szenik by poly
  • fr
  • de
Le 1er web magazine spectacles | Grand Est transfrontalier
Das 1. webmagazin der darstellenden künste | Grenzüberschreitende Region Grand Est
Kein Ergebnis
View All Result
  • image/svg+xml Szenik Live
    • image/svg+xml Klassik
    • image/svg+xml Oper
    • image/svg+xml Theater
    • image/svg+xml Tanz
    • image/svg+xml Jazz
    • image/svg+xml Pop Rock Electro Weltmusik
  • image/svg+xml Club Szenik
  • image/svg+xml Magazin
    • image/svg+xml Porträts und Gespräche
    • image/svg+xml Fokus I Blick zurück
    • image/svg+xml Kurz & knackig
    • image/svg+xml Praktikums- und Stellenbörse
    • image/svg+xml TV / Streaming
  • image/svg+xml Konzerte
    • image/svg+xml Klassik
    • image/svg+xml Jazz
    • image/svg+xml Rock Pop Elektro
    • image/svg+xml Weltmusik
  • image/svg+xml Oper
  • image/svg+xml Theater
  • image/svg+xml Tanz
  • image/svg+xml Zirkus
  • image/svg+xml Junges Publikum
  • image/svg+xml Festivals
Kein Ergebnis
View All Result
szenik by poly
  • fr
  • de
Le 1er web magazine spectacles | Grand Est transfrontalier
Das 1. Webmagazin der darstellenden künste | Grenzüberschreitende Region Grand Est

Baden-Badener Osterfestspiele vertiefen ihre europäischen Wurzeln und stellen eine neue Künstlergeneration vor 

sarahk Von sarahk
15 Februar 2024
in Kurz & knackig
Baden-Badener Osterfestspiele vertiefen ihre europäischen Wurzeln und stellen eine neue Künstlergeneration vor 

Joana Mallwitz, Photo Sima Dehgani

TeilenTwittern

Baden-Baden wird 2026 seine europäische Vision erweitern, wenn weltberühmte Orchester und eine neue Generation von Künstlern die Osterfestspiele leiten werden. Das Royal Concertgebouw Orchestra Amsterdam und das Mahler Chamber Orchestra werden das neue Team in einer dreijährigen Partnerschaft mit dem Festival bilden, kündigte Festspielhaus-Intendant Benedikt Stampa im Namen des neuen künstlerischen Teams unter dem Dach der Baden-Badener Festspiele an.


„Musikliebhaber können sich auf hochkarätige Opern- und Konzertabende in Baden-Baden freuen“, so Benedikt Stampa. Neben Opern und großen Sinfoniekonzerten sind in der Osterzeit Aufführungen von Passionen sowie ein Kammermusikprogramm in den schönsten Sälen Baden-Badens geplant. „Auch in der Kulturvermittlung sind die Orchester führend“, freut sich der Baden-Badener Intendant Benedikt Stampa, „die Kulturstiftung Festspielhaus Baden-Baden investiert mutig in die Pflege des musikalischen Erbes Europas.“

Im Jahr 2026 werden das Royal Concertgebouw Orchestra unter der Leitung seines künstlerischen Partners Klaus Mäkelä und das Mahler Chamber Orchestra unter der Leitung von Joana Mallwitz auftreten. Beide Orchester werden in der künstlerischen Planung Baden-Badens eine zentrale Rolle spielen.

Das 1888 gegründete Royal Concertgebouw Orchestra gehört zu den besten Orchestern der Welt und wird 2026 zum ersten Mal bei den Osterfestspielen Baden-Baden auftreten. Das Mahler Chamber Orchestra gehört zu den international renommiertesten Festspiel- und Opernorchestern. In Baden-Baden war das Orchester, unter anderem mit seinem Gründungsmentor Claudio Abbado, bereits mit Aufführungen von „Die Zauberflöte“ und „Fidelio“ zu erleben.

Klaus Mäkelä ist künstlerischer Partner des Royal Concertgebouw Orchestra und wird ab der Saison 2027/2028 dessen Chefdirigent sein. Außerdem ist er derzeit Musikdirektor des Orchestre de Paris und Chefdirigent des Oslo Philharmonic Orchestra und wird im April 2025 in zwei Konzerten mit den Berliner Philharmonikern seinen ersten Auftritt bei den Osterfestspielen Baden-Baden haben.

Joana Mallwitz ist Chefdirigentin des Konzerthausorchesters Berlin, regelmäßiger Gast an der Bayerischen Staatsoper und bei den Salzburger Festspielen und gastiert in dieser Saison erstmals an der Staatsoper Unter den Linden. In Baden-Baden gibt sie 2026 ihr Debüt als Dirigentin der Opernproduktion der Osterfestspiele mit dem Mahler Chamber Orchestra.

Mahler Chamber Orchestra, Photo: Molina Visuals
Klaus Mäkela, Photo: Jerome Bonnet
Concertgebouwork, Photo: Simon Van Boxtel


Besonderer Dank an die Berliner Philharmoniker

„Wir danken den Berliner Philharmonikern, dass sie unsere Osterfestspiele von 2013 bis 2025 begleiten und ihnen internationale Anerkennung verschaffen“, sagt Benedikt Stampa. „Die beiden verbleibenden Festivals in den Jahren 2024 und 2025 werden wir mit dem Orchester und seinem Chefdirigenten Kirill Petrenko optimal nutzen, um den Geist dieser zukunftsweisenden Gründung auf uns wirken zu lassen.“ Im Jahr 2024 wird die Richard-Strauss-Oper „Elektra“ im Mittelpunkt des Festivals stehen. Das Programm für die Osterfestspiele 2025 wird während der Festspiele 2024 veröffentlicht.

Private Förderung im Weltkulturerbe

Die Osterfestspiele Baden-Baden werden von der Kulturstiftung Festspielhaus Baden-Baden in privater Trägerschaft veranstaltet und finden im 1998 eröffneten Festspielhaus Baden-Baden sowie an vielen weiteren Spielstätten in der UNESCO-Welterbestadt im Schwarzwald statt. Baden-Baden kann auf mehrere Jahrhunderte Musikgeschichte zurückblicken, in denen bedeutende Künstlerpersönlichkeiten wie Hector Berlioz, Johannes Brahms, Clara Schumann, Pauline Viardot und Pierre Boulez wirkten.

www.festspielhaus.de

WIR EMPFEHLEN AUCH

STIMMEN 2025: Live-Podcast geht in die zweite Runde!
Kurz & knackig

STIMMEN 2025: Live-Podcast geht in die zweite Runde!

Von sarahk
8 Juli 2025

Im Rahmen des STIMMEN-Festivals 2025 öffnet der Burghof Lörrach seine Türen für lebendige Diskurse an der Schnittstelle von Kultur, Politik,...

Lesen Sie weiter!
Save the date: Farinelli-Wettbewerb für Countertenöre geht in die zweite Runde

Save the date: Farinelli-Wettbewerb für Countertenöre geht in die zweite Runde

Von sarahk
3 Juli 2025
Klingende Namen und mitreißende Beats : Vorverkaufsstart für die neue Spielzeit im Festspielhaus Baden-Baden

Klingende Namen und mitreißende Beats : Vorverkaufsstart für die neue Spielzeit im Festspielhaus Baden-Baden

Von sarahk
2 Juli 2025
Badische Staatskapelle stellt Konzertspielplan 25/26 vor

Badische Staatskapelle stellt Konzertspielplan 25/26 vor

Von sarahk
30 Juni 2025
Stefan Kühn (Stellv. Vorstand KTG), Hans-Gerd Köhler (Vorsitzender KTG), Ledian Soto (Preisträger Goldener Fächer)

Goldener Fächer der Kunst- und Theatergemeinde Karlsruhe e.V. an den Staatsballett-Tänzer Ledian Soto verliehen

Von sarahk
18 Juni 2025

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Currently Playing

FOLGEN SIE SZENIK AUF YOUTUBE

UNSERE GEOLOKALISIERTE AUSWAHL

inmeinernahe-Veranstaltungen-szenik-unseregeolokalisierteAuswahl

Szenik auf Facebook

SZENIK NEWS

STIMMEN 2025: Live-Podcast geht in die zweite Runde!

STIMMEN 2025: Live-Podcast geht in die zweite Runde!

8 Juli 2025
Mit Standing Ovations beendete Yannick Nézet-Séguin die Sommerfestspiele 2025 in seiner „Capitale d’Été“

Mit Standing Ovations beendete Yannick Nézet-Séguin die Sommerfestspiele 2025 in seiner „Capitale d’Été“

8 Juli 2025
Save the date: Farinelli-Wettbewerb für Countertenöre geht in die zweite Runde

Save the date: Farinelli-Wettbewerb für Countertenöre geht in die zweite Runde

3 Juli 2025

Veranstaltungsorte

  • Abbatiale Saint-Arbogast | Surbourg
  • abbatiale Saint-Pierre | Hastière
  • Abbatiale Saints-Pierre et Paul | Ottmarsheim
  • Abbatiale Saints-Pierre-et-Paul |
  • Abbaye de Jovilliers | Stainville
  • Alle Veranstaltungsorte

    Verein szenik

    • Kontaktieren Sie uns
    • Über szenik
    • Rechtliche Hinweise
    • Werbung & Medienpartnerschaften
    • Stellenangebote
    • Stellenangebote
    • Kontaktieren Sie uns
    • Rechtliche Hinweise

    Partner

    2025 © SARL BKN | 2012 à 2025 ©Szenik | Réalisé par Nangka

    szenik by poly
    • fr
    • de
    • image/svg+xml Szenik Live
      • image/svg+xml Klassik
      • image/svg+xml Oper
      • image/svg+xml Theater
      • image/svg+xml Tanz
      • image/svg+xml Jazz
      • image/svg+xml Pop Rock Electro Weltmusik
    • image/svg+xml Club Szenik
    • image/svg+xml Magazin
      • image/svg+xml Porträts und Gespräche
      • image/svg+xml Fokus I Blick zurück
      • image/svg+xml Kurz & knackig
      • image/svg+xml Praktikums- und Stellenbörse
      • image/svg+xml TV / Streaming
    • image/svg+xml Konzerte
      • image/svg+xml Klassik
      • image/svg+xml Jazz
      • image/svg+xml Rock Pop Elektro
      • image/svg+xml Weltmusik
    • image/svg+xml Oper
    • image/svg+xml Theater
    • image/svg+xml Tanz
    • image/svg+xml Zirkus
    • image/svg+xml Junges Publikum
    • image/svg+xml Festivals
    Kein Ergebnis
    View All Result
    Zur mobilen Version gehen