szenik by poly
  • fr
  • de
Le 1er web magazine spectacles | Grand Est transfrontalier
Das 1. webmagazin der darstellenden künste | Grenzüberschreitende Region Grand Est
Kein Ergebnis
View All Result
  • image/svg+xml Szenik Live
    • image/svg+xml Klassik
    • image/svg+xml Oper
    • image/svg+xml Theater
    • image/svg+xml Tanz
    • image/svg+xml Jazz
    • image/svg+xml Pop Rock Electro Weltmusik
  • image/svg+xml Club Szenik
  • image/svg+xml Magazin
    • image/svg+xml Porträts und Gespräche
    • image/svg+xml Fokus I Blick zurück
    • image/svg+xml Kurz & knackig
    • image/svg+xml Praktikums- und Stellenbörse
    • image/svg+xml TV / Streaming
  • image/svg+xml Konzerte
    • image/svg+xml Klassik
    • image/svg+xml Jazz
    • image/svg+xml Rock Pop Elektro
    • image/svg+xml Weltmusik
  • image/svg+xml Oper
  • image/svg+xml Theater
  • image/svg+xml Tanz
  • image/svg+xml Zirkus
  • image/svg+xml Junges Publikum
  • image/svg+xml Festivals
Kein Ergebnis
View All Result
szenik by poly
  • fr
  • de
Le 1er web magazine spectacles | Grand Est transfrontalier
Das 1. Webmagazin der darstellenden künste | Grenzüberschreitende Region Grand Est

Badisches Staatstheater: Abschied von Intendant Dr. Ulrich Peters zum Spielzeitfinale

marinaf Von marinaf
23 Juli 2024
in Kurz & knackig
BADISCHES STAATSTHEATER

Martin Wacker (Geschäftsführer KME), Johannes Graf-Hauber (Geschäftsführender Direktor), Petra Olschowski (Kunstministerin & VR-Vorsitzende), Dr. Ulrich Peters (Intendant), Christian Firmbach (designierter Intendant), Uta-Christine Deppermann (Künstlerische Betriebsdirektorin), Dr. Frank Mentrup (OB & Stellv. Vorsitzender VR) © Arno Kohlem

TeilenTwittern

Mit dem letzten Vorhang am 21.7.2024 beim Schauspiel Romeo und Julia geht für das BADISCHE STAATSTHEATER eine Zeit des Umbruchs und der Neuorientierung während der Interimszeit zu Ende. Zugleich verabschiedet sich Intendant Dr. Ulrich Peters, der in den vergangenen drei Jahren als Leitungsmitglied der neu installierten Dreierspitze zusammen mit dem Geschäftsführenden Direktor Johannes Graf-Hauber und der Künstlerischen Betriebsdirektorin Uta-Christine Deppermann die Geschicke des Hauses lenkte.
Dr. Ulrich Peters hinterlässt ein gut aufgestelltes Haus, wie die erfreuliche Bilanz der Spielzeit 2023/24 beweist: Die Publikumszahlen sind gewachsen, das Einspielergebnis konnte gesteigert und die Auslastung erhöht werden. Die Weichen sind also gestellt für den Nachfolger Christian Firmbach.

Mit den erfolgreichsten Händel-Festspielen aller Zeiten 2024 konnte Peters aber auch ein künstlerisches Zeichen setzen, und hinterlässt darüber hinaus mit seiner Arbeit als Regisseur tiefe bleibende Spuren im Repertoire: Seine Erfolgsinszenierung von Siroe, Re di Persia wird 2025 bei den Händel-Festspielen wieder aufgenommen, daneben stand und steht der Publikums-Dauerliebling Die Zauberflöte seit der Premiere 1998 (außer den Corona-Jahren 19-22) durchgehend auf dem Spielplan und kann inzwischen stolze 141 Vorstellungen verbuchen. Und auch mit der ebenso bildgewaltigen La Bohème hat das Staatstheater einen Publikumsliebling in der Hinterhand.

Beim Klassikfrühstück mit der BADISCHEN STAATSKAPELLE im Rahmen von DAS FEST übergab Dr. Ulrich Peters im Beisein der rund 10.000 Zuschauer*innen nun den symbolischen Staffelstab an seinen Nachfolger und nutzte die Gelegenheit für Abschiedsworte: „Auf mich wartete vor drei Jahren eine schwierige Aufgabe, an die ich mit großem Respekt herangegangen bin. Ich danke allen Mitarbeitenden für das Vertrauen, das mir zunehmend geschenkt wurde und hoffe, dass es mir gelungen ist, Ruhe ins Haus gebracht und den Boden geebnet zu haben für den Neustart der designierten Leitung. Sehr großer Dank gebührt an dieser Stelle auch Uta-Christine Deppermann und Johannes Graf-Hauber für die vertrauensvolle und konstruktive Zusammenarbeit als Theaterleitung. Meinem Nachfolger Christian Firmbach und seinem Leitungsteam wünsche ich alles Gute, viel Erfolg mit dem Neustart und viel Kraft für die Verteidigung der Kultur und der Demokratie.“

Auch die Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst und Verwaltungsratsvorsitzende des BADISCHEN STAATSTHEATERS, Petra Olschowski, ließ es sich nicht nehmen, persönliche Dankesworte an den scheidenden Intendanten zu richten: „Ulrich Peters hat das Badische Staatstheater als Interimsintendant umsichtig durch eine anspruchsvolle Übergangsphase geführt, seine Operninszenierungen La Bohème und Siroe, Re di Persia haben überregional Beachtung gefunden.Gemeinsam mit Uta-Christine Deppermann und Johannes Graf-Hauber ist es Ulrich Peters gelungen, das Badische Staatstheater inhaltlich und strukturell für die kommenden Jahre stark aufzustellen. Dafür möchte ich ihm ausdrücklich danken.“

Oberbürgermeister und Stellvertretender Vorsitzender des Verwaltungsrats des BADISCHEN STAATSTHEATERS Dr. Frank Mentrup sagte: „Dr. Ulrich Peters hat als Intendant des Badischen Staatstheaters nochmals neue eindrucksvolle Inszenierungen geschaffen. Die Mitarbeitenden hat er auf Augenhöhe begleitet und ihren Fokus und den Fokus des Publikums wieder auf das Wesentliche – die Theaterproduktion – gelenkt. Dr. Peters hinterlässt nach der Interimsintendanz wieder ein gut bestelltes Haus. Für sein Engagement, sein Wirken und sein Ringen um Lösungen gilt ihm unser besonderer Dank.“

Die BADISCHE STAATSKAPELLE verabschiedete Dr. Ulrich Peters mit zwei fulminanten Zugaben, und Generalmusikdirektor Georg Fritzsch entließ das Publikum mit dem Aufruf, tolerant zu bleiben und einander zuzuhören.

Mit einer rauschenden Party im Neuen Entree geht die Spielzeit 2023/24 am 21.7. zu Ende – das neue Leitungsteam des BADISCHEN STAATSTHEATERS freut sich auf ein Wiedersehen nach der Sommerpause beim Theaterfest am 14. September.


staatstheater.karlsruhe.de

WIR EMPFEHLEN AUCH

Der dritte Act für I EM MUSIC! 2026 steht fest!
Kurz & knackig

Der dritte Act für I EM MUSIC! 2026 steht fest!

Von sarahk
14 Oktober 2025

I EM MUSIC geht dieses Jahr erneut an den Start. An einem besonderen Ort, auf dem Schlossplatz vor dem historischen...

Lesen Sie weiter!
Badisches Staatstheater nimmt OPUS KLASSIK entgegen für „Flow – Tage der Nachhaltigkeit“

Badisches Staatstheater nimmt OPUS KLASSIK entgegen für „Flow – Tage der Nachhaltigkeit“

Von sarahk
14 Oktober 2025
Studio Pro Arte: Freiburger und Straßburger Jugendliche auf Tanzreise in Marokko

Studio Pro Arte: Freiburger und Straßburger Jugendliche auf Tanzreise in Marokko

Von sarahk
7 Oktober 2025
Kulturkarawane Trier präsentiert die „Bühne Maja“ – eine mobile, solarbetriebene Pop-Up-Bühne für nachhaltige Kulturveranstaltungen

Kulturkarawane Trier präsentiert die „Bühne Maja“ – eine mobile, solarbetriebene Pop-Up-Bühne für nachhaltige Kulturveranstaltungen

Von sarahk
2 Oktober 2025
Festspielhaus Baden-Baden: Vorverkaufsstart „The World of John Neumeier“ 2026

Festspielhaus Baden-Baden: Vorverkaufsstart „The World of John Neumeier“ 2026

Von sarahk
1 Oktober 2025

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Currently Playing

FOLGEN SIE SZENIK AUF YOUTUBE

UNSERE GEOLOKALISIERTE AUSWAHL

inmeinernahe-Veranstaltungen-szenik-unseregeolokalisierteAuswahl

Szenik auf Facebook

SZENIK NEWS

Der dritte Act für I EM MUSIC! 2026 steht fest!

Der dritte Act für I EM MUSIC! 2026 steht fest!

14 Oktober 2025
Badisches Staatstheater nimmt OPUS KLASSIK entgegen für „Flow – Tage der Nachhaltigkeit“

Badisches Staatstheater nimmt OPUS KLASSIK entgegen für „Flow – Tage der Nachhaltigkeit“

14 Oktober 2025
Studio Pro Arte: Freiburger und Straßburger Jugendliche auf Tanzreise in Marokko

Studio Pro Arte: Freiburger und Straßburger Jugendliche auf Tanzreise in Marokko

7 Oktober 2025

Veranstaltungsorte

  • Abbatiale Saint-Arbogast | Surbourg
  • abbatiale Saint-Pierre | Hastière
  • Abbatiale Saints-Pierre et Paul | Ottmarsheim
  • Abbatiale Saints-Pierre-et-Paul |
  • Abbaye de Jovilliers | Stainville
  • Alle Veranstaltungsorte

    Verein szenik

    • Kontaktieren Sie uns
    • Über szenik
    • Rechtliche Hinweise
    • Werbung & Medienpartnerschaften
    • Stellenangebote
    • Stellenangebote
    • Kontaktieren Sie uns
    • Rechtliche Hinweise

    Partner

    2025 © SARL BKN | 2012 à 2025 ©Szenik | Réalisé par Nangka

    szenik by poly
    • fr
    • de
    • image/svg+xml Szenik Live
      • image/svg+xml Klassik
      • image/svg+xml Oper
      • image/svg+xml Theater
      • image/svg+xml Tanz
      • image/svg+xml Jazz
      • image/svg+xml Pop Rock Electro Weltmusik
    • image/svg+xml Club Szenik
    • image/svg+xml Magazin
      • image/svg+xml Porträts und Gespräche
      • image/svg+xml Fokus I Blick zurück
      • image/svg+xml Kurz & knackig
      • image/svg+xml Praktikums- und Stellenbörse
      • image/svg+xml TV / Streaming
    • image/svg+xml Konzerte
      • image/svg+xml Klassik
      • image/svg+xml Jazz
      • image/svg+xml Rock Pop Elektro
      • image/svg+xml Weltmusik
    • image/svg+xml Oper
    • image/svg+xml Theater
    • image/svg+xml Tanz
    • image/svg+xml Zirkus
    • image/svg+xml Junges Publikum
    • image/svg+xml Festivals
    Kein Ergebnis
    View All Result
    Zur mobilen Version gehen