Die NOF startet die zweite Ausgabe des Klanggg-Festivals. Das Rezept ist das gleiche: Neues anbieten, ausgetretene Pfade verlassen, aber vor allem Spass haben, indem zeitgenössische Musik für alle geöffnet wird. Der Fokus liegt dieses Mal auf einer neuen Art, Musik zu erleben, mit dem Raum, den Klängen und den Konzepten der Oper zu spielen.
Was ist die Oper heute?
Ist sie lediglich ein Relikt aus der Vergangenheit? Ist sie eine Kuriosität, welche wir nur ihres Alters wegen noch schätzen? Oder hat sie als musikalische Gattung immer noch ihren festen Platz in unserer Gesellschaft?
Mozart, Rossini oder Verdi werden heute noch immer in allen Opernhäusern gespielt. Sie alle waren Komponisten, welche in konkreten historischen Kontexten und innerhalb bestimmter gesellschaftlicher Normen ihre Werke erschufen. Heute hallen diese Werke wie ein Echo aus der Vergangenheit zu uns… Klanggg! Diese Nachrufe müssen neu entdeckt und auf unsere zeitgenössischen Werte und Ansichten aktualisiert werden.
Klanggg ! Wir sind an der Reihe! Unsere Opern sollen ebenfalls die Jahrhunderte durchdringen! Lassen wir unsere Opernwerke ebenfalls zu Echos der nächsten Generationen und Gezeiten werden!