Grenzüberschreitende Region Grand Est
Kein Ergebnis
View All Result
  • image/svg+xml Szenik Live
    • image/svg+xml Klassik
    • image/svg+xml Oper
    • image/svg+xml Theater
    • image/svg+xml Tanz
    • image/svg+xml Jazz
    • image/svg+xml Pop Rock Electro Weltmusik
  • image/svg+xml Club Szenik
  • image/svg+xml Magazin
    • image/svg+xml Porträts und Gespräche
    • image/svg+xml Fokus I Blick zurück
    • image/svg+xml Kurz & knackig
    • image/svg+xml Praktikums- und Stellenbörse
    • image/svg+xml TV / Streaming
  • image/svg+xml Konzerte
    • image/svg+xml Klassik
    • image/svg+xml Jazz
    • image/svg+xml Rock Pop Elektro
    • image/svg+xml Weltmusik
  • image/svg+xml Oper
  • image/svg+xml Theater
  • image/svg+xml Tanz
  • image/svg+xml Zirkus
  • image/svg+xml Junges Publikum
  • image/svg+xml Festivals
Kein Ergebnis
View All Result
szenik by poly
  • fr
  • de
Le 1er web magazine spectacles | Grand Est transfrontalier
Das 1. Webmagazin der darstellenden künste | Grenzüberschreitende Region Grand Est

Das Schauspiel Stuttgart 2021/22: Worauf warten wir endlich

szenik Von szenik
28 Juni 2021
in Kurz & knackig
Schauspiel Stuttgart_2122_Celina Rongen_Therese Dörr_Foto Jan Windszus.jpg
TeilenTwittern

Am 25. Juni 2021 stellten Schauspielintendant Burkhard C. Kosminski und Chefdramaturg Ingoh Brux im Rahmen der Pressekonferenz der Staatstheater Stuttgart das Programm für die kommende Spielzeit 2021/22 vor.

Pressemitteilung

Nachdem die vergangenen Monate von der Corona-Pandemie geprägt waren, blickt das Schauspiel Stuttgart mit großem Optimismus auf den Herbst und die neue Spielzeit. Dank des Modellversuchs „Sicheres Schachbrett“ liegt die Platzkapazität im Zuschauerraum des Schauspielhauses bei mindestens 50 Prozent (ca. 330 Plätze) – auch unabhängig von möglicherweise steigenden Inzidenzen. Somit erhalten Abonnent:innen ab Herbst wieder ihre gebuchte Anzahl an Vorstellungen, zudem können ab dem 5. Juli auch endlich wieder neue Abonnements gezeichnet werden.

Insgesamt 13 Neuproduktionen, darunter 7 Ur- und Erstaufführungen von Andres Veiel, Thomas Köck, Simon Stephens, Enis Maci, Anne Weber, Gianina Cǎrbunariu und Paulus Hochgatterer plant das Schauspiel Stuttgart für die Spielzeit 2021/22. Zudem gibt es 7 Koproduktionen, u.a. mit Milo Rau und dem NTGent, dem Cultura UNAM y Teatro UNAM Mexiko & Théâtre National du Luxembourg, den Münchner Kammerspielen, dem Citizen.KANE.Kollektiv & Théâtre du Point du Jour, Lyon. Fortgesetzt wird außerdem ECHT SCHMIDT, die Show-Reihe von und mit Harald Schmidt im Schauspielhaus.

Schauspiel Stuttgart_2122_Christiane Roßbach_Anne-Marie Lux_Elias Krischk
Foto: Jan Windszus

In der Spielzeit 2021/22 werden einige neue Regiehandschriften am Schauspiel Stuttgart zu erleben sein. Der tschechische Regisseur Dušan David Pařízek, die rumänische Regisseurin Gianina Cǎrbunariu, der österreichische Autor Thomas Köck und der österreichische Puppenspieler Nikolaus Habjan arbeiten erstmals in Stuttgart. Die Britin Rebecca Frecknall wird zum ersten Mal im deutschsprachigen Raum inszenieren; Franz-Xaver Mayr und Corinna von Rad stellen sich ebenfalls dem Stuttgarter Publikum vor.

Thematisch steht die neue Spielzeit unter dem Motto WORAUF WARTEN WIR ENDLICH. Nahezu täglich wird auf den Bühnen der Öffentlichkeit gestritten, wie ökologische Zielsetzungen mit ökonomischen Interessen vereinbart werden können. Sicherlich, es gibt keinen Königsweg zur Lösung der planetaren ökologischen Krise. Aber es bleibt die Frage, warum die vorhandenen wissenschaftlichen Studien und Konzepte nicht zügig umgesetzt werden. Warum kommen wir so schwer ins Handeln? Das Theater ist der Ort, an dem sich eine Gesellschaft selbst reflektiert.

Indem es mit seiner Strahlkraft den Pragmatismus der Realpolitik überschreitet, schafft es neue Möglichkeitsräume, die über das Gegebene hinausgehen, und stellt sich den drängenden Themen der Zeit. Der Demontage von Demokratie, dem Rechtspopulismus, der Zunahme von sozialer Ungleichheit und vor allem der Klimakrise. So finden die tiefgreifenden Konflikte, die mit dem Umbau zu einer grüneren und gerechteren Welt einhergehen, in den neuen Stücken, internationalen Koproduktionen und partizipativen Projekten des Spielplans ihren Widerhall.

Eröffnet wird die neue Saison 2021/22 am 24. September 2021 mit Burkhard C. Kosminskis Uraufführung von Ökozid von Andres Veiel und Jutta Doberstein im Schauspielhaus.

Weitere Informationen auf der Website des
Schauspiel Stuttgart

Foto: Jan Windszus

Etiketten: Andres VeielAnne WeberBurkhard C. KosminskiCitizen.Kane.KollektivCorinna von RadCultura UNAM y Teatro UNAM MexikoDušan David PařízekEnis MaciFranz-Xaver MayrGianina CǎrbunariuMilo RauMünchner KammerspieleNikolaus HabjanNTGentPaulus HochgattererRebecca FrecknallSchauspiel StuttgartSimon StephensThéâtre du Point du JourThéâtre National du LuxembourgThomas Köck

WIR EMPFEHLEN AUCH

Save the date: Farinelli-Wettbewerb für Countertenöre geht in die zweite Runde
Kurz & knackig

Save the date: Farinelli-Wettbewerb für Countertenöre geht in die zweite Runde

Von sarahk
3 Juli 2025

Nach dem international gefeierten Auftakt im Jahr 2025 geht der weltweit erste Gesangswettbewerb ausschließlich für Countertenöre in eine neue Runde:...

Lesen Sie weiter!
Klingende Namen und mitreißende Beats : Vorverkaufsstart für die neue Spielzeit im Festspielhaus Baden-Baden

Klingende Namen und mitreißende Beats : Vorverkaufsstart für die neue Spielzeit im Festspielhaus Baden-Baden

Von sarahk
2 Juli 2025
Badische Staatskapelle stellt Konzertspielplan 25/26 vor

Badische Staatskapelle stellt Konzertspielplan 25/26 vor

Von sarahk
30 Juni 2025
Stefan Kühn (Stellv. Vorstand KTG), Hans-Gerd Köhler (Vorsitzender KTG), Ledian Soto (Preisträger Goldener Fächer)

Goldener Fächer der Kunst- und Theatergemeinde Karlsruhe e.V. an den Staatsballett-Tänzer Ledian Soto verliehen

Von sarahk
18 Juni 2025
Schoog im Dialog – Talk im Kurhaus mit ChrisTine Urspruch

Schoog im Dialog – Talk im Kurhaus mit ChrisTine Urspruch

Von sarahk
18 Juni 2025

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Currently Playing

FOLGEN SIE SZENIK AUF YOUTUBE

UNSERE GEOLOKALISIERTE AUSWAHL

inmeinernahe-Veranstaltungen-szenik-unseregeolokalisierteAuswahl

Szenik auf Facebook

SZENIK NEWS

Save the date: Farinelli-Wettbewerb für Countertenöre geht in die zweite Runde

Save the date: Farinelli-Wettbewerb für Countertenöre geht in die zweite Runde

3 Juli 2025
Klingende Namen und mitreißende Beats : Vorverkaufsstart für die neue Spielzeit im Festspielhaus Baden-Baden

Klingende Namen und mitreißende Beats : Vorverkaufsstart für die neue Spielzeit im Festspielhaus Baden-Baden

2 Juli 2025
Staatsballett Karlsruhe unterstützt mit dem Verein „Kinderperspektiven Karlsruhe e.V.“ Kinder und Jugendliche des Sybelcentrums der Heimstiftung Karlsruhe mit 28.000 Euro

Staatsballett Karlsruhe unterstützt mit dem Verein „Kinderperspektiven Karlsruhe e.V.“ Kinder und Jugendliche des Sybelcentrums der Heimstiftung Karlsruhe mit 28.000 Euro

30 Juni 2025

Veranstaltungsorte

  • Abbatiale Saint-Arbogast | Surbourg
  • abbatiale Saint-Pierre | Hastière
  • Abbatiale Saints-Pierre et Paul | Ottmarsheim
  • Abbatiale Saints-Pierre-et-Paul |
  • Abbaye de Jovilliers | Stainville
  • Alle Veranstaltungsorte

    Verein szenik

    • Kontaktieren Sie uns
    • Über szenik
    • Rechtliche Hinweise
    • Werbung & Medienpartnerschaften
    • Stellenangebote
    • Stellenangebote
    • Kontaktieren Sie uns
    • Rechtliche Hinweise

    Partner

    2025 © SARL BKN | 2012 à 2025 ©Szenik | Réalisé par Nangka

    szenik by poly
    • fr
    • de
    • image/svg+xml Szenik Live
      • image/svg+xml Klassik
      • image/svg+xml Oper
      • image/svg+xml Theater
      • image/svg+xml Tanz
      • image/svg+xml Jazz
      • image/svg+xml Pop Rock Electro Weltmusik
    • image/svg+xml Club Szenik
    • image/svg+xml Magazin
      • image/svg+xml Porträts und Gespräche
      • image/svg+xml Fokus I Blick zurück
      • image/svg+xml Kurz & knackig
      • image/svg+xml Praktikums- und Stellenbörse
      • image/svg+xml TV / Streaming
    • image/svg+xml Konzerte
      • image/svg+xml Klassik
      • image/svg+xml Jazz
      • image/svg+xml Rock Pop Elektro
      • image/svg+xml Weltmusik
    • image/svg+xml Oper
    • image/svg+xml Theater
    • image/svg+xml Tanz
    • image/svg+xml Zirkus
    • image/svg+xml Junges Publikum
    • image/svg+xml Festivals
    Kein Ergebnis
    View All Result
    Zur mobilen Version gehen