szenik by poly
  • fr
  • de
Le 1er web magazine spectacles | Grand Est transfrontalier
Das 1. webmagazin der darstellenden künste | Grenzüberschreitende Region Grand Est
Kein Ergebnis
View All Result
  • image/svg+xml Szenik Live
    • image/svg+xml Klassik
    • image/svg+xml Oper
    • image/svg+xml Theater
    • image/svg+xml Tanz
    • image/svg+xml Jazz
    • image/svg+xml Pop Rock Electro Weltmusik
  • image/svg+xml Club Szenik
  • image/svg+xml Magazin
    • image/svg+xml Porträts und Gespräche
    • image/svg+xml Fokus I Blick zurück
    • image/svg+xml Kurz & knackig
    • image/svg+xml Praktikums- und Stellenbörse
    • image/svg+xml TV / Streaming
  • image/svg+xml Konzerte
    • image/svg+xml Klassik
    • image/svg+xml Jazz
    • image/svg+xml Rock Pop Elektro
    • image/svg+xml Weltmusik
  • image/svg+xml Oper
  • image/svg+xml Theater
  • image/svg+xml Tanz
  • image/svg+xml Zirkus
  • image/svg+xml Junges Publikum
  • image/svg+xml Festivals
Kein Ergebnis
View All Result
szenik by poly
  • fr
  • de
Le 1er web magazine spectacles | Grand Est transfrontalier
Das 1. Webmagazin der darstellenden künste | Grenzüberschreitende Region Grand Est

Das Schauspiel Stuttgart präsentiert „Extrem laut und unglaublich nah“ (Regie: Bernadette Sonnenbichler) als Live-Hörspiel

szenik Von szenik
4 März 2021
in TV / Streaming
Das Schauspiel Stuttgart präsentiert „Extrem laut und unglaublich nah“ (Regie: Bernadette Sonnenbichler) als Live-Hörspiel
TeilenTwittern

Vom 13. bis 27. März 2021 zeigt das Schauspiel Stuttgart das Live-Hörspiel Extrem laut und unglaublich nah von Jonathan Safran Foer als Stream auf www.schauspiel-stuttgart.de.

Pressemitteilung

Im Juni 2020 inszenierte Bernadette Sonnenbichler Extrem laut und unglaublich nah mit den Schauspieler*innen Gábor Biedermann, Christiane Roßbach, Michael Stiller, Felix Strobel und Live-Musiker Max Braun als Live-Hörspiel im Schauspielhaus. Für das Streaming wurde die zutiefst berührende und zugleich humorvolle Familiengeschichte des kleinen Oscar besonders aufbereitet.

Aus mehreren Kameraperspektiven gefilmt und soundtechnisch optimiert, begleitet man den kleinen Oscar (Felix Strobel) auf einer abenteuerlichen Reise durch New York, die das Ensemble mit viel Fantasie und live erzeugten Geräuschen zum Leben erweckt. 

Neben ihrer Arbeit für das Theater inszeniert Bernadette Sonnenbichler seit 2008 immer wieder Hörspiele für den Bayerischen Rundfunk, SWR, HR und NDR. Sie wurden mehrfach ausgezeichnet, u.a. als Hörspiel des Monats (Akademie der Künste) und mit dem Deutschen Hörbuchpreis.

Jonathan Safran Foer erzählt in seinem Roman die Geschichte des neunjährigen Jungen Oskar Schell und seiner Familie, der nach dem Tod seines Vaters mit seinem Tamburin durch New York läuft, auf der Suche nach einem Türschloss, in das ein geheimnisvoller Schlüssel aus den Hinterlassenschaften des Vaters passen könnte.

Auf dieser Odyssee begegnet Oskar, der den Grund für den sinnlosen Tod des Vaters herausfinden will, vielen ungewöhnlichen Menschen und gerät in aberwitzige Abenteuer. Verbunden mit Oskars Geschichte ist die seiner deutschen Großeltern, die nach der Bombardierung Dresdens nach New York geflüchtet sind.

Besetzung

Inszenierung: Bernadette Sonnenbichler
Live-Musik: Max Braun
Mitarbeit Bühne: Saskia Bellmann
Dramaturgie: Gwendolyne Melchinger
Licht: Sebastian Isbert
Ton: Tim Heumesser, Sebastian Thein
Kamera: Tara Donovan-Achi, Jochen Gehrung, Daniel Keller, Merten Lindorf, Roman Müller, Marina Thieme, Thomas Doerk
Schnitt: Jochen Gehrung
Tonmischung: Sebastian Thein, Frank Bürger

MIT:
Gábor Biedermann, Christiane Roßbach, Michael Stiller, Felix Strobel und Max Braun

Praktische Informationen

  • Live-Hörspiel
  • Vom 13. bis 27. März 2021
  • Premiere am 13. März um 19 Uhr
  • Kostenloser Stream auf www.schauspiel-stuttgart.de
  • Über Spenden freut sich die Künstler*innen Soforthilfe Stuttgart: Spendenkonto Empfänger: Kultig e. V.
    GLS Bank
    IBAN: DE21 4306 0967 7005 4549 00 Betreff: „Künstlersoforthilfe Extrem Laut“
Weitere Informationen auf der Website des Schauspiel Stuttgart

Foto: Björn Klein

Etiketten: Bernadette SonnenbichlerJonathan Safran FoerSchauspiel StuttgartStuttgart

WIR EMPFEHLEN AUCH

Stuttgarter Ballett I Premiere und Livestream: NOVERRE JUNGE CHOREOGRAPHEN 2023
Kurz & knackig

Stuttgarter Ballett I Premiere und Livestream: NOVERRE JUNGE CHOREOGRAPHEN 2023

Von szenik
8 Dezember 2022

Am Sonntag, den 21. Januar 2023 sowie Sonntag, den 22. Januar 2023 findet die alljährliche Veranstaltung Noverre: Junge Choreographen im...

Lesen Sie weiter!
Theater Pforzheim: Erleben Sie den Tanzfilm „Eremiten“ als kostenfreien Stream

Theater Pforzheim: Erleben Sie den Tanzfilm „Eremiten“ als kostenfreien Stream

Von szenik
28 Juni 2022
Familienoper on demand: Die Staatsoper Stuttgart päsentiert „Hänsel und Gretel“ vom 16. bis 24. April 2022

Familienoper on demand: Die Staatsoper Stuttgart päsentiert „Hänsel und Gretel“ vom 16. bis 24. April 2022

Von szenik
28 März 2022
Das Stuttgarter Ballett: Noverre: Junge Choreographen 2022 im Livestream

Das Stuttgarter Ballett: Noverre: Junge Choreographen 2022 im Livestream

Von szenik
3 März 2022
Zehn Monate mit Sophie Scholl: Die erfolgreiche Instagramserie @ichbinsophiescholl von SWR und BR endet am 26. Februar

Zehn Monate mit Sophie Scholl: Die erfolgreiche Instagramserie @ichbinsophiescholl von SWR und BR endet am 26. Februar

Von szenik
14 Februar 2022

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Currently Playing

FOLGEN SIE SZENIK AUF YOUTUBE

UNSERE GEOLOKALISIERTE AUSWAHL

inmeinernahe-Veranstaltungen-szenik-unseregeolokalisierteAuswahl

Szenik auf Facebook

SZENIK NEWS

Klingende Namen und mitreißende Beats : Vorverkaufsstart für die neue Spielzeit im Festspielhaus Baden-Baden

Klingende Namen und mitreißende Beats : Vorverkaufsstart für die neue Spielzeit im Festspielhaus Baden-Baden

2 Juli 2025
Staatsballett Karlsruhe unterstützt mit dem Verein „Kinderperspektiven Karlsruhe e.V.“ Kinder und Jugendliche des Sybelcentrums der Heimstiftung Karlsruhe mit 28.000 Euro

Staatsballett Karlsruhe unterstützt mit dem Verein „Kinderperspektiven Karlsruhe e.V.“ Kinder und Jugendliche des Sybelcentrums der Heimstiftung Karlsruhe mit 28.000 Euro

30 Juni 2025
Badische Staatskapelle stellt Konzertspielplan 25/26 vor

Badische Staatskapelle stellt Konzertspielplan 25/26 vor

30 Juni 2025

Veranstaltungsorte

  • Abbatiale Saint-Arbogast | Surbourg
  • abbatiale Saint-Pierre | Hastière
  • Abbatiale Saints-Pierre et Paul | Ottmarsheim
  • Abbatiale Saints-Pierre-et-Paul |
  • Abbaye de Jovilliers | Stainville
  • Alle Veranstaltungsorte

    Verein szenik

    • Kontaktieren Sie uns
    • Über szenik
    • Rechtliche Hinweise
    • Werbung & Medienpartnerschaften
    • Stellenangebote
    • Stellenangebote
    • Kontaktieren Sie uns
    • Rechtliche Hinweise

    Partner

    Opéra de Reims | partenaire de szenik.eu

    2025 © SARL BKN | 2012 à 2025 ©Szenik | Réalisé par Nangka

    szenik by poly
    • fr
    • de
    • image/svg+xml Szenik Live
      • image/svg+xml Klassik
      • image/svg+xml Oper
      • image/svg+xml Theater
      • image/svg+xml Tanz
      • image/svg+xml Jazz
      • image/svg+xml Pop Rock Electro Weltmusik
    • image/svg+xml Club Szenik
    • image/svg+xml Magazin
      • image/svg+xml Porträts und Gespräche
      • image/svg+xml Fokus I Blick zurück
      • image/svg+xml Kurz & knackig
      • image/svg+xml Praktikums- und Stellenbörse
      • image/svg+xml TV / Streaming
    • image/svg+xml Konzerte
      • image/svg+xml Klassik
      • image/svg+xml Jazz
      • image/svg+xml Rock Pop Elektro
      • image/svg+xml Weltmusik
    • image/svg+xml Oper
    • image/svg+xml Theater
    • image/svg+xml Tanz
    • image/svg+xml Zirkus
    • image/svg+xml Junges Publikum
    • image/svg+xml Festivals
    Kein Ergebnis
    View All Result
    Zur mobilen Version gehen