szenik by poly
  • fr
  • de
Le 1er web magazine spectacles | Grand Est transfrontalier
Das 1. webmagazin der darstellenden künste | Grenzüberschreitende Region Grand Est
Kein Ergebnis
View All Result
  • image/svg+xml Szenik Live
    • image/svg+xml Klassik
    • image/svg+xml Oper
    • image/svg+xml Theater
    • image/svg+xml Tanz
    • image/svg+xml Jazz
    • image/svg+xml Pop Rock Electro Weltmusik
  • image/svg+xml Club Szenik
  • image/svg+xml Magazin
    • image/svg+xml Porträts und Gespräche
    • image/svg+xml Fokus I Blick zurück
    • image/svg+xml Kurz & knackig
    • image/svg+xml Praktikums- und Stellenbörse
    • image/svg+xml TV / Streaming
  • image/svg+xml Konzerte
    • image/svg+xml Klassik
    • image/svg+xml Jazz
    • image/svg+xml Rock Pop Elektro
    • image/svg+xml Weltmusik
  • image/svg+xml Oper
  • image/svg+xml Theater
  • image/svg+xml Tanz
  • image/svg+xml Zirkus
  • image/svg+xml Junges Publikum
  • image/svg+xml Festivals
Kein Ergebnis
View All Result
szenik by poly
  • fr
  • de
Le 1er web magazine spectacles | Grand Est transfrontalier
Das 1. Webmagazin der darstellenden künste | Grenzüberschreitende Region Grand Est

Festival PERSPECTIVES: Eine Ausgabe aus digitalen Formaten und Produktionen in den Gärten Saarbrückens

szenik Von szenik
4 Mai 2021
in Kurz & knackig, Magazin, TV / Streaming
Der_Schwarm_Cie XY_Ilka Franzmann_copyright_Susanne_Diesner
TeilenTwittern

Vom 20. bis 29. Mai 2021 präsentiert das Festival PERSPECTIVES eine Serie hybrider Theaterformate.

Presseinformation

Die vier Produktionen, die wir Ihnen anbieten, sind sehr unterschiedlich. Es ist eine Selbstverständlichkeit, dass PERSPECTIVES diesen neuartigen Formen eine Bühne bietet. Es ist einer der Aufträge des Festivals, und wir stehen dahinter.

Die Künstler*innen, die sie erfunden haben, sind ja Theater- und Bühnenleute. Die angebotenen Formate hinterfragen intelligent die Bezüge zu Text, Dramaturgie, Publikum und Interaktion. Für uns sind diese digitalen Formate weder die Zukunft des Theaters, noch ein Ersatz für die aktuelle Bühnenkunst. Es handelt sich um neue künstlerische Formen, die bisher nur wenig bekannte Felder erforschen. Es ist ein spannendes Gebiet, wobei wir feststellen müssen, dass sich die Diskussionen um digitales Theater und computergestützte Formate schnell verkrampfen.

Unsere Haltung ist ganz klar. Das Digitale kann vielleicht ein Theaterstück anbieten, ist aber auf keinen Fall wirklich lebendig. Aus diesem Grund bieten wir keine Live-Streams oder Videoaufnahmen von Stücken an, die eigentlich für die Bühne gedacht waren. Diese Werke müssen warten, bis sie wieder vor einem Publikum aus Fleisch und Blut gespielt werden können, und wir wären nicht glücklich, Ihnen diese über eine Schnittstelle, übertragen auf leuchtende Pixel, zu präsentieren. Daher bieten wir Ihnen ein zweites Treffen an: vom 29.7. bis 1.8.2021 sehen wir uns in Parks und Gärten, um die Bühnenkunst zu feiern.

Sylvie Hamard und das Team des Festival PERSPECTIVES

Vom 20. bis 29. Mai 2021
– Digitales Programm –

werther.live
PUNKTLIVE
Digitales Theater I 20. + 25. Mai 2021
In deutscher Sprache mit französischen Untertiteln

Wie aktuell kann ein Briefroman aus dem 18. Jahrhundert sein, wenn eine kreative Regisseurin zusammen mit einer Gruppe von jungen, talentierten Schauspieler*innen nach neuen Wegen der Erzählung und Inszenierung in Zeiten von digitaler Kommunikation sucht?

Der Produktion von werther.live gelingt es unter der Regie von Cosmea Spelleken, klassische Theaterelemente, Video und Soziale Medien zu einer spannenden Darbietung auf den eigenen Bildschirmen zu fusionieren. Das neu gegründete Kollektiv namens punktlive beweist uns, dass es auch online Mittel und Wege gibt, eine emotionale, mitreißende Performance auf die Beine zu stellen.

🎤 Publikumsgespräch in deutscher und französischer Sprache im Anschluss an die Veranstaltungen!


Lockdown
machina eX
Kooperatives Wohnzimmer-Game I 22. + 23. Mai 2021
In deutscher Sprache

In Lockdown wird das Publikum Teil der WG der unauffindbaren Tess: Gemeinsam mit Mitbewohner Chris begibt man sich auf ihre Spur und ist sofort mitten im Geschehen. Aber Achtung, wer sich entspannt zurücklehnen und am Bildschirm bespielen lassen will, ist hier falsch! Über die Nachrichten-App Telegram entsteht eine digitale Schnitzeljagd, in der jede*r für sich und alle zusammen auf eine (inter-)aktive Art und Weise intensiven Rätseln auf den Grund gehen muss.

🎤 Publikumsgespräch in deutscher Sprache im Anschluss an die Veranstaltungen!


Twin Speaks – Telegram Edition
Vorschlag:Hammer
Online-Performance I 21. + 24. Mai 2021
In deutscher Sprache

Ausgehend von einem fiktiven Mordfall und frei nach David Lynchs ikonischer Fernsehserie Twin Peaks hat sich das Theaterkollektiv vorschlag:hammer in die Schweizer Kleinstadt Birsfelden begeben, um dort gemeinsam mit den Bewohner*innen einen Krimi zu entwickeln, der für die Messenger-App Telegram konzipiert wurde.

Eine Leiche wird am Ufer des Rheins gefunden. Eine lokale Ermittlerin und ein Kollege aus der Großstadt sind vor die Aufgabe gestellt, den Täter oder die Täterin unter den Bewohner*innen zu finden. Das Kommissar-Duo ermittelt fleißig und befragt den gesamten Ort, um den Fall zu lösen. Dabei werden vom Jugendzentrum über das Fitnessstudio bis hin zur Senior*innenresidenz alle unter die Lupe genommen.

🎤 Publikumsgespräch in deutscher Sprache im Anschluss an die Veranstaltungen!


Lob des Vergessens – Teil 2
Oliver Zahn
Digitaler Performance-Essay I 28. + 29. Mai 2021
In deutscher (28) bzw. englischer Sprache (29)

Sich an Vergangenes zu erinnern ist vielleicht eine der wichtigsten gemeinsamen Aufgaben unserer Gesellschaft. Dinge zu vergessen ist menschlich, doch wie schafft man es, Geschichte wieder aufleben zu lassen? Genau mit dieser Frage beschäftigt sich der Theatermacher und Performer Oliver Zahn in seinem tiefgründigen Performance-Essay Lob des Vergessens – Teil 2.

🎤 Publikumsgespräch in deutscher (28.05.) bzw.
englischer (29.05.) Sprache im Anschluss an die Veranstaltungen!

Oliver Zahn

L’Essaim – L’envolée
Compagnie XY
ARTE Abend I 20. + 21. Mai 2021
In französischer Sprache mit deutschen Untertiteln

Der Dokumentarfilm Der Schwarm – Die Compagnie XY im Höhenflug begleitet die Akrobat*innen der weltbekannten Compagnie XY bei Probenarbeiten. Mit ihrem neuesten Stück Möbius machte die Gruppe seit der Premiere Ende 2019 Furore, doch auf dem Höhepunkt des Erfolgs platzte die geplante Tour.

Wegen Covid-19 wurden alle Gastspiele abgesagt. Alle bis auf eins: Im Sommer 2020 will und kann das Grec Festival Barcelona das Stück zeigen. Nach viermonatiger Zwangspause treffen sich die Artist*innen in veränderter Konstellation wieder; sie haben nur 10 Tage Zeit, das hochkomplexe Stück wiedereinzustudieren.

🎤 Publikumsgespräch in deutscher und französischer Sprache im Anschluss an die Filmvorführung!

Susanne Diesner

Creating CM_30 – Insights into the process
Kolja Huneck
Dokumentarfilm I 26. Mai
In deutscher Sprache mit englischen Untertiteln

Die Dokumentation des Zirkuskünstlers Kolja Huneck beschreibt die Kreation seines Stücks CM_30 und gibt Einblicke hinter die Kulissen. Wie kam der Jongleur zu Scheiben und Licht als Arbeitswerkzeuge und welche Visionen verfolgt er mit seiner ersten Soloproduktion? Von den ersten Ideen und Recherchen mit den Lampen und Scheiben, über Lockdown-Experimente, bis hin zu Szenenausschnitten des fertigen Stücks, beinhaltet die Videoreportage Interviews und ungesehene Momente der zweijährigen Kreationsphase.

🎤 Publikumsgespräch in deutscher und englischer Sprache im Anschluss an die Filmvorführung!

Weitere Informationen auf der Website des Festivals PERSPECTIVES

Foto: Susanne Diesner

Etiketten: Compagnie XYKolja Huneckmachina eXOlivier ZahnPunktliveVorschlaghammer

WIR EMPFEHLEN AUCH

STIMMEN 2025: Live-Podcast geht in die zweite Runde!
Kurz & knackig

STIMMEN 2025: Live-Podcast geht in die zweite Runde!

Von sarahk
8 Juli 2025

Im Rahmen des STIMMEN-Festivals 2025 öffnet der Burghof Lörrach seine Türen für lebendige Diskurse an der Schnittstelle von Kultur, Politik,...

Lesen Sie weiter!
Mit Standing Ovations beendete Yannick Nézet-Séguin die Sommerfestspiele 2025 in seiner „Capitale d’Été“

Mit Standing Ovations beendete Yannick Nézet-Séguin die Sommerfestspiele 2025 in seiner „Capitale d’Été“

Von sarahk
8 Juli 2025
Save the date: Farinelli-Wettbewerb für Countertenöre geht in die zweite Runde

Save the date: Farinelli-Wettbewerb für Countertenöre geht in die zweite Runde

Von sarahk
3 Juli 2025
Klingende Namen und mitreißende Beats : Vorverkaufsstart für die neue Spielzeit im Festspielhaus Baden-Baden

Klingende Namen und mitreißende Beats : Vorverkaufsstart für die neue Spielzeit im Festspielhaus Baden-Baden

Von sarahk
2 Juli 2025
Badische Staatskapelle stellt Konzertspielplan 25/26 vor

Badische Staatskapelle stellt Konzertspielplan 25/26 vor

Von sarahk
30 Juni 2025

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Currently Playing

FOLGEN SIE SZENIK AUF YOUTUBE

UNSERE GEOLOKALISIERTE AUSWAHL

inmeinernahe-Veranstaltungen-szenik-unseregeolokalisierteAuswahl

Szenik auf Facebook

SZENIK NEWS

STIMMEN 2025: Live-Podcast geht in die zweite Runde!

STIMMEN 2025: Live-Podcast geht in die zweite Runde!

8 Juli 2025
Mit Standing Ovations beendete Yannick Nézet-Séguin die Sommerfestspiele 2025 in seiner „Capitale d’Été“

Mit Standing Ovations beendete Yannick Nézet-Séguin die Sommerfestspiele 2025 in seiner „Capitale d’Été“

8 Juli 2025
Save the date: Farinelli-Wettbewerb für Countertenöre geht in die zweite Runde

Save the date: Farinelli-Wettbewerb für Countertenöre geht in die zweite Runde

3 Juli 2025

Veranstaltungsorte

  • Abbatiale Saint-Arbogast | Surbourg
  • abbatiale Saint-Pierre | Hastière
  • Abbatiale Saints-Pierre et Paul | Ottmarsheim
  • Abbatiale Saints-Pierre-et-Paul |
  • Abbaye de Jovilliers | Stainville
  • Alle Veranstaltungsorte

    Verein szenik

    • Kontaktieren Sie uns
    • Über szenik
    • Rechtliche Hinweise
    • Werbung & Medienpartnerschaften
    • Stellenangebote
    • Stellenangebote
    • Kontaktieren Sie uns
    • Rechtliche Hinweise

    Partner

    2025 © SARL BKN | 2012 à 2025 ©Szenik | Réalisé par Nangka

    szenik by poly
    • fr
    • de
    • image/svg+xml Szenik Live
      • image/svg+xml Klassik
      • image/svg+xml Oper
      • image/svg+xml Theater
      • image/svg+xml Tanz
      • image/svg+xml Jazz
      • image/svg+xml Pop Rock Electro Weltmusik
    • image/svg+xml Club Szenik
    • image/svg+xml Magazin
      • image/svg+xml Porträts und Gespräche
      • image/svg+xml Fokus I Blick zurück
      • image/svg+xml Kurz & knackig
      • image/svg+xml Praktikums- und Stellenbörse
      • image/svg+xml TV / Streaming
    • image/svg+xml Konzerte
      • image/svg+xml Klassik
      • image/svg+xml Jazz
      • image/svg+xml Rock Pop Elektro
      • image/svg+xml Weltmusik
    • image/svg+xml Oper
    • image/svg+xml Theater
    • image/svg+xml Tanz
    • image/svg+xml Zirkus
    • image/svg+xml Junges Publikum
    • image/svg+xml Festivals
    Kein Ergebnis
    View All Result
    Zur mobilen Version gehen