szenik by poly
  • fr
  • de
Le 1er web magazine spectacles | Grand Est transfrontalier
Das 1. webmagazin der darstellenden künste | Grenzüberschreitende Region Grand Est
Kein Ergebnis
View All Result
  • image/svg+xml Szenik Live
    • image/svg+xml Klassik
    • image/svg+xml Oper
    • image/svg+xml Theater
    • image/svg+xml Tanz
    • image/svg+xml Jazz
    • image/svg+xml Pop Rock Electro Weltmusik
  • image/svg+xml Club Szenik
  • image/svg+xml Magazin
    • image/svg+xml Porträts und Gespräche
    • image/svg+xml Fokus I Blick zurück
    • image/svg+xml Kurz & knackig
    • image/svg+xml Praktikums- und Stellenbörse
    • image/svg+xml TV / Streaming
  • image/svg+xml Konzerte
    • image/svg+xml Klassik
    • image/svg+xml Jazz
    • image/svg+xml Rock Pop Elektro
    • image/svg+xml Weltmusik
  • image/svg+xml Oper
  • image/svg+xml Theater
  • image/svg+xml Tanz
  • image/svg+xml Zirkus
  • image/svg+xml Junges Publikum
  • image/svg+xml Festivals
Kein Ergebnis
View All Result
szenik by poly
  • fr
  • de
Le 1er web magazine spectacles | Grand Est transfrontalier
Das 1. Webmagazin der darstellenden künste | Grenzüberschreitende Region Grand Est

Theater Pforzheim: Erleben Sie den Tanzfilm „Eremiten“ als kostenfreien Stream

szenik Von szenik
28 Juni 2022
in Kurz & knackig, Magazin, TV / Streaming
TeilenTwittern

Lange ersehnt, endlich da: Am kommenden Donnerstagabend (30.6.) feiert der Tanzfilm „Eremiten“ von Mirko Ingrao in Kooperation mit Tänzerinnen und Tänzern und Leitung des Ballett Theater Pforzheim seine Online-Premiere. Ab 21 Uhr läuft der knapp vierzigminütige Streifen vier Wochen lang, bis 31. Juli 2022, als kostenfreier Stream über den hauseigenen YouTube-Kanal des Theater Pforzheim über die Bildschirme und Monitore.

Pressemitteilung

Der Film „Eremiten“ entstand auf Grundlage des zeitgenössischen Tanzstücks „Brahms – Glaube Liebe Hoffnung“ von Guido Markowitz. Er überträgt in traumhaften, teils surrealen, teils poetischen Bildern und Szenen Themen, Erzählstränge und Charaktere aus der „Brahms“-Choreografie und dem Live-Erlebnis Tanz in die experimentelle Sprache des Kunstfilms.

Das Drehbuch von „Eremiten“ verfasste Mirko Ingrao auf der Grundlage von Gesprächen, Gedichten und kurzen Essays der Tänzerinnen und Tänzer, die an dem intensiven Kreationsprozess des Balletts „Brahms – Glaube Liebe Hoffnung“ in der Spielzeit 2021/2022 beteiligt waren. Inhaltlicher Ausgangspunkt war ihr inneres Erleben des Tanzstücks sowie der seelisch-emotionale Kern, um das es kreiste: um Glaube, Liebe und Hoffnung. Gedreht wurde im urbanen Raum von Pforzheim, im Schwarzwald, im Reuchlinhaus sowie in der Wüste bei Dubai in den Vereinigten Arabischen Emiraten.

„Der Film verschiebt nicht nur die Grenzen dessen, was Tanz ist, in eine völlig eigene Ästhetik und ist wirklich etwas Besonderes für jeden Fan unserer Sparte,“ so Tanzdramaturgin Alexandra Karabelas. „Es ist auch ein Film für und über unsere Stadt Pforzheim“, freut sich Verwaltungsdirektor Uwe Dürigen über das Sonderprojekt.

Mirko Ingrao tanzte und filmte von 2020 bis 2022 beim Ballett Theater Pforzheim. Er ist Absolvent der New Academy of Fine Arts in Mailand.

Es handelt sich um das zweite große Filmprojekt der Tanzsparte am Theater Pforzheim innerhalb von drei Jahren. Der erste Film trug den Titel „Being Human“ und bildete eine Re-Inszenierung des Tanzstücks „Die vier Jahreszeiten“ in Räumen und an Orten der Tänzerinnen und Tänzer in Pforzheim. Wie „Being Human“ ist „Eremiten“ ein Projekt des „Digital Dance Lab“ des Ballett Theater Pforzheim, gefördert aus Mitteln des Ministeriums für Wissenschaft, Kunst und Kultur in Baden-Württemberg sowie von „tanz:digital“ des Dachverbands Tanz Deutschland. Die Kinopremiere fand am 7. Januar 2022 im Kommunalen Kino Pforzheim statt.

Zum YouTube-Channel des Theater Pforzheim

Foto: Mirko Ingrao

Etiketten: Guido MarkowitzMirko IngraoTheater Pforzheim

WIR EMPFEHLEN AUCH

Badische Staatstheater: Lasse Caballero gewinnt neu geschaffenen Karlsruher Tanzpreis
Kurz & knackig

Badische Staatstheater: Lasse Caballero gewinnt neu geschaffenen Karlsruher Tanzpreis

Von sarahk
21 Juli 2025

Mit der großen Ballettgala als krönendem Abschluss am Samstag, 19.7. ging die Tanz-Fest-Woche des Badischen Staatsballett zu Ende und Lasse Caballero wurde ausgezeichnet. Im...

Lesen Sie weiter!
IM.PULS Boulez: 90 Schülerinnen und Schüler im Konzert

IM.PULS Boulez: 90 Schülerinnen und Schüler im Konzert

Von sarahk
18 Juli 2025
Wenn der See zur Bühne wird: Kehler Kultursommer startet am 26. Juli

Wenn der See zur Bühne wird: Kehler Kultursommer startet am 26. Juli

Von Emma Hodapp
16 Juli 2025
STIMMEN 2025: Live-Podcast geht in die zweite Runde!

STIMMEN 2025: Live-Podcast geht in die zweite Runde!

Von sarahk
8 Juli 2025
Mit Standing Ovations beendete Yannick Nézet-Séguin die Sommerfestspiele 2025 in seiner „Capitale d’Été“

Mit Standing Ovations beendete Yannick Nézet-Séguin die Sommerfestspiele 2025 in seiner „Capitale d’Été“

Von sarahk
8 Juli 2025

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Currently Playing

FOLGEN SIE SZENIK AUF YOUTUBE

UNSERE GEOLOKALISIERTE AUSWAHL

inmeinernahe-Veranstaltungen-szenik-unseregeolokalisierteAuswahl

Szenik auf Facebook

SZENIK NEWS

Badische Staatstheater: Lasse Caballero gewinnt neu geschaffenen Karlsruher Tanzpreis

Badische Staatstheater: Lasse Caballero gewinnt neu geschaffenen Karlsruher Tanzpreis

21 Juli 2025
IM.PULS Boulez: 90 Schülerinnen und Schüler im Konzert

IM.PULS Boulez: 90 Schülerinnen und Schüler im Konzert

18 Juli 2025
Wenn der See zur Bühne wird: Kehler Kultursommer startet am 26. Juli

Wenn der See zur Bühne wird: Kehler Kultursommer startet am 26. Juli

16 Juli 2025

Veranstaltungsorte

  • Abbatiale Saint-Arbogast | Surbourg
  • abbatiale Saint-Pierre | Hastière
  • Abbatiale Saints-Pierre et Paul | Ottmarsheim
  • Abbatiale Saints-Pierre-et-Paul |
  • Abbaye de Jovilliers | Stainville
  • Alle Veranstaltungsorte

    Verein szenik

    • Kontaktieren Sie uns
    • Über szenik
    • Rechtliche Hinweise
    • Werbung & Medienpartnerschaften
    • Stellenangebote
    • Stellenangebote
    • Kontaktieren Sie uns
    • Rechtliche Hinweise

    Partner

    2025 © SARL BKN | 2012 à 2025 ©Szenik | Réalisé par Nangka

    szenik by poly
    • fr
    • de
    • image/svg+xml Szenik Live
      • image/svg+xml Klassik
      • image/svg+xml Oper
      • image/svg+xml Theater
      • image/svg+xml Tanz
      • image/svg+xml Jazz
      • image/svg+xml Pop Rock Electro Weltmusik
    • image/svg+xml Club Szenik
    • image/svg+xml Magazin
      • image/svg+xml Porträts und Gespräche
      • image/svg+xml Fokus I Blick zurück
      • image/svg+xml Kurz & knackig
      • image/svg+xml Praktikums- und Stellenbörse
      • image/svg+xml TV / Streaming
    • image/svg+xml Konzerte
      • image/svg+xml Klassik
      • image/svg+xml Jazz
      • image/svg+xml Rock Pop Elektro
      • image/svg+xml Weltmusik
    • image/svg+xml Oper
    • image/svg+xml Theater
    • image/svg+xml Tanz
    • image/svg+xml Zirkus
    • image/svg+xml Junges Publikum
    • image/svg+xml Festivals
    Kein Ergebnis
    View All Result
    Zur mobilen Version gehen