szenik by poly
  • fr
  • de
Le 1er web magazine spectacles | Grand Est transfrontalier
Das 1. webmagazin der darstellenden künste | Grenzüberschreitende Region Grand Est
Kein Ergebnis
View All Result
  • image/svg+xml Szenik Live
    • image/svg+xml Klassik
    • image/svg+xml Oper
    • image/svg+xml Theater
    • image/svg+xml Tanz
    • image/svg+xml Jazz
    • image/svg+xml Pop Rock Electro Weltmusik
  • image/svg+xml Club Szenik
  • image/svg+xml Magazin
    • image/svg+xml Porträts und Gespräche
    • image/svg+xml Fokus I Blick zurück
    • image/svg+xml Kurz & knackig
    • image/svg+xml Praktikums- und Stellenbörse
    • image/svg+xml TV / Streaming
  • image/svg+xml Konzerte
    • image/svg+xml Klassik
    • image/svg+xml Jazz
    • image/svg+xml Rock Pop Elektro
    • image/svg+xml Weltmusik
  • image/svg+xml Oper
  • image/svg+xml Theater
  • image/svg+xml Tanz
  • image/svg+xml Zirkus
  • image/svg+xml Junges Publikum
  • image/svg+xml Festivals
Kein Ergebnis
View All Result
szenik by poly
  • fr
  • de
Le 1er web magazine spectacles | Grand Est transfrontalier
Das 1. Webmagazin der darstellenden künste | Grenzüberschreitende Region Grand Est

Prof. Dr. Matthias Almstedt bleibt für weitere fünf Jahre Kaufmännischer Direktor des Saarländischen Staatstheaters

marinaf Von marinaf
31 März 2023
in Kurz & knackig
Prof. Dr. Matthias Almstedt bleibt für weitere fünf Jahre Kaufmännischer Direktor des Saarländischen Staatstheaters

©Honkphoto Das Foto zeigt Kulturministerin Christine Streichert-Clivot und Prof. Dr. Matthias Almstedt bei der Vertragsunterzeichnung im Kulturministerium

TeilenTwittern

Dazu Kulturministerin Christine Streichert-Clivot: „Ich freue mich, dass wir Matthias Almstedt für weitere fünf Spielzeiten gewinnen konnten. Insbesondere die Corona-Pandemie war eine herausfordernde Zeit für die Kultur und damit leider auch für das Theater. Die Geschäftsführung des Saarländischen Staatstheaters rund um Matthias Almstedt hat diese Zeit mit Bravour gemeistert und das Theater erfolgreich durch diese Krise geführt.“
Matthias Almstedt hat die Position des Kaufmännischen Direktors und Geschäftsführers der Saarländisches Staatstheater GmbH seit dem 1. März 2008 inne und hat als Norddeutscher in all den Jahren das mitten in Europa und in Grenznähe zu Frankreich und Luxemburg gelegene Saarland sehr schätzen und lieben gelernt. „Ich freue mich über das mir entgegengebrachte Vertrauen und bedanke mich bei der Ministerin für Bildung und Kultur, Christine Streichert-Clivot, und dem Aufsichtsrat des Saarländischen Staatstheaters. Ich bin glücklich darüber, weiterhin das Saarländische Staatstheater mit seinen 450 Beschäftigten in eine gute und sichere Zukunft führen zu können“, erklärte Matthias Almstedt bei der Vertragsunterzeichnung.

Gerade in der langwierigen Corona-Zeit hat sich Matthias Almstedt als erfahrener Theaterlenker erwiesen und gemeinsam mit Generalintendant Bodo Busse das Saarländische Staatstheater mit flexiblen Öffnungsmodellen, sicheren Hygienekonzepten und kreativen Alternativprogrammen krisenfest gemacht. Der Kaufmännische Direktor des Saarländischen Staatstheaters entwickelte 2020 in Absprache mit dem Kultur- und dem Finanzministerium das Saarbrücker Modell, das für eine faire Bezahlung für freischaffende Künstler*innen im Rahmen von Produktionen deutschlandweit als Vorbild diente. Dafür wurde Matthias Almstedt vom Aktionsbündnis für Darstellende Künste ausgezeichnet. Er betont, dass in der schwierigen Zeit die Zusammenarbeit mit Ministerin Christine Streichert-Clivot sehr verlässlich und vertrauensvoll gewesen ist: „Die Ministerin war für uns immer erreichbar und reagierte mit großer Schnelligkeit auf unsere Anfragen, das hat uns Kraft gegeben und motiviert!“
Für Kulturministerin Christine Streichert-Clivot sind die Spielstätten des Saarländischen Staatstheaters „wichtige saarländische Orte der Begegnung, der Freude, Spiegel des Zeitgeistes und des gesellschaftlichen Austauschs. Unser Staatstheater gibt dem Saarland über die Kultur hinaus kreative und innovative Impulse. Es ist Markenbotschafter für die Lebens- und Liebenswürdigkeit unserer Region. Das ist der Verdienst des erfolgreichen Duos Bodo Busse und Matthias Almstedt. Deshalb freue ich mich, dass Matthias Almstedt dem Saarland bis 2028 erhalten bleibt.“

Auch in Zukunft müssen große Aufgaben gestemmt werden, Matthias Almstedt setzt dabei auf die Stärke der Beschäftigten des Saarländischen Staatstheaters. „Ohne das beeindruckende Engagement unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die in diesen herausfordernden Zeiten ihr Bestes für unser Theater geben, wäre vieles unmöglich. Dafür bin ich sehr dankbar“, sagte der Kaufmännische Direktor. „Ich bin davon überzeugt, dass wir gemeinsam alle vor uns liegenden Aufgaben meistern werden.“ Denn die Theater stehen noch vor mancher Herausforderung: Der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine hat drastische Preissteigerungen u.a. für das Bühnenbildmaterial und massiv erhöhte Energiepreise zur Folge. Den enormen Fachkräftemangel bei den technischen Theaterberufen an deutschen Theatern zu bewältigen, ist eine weitere bedeutende Aufgabe ebenso wie die Publikumsrückgewinnung nach der Pandemie. Matthias Almstedt blickt den nächsten Spielzeiten trotz der anspruchsvollen Situation optimistisch entgegen: „Noch nie waren Theater so wichtig und wertvoll, schließlich bieten sie die Bühne für herausragende Kunst, Meinungsfreiheit und Demokratie. Ich werde all meine Kraft und Kontakte dafür einsetzen, die Kultur zu stärken und die Strahlkraft des Saarländischen Staatstheaters zu erhalten!“

Etiketten: saarländisches staatstheater

WIR EMPFEHLEN AUCH

Save the date: Farinelli-Wettbewerb für Countertenöre geht in die zweite Runde
Kurz & knackig

Save the date: Farinelli-Wettbewerb für Countertenöre geht in die zweite Runde

Von sarahk
3 Juli 2025

Nach dem international gefeierten Auftakt im Jahr 2025 geht der weltweit erste Gesangswettbewerb ausschließlich für Countertenöre in eine neue Runde:...

Lesen Sie weiter!
Klingende Namen und mitreißende Beats : Vorverkaufsstart für die neue Spielzeit im Festspielhaus Baden-Baden

Klingende Namen und mitreißende Beats : Vorverkaufsstart für die neue Spielzeit im Festspielhaus Baden-Baden

Von sarahk
2 Juli 2025
Badische Staatskapelle stellt Konzertspielplan 25/26 vor

Badische Staatskapelle stellt Konzertspielplan 25/26 vor

Von sarahk
30 Juni 2025
Stefan Kühn (Stellv. Vorstand KTG), Hans-Gerd Köhler (Vorsitzender KTG), Ledian Soto (Preisträger Goldener Fächer)

Goldener Fächer der Kunst- und Theatergemeinde Karlsruhe e.V. an den Staatsballett-Tänzer Ledian Soto verliehen

Von sarahk
18 Juni 2025
Schoog im Dialog – Talk im Kurhaus mit ChrisTine Urspruch

Schoog im Dialog – Talk im Kurhaus mit ChrisTine Urspruch

Von sarahk
18 Juni 2025

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Currently Playing

FOLGEN SIE SZENIK AUF YOUTUBE

UNSERE GEOLOKALISIERTE AUSWAHL

inmeinernahe-Veranstaltungen-szenik-unseregeolokalisierteAuswahl

Szenik auf Facebook

SZENIK NEWS

Save the date: Farinelli-Wettbewerb für Countertenöre geht in die zweite Runde

Save the date: Farinelli-Wettbewerb für Countertenöre geht in die zweite Runde

3 Juli 2025
Klingende Namen und mitreißende Beats : Vorverkaufsstart für die neue Spielzeit im Festspielhaus Baden-Baden

Klingende Namen und mitreißende Beats : Vorverkaufsstart für die neue Spielzeit im Festspielhaus Baden-Baden

2 Juli 2025
Staatsballett Karlsruhe unterstützt mit dem Verein „Kinderperspektiven Karlsruhe e.V.“ Kinder und Jugendliche des Sybelcentrums der Heimstiftung Karlsruhe mit 28.000 Euro

Staatsballett Karlsruhe unterstützt mit dem Verein „Kinderperspektiven Karlsruhe e.V.“ Kinder und Jugendliche des Sybelcentrums der Heimstiftung Karlsruhe mit 28.000 Euro

30 Juni 2025

Veranstaltungsorte

  • Abbatiale Saint-Arbogast | Surbourg
  • abbatiale Saint-Pierre | Hastière
  • Abbatiale Saints-Pierre et Paul | Ottmarsheim
  • Abbatiale Saints-Pierre-et-Paul |
  • Abbaye de Jovilliers | Stainville
  • Alle Veranstaltungsorte

    Verein szenik

    • Kontaktieren Sie uns
    • Über szenik
    • Rechtliche Hinweise
    • Werbung & Medienpartnerschaften
    • Stellenangebote
    • Stellenangebote
    • Kontaktieren Sie uns
    • Rechtliche Hinweise

    Partner

    2025 © SARL BKN | 2012 à 2025 ©Szenik | Réalisé par Nangka

    szenik by poly
    • fr
    • de
    • image/svg+xml Szenik Live
      • image/svg+xml Klassik
      • image/svg+xml Oper
      • image/svg+xml Theater
      • image/svg+xml Tanz
      • image/svg+xml Jazz
      • image/svg+xml Pop Rock Electro Weltmusik
    • image/svg+xml Club Szenik
    • image/svg+xml Magazin
      • image/svg+xml Porträts und Gespräche
      • image/svg+xml Fokus I Blick zurück
      • image/svg+xml Kurz & knackig
      • image/svg+xml Praktikums- und Stellenbörse
      • image/svg+xml TV / Streaming
    • image/svg+xml Konzerte
      • image/svg+xml Klassik
      • image/svg+xml Jazz
      • image/svg+xml Rock Pop Elektro
      • image/svg+xml Weltmusik
    • image/svg+xml Oper
    • image/svg+xml Theater
    • image/svg+xml Tanz
    • image/svg+xml Zirkus
    • image/svg+xml Junges Publikum
    • image/svg+xml Festivals
    Kein Ergebnis
    View All Result
    Zur mobilen Version gehen