szenik
  • fr
  • de
Saison 22|23 - Théâtre de la Manufacture | Szenik.eu
Le 1er web magazine spectacles | Grand Est transfrontalier
Das 1. webmagazin der darstellenden künste | Grenzüberschreitende Region Grand Est
Kein Ergebnis
View All Result
  • image/svg+xml Szenik Live
    • image/svg+xml Klassik
    • image/svg+xml Oper
    • image/svg+xml Theater
    • image/svg+xml Tanz
    • image/svg+xml Jazz
    • image/svg+xml Pop Rock Electro Weltmusik
  • image/svg+xml Club Szenik
  • image/svg+xml Magazin
    • image/svg+xml Porträts und Gespräche
    • image/svg+xml Fokus I Blick zurück
    • image/svg+xml Kurz & knackig
    • image/svg+xml Praktikums- und Stellenbörse
    • image/svg+xml TV / Streaming
    • image/svg+xml tribühne
  • image/svg+xml Konzerte
    • image/svg+xml Klassik
    • image/svg+xml Jazz
    • image/svg+xml Rock Pop Elektro
    • image/svg+xml Weltmusik
  • image/svg+xml Oper
  • image/svg+xml Theater
  • image/svg+xml Tanz
  • image/svg+xml Zirkus
  • image/svg+xml Junges Theater
  • image/svg+xml Festivals
Kein Ergebnis
View All Result
szenik
  • fr
  • de
Le 1er web magazine spectacles | Grand Est transfrontalier
Das 1. Webmagazin der darstellenden künste | Grenzüberschreitende Region Grand Est

2500 junge Musiker läuten einen musikalischen Sommer im Zeichen von Esch2022 ein

szenik Von szenik
11 Juni 2022
in Fokus I Blick zurück, Kurz & knackig, Magazin
2500 junge Musiker läuten einen musikalischen Sommer im Zeichen von Esch2022 ein
TeilenTwittern

Mit 350 Konzerten, 100 Ensembles und 2500 jungen Musikern aus 18 europäischen Ländern eröffnete das vierzehnte European Youth Music Festival den Musiksommer. Von Juni an und über den gesamten Sommer hinweg feiert die Europäische Kulturhauptstadt die Musik in all ihren Farben und Formen.

Pressemitteilung

Neben den bereits etablierten Festivals – mit prestigeträchtigen Partnern wie der Rockhal und den Francofolies -, werden im Süden Luxemburgs und den benachbarten Gemeinden ein paar brandneue Festivals ins Leben gerufen. Neben den üblichen Konzertsälen wird  Musik Straßen und ungewöhnliche Orte einnehmen: Industriebrachen, Naturschutzgebiete, ehemalige Hochöfen, öffentliche Verkehrsmittel, Parks, das Ufer des berühmten Alzette-Flusses oder anlässlich von improvisierten Picknicks.

Darüber hinaus werden Groß und Klein mit zahlreichen Workshops dazu eingeladen selbst zu musizieren. Gemeinsam singen, neue Instrumente entdecken, zusammen tüffteln und basteln – Musik soll als universelle Sprache verbinden und für jeden zugänglich sein.

Die Festival-Saison ist eröffnet! 

Open-Air-Veranstaltungen im Universitätsviertel Esch-Belval 

Nach dem großen Erfolg der ersten Ausgabe des Open Air Belval mit Sting im Jahr 2018 präsentiert die Rockhal in Zusammenarbeit mit Esch2022 in diesem Jahr drei außergewöhnliche Open-Air-Konzerte mit Top-Künstlern vor der einzigartigen und majestätischen Kulisse der Hochöfen von Esch-Belval direkt gegenüber der Rockhal: Am 15. Juni werden die Pop-Superstars Black Eyed Peas auftreten, gefolgt von Imagine Dragons am 16. Juni, und den amerikanischen Rockstars The Killers, die Luxemburg und vor allem Belval am 10. Juli zum Beben bringen werden. www.openairbelval.lu

Ein DJ-Set in den Ruinen eines ehemaligen Hochofengebäudes 

Ebenfalls in Zusammenarbeit mit der Rockhal präsentiert Esch2022 am 16. Juli LA FRAICHEUR im Socle C. Dieses Konzert (DJ-Set) findet im Rahmen der Ausstellung Earthbound – In Dialogue with Nature statt, die von Esch2022 in Zusammenarbeit mit dem HEK (House of Electronic Arts) organisiert wird und vom 4. Juni bis 14. August 2022 in der Möllerei in Esch-Belval zu sehen ist. LA FRAICHEUR interpretiert das Konzept eines Clubs völlig neu und verwandelt den Socle C in einen Hotspot für Partymusik und Tanz. Anschließend tritt der Serbe Filip Xavi auf, der eine Schlüsselfigur der aktuellen serbischen Technoszene darstellt.

Das Festival NBRDRS (No Borders)

Die Globalisierung der Medienwirtschaft und der Kulturindustrie, welche insbesondere durch digitale Plattformen wie Netflix oder Spotify vorangetrieben wird, hat und wird die Grenzen für den Konsum von zeitgenössischen Kulturgütern verändern. Angesichts dieser neuen Realität und der neuen geografischen Dimensionen der Kultur möchte die Rockhal in Zusammenarbeit mit Esch2022 diese Vielfalt sowie den Einfluss der jüngeren Generationen zur Geltung bringen und sie mit dem bereits sehr kosmopolitischen Gebiet der Europäischen Kulturhauptstadt verknüpfen. Im Socle C, einem geschichtsträchtigen und zukunftsorientierten Ort, werden die unterschiedlichsten aufstrebenden und etablierten Hip Hop- und Rap-Künstler aus verschiedenen Ländern – Kap Verde, Italien, Portugal, Serbien und natürlich den Nachbarländern – in einem einzigartigen Format auftreten, Begegnungen fördern und eine bisher unvorstellbare Nähe zu ihrem Publikum aufbauen. Während der letzten Julitage werden physische, geographische, digitale und kulturelle Grenzen überwunden, so dass einzig und allein die Liebe zur Musik im Vordergrund steht. Festival NBRDRS

Francofolies in Esch-Alzette 

Das Festival Les Francofolies in Esch-Alzette – das jüngste Mitglied der großen, über die ganze Welt verstreuten Francofolies-Familie – hat sich ehrgeizige Ziele gesetzt. Dieses Festival möchte die Stadt und das Land international sichtbar machen, den luxemburgischen Multikulturalismus hochhalten und die Tradition der Frankophilie und der Frankophonie im Großherzogtum fortsetzen. Das Festival soll ein Vorreiter in Luxemburg sein und stellt eine moderne Musikveranstaltung dar, die gleichzeitig umweltfreundlich konzipiert und gestaltet ist. Dabei wird nichts dem Zufall überlassen, von der künstlerischen Programmgestaltung über die Logistik bis hin zum Bühnenbild. Der Inhalt der Francofolies Esch/Alzette soll im Einklang mit dem Konzept des Festivals stehen und auf spielerische, experimentelle und ästhetische Weise angegangen werden. Somit wird dieses große Fest einen „grünen“ Faden inmitten des Escher Abenteuers darstellen! Vollständiges Programm : Le festival (francofolies.lu)

USINA 22, ein brandneues Festival auf dem Gelände des ehemaligen Stahlwerks in Düdelingen

Wie das „Zeltik“, „Like a Jazz Machine“, die Fête de la Musique, die Fête des Cultures, „Eat, Beat & Culture“ und die „Summerstage“ es schon seit Jahrzehnten beweisen, wird das Leben in Düdelingen von Festivals bestimmt. In diesem Sinne lag es nahe, ein neues Festival im Rahmen von Esch2022 zu kreieren: So wurde also das Festival „Usina22“ im Rahmen der Europäischen Kulturhauptstadt ins Leben gerufen. Zum ersten Mal haben drei der größten Festivalveranstalter Luxemburgs zusammengearbeitet, um ein brandneues Open-Air-Festival am 11. und 12. Juni auf dem Gelände des ehemaligen Stahlwerks zu organisieren, mit u.a. Kings of Leon, Alice Merton, Fools Garden, Caribou, Tuys, Francis of Delirium, Mathilda, The Myterines, Tukan, Culture The Kid, Klein, Claire Parsons, Siegfried & Joy, Chasey Negro, Crack Cloud…. In Zusammenarbeit mit Den Atelier und De Gudde Wëllen haben die Organisatoren ein Festival entwickelt, das die Prinzipien eines „Food For Your Senses“, „Rock-a-Field“, „Siren’s Call“ und einer „Fête de la Musique“ miteinander kombiniert. Zu den Zielen dieses neuen Festivals gehört auch, den verschiedenen institutionellen, assoziativen und kommerziellen Partnern eine größere Sichtbarkeit zu verleihen. Usina22

In Zusammenarbeit mit der HörgeschädigtenBeratung SmH haben Hörgeschädigte die Möglichkeit, Immersive Live® zu testen, indem sie bei Konzerten eine vibroakustische Weste tragen. Dieses taktile Gerät wandelt verstärkte Musik in Vibrationen um, so dass Live-Konzerte, Klangerlebnisse und Tanzaufführungen besser wahrgenommen werden können. Seine sanfte, nicht klangverstärkende Methode ist auch für Menschen mit Hörgeräten geeignet. Dieser Prozess, der im Rahmen von Esch2022 entwickelt wurde, erlaubt es, die Bedürfnisse von gehörlosen und hörgeschädigten Zuschauern an den Veranstaltungsorten, aber auch die von Künstlern besser berücksichtigen zu können und somit das gehörlose und hörgeschädigte Publikum stärker einzubeziehen. (Reservierung unter info@esch2022.lu)

Musik in den Strassen, Stadtvierteln und ungewöhnlichen Orten

Durch eine Reihe von partizipativen Projekten möchte die Europäische Kulturhauptstadt eine kreative Energie freisetzen, die sich aus Interaktion, Dialog, aktiver Teilnahme und Ko-Kreation zusammensetzt. Die unterschiedlichen angebotenen Formate sollen den Teilnehmern die Möglichkeit geben, neue künstlerische Disziplinen zu entdecken und regen zu neuen Begegnungen, Diskussionen und Ausdrucksformen an. Die großen Festivals werden so durch intimere Projekte ergänzt, die in den einzelnen Stadtvierteln, in Zügen oder an anderen ungewöhnlichen Orten stattfinden.

Estivales de l’Alzette 

Die „Estivales de l’Alzette“ zelebrieren den Mix aus Kunst und Kultur und spiegeln die Vielfalt der Region wider, indem sie die Bevölkerung, die kulturellen Vereine und die lokalen Gemeinschaften mit einbeziehen. Die Estivales de l’Alzette sind ein viertägiges Fest (08.07.2022 – 10.07.2022) zu Ehren des kulturellen Reichtums und der regionalen Vereine, bei dem Musik, Tanz, Film, Theater und Gastronomie miteinander kombiniert werden. Zur Eröffnung des Festival du Film Italien de Villerupt wird in der L’Arche ein Filmkonzert in Zusammenarbeit mit der Philharmonie Luxembourg stattfinden. Estivales de l’Alzette

7SÓIS LUSO MED ESCH ORKESTRA

7SÓIS LUSO MED ESCH ORKESTRA hat sich zum Ziel gesetzt, ein interkulturelles Orchester mit 6 Musikern aus den Kapverden, Spanien, Italien, Marokko, Portugal und Luxemburg zu gründen. Diese 6 Musiker wurden im Rahmen eines Programms ausgewählt, das in den 30 Städten in 11 Ländern des Mittelmeerraums und der portugiesischsprachigen Welt, in denen das Festival Sete Sóis Sete Luas stattfindet, entwickelt wurde. Obwohl diese Musiker sich nicht kennen, nicht die gleiche Sprache sprechen und noch nie zusammengearbeitet haben, verbindet sie die universelle Sprache der Musik. Nach einer einwöchigen künstlerischen Residenz in der Stadt Esch-Alzette werden zwischen dem 1. und 11. Juli 2022 elf Konzerte in den elf luxemburgischen Städten der Esch2022-Region stattfinden. Im Mittelpunkt dieser Produktion, die die musikalischen Traditionen des Mittelmeerraums neu beleuchtet, steht die Einbeziehung von lokalen Amateurensembles wie z. B. Chören in Partnerschaft mit dem Institut Européen de Chant Choral (INECC) Luxembourg. Das Projekt steht unter der Leitung des italienischen Komponisten und Multi-Instrumentalisten Stefano Saletti. www.festival7sois.eu

Luxembourg Pride

Zur Eröffnung der Luxembourg Pride findet am 4. Juli von 19 bis 20 Uhr ein Konzert mit dem berühmten Queer-Künstler Boy George & Edsun im Amsterdam Rainbow Dress statt! (Kostenloses Konzert, Brillplatz (Place de la Résistance) in Esch-Alzette. luxembourgpride.lu

NoiZi, A Street Band Festival

NoiZi, A Street Band Festival ist ein völlig neuartiges Projekt in Luxemburg. Das StreetnoiZe Festival ist spontan, dynamisch und energiegeladen und eröffnet der Großregion einen neuen, lebendigeren und direkteren Zugang zur Musikkultur. Dieses Blasmusikfestival holt die Musik aus den traditionellen Konzertsälen heraus und bringt sie wieder dorthin zurück, wo sie entstanden ist: auf die Straße, wo sie auf ein Publikum trifft, das vielleicht nicht unbedingt an traditionellen Kulturveranstaltungen teilnehmen würde. Die Harmonie de Soleuvre präsentiert musikalische Darbietungen abseits der ausgetretenen Pfade, die einfach frei und unkompliziert sind, die andere Musiker dazu anregen, spontan mitzumachen und das Publikum am 16., 17. und 18. Juli zum Tanzen anregen und somit zur freien Entfaltung ihrer Lebensfreude einladen. Die Organisatoren streben ein lebendiges, „frisches“ und lautes Festival an, bei dem die Leidenschaft für „unplugged“ Musik überall, mitten auf der Straße, mit Orchestern und Bands aus ganz Europa geteilt wird. NoiZi, A Street Band Festival

Minett on Tour

Das Projekt Minett on Tour, das von der Harmonie Municipale de la Ville de Differdange organisiert wird, lädt am 18. Juni alle Orchester aus der Esch2022-Region ein, in den teilnehmenden Städten jeweils ein 10-minütiges Konzert zu spielen, um Musikliebhabern 19 verschiedene Konzerte im Süden Luxemburgs und in den benachbarten französischen Gemeinden präsentieren zu können. Ein Abschlusskonzert wird im Stade Municipal in Differdingen stattfinden. Diese Orchester, die von den Schülern der regionalen Musikschulen unterstützt werden, bilden zusammen ein riesiges Orchester aus insgesamt 2022 Musikern. Minett on Tour

Hidden Session

Das Projekt Hidden Session lädt vom 22. Juni bis zum 2. Juli zu einer Reihe von Veranstaltungen mit Musik an außergewöhnlichen Orten ein, die von der gemeinnützigen Organisation HIDDEN SESSIONS organisiert werden. Das Ziel dieser Veranstaltungen ist es, der luxemburgischen und internationalen Gemeinschaft „versteckte“ Orte auf dem Gebiet der Europäischen Kulturhauptstadt Esch2022 zu präsentieren. Jede Hidden Session soll sowohl Einheimischen als auch Besuchern besondere Orte von historischer und kultureller Bedeutung näherbringen und dabei die traditionellen kommerziellen Konventionen kultureller Veranstaltungen auf den Kopf stellen. Hidden Session

JazzXchange

Für alle Jazzliebhaber haben Esch2022 und die beiden anderen europäischen Kulturhauptstädte, die den Titel mit Esch2022 teilen, Kaunas 2022 (Litauen) und Novi Sad 2022 (Serbien), das Projekt JazzXchange! entwickelt. Dabei handelt es sich um eine trilaterale Zusammenarbeit, die von der Gemeindeverwaltung Düdelingen initiiert wurde und zum Ziel hat, Musiker und Musikerinnen mit unterschiedlichen kulturellen, historischen, sozialen und politischen Hintergründen zusammenzubringen, um so ein einzigartiges „Jazz“-Werk zu erschaffen. Nach ihrem ersten Besuch in Luxemburg bereiten die Musiker derzeit die nächsten Auftritte in Kaunas vor. JazzXchange

Acoustic Picnics

Von Mitte Juli bis Mitte September 2022 lädt die Gemeindeverwaltung der Stadt Düdelingen die Öffentlichkeit dazu ein, an den „acoustic picnics“ – etwa 30 Events im Naturschutzgebiet der Haard – teilzunehmen. Ganz im Sinne des „Zero Waste“-Prinzips werden in diesem Rahmen LED-Lampen mit Solarenergie betrieben und es gibt keine elektrische Beschallung. Dank des kleinen Formats der Picknicks entsteht eine einzigartige Nähe zwischen den Künstlern und dem Publikum, das dazu eingeladen ist, mitzusingen, zu tanzen oder den Rhythmus der Veranstaltung zu bestimmen. Es werden verschiedene Musikstile angeboten: Konzerte mit traditioneller lokaler Musik (Mineurslidder), klassische Musik, Singer-Songwriter-Konzerte sowie die Komposition eines Musikstücks im Rahmen eines Projekts, bei dem die Umgebung der Haard als Klangkörper, als Inspiration oder als Musikinstrument genutzt wird. Acoustic Picnics


Musical Train

Dies ist ein Kooperationsprojekt zwischen der Musikschule der UGDA, der European Union of Music Competitions for Youth (EMCY), Natų knygynas und dem Musikkonservatorium der Stadt Esch. Es umfasst zwei simultan stattfindende Aktivitäten vom 18. bis 21. Juni in den Europäischen Kulturhauptstädten 2022 Esch-Alzette (Luxemburg) und Kaunas (Litauen), mit einer Abschlussaktivität in Brüssel. 

Vier junge Musiker aus ganz Europa, von denen einer aus Luxemburg stammt, treffen sich in Esch-Alzette für eine Woche voller Workshops, Proben und Konzerte. Anschließend fahren sie mit dem Zug nach Brüssel, wo sie die anderen Musiker aus Litauen für die Abschlussveranstaltung treffen werden. Gleichzeitig werden sich vier junge Musiker, von denen einer aus Litauen stammt, in Kaunas treffen, wo sie Aufklärungsarbeit leisten und Flashmobs in Zügen, Bahnhöfen, Flüchtlings-, Kultur- und Sozialzentren durchführen werden. Anschließend werden sie mit dem Zug durch Europa reisen, wobei sie in Warschau und Berlin Aktivitäten geplant haben, bevor sie sich mit der anderen Musikergruppe in Brüssel für das Abschlusskonzert treffen. Musical Train

Belong

BELONG: (Be, Embrace, Learn, Orchestrate, Navigate, and Give) hat sich auf die Fahne geschrieben, das Weltkulturerbe zu bewahren und gleichzeitig das Verständnis und den interkulturellen Austausch rund um folkloristische Künste zu fördern und Synergien zwischen multidisziplinären und multikulturellen Kunstformen zu schaffen. BELONG beauftragt Musiker und Künstler mit einer Reihe von Masterclasses, Bootcamps und Workshops, in denen die Künstler sich die Kunst und Musik ihrer Länder und Kulturen gegenseitig beibringen und daran arbeiten, ihre Stile in einer einzigartigen künstlerischen Kreation zu verschmelzen. Das Ergebnis wird in einer Reihe von Konzerten im Laufe des Projekts präsentiert. BELONG dient als Referenz für die kulturelle Identität der Esch2022-Region, indem es das künstlerische Potenzial und die kulturelle Vielfalt der Region durch die Schaffung eines vielseitigen, einzigartigen und inklusiven Produkts hervorhebt, das für alle Menschen – unabhängig von ihrem kulturellen Hintergrund – gleichermaßen ansprechend ist.

Dieses Projekt umfasst Konzerte und Masterclasses für Folk Rock, klassische indische Musik und Tablas, orientalischen Jazz, Flamenco-Tanz, Volksmusik, einen Workshop für ägyptischen Tanz oder Masterclasses für Gnawa-Musik, traditionelle chinesische Musik, schwedische Musik, afrikanische Rhythmik, afrikanischen Tanz, traditionelle Musik aus der Mongolei, afro-venezolanische Musik, ägyptischen Zar und Flamenco. Belong

La Roda

Das Projekt „La Roda“ veranstaltet Capoeira- und afro-brasilianische Tanzkurse (Maculélé, Jongo, Puxada de Rede, Samba de Roda) in den Gemeinden Esch-Alzette und Differdingen, an denen absolut jeder teilnehmen kann. Die Teilnehmer des Projekts werden dann mit ihren erworbenen Kenntnissen eine kulturelle Theaterveranstaltung realisieren. 

Uelington Ramos de Oliveira („Professor Pelezinho“), Vorsitzender des Vereins, wird seine Erfahrungen auf dem Gebiet des Capoeira und der kulturellen und sportlichen Bildung nutzen und weitergeben. Capoeira und afro-brasilianische Tänze versammeln die Teilnehmer in einer „Roda“, also in einem Kreis. La Roda

Das Projekt „Sound of Data“ verwandelt Wissenschaft in Musik 

SOUND OF DATA „science meets music“ ist ein vom Fonds National de la Recherche und Jean-Paul Bertemes getragenes Projekt in Zusammenarbeit mit der Rockhal, das darauf abzielt, wissenschaftliche Daten in Musik umzuwandeln. Dabei werden neue Wege erforscht, Musik und Kunst zu schaffen, zu interpretieren und zu erleben, indem Daten aus mehreren Quellen als Grundelemente des kreativen Prozesses verwendet werden, d.h. wissenschaftliche und künstlerische Ansätze werden geremixed. Das Projekt basiert auf der Idee, verschiedene Datensätze, die in unterschiedlichen Kontexten gesammelt wurden, als Grundlage für eine musikalische Komposition zu verwenden. 

Das Konzept soll auf vier verschiedenen Datensätzen (Verkehrsdaten, historische Daten, Daten aus der Kunst des Crowd Sourcing und 3D-Körperscannerdaten) basieren, damit Themen mit hoher gesellschaftlicher Relevanz erforscht und die künstlerischen Schwerpunkte von Esch2022 angesprochen werden. Das Projekt wird greifbare Ergebnisse und ein Ausbildungsprogramm für Musiker und Wissenschaftler hervorbringen, das die Entwicklung und Verbreitung dieser Kunstform in der Esch2022-Region über das Jahr 2022 hinaus fördern wird. www.thesoundofdata.lu

„Les Voix des Terres Rouges“

Mit „Les Voix des Terres Rouges“ startet das Orchestre National de Metz ein partizipatives Chorprojekt mit zwei historischen Institutionen der grenzüberschreitenden Chorlandschaft: INECC Mission Voix Lorraine und INECC Luxembourg. Dieses Projekt entspricht einem Ansatz der kollektiven Amateurpraxis und nicht der kollektiven Praxis „im Amateurbereich“. Diese Kreation für Chor und Orchester ist das Ergebnis einer Auftragsarbeit an die international bekannte luxemburgische Komponistin Catherine Kontz, die diese Region sehr gut kennt. Das Ziel des Projekts besteht darin, Amateurchören aus der Region – auf allen Niveaus, sowohl für Erwachsene als auch für Kinder – die Gelegenheit zu bieten, sich dem Orchestre National de Metz anzuschließen, um ein neu geschaffenes Werk aufzuführen, das sich an der industriellen Vergangenheit der Region (insbesondere dank verschiedener Klangmaterialien) und der Vielfalt ihrer heutigen Kulturen inspiriert. Dieses partizipative Projekt ermöglicht es, Amateurchöre (Kinder und Erwachsene) zusammenzubringen, die dann während des gesamten Jahres 2021/22 zusammenarbeiten, um im Juni und Juli 2022 gemeinsam aufzutreten. « Les Voix des Terres Rouges »

Singen, Basteln und Spielen für die ganze Familie im SKIP und in der gesamten Region

Das SKIP, der Veranstaltungsort für das junge Publikum der Europäischen Kulturhauptstadt Esch2022, empfängt Kinder, Jugendliche und Erwachsene aus der Region mit einem umfangreichen Angebot an Aktivitäten. In den kommenden Wochen wird hier eine Vielzahl von Workshops für Kinder angeboten. Das Spectacle Makey Makeyam 10. und 11. Juni wird den Kindern zeigen, wie man mit Früchten Musik machen kann oder wie man aus Knetmasse einen Videospiel-Controller für das Spiel Mario Bros. herstellen kann. Ben Konen, ein luxemburgischer Pädagoge, wird den Teilnehmern während des Workshops erklären, wie man seine Umgebung interaktiv gestalten kann. Vom 2. bis 3. Juli lädt der DIY LUFTORCHESTER Workshop dazu ein, Musikinstrumente aus recycelten oder in der Natur gesammelten Materialien herzustellen. Der Workshop wird mit einem Mini-Konzert abgeschlossen, bei dem alle Teilnehmer mitwirken. Am 23. Juli wird Hip Hop for Kids Text, Beats und eine Menge Energie miteinander vermischen. In diesem interaktiven Workshop lernen Kinder und Erwachsene die verschiedenen Facetten von Hip Hop und Rap kennen und erfahren, in welchem Maße diese Musikrichtung den persönlichen Ausdruck sowie den verbalen und körperlichen Einsatz fördert. Zwischen dem 27. und 30. Juli lädt der BEATBOX FEATWorkshop dazu ein, ein Solo-Musikstück zu komponieren und aufzuführen. Dabei kombiniert man einen Rhythmus und eine Basslinie mit einer Melodie – und fertig ist ein neues, originelles Lied, bei dem der Mund als Instrument verwendet wird (Beatboxing) und man mit einer Loopstation experimentieren kann.

Die Mini-Francofolies sind speziell für Kinder konzipiert. Während der Francofolies in Esch-Alzette sowie in der vorangehenden Woche haben Kinder die Möglichkeit, Konzerte drinnen oder im Park zu besuchen, Musiker zu treffen, sich bei Workshops zu amüsieren, sich bei kulinarischen Musikveranstaltungen verwöhnen zu lassen oder den Backstage-Bereich zu erkunden. Am 12. Juni präsentiert das Kinnerskanner-Orgelkids-Spektakel in Düdelingen (Eglise Saint-Martin) den Kindern den „König aller Instrumente“. Organisten aus der ganzen Welt stehen Schlange, um auf der Düdelinger Orgel spielen zu dürfen. Die Kinder haben die Möglichkeit, ihre eigene Miniaturnachbildung aus einem Bausatz anzufertigen, der alle wesentlichen Elemente enthält, damit sie genauso klingt wie ihr großes Vorbild!

Weitere Informationen

Foto: WEB_Remix 2022_Concerts Fond-De-Gras

Etiketten: Esch2022

WIR EMPFEHLEN AUCH

Festival Stimmen: „Lörrach singt!“ am Samstag, 25. Juni 2022
Kurz & knackig

Festival Stimmen: „Lörrach singt!“ am Samstag, 25. Juni 2022

Von szenik
16 Juni 2022

Nach zweijähriger Pause steht „Lörrach singt!“ wieder auf dem Programm. Gerade nach der vergangenen Zeit, in der Abstand ein wichtiges Thema war,...

Lesen Sie weiter!
Festspielhaus Baden-Baden: Diggin Opera III „Die goldene Nuss“ am 26. Juni 2022

Festspielhaus Baden-Baden: Diggin Opera III „Die goldene Nuss“ am 26. Juni 2022

Von szenik
16 Juni 2022
Die Akademie für Darstellende Kunst Baden-Württemberg ist Gastgeberin des Schauspielschultreffens 2022

Die Akademie für Darstellende Kunst Baden-Württemberg ist Gastgeberin des Schauspielschultreffens 2022

Von szenik
15 Juni 2022
Ludwigsburger Schlossfestspiele 2022: Tanzworkshop mit Edivaldo Ernesto

Ludwigsburger Schlossfestspiele 2022: Tanzworkshop mit Edivaldo Ernesto

Von szenik
27 Mai 2022
Perspectives 2022 – Theaterkollektiv Markus & Markus im Gespräch zu „Die Brieffreundschaft“: Wie werden zukünftige Generationen auf unser heutiges Strafen blicken?

Perspectives 2022 – Theaterkollektiv Markus & Markus im Gespräch zu „Die Brieffreundschaft“: Wie werden zukünftige Generationen auf unser heutiges Strafen blicken?

Von szenik
26 Mai 2022

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Carte Blanche - Ballet de LorraineCarte Blanche - Ballet de Lorraine

Newsletter

Earthbound in dialogue with nature - Esch2022 | szenik.euEarthbound in dialogue with nature - Esch2022 | szenik.euEarthbound in dialogue with nature - Esch2022 | szenik.eu
Currently Playing

FOLGEN SIE SZENIK AUF YOUTUBE

Rock your brain fest – Zone 51 | szenik.euRock your brain fest – Zone 51 | szenik.euRock your brain fest – Zone 51 | szenik.eu

UNSERE GEOLOKALISIERTE AUSWAHL

inmeinernahe-Veranstaltungen-szenik-unseregeolokalisierteAuswahl

Zeltival - Tollhaus Karlsruhe | szenik.euZeltival - Tollhaus Karlsruhe | szenik.euZeltival - Tollhaus Karlsruhe | szenik.eu

SZENIK AUF INSTAGRAM

  •      CLUB SZENIK     Gagnez vos places pour le  concert de Fran  oiz Breut       Samedi 30 octobre    20h    la Com  die de Colmar          Tentez votre chance   www szenik eu fr club-szenik  Les sacril  ges de Fran  oiz Breut s   accumulent tout au long de son septi  me  comme les p  ch  s capitaux  album vertigineusement ardent  parcouru par des   clats de rire et de vie   Flux Flou de la Foule  La chanteuse  chirurgienne des sentiments et scruteuse des m  urs contemporaines  n   a rien perdu de sa col  re  sa curiosit   et son app  tit        Fin du concours vendredi 29 octobre    midi                         Simon Vanrie  clubszenik  francoiz breut    francoiz breut musique  comediedecolmar  colmar officiel  concours  concert  musique
  •      WORLD OPERA DAY       Am 25 10 2021     Das Nationaltheater Mannheim   ffnet f  r 24 Stunden digital seine T  ren    Von 00-24 Uhr wird exklusiv f  r einen Tag nicht nur Jean-Philippe Rameaus   Hippolyte et Aricie   in der Regie von Lorenzo Fioroni als Stream bei NTM digital zur  ckkehren  sondern auch Gioachino Rossinis   Der Barbier von Sevilla   in der Regie der Nachwuchsregisseurin Maren Sch  fer  Zeitgen  ssischer wird es schlie  lich noch mit Karl Amadeus Hartmanns   Simplicius Simplicissimus   in der Regie von Markus Dietz  Zus  tzlich gibt es   ber den ganzen Tag verteilt auf den Social-Media-Kan  len des Nationaltheaters Einblicke in den Opernalltag        Christian Kleiner   nationaltheater mannheim ntm  worldoperaday  worldoperaday  nationaltheatermannheim  mannheim
  •      Charleroi BisARTS        29 10- 06 11 2021       Charleroi   Le Festival Charleroi bisARTS fait son grand retour apr  s 3 ans d absence  Une   dition hors les murs avec un village de chapiteaux sur le site de l   ancien H  pital Civil  Un espace peupl   de toiles  de lumi  res et d   autres structures insolites     deux pas des   curies et du PBA qui seront aussi de la f  te   Des spectacles mais aussi un bar et de la petite restauration  une ambiance musicale  un concert d ouverture et de cl  ture  des ateliers et des activit  s    faire en famille      pbacharleroi  charleroi  festival  danse  cirque  theatre  jeunepublic  spectacle  spectaclevivant       RICHARD HAUGHTON
  •      Figurentheater und mehr      NO STRINGS ATTACHED      26 -31  Oktober 2021      Mainz  NO STRINGS ATTACHED ist zur  ck  Vom 26  bis 31  Oktober findet eine kompakte Ausgabe des Kultursommer-Festivals mit vier Inszenierungen f  r Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren in den Mainzer Kammerspielen und im Staatstheater Mainz statt  Eingeladen sind   Livsmedlet  Finnland Schweden   die norwegische Figurenspielerin Yngvild Aspeli   Les Antliaclastes aus Frankreich sowie das belgische Performance-Kollektiv Berlin    Foto  Pernilla Lindgren   kultursommerrlp   no strings attached  plexuspolaire  staatstheatermainz  mainz  figurentheater  theater  festival  kindertheater
  •      INTERVIEW       mit der Dramaturgin Inga Schonlau       Un sentiment de vie  von Claudine Galea      THEATER BASEL       Auch in schweren Momenten steckt eine F  lle des Lebens    Was ihr Lebensgef  hl ausmacht  wird der Tochter bewusst  als ihr Vater stirbt  Sie h  rt seine Lieblingssongs und denkt   ber seine Herkunft nach  Ihr eigenes Leben scheint wie ein verwobenes Netz aus Erfahrungen  Erinnerungen und Zuschreibungen  Erst das Erz  hlen und Schreiben   ffnet ihr den Blick f  r einen eigenen Weg    Dieses autofiktionale Zwiegespr  ch hat die Pariser Autorin Claudine Galea geschrieben  Am Theater Basel inszeniert Emilie Charriot    Un sentiment de vie    in deutscher Sprache und als Solo mit Anne Haug  Schauspielerin  Autorin und Mitglied der Basler Compagnie         Interview auf szenik eu  Facebook   YouTube   theaterbasel  theaterbasel  basel  schauspiel  claudinegalea  emiliecharriot  annehaug       Ingo Hoehn
  •      Les Femmes de la maison      Pauline Sales      26-29 octobre 2021      Com  die de Reims   Les Femmes de la maison construit une fiction qui permet de traverser trois   ges de la condition f  minine  En souvenir d   un ancien amour  un homme accueille dans sa maison une artiste et une femme de m  nage  Pauline Sales imagine entre ces quatre murs les m  tamorphoses successives de l     mancipation des femmes  en se focalisant particuli  rement sur le statut des femmes artistes   Photo   Jean-Louis Fernandez   comediedereims  reimstourisme  comediedereims  paulinesales  theatre  spectacle  spectaclevivant  reims
  •      Big Box   kleines Orchester      florsch  tz   d  hnert       23 10-31 10 2021      Fitz Stuttgart  Auf der B  hne steht eine gro  e Kiste  wie eine riesige Verpackung  ein Telefonh  uchen  eine Werkstatt  ein Aufzug  eine Umkleidekabine     Stra  enlaternen wachsen aus der Kiste heraus  Ein winziger Dirigent schiebt sich   ber die B  hne und gibt den Takt an  Die Kiste kippt und will lieber ein Tisch sein      Das Theater von Michael D  hnert   Melanie Florsch  tz ist immer eine Reise wert         Thomas Ernst         fitz stuttgart  fitzstuttgart  florsch  tzundd  hnert  figurentheater  objekttheater  kindertheater  stuttgart
  •      INTERVIEW      Bruno Bouch         Les Ailes du d  sir      Op  ra national du Rhin   Pour sa premi  re grande forme chor  graphique  Bruno Bouch   reprend la trame narrative et les motifs embl  matiques du film-culte de Wim Wenders avant d   explorer le myst  re de l   incarnation en seconde partie     d  veloppement du       suivre       qui cl  t le film  Cette grande fresque  r  unissant l   ensemble des danseurs du Ballet de l   Op  ra national du Rhin  balance ainsi entre   vocation po  tique et exaltation du corps en apesanteur           voir du 30 octobre au 15 novembre    l   Op  ra national du Rhin   La Filature  Sc  ne nationale - Mulhouse           operadurhin  lafilature sn  brunoobouche  wimwenders  operadurhin  lafilature  strasbourg  mulhouse  pinabausch  brunoganz  creation  spectaclevivant  danse  ballet  theatre  brunobouche       Klara Beck
  •      V  LKLINGER H  TTE      Herbstferien-Programm f  r Kinder      19 10-3 11 2021      V  lklingen  Auf dem Programm stehen altersgerechte Expeditionen f  r Kinder und Jugendliche  die Industriekultur der V  lklinger H  tte   das Paradies mit dem Pangotop und die Zeitreise ins Jahr 1986 mit den Fotografien von Michael Kerstgens  Zudem wartet das frisch er  ffnete FUTURE LAB    Spekulative Nomaden    auf seine Entdeckung       Oliver Dietz   voelklinger huette  voelklingen de  voelklingerhuette  herbstferien  voelklingen
Abonnez-vous - Orchestre philharmonique de Strasbourg | szenik.euAbonnez-vous - Orchestre philharmonique de Strasbourg | szenik.euAbonnez-vous - Orchestre philharmonique de Strasbourg | szenik.eu

Szenik auf Facebook

SZENIK NEWS

Festival Stimmen: „Lörrach singt!“ am Samstag, 25. Juni 2022

Festival Stimmen: „Lörrach singt!“ am Samstag, 25. Juni 2022

16 Juni 2022
Festspielhaus Baden-Baden: Diggin Opera III „Die goldene Nuss“ am 26. Juni 2022

Festspielhaus Baden-Baden: Diggin Opera III „Die goldene Nuss“ am 26. Juni 2022

16 Juni 2022
Die Akademie für Darstellende Kunst Baden-Württemberg ist Gastgeberin des Schauspielschultreffens 2022

Die Akademie für Darstellende Kunst Baden-Württemberg ist Gastgeberin des Schauspielschultreffens 2022

15 Juni 2022
szenik

Veranstaltungsorte

  • Abbatiale Saint-Arbogast | Surbourg
  • abbatiale Saint-Pierre | Hastière
  • Abbatiale Saints-Pierre et Paul | Ottmarsheim
  • Abbatiale Saints-Pierre-et-Paul |
  • Abbaye de Jovilliers | Stainville

Alle Veranstaltungsorte

Verein szenik

  • Werbung & Kooperationen
  • Kontakt
  • Rechtliche Hinweise
  • Stellenangebote

Partner

© 2019 Szenik | Réalisé par Nangka

szenik
  • fr
  • de
  • image/svg+xml Szenik Live
    • image/svg+xml Klassik
    • image/svg+xml Oper
    • image/svg+xml Theater
    • image/svg+xml Tanz
    • image/svg+xml Jazz
    • image/svg+xml Pop Rock Electro Weltmusik
  • image/svg+xml Club Szenik
  • image/svg+xml Magazin
    • image/svg+xml Porträts und Gespräche
    • image/svg+xml Fokus I Blick zurück
    • image/svg+xml Kurz & knackig
    • image/svg+xml Praktikums- und Stellenbörse
    • image/svg+xml TV / Streaming
    • image/svg+xml tribühne
  • image/svg+xml Konzerte
    • image/svg+xml Klassik
    • image/svg+xml Jazz
    • image/svg+xml Rock Pop Elektro
    • image/svg+xml Weltmusik
  • image/svg+xml Oper
  • image/svg+xml Theater
  • image/svg+xml Tanz
  • image/svg+xml Zirkus
  • image/svg+xml Junges Theater
  • image/svg+xml Festivals
Kein Ergebnis
View All Result
Zur mobilen Version gehen