szenik by poly
  • fr
  • de
Le 1er web magazine spectacles | Grand Est transfrontalier
Das 1. webmagazin der darstellenden künste | Grenzüberschreitende Region Grand Est
Kein Ergebnis
View All Result
  • image/svg+xml Szenik Live
    • image/svg+xml Klassik
    • image/svg+xml Oper
    • image/svg+xml Theater
    • image/svg+xml Tanz
    • image/svg+xml Jazz
    • image/svg+xml Pop Rock Electro Weltmusik
  • image/svg+xml Club Szenik
  • image/svg+xml Magazin
    • image/svg+xml Porträts und Gespräche
    • image/svg+xml Fokus I Blick zurück
    • image/svg+xml Kurz & knackig
    • image/svg+xml Praktikums- und Stellenbörse
    • image/svg+xml TV / Streaming
  • image/svg+xml Konzerte
    • image/svg+xml Klassik
    • image/svg+xml Jazz
    • image/svg+xml Rock Pop Elektro
    • image/svg+xml Weltmusik
  • image/svg+xml Oper
  • image/svg+xml Theater
  • image/svg+xml Tanz
  • image/svg+xml Zirkus
  • image/svg+xml Junges Publikum
  • image/svg+xml Festivals
Kein Ergebnis
View All Result
szenik by poly
  • fr
  • de
Le 1er web magazine spectacles | Grand Est transfrontalier
Das 1. Webmagazin der darstellenden künste | Grenzüberschreitende Region Grand Est

INTERVIEW MIT KATERYNA SOKOLOVA ZU „RUSALKA“ IM THEATER FREIBURG

szenik Von szenik
17 März 2023
in Magazin, Porträts und Gespräche
INTERVIEW MIT KATERYNA SOKOLOVA ZU „RUSALKA“ IM THEATER FREIBURG
TeilenTwittern

Interview mit Kateryna Sokolova zu Rusalka, die mit der Oper von Dvořák im Theater Freiburg das tschechische Opernrepertoire erkundet.

In Freiburg haben Sie bereits Das Schlaue Füchslein von Leoš Janáčeks inszeniert: Wie ist Ihre Beziehung zur tschechischen Oper im Allgemeinen?

Beide Opern waren Vorschläge seitens des Theater Freiburg und ich bin froh, mich mit beiden Werken auseinandergesetzt zu haben. Obwohl beides tschechische und märchenhafte Stoffe sind, sind sie musikalisch völlig unterschiedlich und erfordern eine andere Herangehensweise. Beides waren schöne Herausforderungen. 

Welche Beziehung haben Sie zu Rusalka? Warum diese Wahl?

Die Oper wurde mir wie gesagt vom Theater vorgeschlagen und es hat einige Zeit gedauert, bis ich in die musikalische Welt von Dvořák hineingefunden habe. Aber dann hat mich die psychologische Vielschichtigkeit der Partitur in das Stück hineingezogen und ich bin froh, dass ich das Werk Takt für Takt erkunden durfte.

Rusalka – Trailer

Ist diese Oper rein tschechisch oder universell?

Durch die Universalität der Musik ist es mit Sicherheit universelles Musiktheater. Musik ist eine weltumfassende Sprache, die keine genaue Sprachkenntnis, sondern ein offenes Herz erfordert. 

Wie kann dieses Stück von Dvořák das Publikum des 21. Jahrhunderts im Herzen berühren?

Gute Musik ist zeitlos. Dvořák Musik geht direkt ins Herz und erzählt die Geschichte von Trauer, Einsamkeit, Nicht-Verstanden-Werden, einer missglückten Liebe. Sinn kommt durch die Sinnlichkeit der Musik – es geht nicht darum, wann die Musik geschrieben wurde, sondern um ihre Qualität.  

Welche Möglichkeiten der Inszenierung haben Sie gewählt?

Die Möglichkeiten der Inszenierung sind endlos. In unserer Produktion kreieren wir ein viktorianisches Geisterhaus, in dem die psychologischen Probleme der Figuren sich zum Teil als Geistererscheinungen manifestieren. Eine Welt vor der Freudschen Psychoanalyse – in der wir Sterblichen die Geister brauchen, um mit unserer Realität zurecht zu kommen. 

Darüber hinaus haben wir uns auf die psychologische Welt des Prinzen fokussiert – eines Mannes, der mit seiner Schuld, seinem Verlangen kämpfen muss.

© Laura Nickel

Wie charakterisieren Sie die Figuren (Rusalka, Der Prinz…) und insbesondere den Vodnik, eine Vaterfigur, und Jezibaba?

Die Figuren sind Teil einer Meditation über Trauer, missbrauchtes Vertrauen, Manipulation. Wir spielen im Raum eines gothic novel nach dem Vorbild von Frankenstein und den Romanen von Virginia Woolf: Zeit ist nicht linear: Rusalka und die Fremde Fürstin sind weibliche Sinnbilder, nach denen sich der Prinz sehnt und von denen er beherrscht wird. Dre Vodnik ist ein Lord Byron-esker Conférencier, der manipulierend durch den Abend führt. 

Die Natur ist ein zentrales Element in Rusalka: Wie werden Sie diese Welt auf die Bühne bringen?

Die Natur ist in der Andersartigkeit der Rusalka zu verorten. 


Rusalka

Vorstellungen: 17.03., 08.04., 27.04., 30.04., 19.05., 25.05., 03.06., 11.06.  

In tschechischer Sprache mit deutschen und französischen Übertiteln
Theater Freiburg

WIR EMPFEHLEN AUCH

Weil am Rhein bei Parade zur Eröffnung des ESC dabei
Kurz & knackig

Weil am Rhein bei Parade zur Eröffnung des ESC dabei

Von sarahk
8 Mai 2025

Am kommenden Sonntag wird der Eurovision Song Contest (ESC) in Basel mit einer Parade offiziell eröffnet. An dem Zug nehmen...

Lesen Sie weiter!
Pfingstfestspiele Baden-Baden 2025: Programmänderung nach Dirigenten-Verletzung

Pfingstfestspiele Baden-Baden 2025: Programmänderung nach Dirigenten-Verletzung

Von sarahk
6 Mai 2025
Burghof Lörrach und STIMMEN-Festival beteiligen sich am ESC-Rahmenprogramm in Basel

Burghof Lörrach und STIMMEN-Festival beteiligen sich am ESC-Rahmenprogramm in Basel

Von sarahk
28 April 2025
Osterfestspiele Baden-Baden: Mit Traumpaar der Oper zum Publikumsrekord

Osterfestspiele Baden-Baden: Mit Traumpaar der Oper zum Publikumsrekord

Von sarahk
22 April 2025
ZKM und HfM feiern Synthesizer-Pionier Harald Bode mit internationalem Festival

ZKM und HfM feiern Synthesizer-Pionier Harald Bode mit internationalem Festival

Von sarahk
17 April 2025

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Currently Playing

FOLGEN SIE SZENIK AUF YOUTUBE

UNSERE GEOLOKALISIERTE AUSWAHL

inmeinernahe-Veranstaltungen-szenik-unseregeolokalisierteAuswahl

Szenik auf Facebook

SZENIK NEWS

Weil am Rhein bei Parade zur Eröffnung des ESC dabei

Weil am Rhein bei Parade zur Eröffnung des ESC dabei

8 Mai 2025
Pfingstfestspiele Baden-Baden 2025: Programmänderung nach Dirigenten-Verletzung

Pfingstfestspiele Baden-Baden 2025: Programmänderung nach Dirigenten-Verletzung

6 Mai 2025
Burghof Lörrach und STIMMEN-Festival beteiligen sich am ESC-Rahmenprogramm in Basel

Burghof Lörrach und STIMMEN-Festival beteiligen sich am ESC-Rahmenprogramm in Basel

28 April 2025

Veranstaltungsorte

  • Abbatiale Saint-Arbogast | Surbourg
  • abbatiale Saint-Pierre | Hastière
  • Abbatiale Saints-Pierre et Paul | Ottmarsheim
  • Abbatiale Saints-Pierre-et-Paul |
  • Abbaye de Jovilliers | Stainville
  • Alle Veranstaltungsorte

    Verein szenik

    • Kontaktieren Sie uns
    • Über szenik
    • Rechtliche Hinweise
    • Werbung & Medienpartnerschaften
    • Stellenangebote
    • Stellenangebote
    • Kontaktieren Sie uns
    • Rechtliche Hinweise

    Partner

    Opéra de Reims | partenaire de szenik.eu

    2025 © SARL BKN | 2012 à 2025 ©Szenik | Réalisé par Nangka

    szenik by poly
    • fr
    • de
    • image/svg+xml Szenik Live
      • image/svg+xml Klassik
      • image/svg+xml Oper
      • image/svg+xml Theater
      • image/svg+xml Tanz
      • image/svg+xml Jazz
      • image/svg+xml Pop Rock Electro Weltmusik
    • image/svg+xml Club Szenik
    • image/svg+xml Magazin
      • image/svg+xml Porträts und Gespräche
      • image/svg+xml Fokus I Blick zurück
      • image/svg+xml Kurz & knackig
      • image/svg+xml Praktikums- und Stellenbörse
      • image/svg+xml TV / Streaming
    • image/svg+xml Konzerte
      • image/svg+xml Klassik
      • image/svg+xml Jazz
      • image/svg+xml Rock Pop Elektro
      • image/svg+xml Weltmusik
    • image/svg+xml Oper
    • image/svg+xml Theater
    • image/svg+xml Tanz
    • image/svg+xml Zirkus
    • image/svg+xml Junges Publikum
    • image/svg+xml Festivals
    Kein Ergebnis
    View All Result
    Zur mobilen Version gehen