szenik by poly
  • fr
  • de
Le 1er web magazine spectacles | Grand Est transfrontalier
Das 1. webmagazin der darstellenden künste | Grenzüberschreitende Region Grand Est
Kein Ergebnis
View All Result
  • image/svg+xml Szenik Live
    • image/svg+xml Klassik
    • image/svg+xml Oper
    • image/svg+xml Theater
    • image/svg+xml Tanz
    • image/svg+xml Jazz
    • image/svg+xml Pop Rock Electro Weltmusik
  • image/svg+xml Club Szenik
  • image/svg+xml Magazin
    • image/svg+xml Porträts und Gespräche
    • image/svg+xml Fokus I Blick zurück
    • image/svg+xml Kurz & knackig
    • image/svg+xml Praktikums- und Stellenbörse
    • image/svg+xml TV / Streaming
  • image/svg+xml Konzerte
    • image/svg+xml Klassik
    • image/svg+xml Jazz
    • image/svg+xml Rock Pop Elektro
    • image/svg+xml Weltmusik
  • image/svg+xml Oper
  • image/svg+xml Theater
  • image/svg+xml Tanz
  • image/svg+xml Zirkus
  • image/svg+xml Junges Publikum
  • image/svg+xml Festivals
Kein Ergebnis
View All Result
szenik by poly
  • fr
  • de
Le 1er web magazine spectacles | Grand Est transfrontalier
Das 1. Webmagazin der darstellenden künste | Grenzüberschreitende Region Grand Est

Daniela Martin wird neue Geschäftsführerin der Basel Sinfonietta

szenik Von szenik
15 Juli 2020
in Kurz & knackig, Magazin
Basel Sinfonietta_Daniela Martin@Jean-Babptiste Millot
TeilenTwittern

Nachfolgerin von Felix Heri, der an das Lucerne Festival wechselt, wird die deutsche Kulturmanagerin Daniela Martin. Die Mitbegründerin und langjährige Geschäftsführerin des auf zeitgenössische Musik spezialisierten Ensemble Variances arbeitete bei renommierten Klangkörpern genauso wie für Künstleragenturen, Kulturinstitutionen und Festivals und bringt damit die nötige Erfahrung mit für die Positionierung der Basel Sinfonietta als führendes Orchester für zeitgenössische Musik.

Die 1974 in Giessen (Deutschland) geborene Daniela Martin ist ausgebildete Musikerin und Literaturexpertin und interessiert sich für die ganze Vielfalt der Künste. Sie arbeitete u.a. beim Festival de Radio France et Montpellier, am Centro Cultural de Belem in Lissabon und seinem Festival Dias da Musica, beim Orchestre National de France, sowie als Assistentin/Agentin für Künstler wie Kurt Masur, Fazil Say oder Augustin Dumay.

Seit 2010 ist Daniela Martin als Mitbegründerin und Geschäftsführerin mit dem auf zeitgenössische Musik ausgerichteten Ensemble Variances in Rouen (Frankreich) eng verbunden. In dieser Funktion initiierte sie auf der ständigen Suche nach dem ultimativen Aufführungserlebnis eine Reihe internationaler Kooperationen, Tourneen und Auftragsprojekte im Bereich der zeitgenössischen Musik. Ziel dabei war stets, einen echten Austausch zwischen Publikum und Interpreten herzustellen.

«Die Basel Sinfonietta konnte sich in den vergangenen Jahren stark profilieren und gilt heute als eines der strahlkräftigen Orchester für zeitgenössische Musik in Europa. Ich bin sehr glücklich, so einen aussergewöhnlichen Klangkörper auf seinem Weg begleiten zu dürfen. Die Evidenz zeitgenössischer Musik gibt uns die Chance, einen Resonanzraum für die Fragen der Zeit zu bieten und der Gegenwart einen Klang zu geben.

Als Geschäftsführerin muss ich vorausblickend arbeiten – gerade in der aktuellen Krisensituation – um neue, starke Ansatzpunkte für innovative, visionäre und multimediale Konzertformen zu entwickeln. Ich bin der festen Überzeugung, dass dieses Ensemble das Potenzial hat, die Menschen auch in unserer für die Kultur so schwierigen Zeit für neue Musik zu begeistern. Was Basel für die zeitgenössische Kunst ist, soll Basel Sinfonietta für die zeitgenössische Musik sein!»

Daniela Martin

Franziska Németi-Mosimann, Präsidentin des für die Wahl zuständigen Orchestervorstands, stellt fest: «Wir freuen uns sehr, Daniela Martin für uns gewonnen zu haben. Wir sind überzeugt, dass sie mit ihrer umsichtigen und intelligenten Persönlichkeit dazu beitragen wird, die Position der Basel Sinfonietta als führendes Orchester für zeitgenössische Musik mit innovativen Ansätzen weiter auszubauen.»

Daniela Martin wird erstmals an der Saisoneröffnung der Basel Sinfonietta vom 30. August im Stadtcasino Basel öffentlich auftreten. Sie tritt ihre Stelle am 16. September an.

Zur Website der Basel Sinfonietta
Für Neugierige: Unser Interview mit Baldur Brönnimann, Chefdirigent der Basel Sinfonietta

Foto: Jean-Baptiste Millot

Etiketten: BaselBasel SinfoniettaDaniela MartinKlassik

WIR EMPFEHLEN AUCH

STIMMEN 2025: Live-Podcast geht in die zweite Runde!
Kurz & knackig

STIMMEN 2025: Live-Podcast geht in die zweite Runde!

Von sarahk
8 Juli 2025

Im Rahmen des STIMMEN-Festivals 2025 öffnet der Burghof Lörrach seine Türen für lebendige Diskurse an der Schnittstelle von Kultur, Politik,...

Lesen Sie weiter!
Mit Standing Ovations beendete Yannick Nézet-Séguin die Sommerfestspiele 2025 in seiner „Capitale d’Été“

Mit Standing Ovations beendete Yannick Nézet-Séguin die Sommerfestspiele 2025 in seiner „Capitale d’Été“

Von sarahk
8 Juli 2025
Save the date: Farinelli-Wettbewerb für Countertenöre geht in die zweite Runde

Save the date: Farinelli-Wettbewerb für Countertenöre geht in die zweite Runde

Von sarahk
3 Juli 2025
Klingende Namen und mitreißende Beats : Vorverkaufsstart für die neue Spielzeit im Festspielhaus Baden-Baden

Klingende Namen und mitreißende Beats : Vorverkaufsstart für die neue Spielzeit im Festspielhaus Baden-Baden

Von sarahk
2 Juli 2025
Badische Staatskapelle stellt Konzertspielplan 25/26 vor

Badische Staatskapelle stellt Konzertspielplan 25/26 vor

Von sarahk
30 Juni 2025

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Currently Playing

FOLGEN SIE SZENIK AUF YOUTUBE

UNSERE GEOLOKALISIERTE AUSWAHL

inmeinernahe-Veranstaltungen-szenik-unseregeolokalisierteAuswahl

Szenik auf Facebook

SZENIK NEWS

STIMMEN 2025: Live-Podcast geht in die zweite Runde!

STIMMEN 2025: Live-Podcast geht in die zweite Runde!

8 Juli 2025
Mit Standing Ovations beendete Yannick Nézet-Séguin die Sommerfestspiele 2025 in seiner „Capitale d’Été“

Mit Standing Ovations beendete Yannick Nézet-Séguin die Sommerfestspiele 2025 in seiner „Capitale d’Été“

8 Juli 2025
Save the date: Farinelli-Wettbewerb für Countertenöre geht in die zweite Runde

Save the date: Farinelli-Wettbewerb für Countertenöre geht in die zweite Runde

3 Juli 2025

Veranstaltungsorte

  • Abbatiale Saint-Arbogast | Surbourg
  • abbatiale Saint-Pierre | Hastière
  • Abbatiale Saints-Pierre et Paul | Ottmarsheim
  • Abbatiale Saints-Pierre-et-Paul |
  • Abbaye de Jovilliers | Stainville
  • Alle Veranstaltungsorte

    Verein szenik

    • Kontaktieren Sie uns
    • Über szenik
    • Rechtliche Hinweise
    • Werbung & Medienpartnerschaften
    • Stellenangebote
    • Stellenangebote
    • Kontaktieren Sie uns
    • Rechtliche Hinweise

    Partner

    2025 © SARL BKN | 2012 à 2025 ©Szenik | Réalisé par Nangka

    szenik by poly
    • fr
    • de
    • image/svg+xml Szenik Live
      • image/svg+xml Klassik
      • image/svg+xml Oper
      • image/svg+xml Theater
      • image/svg+xml Tanz
      • image/svg+xml Jazz
      • image/svg+xml Pop Rock Electro Weltmusik
    • image/svg+xml Club Szenik
    • image/svg+xml Magazin
      • image/svg+xml Porträts und Gespräche
      • image/svg+xml Fokus I Blick zurück
      • image/svg+xml Kurz & knackig
      • image/svg+xml Praktikums- und Stellenbörse
      • image/svg+xml TV / Streaming
    • image/svg+xml Konzerte
      • image/svg+xml Klassik
      • image/svg+xml Jazz
      • image/svg+xml Rock Pop Elektro
      • image/svg+xml Weltmusik
    • image/svg+xml Oper
    • image/svg+xml Theater
    • image/svg+xml Tanz
    • image/svg+xml Zirkus
    • image/svg+xml Junges Publikum
    • image/svg+xml Festivals
    Kein Ergebnis
    View All Result
    Zur mobilen Version gehen